Der Mensch und seine Heimat* von Otto Friedrich Bollnow. Das Wort „Heimat“ hat in unserer Gegenwart wieder einen neuen Inhalt und einen neuen Nachdruck erhalten. Es hat gewiß schon immer Menschen gegeben, die in Treue an ihrer Heimat festgehalten haben und die die Besonderheiten ihrer Heimat gegenüber allen Versuchen einer Angleichung an das Fremde mit Liebe bewahrt und gepflegt haben. Aber solche Menschen standen bisher abseits vom großen Zuge der Zeit; dieser Zug ging nach einer anderen Richtung, und ihr Tun mußte sich darum auf ein bloßes Bewahren und Verteidigen beschränken. Heute ist das wesentlich anders geworden. Heute ist der Wille zur Heimat unmittelbar in die großen treibenden und bestimmenden Kräfte des gegenwärtigen Lebens eingegangen. Und damit ist die Heimatbewegung heute von der Verteidigung zum Angriff selbst übergegangen: Es handelt sich jetzt nicht nur darum, dem Menschen, der noch eine Heimat hat, diese zu bewahren, sondern zugleich dem, der keine Heimat mehr hat, eine solche neu zu schaffen, und den, dessen Verhältnis zur Heimat schwankend geworden ist, in ihrem sicheren und schützenden Kreise neu zu befestigen. In dieser Lage ergibt sich heute mit einer früher nicht gekannten Eindringlichkeit die Frage nach dem Wesen der Heimat: Was bedeutet überhaupt das Wort „Heimat“? An welcher Stelle liegt der große Wert, den die Heimat im Leben des einzelnen Menschen wie des ganzen Volkes haben soll? In welchem Sinne kann man sagen, daß der Mensch aus ihr seine Kraft zieht? Und an welcher Stelle muß eingesetzt werden, wenn die Menschen mit ihrer Heimat verwachsen bleiben oder dort neu einwurzeln sollen? Die Klärung dieser Fragen ist darum so wichtig, weil nur so der echte Kern dieser Heimatbewegung dagegen geschützt werden kann, daß ganz andersartige und dem Volksganzen schädliche Bestrebungen sich unter dem Deckmantel der Heimattreue breitmachen: die Eigenbrödelei, die über ihrem engen Umkreis das Leben des Ganzen, des Vaterlandes, vergißt oder sich gar bewußt dagegen abschließt, und die Unbelehrbarkeit, die sich mit der Ausrede „Es ist schon immer so gewesen und soll darum auch in Zukunft so bleiben“ auch gegen das gute Neue verschließt und so die Menschen wirtschaftlich wie politisch verkümmern läßt. Das Gefährliche dieser Irrwege liegt gerade darin, daß auch sie sich als echte Treue zur Heimat ausgeben. Darum kann man sich nur dann mit Erfolg gegen sie wehren, wenn man sich selbst das Wesen der Heimat so weit klar gemacht hat, daß man genau übersehen kann, wodurch echte Heimatliebe sich von selbstsüchtiger Eigenbrödelei und fauler Unbelehrbarkeit unterscheidet. Hier zeigt sich bald, wie unerwartet schwierig es ist, sich mit Worten das ausdrücklich klar zu machen, was wir im Gefühl ganz sicher zu haben meinen. Heimat bedeutet zunächst das, in dem der Mensch sich „heimisch“ fühlt, wo er zu Hause ist und wo ihm alles vertraut ist. Der Gegenbegriff zur Heimat ist die Fremde, wo er sich nicht mehr auskennt und die ihm darum – wie * Erschienen im Anklamer Heimatkalender 1935. 2 die Sprache es ausdrückt – „unheimlich“ ist. Um aber die Wirkung der Heimat näher zu erfassen, muß man sich weiter fragen: Was gehört alles zur Heimat? und wodurch wird alles dieses zu einem einheitlichen Ganzen zusammengeschlossen? Die nächstliegende Bestimmung ist offensichtlich die von der Landschaft her. Aber wenn man davon ausgeht, unter Heimat einfach ein bestimmtes Stück Land zu verstehen, so erkennt man bald, daß man damit nicht auskommt. Man kann einen anderen Menschen in dieses selbe Stück Land setzen, und er wird hier niemals eine Heimat finden können. Das Wesentliche an der Heimat ist vielmehr, daß sie Heimat immer nur im Verhältnis zu einem ganz bestimmten Menschen ist, der in ihr geboren und groß geworden ist. Sie gehört zu den seltsamen Begriffen wie Vater und Mutter, die ja auch nicht einem Menschen als solchem zukommen können, insofern er für sich selbst besteht, sondern nur in Bezug auf einen anderen Menschen, insofern sie dessen Vater oder Mutter sind. Ebenso liegt auch das, was das Wesen der Heimat ausmacht, nicht im Boden als solchem begründet, sondern nur in dem besonderen Verhältnis, das diesen bestimmten Menschen mit diesem bestimmten Boden verbindet. Was die besondere Heimat ausmacht, läßt sich immer nur vom einzelnen Menschen aus bestimmen, dessen Heimat sie ist. Das allgemeine Wesen der Heimat dagegen als etwas, was notwendig zum Wesen des Menschen mit dazugehört, das läßt sich weder vom Land allein noch vom Menschen allein erfassen, sondern liegt in der Natur dieses Verhältnisses begründet, das alle Menschen in einer immer ähnlichen Weise an einen Boden bindet. Der Boden wechselt, aber die Natur dieses Verhältnisses bleibt sich gleich. Das Wesen der Heimat liegt also nicht in einem bestimmten Gegenstand begründet, sondern in der Natur dieses bestimmten Verhältnisses. Heimat ist selbst ein Verhältnis-Begriff. Dieser Zusammenhang wird besonders deutlich, wenn man sich überlegt: Wie weit geht eigentlich deine Heimat? Ist es das Dorf oder die Stadt, oder ist es der Kreis oder gar die Provinz? Wenn man sich diese Frage zu beantworten versucht, dann merkt man sehr bald, daß die Heimat überhaupt keine feste, abgehbare Grenze besitzt durch die sie von der Fremde abgesondert ist, sondern sie verliert sich langsam und unmerklich in die Ferne. Von einem Mittelpunkt, der in besonderem Sinne Heimat ist, verdünnt sie sich gleichsam allmählich nach allen Seiten, bis sie unmerklich in die Fremde übergeht. Ein gutes Mittel, sich den inneren Aufbau der Heimat klarzumachen, besteht darin, daß man sich auf die eigenen Kindheitserinnerungen zurückbesinnt und sich die Art und Weise vergegenwärtigt, wie sich dem Kind die Welt darstellt. Hier sehen wir das Wesen der Heimat mit besonderer Deutlichkeit, weil hier der Umkreis, den der Mensch übersieht, noch klein ist, weil er sozusagen sehr bald an die Grenzen seiner Heimat anstößt, und weil zugleich das Fremde sich mit einer Deutlichkeit als etwas Unheimliches und Düsteres gegen den vertrauten Bereich der Heimat absetzt, für die im späteren Alter das Gefühl nicht mehr so lebendig und frisch ist. Wenn wir so versuchen, uns aus den eigenen Kindheitserinnerungen den Umkreis der (damaligen) 3 Heimat zurechtzulegen, so werden wir uns deutlich auf die Unternehmungen besinnen können, in denen wir aus dem heimatlichen Bereich hinaus in das Unbekannte einzudringen versuchten und in denen das Erlebnis dieser Grenze ganz lebendig war. Aber wir werden dann auch sehen, daß es ganz unmöglich ist, den Bereich der Heimat als ein bestimmtes Gebiet auf der Karte einzuzeichnen; denn was zu ihr gehört, und das Fremde, das außerhalb von ihr liegt, greifen in einer verwickelten Weise ineinander. Zwischen Teile, die ganz dem bekannten Gebiet angehören, schieben sich andere, die fremd geblieben sind und in die man sich nur mit dem deutlichen Gefühl eines Unbehagens und Gruselns hineinwagt. Eine ganz benachbarte Straße kann fremd geblieben sein, ohne daß man anzugeben wüßte, warum. Man besinnt sich deutlich, daß man nur mit einem gewissen Angstgefühl durch sie hindurchgegangen ist. Vielleicht war es nur das düstere Aussehen eines Hauses, das die kindliche Phantasie zum Ausgangspunkt genommen hatte, vielleicht war es ein einzelnes Angsterlebnis das sich dann für dauernd auf die ganze Straße übertrug. Und andere, an sich viel weiter entfernt gelegene Straßen gehörten dann durchaus wieder zum vertrauten Bereich. Selbst im engen Umkreis der elterlichen Wohnung gab es diesen Unterschied heimatlich und fremd; auch in ihr gab es Ecken, in der Bodenkammer etwa, wo der Bereich des Vertrauten aufhörte, und von denen dieser Zauber des Unheimlichen und doch wieder so unwiderstehlich Anziehenden ausging. Auch die Jugend-Erinnerungen der Dichter handeln immer wieder von diesem Gefüge des kindlichen Heimatbildes. Wie wenig Heimat ein rein räumlich feststellbarer Bereich ist, wird besonders deutlich, wenn man zwei Menschen vergleicht, die genau in derselben Umgebung aufgewachsen sind − am besten also zwei ungefähr gleich alte Geschwister − von denen man doch erwarten sollte, daß sie dieselbe Heimat hätten. Aber mir ist im Gespräch mit meinem Bruder immer besonders deutlich geworden, wie für ihn das Ganze der Beziehungen, die zusammen die Heimat ausmachen, sich in einer ganz anderen Weise zusammenfügt als für mich. Was dem einen unwichtig ist, wird dem anderen wichtig. Aus den verschiedenen Erlebnissen, die sie gehabt haben, aus den verschiedenen Freundschaften und Feindschaften baut sich auch für Geschwister das Gefüge der Heimat in ganz verschiedener Weise auf; denn an jedem einzelnen Ding, jedem Baum, jedem Haus usw., das im Aufbau der Heimat seine Stelle bekommt, haftet das Erlebnis, durch das es einmal wichtig geworden ist, und es ist von diesem bestimmten Erlebnis nicht abzulösen, ohne das Ganze der Heimat in ein bloßes Nebeneinander zusammenhangloser Dinge aufzulösen. Aber zur Heimat gehören nicht nur die landschaftlichen Gegenstände, sondern ebensosehr, vielleicht noch mehr die Menschen, in deren Umgebung der Mensch lebt, vor allem der Umkreis der Familie (nur in der späteren Erinnerung, wenn jemand nach Jahren in seine Vaterstadt zurückkehrt, nachdem die Familie sich aufgelöst hat und nur die Häuser, Straßen usw. übrig geblieben sind, treten diese stellvertretend für die ganze Heimat ein). Vater und Mutter und Geschwister sind ein unentbehrlicher Bestandteil im Aufbau der Heimat. Aber ebensosehr auch der Stand, in dem der Mensch aufgewachsen und in den er hineingewachsen ist, die besondere berufliche Umwelt, das Handwerkszeug, mit dem er umzugehen gelernt hat und das zu ihm gehört 4 wie ein Teil von ihm selber. Alles das gehört mit zum Aufbau der Heimat und trägt dazu bei, die Sicherheit und die Vertrautheit zu erzeugen, durch die der Mensch sich dort geborgen fühlt. Diese Heimat erstreckt sich dann weiter auch bis in die eigentlich geistige Welt hinein. Wenn wir von einer „geistigen Heimat“ sprechen, so bedeutet dies keineswegs einen bloß bildhaften, übertragenen Sprachgebrauch und ist nicht so zu verstehen, daß der Mensch neben seiner Heimat im wörtlichen Sinn jetzt auch eine zweite, „geistige“ Heimat hätte, sondern beides sind untrennbare Teile eines einheitlichen Ganzen. Ob sichtbar oder unsichtbar, alles, bei dem der Mensch das Gefühl der Geborgenheit hat, gehört mit hinein in den Umkreis dieser Heimat, und die Fäden laufen hin und her zwischen beiden Seiten, ohne daß man irgendwo einen scharfen Schnitt ziehen könnte. Und alles dieses: Landschaft und Menschen und Dinge, gehört zur Heimat nicht als etwas, was irgendwie „an sich“ vorhanden wäre, sondern immer nur durch dieses bestimmte Verhältnis, das sie mit einem ganz bestimmten Menschen verbindet. Und dieses Verhältnis ist nicht künstlich hergestellt worden, sondern ist die ursprüngliche Einheit, in der diese Dinge im ursprünglichen Leben und Erleben mit dem Menschen zusammengewachsen sind. Der Philosoph Dilthey hat für dieses Verhältnis den schönen Ausdruck „Lebensbezug“ geschaffen. Und damit können wir das Wesen der Heimat vielleicht am besten als das Ganze der „Lebensbezüge“ bezeichnen, das sich um den Menschen in einer ganz bestimmten und für ihn bezeichnenden Weise gliedert. Von diesem vertieften Verständnis der Heimat her erkennen wir, daß die Heimat gar nicht unter allen Umständen örtlich gebunden zu sein braucht − obgleich natürlich diese örtliche Bindung ihren ganz bestimmten guten Sinn hat − sondern daß etwa der Kahnschiffer, der mit seiner ganzen Familie auf einem Kahn lebt und sonst gar keinen andern festen Wohnsitz hat, auch in seiner Weise eine Heimat hat: nämlich das feste Gerüst dieses Kahns und das sich auf ihm abspielende Berufsund Familienleben, die von da aus gesehene sich immer ähnliche Umwelt aus Flüssen und Kanälen und gelegentlich vorüberziehenden Städten, auch die ganzen wirtschaftlichen und menschlichen Beziehungen zum festen Lande. Eine Heimat ist auch dies, nur wir müssen sagen: eine merkwürdig dürftige Heimat, weil nur die wenigen Bezüge, die an den Kahn gebunden sind, wirklich fest werden können, während alle Verhältnisse zum festen Lande merkwürdig flüchtig bleiben müssen. Der vertraute Bereich ist hier klein und wenig gegliedert, aber vorhanden ist er auch hier. Und in demselben Sinne ist dann auch der Zigeunerwagen dem Zigeuner Heimat, ja noch weniger: die Landstraße für den Landstreicher. Irgend ein Rest von Heimat liegt auch in diesen an keinen Ort gebundenen Beziehungen, nur ist sie anders aufgebaut und sehr viel ärmer als unsere, so daß sich ein reicheres Leben in ihr nicht mehr entfalten kann. Wenn man so das Wesen der Heimat auf die „Lebensbezüge“ zurückführt, in denen der Mensch lebt, dann sieht man auch deutlich, daß die Heimat nichts ist, was der Mensch als etwas Fertiges vorfindet, in dem er durch seine Geburt einfach drin ist und das sich dann nicht weiter ändert, sondern die Heimat „bildet“ sich erst in der Entwicklung seines Lebens, sie baut sich langsam und 5 schrittweise auf, entsprechend dem Anwachsen der menschlichen Lebensbezüge, und formt sich je nach den besonderen Lebensgesetzen des einzelnen Menschen immer in einer besonderen Weise. Die Heimat wächst mit dem Wachstum des Lebens selbst und ist bei dem einen größer und bei dem anderen kleiner, je nach der verschiedenen Lebenskraft der einzelnen Menschen. Daraus sieht man deutlich, wie unrecht die Anschauung hatte, die den Menschen von seinem „Milieu“ her bedingt sein lassen wollte, die behauptete, wie die Menschen würden, hänge nur von dem „Milieu“ ab, in dem sie lebten. Zu einem bloßen „Milieu“ verblaßt die Heimat nur, wenn man die besondere Beziehung, die gerade der einzelne Mensch zu ihr hat, außer acht läßt. Heimat dagegen, im eigentlichen Sinne genommen, ist nicht nur eine Macht, die den Menschen formt, sondern ebensosehr und ebenso ursprünglich wird sie ihrerseits vom Menschen geformt, nämlich zu dem jeweils besonderen Ganzen der Lebensbezüge, von dem wir eben sprachen. So hat es keinen Sinn, das eine oder das andere, den Menschen oder seine Umwelt als das Frühere anzusetzen, sondern beide sind im strengen Sinne zugleich da, als ein unteilbares Ganzes, und bestimmen einander wechselseitig. Nachdem wir uns so zunächst verhältnismäßig ausführlich den inneren Aufbau der Heimat als des mit der Entwicklung des menschlichen Lebens wachsenden und sich mit entwickelnden, in sich mannigfaltig gegliederten Ganzen der Lebensbezüge deutlich gemacht haben, löst sich verhältnismäßig leicht unsere eigentliche Frage: welches ist jetzt die Bedeutung dieser Heimat für die Gesundheit des menschlichen Lebens, des Einzelnen wie des Volksganzen? Nietzsche, der sich in so vieler Beziehung als vorausblickender Führer für unsere Gegenwart bewährt hat, hat auch diesen Zusammenhang wohl als erster klar gesehen und ausgesprochen. Er sagt an einer Stelle (in seiner Abhandlung „Vom Nutzen und Nachteil der Historie für das Leben“): „Dies ist ein allgemeines Gesetz: jenes Lebendige kann nur innerhalb eines Horizontes gesund, stark und fruchtbar werden; ist es unvermögend, einen Horizont um sich zu ziehen ... so sinkt es matt oder überhastig zu zeitigem Untergange dahin. Die Heiterkeit, das gute Gewissen, die frohe Tat, das Vertrauen auf das Kommende − alles das hängt, bei dem Einzelnen wie bei dem Volke, davon ab, daß es eine Linie gibt, die das Übersehbare, Helle von dem Unaufhellbaren und Dunkeln scheidet.“ Diese ,,Linie“, dieser „Horizont“ bedeutet die im einzelnen nicht angebbare Grenze, die die Heimat von der Fremde scheidet und deren Dasein wir im bisherigen deutlich zu machen versuchten. Aus der Unendlichkeit wird damit sozusagen ein kleines Stück herausgeschnitten. Und die Bedeutung, die dieses Herausschneiden hat, sieht Nietzsche darin, daß so ein übersehbarer Bereich geschaffen wird, in dem der Mensch sich einrichten kann, in dem sich feste Gewohnheiten ausbilden können und in dem so der Mensch sich sicher fühlen kann. Die Ausbildung der Heimat bedeutet also eine Vereinfachung der Welt auf so viel, wie der Mensch auch wirklich beherrschen und mit dem er fertig werden kann. Würde der Mensch durch diesen „Horizont“ nicht das 6 Unbekannte von sich abscheiden, so würden so viel Eindrücke gleichzeitig einstürmen, daß er sie gar nicht verarbeiten könnte. Alles, was er erlebt, wäre gleich wichtig, er würde darinnen keinen festen Standpunkt gewinnen können, von dem aus er seine Erfahrungen wertet und ordnet. Jeder eigene Standpunkt setzt immer schon so etwas wie Heimat voraus. Ohne einen solchen festen Richtungspunkt würde der Mensch unter der Fülle der Eindrücke im Gestaltlosen zerfließen. Erst an ihm ordnet sich die Welt nach Verhältnissen der Nähe und der Ferne, der Wichtigkeit und der Unwichtigkeit. Dies gilt wie für die örtlichen, so auch für die menschlichen Beziehungen (niemand kann mit allen Menschen gleich gut Freund sein) und für die geistigen Interessen. Dieser Zusammenhang ist vor allem für das Verständnis der sittlichen Verhältnisse von entscheidender Bedeutung. Jede menschliche Tugend und Tüchtigkeit ist immer nur entwickelt in Bezug auf eine bestimmte Umgebung, in der eine bestimmt geartete, feste sittliche Anschauung herrscht. Es gibt keine menschliche Tüchtigkeit schlechthin, die sich überall in gleicher Weise bewähren könnte, sondern jede Tüchtigkeit bildet sich immer nur aus in Bezug auf ein bestimmtes Volk, einen bestimmten Staat, einen bestimmten Stand, bestimmte Aufgaben usw., kurz: in Bezug auf eine bestimmte Heimat. Sie bildet den Untergrund, auf dem allein sich dann ein bestimmtes festes und leistungsfähiges Wesen im Menschen entwickeln kann. Wird ein Mensch aus seiner ihm so entsprechenden Umwelt herausgeworfen, so wird die notwendige Folge sein, daß er seine Tugenden gar nicht bewahren kann. Er wird verderben, weil ihm die Lebensverhältnisse fehlen, auf die hin seine Tugenden allein ausgebildet sind. Ein deutliches Beispiel dafür sind die „Emporkömmlinge“, d. h. Menschen, die unverhältnismäßig schnell reich oder mächtig geworden sind und deren unangenehme Eigenschaften ja sprichwörtlich sind. Es wäre falsch anzunehmen, daß diese schlechten Eigenschaften schon von Anfang an da gewesen wären und die Menschen sich überhaupt nur deswegen durchgesetzt hätten, sondern umgekehrt: weil sie aus dem Umkreis ihrer tragenden Lebensbezüge herausgerissen sind, werden sie in einer fremden Umwelt jetzt haltlos − haltlos, weil heimatlos. Aber noch ein anderes ist festzuhalten: Dieser „Horizont“, der die Heimat vom Unheimlichen scheidet, soll keine starre Kapsel sein, in die der Mensch eingesperrt wäre, so daß alles, was außerhalb von dieser Kapsel ist, ohne Beziehung zum Menschen und gleichsam gar nicht da wäre, sondern das Fremde, Unbekannte, Rätselhafte gehört auch mit dazu zum Leben und darf nicht fortfallen. Die Fremde schreckt nicht nur, sondern sie lockt zugleich, und es wäre eine Erstarrung des Lebens, wollte es sich gegen diese Lockung verschließen. Und auch in die vertrauten Lebensbezüge selbst bricht immer wieder das Unheimliche und Grauenvolle hinein: Tod, Unglück usw., und sucht den Menschen in seiner Lebenssicherheit zu erschüttern. Er muß die Festigkeit seines Lebens immer wieder gegen den Einbruch dieser fremden Mächte verteidigen. Und nur in dieser Auseinandersetzung bleibt sein Leben lebendig und erweitert und vertieft sich. Nicht nur alles religiöse, sondern überhaupt alles tiefere Leben entzündet sich in dieser Auseinandersetzung. Eben in der Wechselwirkung zwischen dem Vertrauten und dem Unbekannten besteht das Leben. Es ist gesund, wenn beide Kräfte sich das Gleichgewicht halten. 7 Oder anders ausgedrückt: der „Horizont“ ist keine Mauer, die den Menschen in sich selbst absperrt, sondern er hat etwas Fließendes und entwickelt sich mit in der Entwicklung des Lebens. So kommen wir dahin, die Gesundheit des Lebens nach einer doppelten Seite hin abzugrenzen: Ist die Kraft der Abschließung zu klein, so zerfließt das Leben und findet keinen Halt. Es entsteht der Heimatlose, der Vagabund, der ohne Bindung durchs Leben geht und so auch zu keiner Leistung im Leben kommt. Aber es kann auch sein, daß die Fähigkeit des Aufnehmens zu klein ist. Dann entartet der unbestimmte Horizont zur festen Kapsel, in der der Mensch ein für alle Mal eingesperrt ist. So entsteht der Spießer. Beide Entartungsformen sind gleich verderblich. Der Heimatlose kommt nicht zur Gestaltung des Lebens, weil er keinen festen Kristallisationspunkt hat, von dem aus er sein Leben formte; der Spießer aber kommt ebensowenig dazu, nur aus dem entgegengesetzten Grunde: weil er gar kein neues Leben in sich eindringen läßt, das er gestalten könnte. Nur in der schwer einzuhaltenden Mitte zwischen diesen beiden Entartungsformen steht das Leben des gesunden Menschen, im Gleichgewicht zwischen diesen beiden Kräften.