Wohnen. Ideal und Wirklichkeit Arten der Wohnungen: staatliche Wohnung Mietswohnung genossenschaftliche W. Eigentumswohnung (Familienhaus) Untermiete WG (Wohngemeinschaft) Größe der Wohnung: Ein-/Zwei-/Drei-/Vierzimmerwohnung Typ des Hauses: Altbau Neubau/Hochhaus/Plattenhaus/Wolkenkratzer Reihenhaus Villa Zweifamilienhaus Studentenwohnheim Siedlung: Lage (ruhig x laut, sonnig, verkehrsgünstig), Umgebung (Grünanlagen, Wald, Kinderspielplätze), Verkehrsverbindung (Bus, Straßenbus, alle 10 min.), Plattenhäuser grau, monoton, Architektur wenig einfallsreich X bunt, umgebaut, neue Fassaden, Anbauten, Aufbauten Wohnung: Aussicht, Heizung (Zentral-, Gas-, Ofen), Miete (hoch, niedrig) + Telefon, Gas, Rundfunk, Fernsehen, Wasser, Strom (Kaltmiete X Warmmiete= + Nebenkosten) hell x dunkel, groß x klein, geräumig x eng, komfortabel x unkomfortabel, eingerichtet, gemütlich, eingebaut… Zimmer, Räume: s Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Gästezimmer, e Küche/ e Kochnische/ e Wohnküche, e Toilette, s Bad, e Abstell-/Speisekammer, r Trockenraum, s Vorzimmer/ r Flur/ e Garderobe 1. Welcher Wohn-Typ sind Sie? A Die Natur und der Wechsel der Jahreszeiten sind für mich sehr wichtig. C Um mich wohl zu fühlen, brauche ich viele Kneipen und Geschäfte in meiner Nähe. B Die Hektik der Großstadt gefällt mir nicht, aber auf dem Land ist es mir zu ruhig. A Ich möchte meine Nachbarn gut kennen, denn so kann man sich gegenseitig helfen. B Ab und zu gehe ich gern ins Kino, aber jeden Abend ausgehen ist nichts für mich. C Ich gebe einen großen Teil meines Einkommens für meine Wohnung aus. C Ich sehe regelmäßig die neuesten Filme und besuche interessante Ausstellungen. B Am liebsten möchte ich überall zu Fuß hingehen können. A Ich brauche viel Platz und einen großen Garten, weil ich gern einen Hund hätte. C Ich will machen können, was ich will, ohne dass meine Nachbarn darüber sprechen. A In meiner Freizeit will ich vor allem Ruhe. B Wenn ich durch die Stadt gehe, freue ich mich immer, wenn ich Bekannte treffe. B Es ist schrecklich, wenn man ständig im Stau steht und dann keinen Parkplatz findet. A Zur Arbeit und zum Einkaufen muss ich mit dem Auto fahren, aber das stört mich nicht. C Ich kann auf das Auto verzichten, wenn das öffentliche Verkehrssystem gut funktioniert. 2. Sehen Sie sich das Foto an, könnte das Ihr Traumhaus sein? a) Welche Gründe gibt es für den Kauf eines Baumhauses: b) Gründe gegen den Kauf eines Baumhauses: Folgen des „Baumhaus-Trends“: 3. Ergänzen Sie die passenden Verben. Die Buchstaben in den grauen Kästchen ergeben das Lösungswort: Haben Sie Ihre …………………………….. schon gefunden?