Obsah - Contents - Inhalt Colloquium „Romanticism and Music" Management...................................6 1 Jiří Vysloužil (Brno): „Romantik" und Musik.................7 2 Niels Martin Jensen (Kobenhavn): Gibt es eine Universalromantik in der Musik des 19. Jahrhunderts? ..................... 11 3 Manfred Wagner (Wien): Romantik heißt Krise. Oder: ein Stilmittel signalisiert gesellschaftliche Veränderungen..... 19 4 Naděžda Mosusova (Beograd): Romantik als Stilbegriff und/oder Weltanschauung in der Musik........................ 25 5 Jiří Fúkač (Brno): Romantik, Realismus ... (Zur Dialektik des schöpferischen Engagements und Desengagements in der Musik)..................... 28 6 Miroslav K. Černý (Praha): Gibt es einen „romantischen Realismus" in der Musik des 19. Jahrhunderts? ..................... 34 7 Jiří Kulka: Psychologické zdroje hudebního romantismu......... 38 8 Wilhelm Baethge (Leipzig): Die Romantik - eine Antithese zur Klassik? Zur Fragwürdigkeit eines Topos in der Musikästhetik........... 43 9 Klaus Mehner (Berlin): Zwischen Romantik und Realismus. Plädoyer für ein musikalisches Biedermeier................. 49 10 Martin Wehnert, (Leipzig): Einige Thesen zum Spannungsfeld zwischen Romantik und Musik ............................. 54 11 Jürgen Mainka (Berlin): Ansatzpunkte musikalischen Realismus .... 58 12 Hartmut Krones (Wien): Die romantische Musikästhetik unter dem Aspekt der Figurenlehre..................... 64 13 Günther Müller (Zwickau): Robert Schumann und die „Schwesternkünste" - Anmerkungen zum Romantischen und Poetischen........................ 69 14 Matthias Theodor Vogt (Bayreuth): Zum Wandel des Romantischen zwischen 1801 und 1850 oder: warum Richard Wagner Schillers romantische Tragödie „Die Jungfrau von Orleans" nicht vertonen konnte............................. 75 15 Werner Wolf (Leipzig): Richard Wagners Umgang mit der Romantik . 80 16 Bernard Powileit (Berlin): Musikphilosophische Rhythmus-Interpretationen durch Schelling, Hegel und Schopenhauer............ 85 17 Rudolf Pečman (Brno): Beethovens Tendenz zur Romantik....... 90 18 Wolfgang Ruf (Mainz): Mozart und die Romantik............. 95 19 Thomas Steiert (Thurnau): Die magische Sphäre als Klangcharakter in der romantischer Oper................102 20 Winfried Seyfarth (Zwickau): Beobachtungen zur romantischen Fuge bei Schumann und anderen..........................106 21 Manfred Hermann Schmid (Tübingen): Metamorphose der Themen Beobachtungen an den Skizzen zum Lohengrin-Vor spiel.........113 22 Johanne-Dorothea Thäle (Halle/Saale): Die Klaviersonate im Spannungsfeld romantischer Denkweise.................128 23 Jarmila Gabrielová (Praha): Zur Situation der Klavierminiatur im späten 19. Jahrhundert...........................135 24 Lea Pavlovičová (Nitra): Matematicko-akustické systémy v hudobnej teorii a ich odraz na Slovensku v 19. storočí.................140 25 Miroslav Malý: Předpoklady Smetanova romantismu...........144 26 Miloslav Blahynka (Bratislava): Pojem romantismu v české hudební estetice.....................................149 27 Jana Lengová (Bratislava): Richard Wagner a hudobnokultúrne prostredie 2. polovice 19. storočia na Slovensku..............153 28 Mirka Pavlovic (Beograd): Romanticism as a period and composers feature of different epoches..........................159 29 Manfred Vetter (Greifswald): Romantik in der Musik - Kunsttheorie oder Kunstpraxis?..............................164 30 Max Becker (Berlin): Durch Musik zur Unendlichkeit - Projektion als Zentralstruktur romantischen Rezeptionsverhaltens..........169 31 Johanes Roßner (Zwickau): Virtuosität in der Romantikauffassung Clara Schumanns................................175 32 Ivan Poledňák (Praha): Romantické a romantizující tendence v soudobé populární hudbě..........................182 33 Peter Andraschke (Freiburg i. Br.): Prometheus-Vertonungen in der Romantik................................188 34 Gerd Rienäcker (Berlin): Romantische Musik? - ein Problemansatz .............................193 35 Jaroslav Jiránek: Zum Thema „Musik - Romantik"............199