Spuren der deutschen Wirtschaft in Tschechien Wortschatz Aufgabe 1: Was bedeuten diese Fachtermini auf Tschechisch bzw. auf Deutsch? Wirtschaft,, e; -, 0 hospodářský průmysl Gesellschaft,, e; -, -en unternehmen;; a, h unternommen; i podnik, podnikání podnikatel firma Handelskammer, e; -, -n Markt,, r; -(e)s, Märkte mateřská společnost dceřiná společnost Aufgabe 2: Nach den gesetzlichen Regelungen gibt es in Deutschland folgende Arten von Kapitalgesellschaften. Kennen Sie die Abkürzungen? Arten von Kapitalgesellschaften Abkürzungen die Aktiengesellschaft die Gesellschaft mit beschränkter Haftung die Kommanditgesellschaft Neue Vokabeln… Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer Aufgabe 3: Verbinden Sie die Sätze und stellen Sie die Funktionen, Aufgaben und Ziele der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer. 1. Die DTIHK pflegt und a. über der wirtschaftlichen Entwicklung. 2. Die DTIHK vertritt die Interessen ihrer Mitglieder b. organisiert Kooperationsbörsen und Konferenzen. 3. Die DTIHK informiert c. mit Unternehmen in Tschechien. 4. Die DTIHK berät zu Fragen d. der Markterschließung und Investitionstätigkeit in CZ. 5. Die DTIHK veranstaltet Seminare e. des geschäftlichen Netzwerks. 6. Die DTIHK fördert den Ausbau f. fördert die Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands und der Tschechischen Republik. 7. Die DTIHK fördert den Erfahrungsaustausch g. bei den verantwortlichen Stellen der tschechischen Politik und Verwaltung. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Argumente für/gegen Tschechien als Standort der deutschen Firmen Aufgabe 4: Warum gründen die deutschen Unternehmen in Tschechien ihre Tochtergesellschaften? Warum investieren sie in der Tschechischen Republik? Worin bestehen die Vorteile des tschechischen Marktes? Denken Sie darüber nach und notieren Sie Ihre Gedanken. Argumente für Tschechien als Standort der deutschen Firmen > Aufgabe 5: Lesen Sie einen Teil des Gespräches mit dem Leiter der Abteilung Unternehmenskommunikation der DTIHK, Hannes Lachmann. Vergleichen Sie die im Interview geschriebenen Argumente mit Ihren Ideen. Deutsche Firmen: Tschechien ist wieder der attraktivste Standort in Mittel- und Osteuropa Der Artikel von Radio Prag: http://www.radio.cz/de/rubrik/tagesecho/deutsche-firmen-tschechien-ist-wieder-der-attraktivste-stan dort-in-mittel-und-osteuropa Hannes Lachmann Radio Prag: Tschechien hat also seine Position Nummer eins wieder gewonnen. Was sind die wichtigsten Argumente für Tschechien als Standort? Hannes Lachmann: „Ja, Tschechien hat auch aus der Sicht der hier ansässigen Unternehmen diese Position wieder gewonnen. Aus Sicht der anderen Länder ist es seit Jahren der Top-Standort hier in der Region Mittel-Osteuropa. Die wichtigsten und positivsten Faktoren sind nach wie vor die gleichen in unserer Umfrage, das kann man nicht oft genug wiederholen: Also das ist an erster Stelle die Mitgliedschaft in der Europäischen Union, ein weiterer ebenfalls sehr wichtiger Punkt ist die Verfügbarkeit und die Qualität lokaler Zulieferer. Ein ganz entscheidender Faktorenkomplex muss man sagen, denn es handelt sich um drei wichtige Faktoren, die miteinander zusammenhängen, ist die Qualifikation, Produktivität und Leistungsbereitschaft der Arbeitnehmer. Also man kann es als die Qualität der Arbeitskraft in Tschechien zusammenfassen. Hier sehen wir auch das große Plus des tschechischen Standortes und hoffen, dass dies so bleiben kann, denn – das ist ein weiteres Ergebnis der Umfrage, es zeichnet sich ein Fachkräftemangel ab. Der Nachwuchs von qualifizierten Mitarbeitern ist nicht gesichert, auch weil die demographischen Faktoren natürlich hier reinspielen, aktuell aber auch weil das Bildungssystem in Tschechien aus Sicht der Unternehmen nicht genug praxisorientiert ist.“ Aufgabe 6: Die deutschen Unternehmen, die in Tschechien investieren, haben nicht nur Vorteile genannt, sondern auch Nachteile. Hören Sie den nächsten Teil des Interviews mit Hannes Lachmann und notieren Sie die Kritikpunkte Tschechiens als Standort des Unternehmens (Audiospur 3.17). Argumente gegen Tschechien als Standort der deutschen Firmen: ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________ Deutsche Firmen in Tschechien Aufgabe 7: Ordnen Sie zuerst die Informationstexte den Firmen zu. Daraufhin ordnen Sie die Firmen einzelnen Branchen zu. Telekommunikation und IT Maschinenbau Konsumgüterindustrie Energiewirtschaft Gesundheitswesen Lebensmittelindustrie Automobilindustrie Verkaufsketten Bankwesen Logistik Škoda Auto a.s. Aufgabe 8: Suchen Sie im Internet und ergänzen Sie die Informationen zur Geschichte und zum heutigen Zustand des Unternehmens Škoda Auto a.s. 1895 1899 1905 der Erste Weltkrieg 1925 der Zweite Weltkrieg 1945 50er Jahre 1964 1987 1991 Škoda von heute • Mitarbeiter: • Gewinn: • 7 Modelreihen: • Modellvariante _______________ wurde serienmäßig eingeführt (minimaler Kraftstoffverbrauch und Schadstoffausstoß) • zum Unternehmen gehören Berufsschule für _______________ und Hochschule ______________ Vysoká škola. • seit mehr als 20 Jahren ist Škoda der Hauptsponsor der __________________________ • Škoda-Werke in der Welt: Aufgabe 9: Beschreiben Sie die Entwicklung von Absatzzahlen der Firma ŠA in den Jahren 1996 - 2012. ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________ Diskussion zum Thema “Spuren der deutschen Wirtschaft in Tschechien“ Aufgabe 10: Diskutieren Sie. Welche Information, die Sie erfahren haben, waren für Sie überraschend? Welche Produkte deutscher Firmen nutzen Sie zu Hause? Möchten Sie einmal bei einer deutschen Firma arbeiten? Warum ja / nein? Bei welcher Firma möchten Sie angestellt werden?