TEST 3 - Čtení s porozuměním 1.ČÁST - ÚLOHY flSg 10b./2b K textům 1-5 přiřaďte jeden z nadpisů A až J, který nejvíce odpovídá jeho obsahu. Ke každému textu lze použít jen jeden nadpis. Text číslo 1 použijte ještě jednou s jiným nadpisem. Příklad: (0) Disneyfiguren als Top-Modelle Řešení: Nadpis se hodí k textu č. 1 _La_ Im September ist es wieder so weit: In Bayern und Baden-Württemberg feiern 250 000 Kinder ihre Einschulung. Die Kinder bekamen schon früher von ihren Eltern und Großeltern die neuen Schultaschen, Schulsachen und Rucksäcke. Trotzdem darf etwas am ersten Schultag nicht fehlen! Was ist es? Die bekannte Schultüte. Sie ist mit Süßigkeiten und dem Schulbedarf gefüllt. Die Eltern haben beim Kauf die Qual der Wahl und können zwischen 80 Motiven entscheiden. Neben den Klassikern wie „Tiermotive" oder „Pop und Filmidole" sind die Disneyfiguren sehr beliebt. Der Firmenchef Robert Brückner aus Bamberg möchte in der nächsten Saison mehr männliche Motive produzieren: „Wir arbeiten an Formel-1 und Fußball-Designs." _La_ Nicht jedes Kind hat das Glück im Frieden zu leben. Es gibt immer noch Kinder, die ohne Eltern aufwachsen müssen. Angola erlebte fast drei Jahrzehnte Krieg, in dem 1,5 Millionen Menschen starben. Vier Millionen Menschen mussten aus ihren Dörfern fliehen, zwei Drittel davon waren Kinder. Jahre voller Angst und Armut1, Krankheit und Tod liegen hinter den Familien. Viele Kinder kennen ihre Heimat nur in diesem Zustand. Mit dem Waffenstillstand hat in Angola der Friedensprozess begonnen. Die Organisation UNICEF versucht seitdem mit einem Hilfsprogramm, den Kindern einen Weg zurück in ein normales Leben zu ermöglichen. _LA_ Mehr noch als für die durchschnittlichen Computerbesitzer ist für körperbehinderte3 Menschen der Computer ein Hilfsmittel, das sie unabhängiger und freier macht. Spezielle Geräte machen es möglich, dass Blinde" mit Hilfe elektronischer Blindenschrift (Braille-Zeilen) Texte lesen und E-Mails verschicken. Stumme können durch den Einsatz von Sprachsynthesizern sprechen und Schwerstbehinderte mit Kopfbewegungen oder sogar nur durch die Bewegung der Augen ihren Rollstuhl steuern6. Mit Hilfe von Computer werden sie nicht nur im Alltag selbstständiger. Für Menschen mit körperlichen Behinderungen steigt dadurch auch die Chance auf einen Arbeitsplatz. _ěa_ Eigentlich ist alles so wie bei dem normalen Skateboard. Zunächst ein Sprung, dann eine halbe Drehung, Salto -geschafft. Damit der Sprung gelingt, braucht man Konzentration und - zwei geschickte Finger, mit denen sich das kleine Fingerboard bewegt. Mirko (18) aus Ahrensburg (Schleswig-Holstein) übt fast täglich auf dem Teppich. Mit dem Mini-Skateboard rutscht7 er über Skaterrampen, Rails (Schienen) oder Stairs (Treppenstufen). Der „Sport", der aus Amerika kommt, hat einen großen Vorteil. „Man verletzt sich nicht wie bei einem großen Board", erklärt der Fingerskater. Und man kann die Sprünge sogar in der Schule trainieren. Aus Heften und Linealen werden dann kleine Rampen. 'die Armut - chudoba, 2die Waffe - zbraň, 3behindert - postižený, "blind - slepý, !der Sprachsynthesizer - jazykový syntetizátor, steuern - řídit, Vutschen - klouzat 44 _Li_ Es ist ein Komplex von historischen Schloss- und Gartenanlagen, die der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenne im 19. Jahrhundert zu einer Gartenlandschaft in Potsdam machte. Sie reicht von Sanssouci bis zur Pfaueninsel, und ihren Kern bilden der Park Sanssouci, der Neue Garten, Babelberg, der Park Glienicke und die Pfaueninsel; in die UNESCO-Liste hat man sie 1990 aufgenommen. Diese Gartenlandschaft gehört heute zu den größten deutschen Weltkulturerbestätten. Die preußischen Schlösser und Gärten sind von internationaler Berühmtheit. Sie kommen aus fast vier Jahrhunderten. Wir halten sie für die schönsten Sehenswürdigkeiten der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in der Welt. IA Formel 1______§ 1 jf B Computer als Chance #2 § C Seit dem 19. Jahrhundert auf der UNESCO-Liste #3 j D Die bekannte Schultüte #4 J E Verletzungen beim Skaten #5 J F Die Zahl der Körperbehinderten steigt § G Die UNICEFKinder J H Artisten auf zwei Fingern jf 1 Hilfsprogramm für 1,5 Millionen J \ Potsdamer Kulturlandschaft 2. ČÁST - ÚLOHY /6-13 / 8b./lb. Přečtěte si nejdříve následující novinovoý článek „Sollten Tiere ein Vorbild für uns sein?". Potom zakroužkujte správnou odpověď na otázky za textem. Sollten Tiere ein Vorbild für uns sein? Sie beginnen den Tag mit Bewegung, sie sind hochkonzentriert und voller Energie, wechseln jedoch regelmäßig Aktiv- und Ruhephasen. Sie ernähren3 sich instinktiv gesund und ihre Körper bleiben ein Leben lang jung: Wir sprechen von Tieren. Warum dies so ist? Tiere leben in einer Symbiose mit der Natur. Sie essen das, was ihr Organismus braucht und nur so lange, bis sie satt sind. Oder haben Sie schon einmal ein dickes Wildtier gesehen? Wenn ein Tier in freier Natur nur wenige Kilos mehr hat, reduziert es seine Leistung um bis zu 15 Prozent. Damit ist es nicht mehr konkurrenz- und überlebensfähig. Daher essen Wildtiere instinktiv nichts, was ihnen Probleme machen könnte. Tiere schlafen, wenn sie müde sind. Vor allem schlafen Tiere nach dem Essen. Sie erwachen dann gestärkt und bewegen sich viel. Wir Menschen leiden an Krankheiten, die aus Stress, falscher Ernährung, Bewe-gungs- und Schlafmangel entstehen. 'der Kern - jádro,2 das Erbe - dědictví,3 sich ernähren - živit se, "die Leistung - výkon 45 Viele Wildtiere ernähren sich vegetarisch von Nahrungsmitteln, die bis zu 90 Prozent aus Wasser bestehen: Gras, Blätter, Früchte. Sie müssen also nicht viel trinken, um genug Wasser in ihrem Körper zu haben. Wir Menschen essen zu viel Salz und trinken zu viele süße Getränke. Dann also trocknen unsere Zellen aus und der Bauch wächst. Dazu kommen noch Zigaretten, Alkohol, Stress und große Sonnenbelastung. Tiere haben zwar Stress, zum Beispiel beim Jagen, aber nach den Stressphasen kommen doch immer entspannende Ruhephasen. Von Tieren können wir auch lernen, wie man sich zu seinem Bewegungsapparat verhalten sollte. Die Tiere bemühen ihre Muskeln nicht einseitig. Sie bewegen sich viel, halten ihren Körper und ihr Herz gesund und bleiben immer schlank. Wir sollten Tiere als Vorbild haben, denn die Tiere leben wirklich gesund. Přečtěte si otázky 6-13. Zakroužkujte správnou odpověď (a, b, c nebo d). 6. Was machen Tiere morgens? a) Sie bewegen sich viel. b) Sie essen vegetarisch. c) Sie essen morgens nicht. d) Morgens schlafen sie und essen erst später. 7. Was essen Tiere? a) Dasselbe wie Menschen. b) Das hängt von den Menschen ab, die sie ernähren. c) Was sie brauchen. d) Wenn es möglich ist, nur Fleisch. 8. Was passiert, wenn ein Tier in freier Natur ein paar Kilo mehr hat? a) Es kann in der freien Natur nicht überleben. b) Seine Leistung ist bis zu 15 Prozent kleiner und es ist nicht mehr konkurrenz- und überlebensfähig. c) Es ist immer noch konkurrenzfähig. d) Seine Leistung bleibt gleich. 9. Wann schlafen die Tiere? a) Nur in der Nacht. b) Wenn sie hungrig sind. c) Wenn sie vieF Bewegung haben. d) Wenn sie müde sind und nach dem Essen. 10. Was verursacht die Krankheiten der Menschen a) Stress. b) Bewegung. c) Falsche Ernährung. d) Schlafmangel. 11. Aus wie viel Prozent Wasser bestehen vegetarische Nahrungsmittel, mit denen sich viele Wildtiere ernähren? a) Bis zu 90 Prozent. b) Mehr als 90 Prozent. c) 90 Prozent. d) Null Prozent. 12. Warum trocknen die Zellen bei den Menschen aus? a) Wir trinken viel Alkohol. b) Wir rauchen. c) Wir salzen viel und trinken süße Getränke. d) Wir trinken wenig. 13. Warum sollten die Tiere unser Vorbild sein? a) Tiere bemühen ihre Muskeln einseitig. b) Tiere kennen keinen Stress. c) Tiere sind nie müde. d) Tiere leben nicht ungesund. 'die Zelle - buňka 46