Ivana Obůrková Die Argumentation über das Verbot des Rauchenes Heutzutage diskutiert [DEL: es :DEL] [INS: man F :INS] sehr oft über das Rauchen im Reustaurant, was [DEL: es :DEL] [INS: F :INS] die Gesellschaft in [DEL: dem zweiten :DEL] [INS: zwei F :INS] Lager [INS: L :INS] [DEL: aus :DEL] teilt. [DEL: Erste :DEL] [INS: Das erste F :INS] billig[INS: t F :INS] [DEL: en :DEL] das Rauchen im Restaurant, weil [DEL: die :DEL] [INS: sie F :INS] Raucher sind und [INS: das W :INS] zweite billig[INS: t :INS] [DEL: en :DEL] [DEL: nicht :DEL] das Rauchen im Restaurant [INS: nicht F :INS] und [DEL: sind :DEL] [INS: ist da :INS] gegen[INS: L :INS] . [DEL: Ist die Frage das Rauchen ja oder nein :DEL] [INS: FFF Es stellt sich also die Frage, ob ja oder nein :INS] ? Ein oftmals genannter Grund für das Rauchen[INS: ist F :INS] , dass die Leute sich mit der Zigarette beruhigen. Das Restaurant ist doch ein öffentlicher Platz und wenn sie hier Essen kaufen, so sehen sie keinen Grund, warum [DEL: könnten :DEL] sie hier nicht rauchen[INS: könnten F :INS] . Trotzdem sprechen auch viele Argumente dagegen, wie zum Beispiel die Tatsache, dass der Rauch im Restaurant die Nichtraucher belästigt und er ist auch schädlich für ihre Kinder, sie wollen keine Passivraucher [DEL: sind :DEL] [INS: sein F :INS] . Auch wenn [DEL: sie :DEL] im Restaurant [INS: jemand L :INS] in der [DEL: Ihre :DEL] [INS: F :INS] Nähe rauch[INS: t :INS] [DEL: en :DEL] , so [DEL: hören Sie einen Geschmack zu Essen hat auf :DEL] [INS: kann einem der Appetit vergehen LFFF :INS] und sie wollen nur frische Luft. Das Rauchen ist schädlich nicht nur für den Raucher, sondern auch für seine Umgebung. Der Raucher kann [DEL: aus :DEL] [INS: von L :INS] dem Rauchen [DEL: den :DEL] [INS: auch TF :INS] Lungenkrebs bekommen. Und deshalb [DEL: zustimme :DEL] [INS: bin LF :INS] ich persönlich nicht [DEL: mit dem :DEL] [INS: für das LF :INS] Rauchen und ich [DEL: habe den Widerstand zu :DEL] [INS: widerstehe L :INS] den Zigaretten. Ich billige [DEL: nicht :DEL] das Rauchen im Restaurant[INS: nicht F :INS] , aber damit die Restaurants nicht [DEL: über :DEL] [INS: F :INS] die Kunden verlieren, sollten sie ein[INS: en F :INS] Kompromiss [DEL: tun :DEL] [INS: finden F :INS] und [INS: F :INS] [DEL: das :DEL] abgetrennte Teile in [DEL: den :DEL] [INS: F :INS] allen Restaurants[INS: errichten LL :INS] .[INS: :INS] [INS: :INS] [INS: Aufbau weitgehend gut, auch Lexik in Ordnung. Aber sehr viele Fehler. Bitte achten Sie auf die Verbposition sowie die Syntax allgemein!!! :INS] [INS: :INS] [INS: K 2/2 :INS] [INS: T 2/3 :INS] [INS: L 3/5 :INS] [INS: F 0/5 :INS] [INS: Ges. 7/15 :INS]