Schuldverhältnisse Schuldrecht • Begriff wird in Deutschland und Österreich benutzt • in der Schweiz —► Obligationenrecht (gehört zum Handelsrecht!) • regelt Schuldverhältnisse Schuldverhältnis • Beziehung zwischen zwei Rechtssubjekten: dem Gläubiger und dem Schuldner • Der Gläubiger ist berechtigt vom Schuldner eine Leistung zu fordern Rechtesystem Käufer Schuldverhältnisse Schuld auf Zahluhg Verkäufer Schuld auf Übergabe und Verschaffung des Eigentums Leistung kann verlangt werden durch: • Tun d.h. eine Handlung, (z.B. Zahlung des Kaufpreises) • Dulden d.h. stillschweigendes Anerkennen eines Geschehens • Unterlassen d.h. jedes Nichthandeln (z.B. Nichtbetreten einer Wohnung) Arten der Schuldverhältnisse • durch Rechtsgeschäft gegenseitig verpflichtende Verträge • z. B. Kaufvertrag, Mietvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag einseitig verpflichtende Verträge • z. B. Schenkung, Auslobung Arten der Schuldverhältnisse • Kraft Gesetzes (keine vertragliche Beziehung) Beispiele: 1. Unerlaubte Handlung Delikt 2. Gefährdungshaftung Haftung des Halters einer Einrichtung oder des Tieres auch ohne dessen Verschulden Arten der Schuldverhältnisse Ungerechtfertigte Bereicherung falsche Überweisung im Online-Banking Geschäftsführung ohne Auftrag Transportkosten des Verletzten ins Krankenhaus Leistungsstörungen • Nichterfüllung • Verzug • Teilleistung • Schlechterfüllung Rechtsfolgen > Schadensersatz gleicht den materiell entstandenen Schaden, also den Sachschaden ■ Naturalrestitution (§ 249 BGB): • Geldersatz zur Wiederherstellung, § 249 Abs. 2 • Entgangener Gewinn = Teil der Naturalrestitution ■ Wertersatz (§ 251 BGB) - Kompensation > Schmerzensgeld gleicht den immateriell entstandenen Schaden, der sich in Geld beziffern lässt, „billige Entschädigung in Geld"(§ 253 Abs. 1 BGB) CH: Genugtuung immaterielle Unbill > eine innere oder äussere Beeinträchtigung der Persönlichkeit > Genugtuung hat die Funktion, eine bereits erlittene immaterielle Unbill auszugleichen Bildquellen: • http://weiser.dinsnail.net/download/pub/dipl/chun ked/ch02.html • http://www.zeitarbeit.de/faq-haufig-gestellte-fragen/