Funktion der Pronomen (Zur Erinnerung) Pronomen ersetzen die Ergänzungen (= Subjekte und Objekte) von Verben Beispiele: Nominativ + Akkusativ Der Mann sieht das Bild. ⇒ Er sieht es. Nominativ + Dativ + Akkusativ Die Frau gibt dem Mann den Apfel. ⇒ Sie gibt ihm den Apfel. / Sie gibt ihn dem Mann. / Sie gibt ihn ihm. Verben mit Präpositionalergänzung (Präpositionalobjekt) Einige Verben haben eine Ergänzung mit einer Präposition Eine solche Ergänzung nennt man Präpositionalergänzung oder Präpositionalobjekt. Beispiele: Nominiativ + über (Akkusativ) Die Kinder lachten über den Jungen. über den Witz. Nominativ + von (Dativ) Peter träumte von Susanne. einer Ferieninsel. Ersetzen von Präpositionalergänzungen 1. Ist das Nomen nach der Präposition eine Person (oder ein Lebewesen oder eine Institution), wird es durch ein normales Pronomen ersetzt. Beispiele Die Kinder lachten über ihn. (über den Jungen) Peter träumte von ihr. (von Susanne) 2. Ist das Wort nach der Präposition eine Sache, steht eine spezielle Form. da + Präposition (z.B. daran, dadurch, damit etc.) Wenn die Präposition mit einem Vokal beginnt, wird zwischen da und die Präposition ein r eingegfügt. (z.B. dadurch) Beispiele: Er träumt davon. (von der Ferieninsel). Sie lachen darüber (über den Witz) Wenn man nach einer Präpositionalergänzung fragen will, verwendet man wo + (r) + Präposition Beispiele: Wovon träumst du? - Von der Ferieninsel. Worüber lachen sie? - Über den Witz. Aber Von wem träumt Peter? - Von Susanne. Über wen lachst du? - Über den Jungen.