im Radio Informationen verstehen; Informationen schriftlich weitergeben * 51 Sprechen Sprechen O 2.17-18 ~>S: ien und ■ukturen S.177 Spaß bei der Arbeit? a Überlegen Sie zu dritt, ob Arbeit Spaß machen kann oder muss. Stellen Sie Ihre Ideen im Kurs vor und diskutieren Sie sie. b Sie hören jetzt ein Interview mit Prof. Malik. Finden Sie Ihre Ideen wieder? C Bitte hören Sie das Interview noch einmal und lösen Sie die fünf Aufgaben dazu: Welche Behauptungen hören Sie? 1. a. Spaß bei der Arbeit ist nötig. b. Spaß bei der Arbeit ist immer möglich. c. Spaß bei der Arbeit ist wünschenswert. 2. a. Eine Arbeit macht mehr Spaß, wenn sie sozial angesehen ist. b. Eine Arbeit macht mehr Spaß, wenn man auch im Privatleben Spaß hat. c. Eine Arbeit macht mehr Spaß, wenn man dabei seine eigenen Stärken zur Geltung bringen kann. 3. a. Bei der Berufswahl soll man sich an dem orientieren, was einem leicht fällt. b. Bei der Berufswahl soll man sich an dem orientieren, was einem Spaß macht. c. Bei der Berufswahl soll man sich an dem orientieren, was einen nicht langweilt. 4. a. Wenn man etwas ungern tut, tut man es auch immer schlecht. b. Wenn man etwas gern tut, tut man es auch immer gut. c. Wenn man etwas gut tut, tut man es häufig auch gern. 5. a. Eine zufrieden stellende Tätigkeit zeigt einem den Sinn der Arbeit. b. Sinnvolle Tätigkeit macht einen stolz. c. Man findet den Sinn einer Arbeit im Ergebnis, nicht in der Tätigkeit selbst. Sprache im Mittelpunkt: Welche Formen stehen für „man"? Lesen Sie noch mal die Aussagen in Aufgabe 3c. Markieren Sie die entsprechenden Formen und ordnen Sie sie zu. Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv eines (ungebräuchlich) ireiben rechen Neuorientierung gesucht a Ihr Freund hat die Lust an seiner Arbeit verloren. Mailen Sie ihm und geben Sie ihm das weiter, was Sie zum Thema „Freude an der Arbeit" gehört haben. b Suchen Sie einen Partner, tauschen Sie Ihre Texte aus und geben Sie sich gegenseitig Tipps, was Sie noch besser schreiben könnten. Fragen Sie auch Ihre Lehrerin oder Ihren Lehrer, wenn Sie unsicher sind. 175