Literaturdidaktisierung: Kulturelle Ausschließung überwinden Aufgabe Erstellen Sie einen didaktischen Entwurf zu einem der in Studijni materialy (Einheit 3) gespeicherten literarischen Texte (Nadj Abonji, Gauss, Chobot, Posavec), die verschiedene Hindernisse bei der kulturellen Integration von Minderheiten schildern. Sie können selbstverständlich auch nur mit Auszügen aus dem Text arbeiten. Ihrer Aufmerksamkeit empfehle ich vor allem die Texte von Melinda Nadj Abonji und Karl Markus Gauss. Ziel Ziel der Didaktisierung sollte es sein, die Lernenden auf weniger sichtbare (z.B. psychologische) Formen von Diskriminierung aufmerksam zu machen und sie dadurch zu Respekt gegenüber Repräsentanten anderer Kulturen zu erziehen. Die Aktivitäten sollten demnach vor allem auf inhaltliche und interkulturelle Aspekte des Textes ausgerichtet sein, nicht auf Wortschatzarbeit oder Grammatik. Methodische Quelle Gerd Brenner: Fundgrube Deutsch, Ideen zu Lesekultur (ebenfalls in Studijni materialy zu finden) Output Erstellen Sie ein strukturiertes Handout, das Ihren literaturdidaktischen Entwurf für Ihre KommilitonInnen verständlich macht. Das Handout sollte eine kurze Vorstellung des bearbeiteten Textes enthalten sowie die Aufgaben/Aktivitäten zum Text in einer logischen Reihenfolge. Bei jeder Aktivität sollten vor allem ihre Dauer und ihr Ziel genau formuliert sein. Sie können einzeln oder in kleinen Gruppen (zu zweit bzw. zu dritt) arbeiten. Stellen Sie bitte das Handout ins IS (Odevzdavarna) und bringen Sie ein paar Exemplare davon in den Unterricht (Einheit 3) mit. Im Unterricht werden Sie dann den von Ihnen bearbeiteten Text und Ihr didaktisches Konzept kurz vorstellen bzw. begründen.