Stichpunkte zur deutschen Syntax * Grundbegriffe der Syntax: – die Syntax, der Satz (Definition), die traditionelle Beschreibung des Satzes (die erstrangigen Satzglieder – das Subjekt und das Prädikat, die zweitrangigen Satzglieder – das Objekt, die Adverbialbestimmung, das Attribut), die Dependenzgrammatik, die Valenz, Ergänzungen, Angaben, Attribute * Satzarten: Aussagesätze (und Ausrufesätze), Fragesätze (Entscheidungsfragen, Ergänzungsfragen, Vergewisserungsfragen, rhetorische Fragen), Aufforderungssätze, Wunschsätze * Satztypen: der einfache Satz, der zusammengesetzte Satz * Der einfache Satz (Definition) 1. Das Prädikat – das einteilige P. (VF), das mehrteilige P. ( der infinite Prädikatsteil, der Verbzusatz) 2. Ergänzungen (fakultative, obligatorische, konstitutive E.) 3. Angaben (temporale, lokale, modale, kausale – kausale im engeren Sinne, konditionale, konsekutive, konzessive, finale A. – behandelt zusammen mit Angabesätzen als ihren Konkurrenzformen) 4. Attribute – einzelne Formen, Appositionen, Valenz der Substantive 5. Satzbaupläne – V, V+S, V+S+A, V+S+A+A, V+S+G, V+S+G+A, V+S+D, V+S+D+A, V+S+P+(A/D/P), V+S+E+(A), V+S+Si+(A), V+S+Ri+(A), V+S+Art, V+S+I 6. Satzgliedstellung – Faktoren für die Bestimmung der S., Hauptstellungstypen, die Satzklammer, das Vorfeld, das Mittelfeld, das Nachfeld, die aktuelle Gliederung des Satzes (das Thema, das Rhema) 7. Grammatische Kongruenz – vor allem die Kongruenz zwischen dem Subjekt und dem Prädikat * Der zusammengesetzte Satz 1. Die Satzverbindung – primäre und sekundäre Konjunktionen, Beziehungen – kopulativ, adversativ, restriktiv, disjunktiv, kausal, konsekutiv, konzessiv 2. Das Satzgefüge – Kriterien für die Einteilung der Nebensätze: Einleitung (eingeleitet, uneingeleitet), Stellung (Vordersatz, Nachsatz, Zwischensatz), Grad der Abhängigkeit (N. gleichen und unterschiedlichen Grades), Verhältnis zum übergeordneten Satz – Ergänzungssätze (dass-, ob, w-Sätze, Infinitivkonstruktionen), Angabesätze (Temporalsätze – Ausdruck der Gleichzeitigkeit, Nachzeitigkeit und Vorzeitigkeit; Modalsätze – Instrumental-, Komparativ-, Proportionalsätze; Lokalsätze; Kausalsätze – Kausalsätze im engeren Sinne, Konditional-, Konsekutiv-, Konzessiv- und Finalsätze; Attributsätze. Konkurrenzformen und Transformationen der Nebensätze