01 KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND Von Lübeck bis Triest Fotografien von Kurt Kaindl entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs Die Fotos wurden von Juli 2008 bis März 2009 aufgenommen. Ein Auftrag des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten. Das gesamte Projekt ist in dem Bildband ,,Reisen im Niemandsland" mit Texten von Karl-Markus Gauß und Clemens Berger dokumentiert. Impressum: Fotografien Kurt Kaindl Landkarte: Andreas Bachmayr Layout: Hermann Resch; Kontakt Kurt Kaindl: office@b-k.co.at Salzburg 2009. Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:01 Uhr Seite 1 Der Kontrollturm K3 zur Grenzsicherung am Dassower See, wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Reinhold Siemer, Eigentümer eines Restaurants mit Pension, in seiner Gaststube in Priwall. Thomas Neumann auf einem Beobachtungsturm am Mechower See. Er ist Mitarbeiter des WWF und kümmert sich um das Biosphärenreservat Schaalsee, das entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze verläuft. Ein Stück Kolonnenweg bei Wietingsbek in Richtung Lankower See. Dieser Verbindungsweg im Osten entlang der ehemaligen Grenze wird heute oft als Rad- und Wanderweg genutzt. Meinhard Schmechel, ehemaliger Bürgermeister von Rüterberg, betreibt das Museum und kümmert sich um die Dorfreinigung. Zu Zeiten der DDR war dieser Grenzort an der Elbe an drei Seiten vom Eisernen Vorhang umgeben und während der Nachtzeit war der Zugang zum Ort gesperrt. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 02 Der Radfahrer geht am Strand der Halbinsel Priwall an genau jener Stelle, an der früher der Eiserne Vorhang in die Ostsee hineinreichte. Die Halbinsel Priwall war auf der Landseite durch den Eisernen Vorhang getrennt und besaß auf der Seeseite eine Fährverbindung zu Travemünde / Lübeck. Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:01 Uhr Seite 2 Blick aus dem Grenzlandmuseum Grenzhuus in Schlagsdorf auf die Zufahrtsstraße zu den ehemaligen Grenzsiche- rungsanlagen. Fußballfans aus Hötensleben vor ihrem Vereinsheim. Mit Graffiti bemalte Reste der Grenzmauer in Vacha eröffnen den Durchblick auf die historische Werrabrücke, die seit der Wende als Brücke der Einheit bezeichnet wird. Jugendliche vor der St. Annen Kirche in Eisenach. Überwucherter Zufahrtsweg zur ehemaligen Grenzkontrollstelle zwischen Eußenhausen und Henneberg. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 03 Das Grenzdenkmal Hötensleben mit einem Stück noch erhaltener Mauer und verschiedenen Grenzsicherungsanlagen befindet sich unmittelbar am Ortseingang. Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:01 Uhr Seite 3 Rolf Rauch vor seinem Gasthaus Zur Schweinebucht in Frankenheim an der Rhön. Seit der Wende führt er dieses Gasthaus, zuvor war hier ein Tierzuchtbetrieb untergebracht, daher der Name mit doppeldeutigen Anklängen. Raum in der leer stehenden Grenzübergangsstelle Probstzella, im Volksmund zu DDR Zeiten auch Tränenpalast genannt, da sich hier viele Abschiedszenen der Bahnreisenden im innerdeutschen Verkehr abspielten. Marko Wolfram, Bürgermeister von Probstzella, im Park des Haus des Volkes, einem weitgehend erhaltenen BauhausGebäude von Alfred Arndt. Reste von Grenzsicherungsanlagen in einem kleinen Waldstück zwischen Eußenhausen und Henneberg. Robert Lebegern, Direktor des Grenzmuseums Mödlareuth. Dieses kleine Dorf wurde durch eine Sichtmauer, Kontrollturm und zahlreiche Sperreinrichtungen geteilt und daher auch Little Berlin genannt. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 04 Nachbildung eines DDR-Grenzkontrollzimmers im Museum Point Alpha bei Geisa, ein ehemaliger US-Beobachtungsstützpunkt an der innerdeutschen Grenze. Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:01 Uhr Seite 4 Reste der Sperranlagen des ehemaligen Eisernen Vorhangs als Teil einer geplanten Hotel- und Freizeitanlage in Finsterau. Österreichische Geographen haben zur Zeit der k.u.k. Monarchie den Berg Tillen bei Neualbenreuth als Mittelpunkt Europas berechnet. Begegnung mit Waldarbeitern auf dem Weg zu diesem Ort, der direkt am ehemaligen Eisernen Vorhang lag. Der Passauer Künstler Rudolf Klaffenböck mit einer Blechplatte, die von tschechischen Grenzbeamten zu Zeiten des Kalten Krieges für Schießübungen verwendet wurde. Er hat sie von seiner Grenzwanderung kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs mitgebracht. Johann Heinig, Besitzer des Waldgasthof Blei in Altglashütte. Der Gasthof ist seit 100 Jahren in Familienbesitz. Viele Stammgäste aus Berlin nützten den grenznahen Ort als nahes Urlaubsziel im Westen; sie bleiben seit der Wende aus. Oldtimershow während eines Kirtages in Bischofsreut. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 05 Ein Casino auf tschechischer Seite beim Grenzübergang Furth im Wald / Schafberg. Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:02 Uhr Seite 5 Augustine Schmickl reinigt die Kapelle Buchers in Stadlberg bei Karlstift, unmittelbar auf der österreichischen Seite der Grenze. Errichtet wurde die Kapelle zur Erinnerung an den zerstörten Ort Buchers. Die zerstörte Kirche von Buchers / Pohoři na Šumavě mit einem Kriegerdenkmal aus dem ersten Weltkrieg, wenige Kilometer hinter der ehemaligen Grenze, über die heute ein Wanderweg führt. Unmittelbar gegenüber Slavonice, auf österreichischer Seite betreibt Peter Coreth in einem renovierten Gutshof in Fratres das Museum Humanum und die Kulturbrücke, die mittels Kulturveranstaltungen die ehemaligen Grenzregionen verbindet. Hauptplatz von Weikertschlag an der Thaya. Christian Erasmus, Leiter des Vereins, der das historische Kino im Gasthof Feiler in Drosendorf als Programmkino betreibt. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 06 Im ehemaligen Niemandsland zwischen Gmünd und České Velenice. Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:02 Uhr Seite 6 Reste des Eisernen Vorhangs bei Cˇižov, die hier als Mahnmahl erhalten blieben. Zwei Radfahrer aus Tschechien besuchen das direkt an der Grenze liegende Schloss Riegersburg. Der tschechische Koch Jan Voleck im österreichischen Gasthaus Percy beim Dorf Rottal nahe dem nördlichsten Punkt Österreichs. Unterwegs von Kleinhaugsdorf nach Dyjákovice. Bemalte Panzersperren als Straßenbegrenzungen und ein Bunker im Hintergrund, am Grenzübergang von Hohenau an der March nach Moravský Svätý Jan. Fähre beim Grenzübergang von Angern an der March nach Záhorská Ves. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 07 Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:02 Uhr Seite 7 Blick aus einem ehemaligen Wachturm auf den österreichisch-ungarischen Grenzübergang Klingenbach. Am Hauptplatz in Brennbergbánya. Der ungarische Bergbauort ist an drei Seiten durch den ehemaligen Eisernen Vorhang eingeschlossen. Vorbereitungen für ein Fußballspiel im Grenzort Brennbergbánya. Steinskulptur in der Form einer geöffneten Tür am Ort des Paneuropäischen Picknicks, errichtet durch die Steinmetzmeister von Ferto''rákos. Zwei österreichische Präsenzdiener auf Patrouillengang im burgenländischen Grenzort Bildein. Im Ortgebiet von Ferto''rákos. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 08 Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:02 Uhr Seite 8 Gojak Sandor, ein ehemaliger ungarischer Grenzsoldat, führt die Besucher durch sein privates Museum des Eisernen Vorhangs in Felsöcsatár, im ungarischen Teil des Eisenberges. Helmuth Krutzler, Hotel- und Restaurantbesitzer in Heiligenbrunn. Ein verlassenes Einkaufszentrum am Grenzübergang von Heiligenkreuz nach Szentgotthárd. Die Steirerbrücke / Sˇtajerski most bei Apače in Slowenien wurde 2005 für Fußgänger und Radfahrer, aber ganz offensichtlich nicht für Militärkolonnen errichtet. Grenzübergang an der alten Weinstraße bei Langegg. Das Ehepaar Weber mit Mutter in Deutsch-Schützen betreibt Weinbau. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 09 Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:02 Uhr Seite 9 Die Pfarre zur Kirche Heiliger Geist am Osterberg bei Leutschach war durch den Eisernen Vorhang geteilt. Die Murfähre zwischen Weitersfeld und Sladki Vrh verkehrt seit 2000 zwischen Österreich und Slowenien. Der Fährmann Ploj Vinko wird von beiden Gemeinden bezahlt. Hartmut Aubell auf der Terrasse seines soeben renovierten Weinguts Rebenhof, das direkt an der Grenzlinie des ehemaligen Eisernen Vorhangs an der südsteirischen Weinstraße bei Ratsch liegt. Österreichisch-slowenische Grenze am Loiblpass. Johann Kurasch war Zollwachbeamter am Seebergsattel. Aufgenommen in Eisenkappel am Fuß des Passes beim alljährlichen Simonimarkt. Schloss Eberwein in Leifling, seit 1963 im Besitz der Familie Glawischnig, lag unmittelbar an der Grenze. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 10 Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:02 Uhr Seite 10 Franc Fabec, Historiker und Vorstand des slowenischen Bauernverbandes in Italien, vor seinem Haus in Malchina. Jogger entlang der Grenze zwischen Nova Gorica (Slowenien) im rechten Teil des Bildes und Gorizia (Italien). Reste einer verlassenen Grenzstation in Nova Vas. Robert Pahor und sein Sohn Tristan renovieren ihr Haus in Nova Vas. Der Schriftsteller Boris Pahor im Café Stella Polare in Triest. Er hat sich in seinem Werk auch für die slowenische Minderheit in Italien eingesetzt. Bei diesem Grenzstein in Lazaretto, zwischen Muggia und Koper gelegen, befand sich eine Grenzübertrittstelle und der ehemalige Eiserne Vorhang endete im Meer. KURT KAINDL REISEN IM NIEMANDSLAND 11 Kurt_Plakate_A2_RZ:Layout 1 28.05.2009 8:02 Uhr Seite 11