Christian Neschwara, Universität Wien Kurs Rechts- und Verfassungsgeschichte in Mitteleuropa (Schwerpunkt Österreich) Heimarbeit: Wählen 2 der nachfolgenden Fragen zur Ausarbeitung (Umfang insgesamt 4 Seiten); Abgabe bis 30.11.2012 am Institut für Staats- und Rechtsgeschichte bei Herrn Dr. Tauchen); Korrektur und Bekanntgabe der Ergebnisse bis Mitte Dezember 2012. I. Skizzieren Sie den Umbau der habsburgischen Länderverbindung zum monarchischen Einheitsstaat seit Mitte des 18. Jahrhunderts und die Verfassungsentwicklung bis 1848 [Stichwörter: Bestandteile der Länderverbindung um 1750; Zentralbehörden für die Erbländer; Rechtsvereinheitlichung, insbesondere im Privatrecht; Differenzierung im Regierungssystem zwischen Erbländern und Ungarn; Annahme des erblichen Kaisertitels; Ende des Heiligen Römischen Reiches; Änderungen im Umfang des Staatsgebietes unter napoleonischer Fremdherrschaft; Umfang des Staatsgebiets seit 1815; Wesen und Rechtsgrundlagen des Deutschen Bundes; Rolle Österreichs im Deutschen Bund; Regierungssysteme in Mitteleuropa im Vormärz] II. Geben Sie einen Überblick über die Verfassungsentwicklung in der österreichischen Monarchie vom Beginn des Frühkonstitutionalismus 1848 bis zum Erlass der Verfassung 1867 [Stichwörter: Ausarbeitung und Erlass der Verfassung 1848; Entstehung und Ergebnisse des Reichstags von Wien und Kremsier; Erlass und Geltung der Verfassung 1849; Einordnung der Verfassungstexte von 1848/49 in die Modelle konstitutioneller Verfassungen; Beendigung des Frühkonstitutionalismus und Einleitung des Neoabsolutismus 1851/52; Übergang zur ständisch beschränkten Monarchie 1860/61; Verfassungskonflikt mit Ungarn; Sistierung des Reichsrats und Ausgleich mit Ungarn; rechtliche Konstruktion der österreichisch-ungarischen Monarchie; Entstehung der Verfassung 1867] III. Geben Sie einen Überblick über die Verfassungsentwicklung in Cisleithanien-Österreich vom Erlass der Verfassung 1867 bis zur Auflösung der österreichisch-ungarischen Monarchie 1918 [Stichwörter: Durchführung der Grundrechte; Einrichtungen zur Kontrolle des Staates; Laisierung des Staates; Wahlrechtreformen bis zur Einführung des allgemeinen und gleichen Wahlrechts 1907; Parlamentarismus und Notverordnungspraxis; Nationalitätenproblem und Lösungsansätze, insbesondere Mährischer Ausgleich; verfassungsrechtliche Auswirkungen des Weltkrieges in Cisleithanien-Österreich; kaiserliches Maifest vom 16. Oktober und Verzichtserklärung vom 11. November; Bildung von „Nationalräten“ und Staatengründungen auf dem Boden der österreichisch-ungarischen Gesamtmonarchie] IV. Skizzieren Sie die Verfassungsentwicklung in der (ersten) Republik Österreich von der Staatsgründung bis zum Anschluss an das Deutsche Reich 1938 sowie die Wiederherstellung der Unabhängigkeit 1945 [Stichwörter: Staatsgründung und Deklaration der Republik; Problematik des Staatsgebietes; Anschlussidee; Auswirkungen des Vertrags von St. Germain; Entstehung des B-VG – Verfassungsprinzipien und Regierungssystem; Verfassungsnovellen 1925 und 1929; Ausschaltung des Parlaments und Übergang zum autoritären Regierungssystems; Erlass der ständischen Verfassung 1934; militärische Besetzung Österreichs und rechtlicher Anschluss an das Deutsche Reich 1938; Wiederherstellung der Unabhängigkeit sowie Verfassungs-, Rechts- und Behördenüberleitung 1945]