■■■'■ £j .í.-.,.;;,: ; ■■ : " ■ í'u ä ■ "■ Was bedeuten die Begriffe und Wendungen 1 bis 22 (A 091) genau? Kreuze jeweils die richtige Lösung an! : W tierisch von Ä bis Mir schmeckt jede Wurst Mir ist alles gleichgültig Mir ist alles unklar 0 o fröhlich i '{^ fröhlich alt super, toll Ich habe keine Freundin Ich habe kein Geld Ich habe keine Angst Apfelkuchen: Bademeister typischer Wiener 9 Q i>r bücken C*^r bücken zahlen kleben schimpfen zerquetschen entkernen 9 beißwütiger Hund: gurrende Tauben streitsüchtigei Frau 9 9 irreführen Cy7 sich überarbeiten hübsch Q vergessen Q etwas verstreuen frech O aufschreiben O etwas verschütten m f \ ^^^ langsam, gemächlich schnell optimistisch 9 endlos reden streiten Witze erzählen 9 J % 9 9 ■■ -mí- - zu viel Alkohol trinken Karten spielen eine Pfeife rauchen "2^r Hefe (j^ kleines Gasthaus 3 Gefängnis ■ ' Besen 3 Hafen O künstliches Gebiss 9 kurze Liebschaft Trachtenkleitf hübsches Mädchen 9 altes Auto erfahrener Bergsteiger verletztes Bein 9 9 Kirchenglocke Q Beichtstuhl Q Straßenbahn ■OTIZliÄfte-lö^rr^ cfcrojtéčfcfóŕft 9 Bussard Q Küsschen Ansichtskarte Arbeitsblatt quietschen rosten nörgeln É % Ich bin dir überlegen Ich mag dich sehr \, Ich verstehe dich •^r malerisch O^^ malerisch bleich vortrefflich Wienerisch von A bis Z 65