„MUSIK IM DEUTSCHUNTERRICHT" Brno, 15.9.2009, Michaela Kropik 1. Warum Musik?1 • physiologischer Effekt • psychohygienische Wirkung • Musik als Auslösemoment von Emotionen und Gefühlsprozessen • sozialpsychologischer Aspekt • Musik als Mittel zur Förderung kognitiver Prozesse • Musik als Mittel zur Förderung unbewussten Lernens • Musik als Form und Auslöser von Kommunikationsprozessen 2. Ausgewählte Arbeitsformen2 2.1 Hörverstehen • Bilder beim Hören in die richtige Reihenfolge bringen • Liedtexte gestisch begleiten • Satzfragmente ordnen • Vorgegebene Wortlisten verifizieren • Lückentextübungen/ Mehrwahlfragen/ Richtig-Falsch-Fragen • „fehlerhafte" Liedtexte korrigieren • detaillierte/ selektive/ globale Hörverstehensaufgaben 2.2 Leseverstehen • gelesene Texte musikalisch untermalen aus mehreren kurzen Texten den zu einer Liedtextaussage passenden auswählen literarische Vorlagen zu Liedern lesen und kommentieren detaillierte/ selektive/ globale Leseverstehensaufgaben zum Liedtext Lesetexte rund um das Thema Musik (Veranstaltungsprogramme, Interviews mit Musikern, Lexikonartikel...) • Musikstücke/Lieder durch Zusatzmaterialien »erweitern« und daraus Fragen ableiten (z.B. biographische/historische Hintergrundinformationen, Bilder, Texte) • entstehende Fragen ordnen (z.B. subjektiv/sachbezogen) und nach Beantwortbarkeit/ Informationsquellen ordnen und Fragen in der Gruppe (z.B. nach Interesse, Zugang zu Informationsquellen) zur weiteren Bearbeitung verteilen • Recherchen im Internet anstellen 2.3 Sprechen • Vermutungen zum Titel spontane Assoziationen, Gefühle, innere Bilder Geschichten zu gehörter Musik Photos, Kunstbilder zum Thema Musik beschreiben Aussagen von Liedtexten diskutieren (fiktive) Interviews mit MusikerInnen/ KomponistInnen Musikvideos ohne Ton sehen, Vermutungen, Dialoge Rollenspiele rund um Musik durchführen sich an (gemeinsam) besuchte Konzerte/Aufführungen erinnern und in der Gruppe Erinnerungen zusammentragen • über Entstehungsgründe und -prozesse von Musik mutmaßen 2.4 Schreiben 2.4.1 Gelenktes Schreiben: Liedtexte fortsetzen über den Fortgang eines unterbrochenen Liedtextes mutmaßen Liedtexte bearbeiten (Personenwechsel, Dialogisierung... ) Rezensionen schreiben 1 Quast, Ulrike (1996): Zur Rolle und zu ausgewählten Verwendungsmöglichkeiten von Musik im Fremdsprachenunterricht, S. 107114. 2 Vgl.: Badstübner-Kizik, Camilla (2007): Bild- und Musikkunst im Fremdsprachenunterricht, S. 69 ff. 1 CD-Begleittexte/ Interpretenporträts/ Werbetexte 2.4.2 Freies Schreiben: Assoziationen zu Liedern /Instrumentalstücken eigene Hörerlebnisse beschreiben (morgens in der Küche, meine Lieblingsmusik) Texte in vorgegebener musikalischer Gattung zu einem ausgewählten Musikstück schreiben (Liebesgeschichte, Märchen...) mit vorgegebenen Wörtern einen Text schreiben lassen 2.5 Landeskunde in Gruppen »Konzerte« zu bestimmten Themen/Gelegenheiten/Feiern/Anlässen zusammenstellen und präsentieren in Projektgruppen gemeinsam zu Themen rund um Musik/Instrumente usw. arbeiten und Ergebnisse (auch klingend!) präsentieren alle genannten Aufgabenstellungen in kulturell heterogen zusammengesetzten Lernergruppen durchführen (auch als grenzüberschreitende Projekte online) Lieder/Musikstücke zu bestimmten Themen sammeln und präsentieren (z.B. »Liebe«, »Wald«) unterschiedliche (subjektiv neu entdeckte) Musikrichtungen/Interpretinnen vorstellen Informationen zum konkreten Entstehungshintergrund eines Liedes/Instrumentalstückes suchen und präsentieren »Schicksal« von Kompositionen/Liedern verfolgen und mit Hörbeispielen präsentieren (»hörbare«) KomponistInnen-/InterpretInnencollagen anfertigen und präsentieren literarische Texte/Gedichte durch zeitgleich entstandene Musik »vertonen« und präsentieren auf der Grundlage von Kurzgeschichten/Hörspiele mit Musik anfertigen und präsentieren Kurzfilme mit Soundtrack drehen und präsentieren thematische Konzerte/Tanzveranstaltungen vorbereiten und kommentierend präsentieren (z.B. Diskothek mit Musik der 1990er Jahre aus den deutschsprachigen Ländern) 3. Literaturauswahl 1. Allmayer, Sandra: Sprache und Musik im Gedächtnis - zum kognitionspsychologischen Potential von Strophenliedern für die Grammatikvermittlung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache. Wien: Univ. Diss. 2009. 2. Badstübner-Kizik, Camilla: Bild- und Musikkunst im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt a. M. (u. a.): Peter Lang 2007 (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert, Bd. 12). 3. Badstübner-Kizik, Camilla: Eigene und fremde Kultur(en) hören lernen? Zu einem vernachlässigten Aspekt der Ausbildung von DaF-/DaZ-Lehrenden. In: ide. Zeitschrift für den Deutschunterricht in Wissenschaft und Schule. Heft 12008. Innsbuck u.a.: StudienVerlag, S. 66- 74. 4. Bell, Gabriele und Karlheinz Hellwig (Hrsg.): Bildende Kunst und Musik im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt a. M. (u. a.): Peter Lang 1996 (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert, Bd. 1). 5. Bell, Gabriele: Die Alpen - Vom Klangbild zum kreativen sprachlichen Produkt. In: Fremdsprache Deutsch, Heft 17: Kunst und Musik im Deutschunterricht, München (1997), S. 46-51. 6. Dahlhaus, Barbara: Fertigkeit Hören. München: Langenscheidt 1994 (Fernstudieneinheit 5). 7. Franz, Marianne und Marina Shine: Das Wasser fließt, die Wellen brechen - Unterrichtsanregungen zu „Die Moldau" von Bedrich Smetana. In: Fremdsprache Deutsch, Heft 17: Kunst und Musik im Deutschunterricht, München (1997), S. 44/45. 8. Gerngroß, Günter/ Krenn, Wilfried / Puchta, Herbert: Grammatik kreativ. - Berlin, München: Langenscheidt 1999. 9. Häussermann, Ulrich und Hans-Eberhard Piepho: Aufgaben-Handbuch Deutsch als Fremdsprache. Abriß einer Aufgaben-und Übungstypologie. München: Iudicium 1996. 10. Kind, Uwe und Erika Broschek: Deutsch Vergnügen. Deutsch lernen mit Rap und Liedern. Berlin u.a.: Langenscheidt 1996. 11. Quast, Ulrike: Zur Rolle und zu ausgewählten Verwendungsmöglichkeiten von Musik im Fremdsprachenunterricht. In: Bildende Kunst und Musik im Fremdsprachenunterricht. Frankfurt a. M. (u. a.): Peter Lang 1996 (Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert, Bd. 1), S. 107-114. 12. Schmölzer-Eibinger, Sabine (Hrsg.): Kunst. Wien: Jugend und Volk 1996. (Materialien zur österreichischen Landeskunde für den Unterricht aus Deutsch als Fremdsprache. Bd. 9, Hrsg. v. Bundesministerium für Unterricht und Kunst. Gesamtredaktion: Norbert Habelt). 13. Wagner, Detlev und Petra Zeigler: Mit Liedern lernen. Lieder für den Unterricht mit Erwachsenen und Jugendlichen in der Grundstufe „Deutsch als Fremdsprache". Ismaning/ München: Verlag für Deutsch 1982. 14. Wangerin, Wolfgang: Musik und Bildende Kunst im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Scheider-Verl. 2006. 15. Wicke, Rainer-Ernst: Grenzüberschreitungen: der Einsatz von Musik, Fotos und Kunstbildern im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht in Schule und Fortbildung. München: Iudicum 2000. Materialien und hilfreiche Links im Internet: 1. ÖSTERREICHPORTAL (Unterrichtsmaterialien zu Haydn, Mozart): http://www.oesterreichportal.at 2. ÖSTERREICHISCHE MEDIATHEK (Akustische Galerie, Mozart): http://www.mediathek.at 3. GESCHICHTE des Radios (Broschüre des Bundeskanzleramts: Medien in Österreich): www.bundeskanzleramt.at 4. BROSCHÜRE: MUSIK IN ÖSTERREICH: www.bka.gv.at/DocView.axd?CobId=3459 5. HITPARADEN- UND MUSIKPORTAL; http://www.austriancharts.at / DATENBANK: http://www.aeiou.at/aeiou.music 6. BROSCHÜRE „Medien in Österreich" (Radiosender, Rundfunkgeschichte, Reichweiten): http://www.bundeskanzleramt.at 7. Didaktisierungen des Goethe-Instituts:http://www.goethe.de/ins/be/bru/lhr/mat/mdk/deindex.htm / 8. Onlineaufgaben zum selbständigen Üben: http://www.goethe.de/lrn/prj/jgd/onu/mus/deindex.htm 9. „Musikreise":http://www.goethe.de/ins/no/pro/musikreise/index.html 10. Unterrichtsentwürfe:http://www2.mcdaniel.edu/german/DeutscheWoche/ 2 Deutschsprachige Musikerinnen - eine Auswahl Absolute Beginner Andre'Heller Annett Louisan Attwenger Bettina Wegner Bluatschink Blumentopf Blumfeld Christina Stürmer Christoph&Lollo Clueso Comedian Harmonists Culcha Candela Deichkind Die Ärzte Die Fantastischen 4 Die Prinzen Die Sterne Die Toten Hosen DJ Ötzi Dynamite Deluxe EAV Einstürzende Neubauten Element of Crime Erika Pluhar Falco Faust Fettes Brot Franz Joseph Degenhardt Freundeskreis Fünf Sterne Deluxe Funny van Dannen Ganz schön feist Gentleman Georg Danzer Glashaus Grooveminister Großstadtgeflüster Hans Söllner Heinz Helmut Qualtinger Herbert Grönemeyer Herbstrock Hubert von Goisern Ich +Ich Inga Humpe und 2Raumwohnung Iriepathie Jan Delay Jeans Team Joesi Prokopetz Joy Denalane Juli Kante Killerpilze Klez.e Konstantion Wecker Kraftwerk Kreisky LaFee Letzte Instanz Ludwig Hirsch Luttenberger*Klu Marlene Dietrich Massive Töne Mediengruppe Telekommander Mia Minze Monomania Nena Nina Hagen Oomph! Ostbahn Kurti P.R. Kantate Peter Alexander Peter Cornelius Petsch Moser Polo Hofer PUR Rainhard Fendrich Rainhard Mey Rammstein Rilke Projekt Rödlheim Hartreim Projekt Roger Cicero Rosenstolz Schönheitsfehler Sebastian Krämer Seed Silbermond Söhne Mannheims Spektacoolär Sportfreunde Stiller Stereo Total STS Such a Surge Tanzbaby Texta Thomas D. Tocotronic Tokio Hotel Tomte Udo Jürgens Udo Lindenberg Virginia Jetzt! Wir sind Helden Wisdom&Slime Wolf Biermann Wolfgang Ambros Xavier Naidoo Zentrifugal 3 Wir trafen uns wahrscheinlich . oder war's wohl kaum, wohl kaum. Wir trafen uns in einem Garten 2raumwohnung ________ Ist das Leben wie ein Spielfilm ________ oder geht's um irgendwas? _______ Wir haben jede Menge Zeit und du sagst: „Na ich weiß nicht, stimmt das?" Es war einfach alles anders, viel zu gut für den Moment. Wir waren ziemlich durcheinander und______uns dann bald____ Fahr doch mit mir__________ Wir verstehen zwar kein Wort, aber lieber mal gar nichts verstehen, als nur bei uns____________ Komm doch mal für einen Kuchen, später geh'n wir in den Zoo. Und dann lassen wir uns suchen, über's Radio. Ich weiß nicht, ob du mich verstehst oder ob du denkst ich spinn', weil ich immer, wenn du nicht da bist, ganz schrecklich einsam bin. Dann denk ich mal was and'res, als immer nur an dich, denn das viele an dich Denken, bekommt mir nicht. Am nächsten Tag bin ich so müde, ich pass gar nicht auf. Und meine Freunde finden, Dann denk ich mal was and'res, als immer nur an dich, denn das viele an dich Denken, das bekommt mir nicht. Am nächsten Tag bin ich so müde, ich pass gar nicht auf und meine Freunde sagen: Mann,_______________ Alle Fenster mit Gardinen, ich geh alleine durch die Stadt. Ich frag mich, ob mich jemand liebt und meine Telefonnummer hat. Warum immer alle fernseh'n, das macht doch dick. Ich stell mir vor ich wär' ein Fuchs in einem Zeichentrick. Es____seit Tagen nicht___________. Dann denk ich mal was and'res, Es____seit Wochen nicht___________. als immer nur an dich, Der Himmel ist so_________ denn das viele an dich Denken, und die Straßen sind breit. das bekommt mir nicht.... 4 AUTOGRAMM-JAGD TRENNUNGSAGENTUR Finden Sie eine Person, die... und notieren Sie deren Namen! 1. ) 2. ) 3. ) 4. ) 5. ) 6. ) 7. ) 8. ) ... beim Lernen Musik hört; sich manchmal durch Musik gestört fühlt; schon einmal aus einem Lied einen Lückentext gemacht und im Unterricht eingesetzt hat; sich nicht gerne bewegt; schon einmal von einem Ohrwurm verfolgt wurde; das absolute Gehör hat; unter der Dusche singt; regelmäßig Musik im Deutschunterricht einsetzt; MUSIKALISCHER STECKBRIEF 1. ) Mein Lieblingslied ist... 2. ) Wenn ich ein Musikinstrument wäre, wäre ich... 3. ) Meine Lieblingsmusikgruppe ist... 4. ) Musik ist für mich wie... 5. ) Ein Leben ohne Musik ist wie... 6. ) Diese CD/ Schallplatte würde ich auf eine einsame Insel mitnehmen... 7. ) Meine erste Kassette/Schallplatte/CD... GELANDERGEDICHT Morgens kann ich nicht......... weil................................................. Mittags kann ich nicht............ weil................................................. Abends kann ich nicht............ weil................................................. In der Nacht kann ich nicht.. weil................................................. Was Musikvorlieben über den Charakter aussagen London - Eher überraschende Ergebnisse brachte eine über drei Jahre laufende Online-Umfrage der schottischen Universität Heriot-Watt in Edinburgh über die Zusammenhänge von Musikvorlieben und Charakter: Heavy-Metal-Fans sind demnach eher sanftmütig, Pop-Liebhaber wenig kreativ. Menschen mit Vorliebe für Rap schienen eher aufgeschlossen, Jazzer und Klassik-Fans kreativ sowie von sich selbst überzeugt. Und während Country-Fans relativ fleißig sind, sind Funk-Fans etwas faul. Über die Eigenschaften von Reggae-Fans schweigt sich die Studie aus. (dpa, APA, red) Schlussmachen um nur 19,95 Euro Tränen, Verzweiflung, Flehen: Wenn die Liebe geht, fallen meistens die Trennungsworte schwer. Etwas Geld soll einem das Miterleben dieser Dramen nun ersparen: Geschäftsmann Bernd .' Dressler (52) macht für jeden Schluss -professionell und ganz ohne Skrupel. 120 Aufträge hat der deutsche „Schlussmacher" schon ausgeführt. Dressler bietet vier Trennungspakete an. Paket 1: „Lass uns Freunde bleiben", mit sensiblem Telefonat für 19,95 Euro. Paket 2 zum gleichen Preis: „Lass mich in Ruhe" mit ?ntaktverbot! Paket 3: liches Schluss-ächen" per Brief um 29,95 Euro. Luxus-Paket 4: „Persönliches Schlussmachen vor Ort von sanft bis unbarmherzig" ab 49,95 Euro. Das Liebes-Ende ohne Leiden ist buchbar unter: www.trennungsagen.tur. com. Heute, 21.9.2006 2Raumwohnung: Wir trafen uns in einem Garten Sammlung von Arbeitsaufträgen: Autogramm-Jagd Assoziationen/ Spekulationen zum Titel Vor dem Hören: Lückentext antizipieren Während des Hörens: Textteile um die Wette „pflücken" Nach dem Hören: Wortschatz in der Gruppe erarbeiten, Lückentext ergänzen/ Kontrolle Fragen zum Leseverstehen Redewendungen zum Thema Musik > Partner finden Sprechen: Spekulationen zum Liedtext, Spiel: „Liebe macht blind" Festigung grammatischer Strukturen: Konjunktiv + Konditionalsätze (Ratschläge); Relativsätze (Traummann/Traumfrau); Präpositionen; Schreiben: Liedtext umschreiben, persönlicher Brief Textsortenkarussell (in Gruppen, als Hausaufgabe) Verbindung zur Literatur: Liebeslyrik vertonen Leseverstehen: Zeitungsausschnitte zum Thema „Konzert" zu Liebe, Kurzreferate, Klassenliederbuch, Umfragen