Změny oproti vydání 2010: str. 15, 26, 55, PEDAGOGICKÁ FAKULTA MASARYKOVY UNIVERZITY KNJL LEXIKOLOGIE Struktur des Faches mit Aufgaben und Übungen Tomáš Káňa Brno 2011 Tato publikace vznikla s podporou výzkumného záměru MSM 0021620823. Inhaltsverzeichnis I. GRUNDSÄTZLICHES……………………………………………………… 5 1. Lexikologie…………………………………………………………………… 5 2. Lexikon……………………………………………………………………….. 6 3. Teildisziplinen der Lexikologie………………………………………………. 6 4. Lexikoneinheiten……………………………………………………………... 7 II. LEXEM……………………………………………………………………… 9 1. Lexematische Struktur……………………………………………………….. 9 2. Eigenschaften der Lexeme…………………………………………………… 13 3. Stilistischer Wert der Lexeme………………………………………………... 15 4. Die „Lebensphasen“ eines Lexems…………………………………………... 15 II. AUFTEILUNG DES WORTSCHATZES………………………………….. 17 1. Aufteilung nach dem Wesen des Denotats…………………………………... 17 2. Regionale Gliederung des Wortschatzes…………………………………….. 17 3. Aufteilung nach dem Stil…………………………………………………….. 18 4. Aufteilung nach dem Grad der Kodifizierung………………………………. 19 5. Aufteilung nach der Frequenz……………………………………………….. 19 6. Aufteilung nach dem Typ des lexikalischen Zeichen……………………….. 20 7. Aufteilung nach der semantischen Funktion des lexikalischen Zeichen……. 20 8. Aufteilung nach der Morphologie…………………………………………… 21 9. Aufteilung nach dem Aufbau des Formativs………………………………. 21 IV. GRUPIERUNGEN IM WORTSCHATZ…………………………………. 25 1. Wortfeld……………………………………………………………………… 25 2. Merkmalanalyse………………………………………………………………. 26 3. Wortfamilie…………………………………………………………………… 27 4. Paronyma……………………………………………………………………... 31 V. BEZIEHUNGEN IM WORTSCHATZ……………………………………... 33 1. Synonymie……………………………………………………………………. 33 2. Opposition……………………………………………………………………. 37 3. Hierarchie…………………………………………………………………….. 40 4. Homonymie…………………………………………………………………... 41 5. Polysemie…………………………………………………………………….. 44 6. Wesenhafte Bedeutungsbeziehungen………………………………………... 46 7. Assoziation…………………………………………………………………… 47 8. Kollokation…………………………………………………………………… 47 VI. BEWEGUNGEN IM WORTSCHATZ…………………..………………... 50 1. Archaisierung………………………………………………………………… 50 2. Neuwortbildung……………………………………………………………… 50 3. Wortentlehnung………………………………………………………………. 52 VII. LEXIKOGRAPHIE………………….…………………..………………... 56 1. Grundeinheiten……………………………………………………………….. 56 2. Typologie der Wörterbücher…………………………………………………. 56 Literaturquellen und –hinweise…………………………………………………. 59 Vorwort Das Skriptum umfasst die Basis einer umfangreichen Disziplin - der Lexikologie. Bei der Auswahl des Stoffes wurde vorrangig das Kriterium der Übersichtlichkeit und der Relevanz für tschechische Deutschlehrer und Germanisten berücksichtigt. Das Gros der Materie basiert auf der semantische Seite des Lexikons: wichtig ist das Verständnis der Zusammenhänge und der Beziehungen im Wortschatz, sowie ihre Anwendung in Wörterbüchern. Aus diesem Skriptum wurden zwei traditionelle große Teilgebiete der Lexikologie ausgelassen: die Phraseologie und die Wortbildung. Fürs erstere bietet der Lehrstuhl ein Wahlseminar, das letztere wurde als Pflichtfach im Bakkalaureatsstudium (als logischer Aufbau der Morphologie und Übergang von der formalen in die inhaltliche Seite der Sprache) eingesetzt. Das Skriptum wendet sich an Hörer und Hörereinen im Magisterstudium Deutsche Sprache und Literatur (Diplomstudium und Lehramt) an der Masaryk-Universität. Zum Verständnis der Materie ist ein Grundswissen im Bereich Linguistik erforderlich. Der Text des Skriptums reduziert sich auf Stichpunkte, dass (hoffe ich) zur Übersichtlichkeit und besserer Orientierung führt. Fast jedes Kapitel ergänzen Aufgaben und Übungen: Alle Aufgaben sind (aus zeitlichen Gründen) eher für das Selbststudium bestimmt und erfordern ein bisschen größeren Zeitaufwand (Recherchen in Lexika, Internetsuche etc.). Übungen dienen zur Einübung einiger Phänomene des deutschen Lexikons und sollen so auch den individuellen Wortschatz der Studierenden erweitern. Im Umfang entspricht das Skriptum der klassischen Verteilung: 1 Stunde Vorlesung und 1 Stunde Seminar. Die meisten Aufgaben und Übungen wurden „kontrastiv“ bearbeitet. Ich hoffe, dass sie auf diese Art zu einem besseren Verständnis der Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die es zwischen dem Deutschen und Tschechischen auf der lexikalischen Ebene gibt, hinweisen, und vielleicht auch gelegentlich zur tiefernen freiwileigen Recherchen anregen. Zu den Aufgaben gibt es Hinweise zur Lösung und zu den Übungen Lösungen mit Kommentar - Dieser Schlüssel ist unter www.is.muni.cz für das laufende Semester abrufbar. Alle Beispiele und Unterlagen für die Übungen in diesem Skriptum wurden aus elektronischen Korpora, hauptsächlich jedoch aus dem Tschechisch-deutschen Parallelkorpus, geschöpft. Diese Publikation entstand im Rahmen des Forschungsvorhabens: MSM0021620823 -- Bemerkungen zur Rechtschreibung Graphik: Alle Beispiele und Texte sind hier in ihrer Originalrechtschreibform angeführt. Die Anpassung an die neue Rechtschreibung wäre nicht sinnvoll. Beispiele und Angaben zu Übungen werden in Kursivschrift angegeben. Synonyme Fachbezeichnungen werden über Querstrich „/“ geschrieben; in Klammern werden ergänzende Informationen angegeben. Wichtige Angaben sind durch Fettschrift hervorgehoben. Mit einem Asterisk („*“) werden sprachlich unübliche oder inkorrekte Beispiele markiert. T.K. I. GRUNDSÄTZLICHES 1. Lexikologie Griechisch: lexis = „Wort“ und logos = „Wort“ im Sinne „Wissenschaft“ · Sprachwissenschaftliche Disziplin · Lehre über den Wortschatz/ Lexikon einer Sprache, seine Struktur und Entwicklung · kein Bestandteil der Grammatik · Eine Wissenschaft, die folgendes beschreibt: - Beziehungen im Wortschatz - Struktur der einzelnen Einheiten im Wortschatz - Bedeutung und Ursprung einzelner Einheiten im Wortschatz - Wandel im Wortschatz · Theoretische Grundlage der Lexikographie Aufgabe: Vergleichen Sie die Definitionen der „Lexikologie“ in mindestens drei Quellen ihrer Wahl. 2. Lexikon auch Wortbestand/ Wortschatz · alle sprachlichen Bezeichnungen in einer Sprache · reichste Ebene des sprachlichen Systems · offenes System Bemerkung: Theoretisch ist jede Sprache im Stande alle Entitäten der Welt zu benennen. Allerdings kann die Knappheit, Triftigkeit, bzw. „Elleganz“ der Benennungen von Sprache zu Sprache variieren. Dadurch entstehen lexikalische Divergenzen zwischen einzelnen Sprachen - z. B.: kommen x přijít/ přijet (auch: přijíždět/ přicházet) x (slowakisch) prísť/ (auch: prichádzať). Aufgaben: 1) Beschreiben Sie möglichst genau auf Deutsch und Tschechisch den menschlichen Körper und suchen Sie lexikalische Divergenzen zwischen den beiden Systemen. 2) Suchen Sie in Wörterbüchern tschechische Entsprechungen der Lexeme Aufsteiger, Aussteiger und Quereinsteiger. Übung: Ergänzen Sie die Lücken in parallelen Textpassagen[1]. Dabei geschehen draußen im ganzen wenig Unglücksfälle; manchmal schlägt man sich die ...................... wund, manchmal kriegt man einen Stein auf den Kopf, das ist wahr. Tož celkem se mnoho neštěstí venku nestane; někdy se obrazí palec u nohy, někdy se dostane i kamenem do hlavy, to je pravda. -- Vom .................... über die ................... zog sich eine breite Narbe, die mit einem neuen, ganz dünnen, angenehm juckenden roten ............... überzogen war. Od palce přes dlaň táhla se široká jizva, pokrytá novou, tenoučkou, červenou kožkou příjemně svědíc . -- Odevzdaně jsem vložil ............... do ............... Karly - Marie , a ona uchopila můj ...................... a pozdvihla svůj ............... . Ergeben legte ich meine Hand in ihre zarten Hände, sie ergriff meinen kleinen Finger und hob ihren Zeigefinger. 3. Teildisziplinen der Lexikologie Da der Wortschatz jeder Sprache ein offenes, umfangreiches und sehr schwer ergreifbares System darstellt, entwickelten sich im Laufe der Zeit mehrere lexikalischen Teildisziplinen, die sich lediglich mit einem Teil des Wortschatzes befassen: Lexematik: Beschreibung der Beziehungen im Wortschatz Onomasiologie: Beschreibung der Möglichkeiten der Benennung Semasiologie: Beschreibung der Bedeutung/ Bedeutungen der Lexeme Etymologie: Lehre über die Herkunft und Entwicklung der Lexeme Onomastik: Lehre über Eigennamen Phraseologie und Idiomatik: Lehre über unregelmäßigen Kombinationen der Lexeme Lexikalische Semantik: Lehre über die Bedeutung/Bedeutungen der Lexeme Lexikographie: Lehre über die Wörterbuchschreibung; praktische Anwendung der Lexikologie Aufgabe: Erklären Sie anhand von konkreten Beispielen den Forschungsbereich der hier angeführten Disziplinen. 4. Lexikoneinheiten Wort · Eine konventionelle und traditionelle Bezeichnung für eine intuitive Einheit der Sprache (vgl. auch „Silbe“) · üblicherweise zusammengeschrieben (Als Gegenbeispiel hierfür vgl. die Schreibweise der sog. Verben mit sog. trennbaren Präfixen in einem Satzrahmen.) · Kann auch aus mehreren Lexemen bestehen, z.B. Straßenkehrer ← [Straße] + [kehren] = derjenige, der die Straßen kehrt; Karajangasse... · eine der ältesten, zugleich aber der problematischsten Einheiten der Linguistik · kann nicht definiert, sondern nur abgegrenzt werden: [2] – minimale distinktive semantische Einheit (= ist ein Bedeutungsträger) – ist verschiebbar und durch eine andere Einheit substituierbar/ersetzbar. – hat ein phonetisches oder graphisches Erscheinungsbild/kann ausgesprochen oder geschrieben werden. – Dieses Erscheinungsbild ist linear, d.h. die Reihenfolge der Phoneme oder Grapheme ist konventionell festgelegt und kann nicht geändert werden. – Das Wort ist isolierbar: auf beiden „Enden“ des Wortes ist eine Pause möglich, bzw. in Schrift wird eine Leerstelle gesetzt. – Das Wort kann ein Akzentträger sein. Lexem · Lexikoneintrag · selbstständige und abstrakte Einheit im Langue-System der Sprache · bestehend aus einem Wort oder mehreren Wörtern (z. B. Idiome) · Ist entweder ein Bedeutungs- und Funktionsträger oder nur Funktionsträger (= trägt eine grammatikalische oder kombinatorische Funktion - z. B. Präpositionen) · Beinhaltet das ganze Flexionsparadigma. · Ist allgemein gültig, in der Sprachkommunität verständlich und frequentiert. Lex · Realisierung eines Lexems im konkreten Text/ in einer Äußerung · konkrete Einheit im Parole-System der Sprache Bemerkung: In der Praxis werden die Begriffe „Lexem“ und „Wort“ oft synonymisch gebraucht. Aus der Abgrenzung des Begriffes „Wort“ und der Definition des „Lexems“ (siehe oben) sind die Unterschiede jedoch deutlich.[3] Aufgaben: 1) Erklären Sie die Begriffe: Bedeutung, Benennung, Begriff aus der lexikalischen Sicht. 2) Versuchen Sie anhand einiger Einheiten des Textes „Rätselraten über den „Piano Man“" die Unterschiede der Begriffen „Wort – Lexem – Lex“ zu erklären. Rätselraten über den "Piano Man" Großbritannien sucht nach der Identität von Mr. X Großbritannien hat seinen Kaspar Hauser. Der geheimnisvolle "Piano Man", wie ihn die Zeitungen nennen, hält die britische Öffentlichkeit in Atem: ein Unbekannter, der in Abendkleidung auf der Straße aufgelesen wurde, sein Gedächtnis verloren hat, seit sechs Wochen kein Wort spricht, aber stundenlang höchst professionell Klavier spielt. Während der Fall beinahe täglich mysteriöser wird, sind bei einer eigens eingerichteten Polizei-Hotline Hunderte Hinweise eingegangen. Nasser Anzug Anfang April wurde der etwa 20- bis 30-jährige Mann von der Polizei auf einer Straße in der südenglischen Grafschaft Kent völlig verängstigt in einem durchnässten Abendanzug aufgelesen. Wie die Polizei berichtete, erlitt der Mann wahrscheinlich einen Nervenzusammenbruch durch ein traumatisches Erlebnis. Was ihm genau passiert ist, ist völlig unklar: Der Mann hat offenbar sein Gedächtnis verloren, und er spricht kein Wort.[4] II. LEXEM Jedes Lexem in jeder Sprache (und seine Realisierungen in Formen von Lexen) ist ein Zeichen, d. h. es steht in der greifbaren (messbaren, realen) Welt als ein visueller oder akustischer „Stellvertreter“ dafür, was es bedeutet: Vgl. hier das „Ogden und Richards´ semantische Dreieck“.[5] abb_42 Baum (d.); tree (engl.) strom (tsch.); arbre (fr.); árbol (sp.); arbore (it.) fa (ung.); дерево (russ.)... BD18253_ Jedes Lexem hat seine Struktur (1.), Eigenschaften (2.) und „Leben“ (3.). Die Basis der Struktur bildet das Symbol/ Signifiant/ Designator/ Formativ und der Gedanke oder Bezug/ Sinn/ Bedeutung/ Semem. An dieser Stelle ist es notwendig die Problematik der „Prototypen“ zu besprechen. Auf dem Bild oben ist nämlich eine Fichte, die hier als prototypischer Repräsentant der Bäume dient. Aufgabe: Zeichnen Sie oder beschreiben Sie prototypische Vertreter der folgenden semantischen Gruppen: Getränk – Wörterbuch – Gewand – Hund – Buch - Fisch – Stadtplatz – Obst - Zug 1. Lexematische Struktur Das Lexem ist eine binäre Gestalt = besteht aus zwei voneinander untrennbaren Komponenten. (Üblicherweise werden sie als Formativ und Semem bezeichnet.) Formativ · „greifbarer“ Bestandteil des Wortes, das physische Wesen des Wortes Aufteilung der Formative nach einigen Kriterien: Art der Realisierung - geschrieben (graphische Formative) - gesprochen (akustische Formative) Anzahl der Silben - einsilbige: rund, Mund, Hund, bunt, Ort, Mord, fort, in, an, Borschtsch... - zweisilbige: Rede, lebe, Lexem, diese, jene... - dreisilbige: verpassen, Ansprache, Umfahrung, Telephon, rustikal, Hansilein... - mehrsilbige: Fiakergulasch, unbeschreiblich, Drahdiwixpfeiferl... Anzahl der Morphe - 1 Morph: sei, Loch, heiß, doch, hier - 2 Morphe: sein|en, Leben|s|lust, heiß|er ... - 5 Morphe: Pension|s|vor |sorg|e|n ... Kombination von Morphemen Die Lexikologie (genauer ihr Bestandteil - die Wortbildungslehre) untersucht die Kombinationen von lexikalischen Morphemen (hier unterstrichen), die in einem Wort zusammentreffen.[6] (Die Kombinationsmöglichkeiten von lexikalischen und grammatikalischen Morphemen untersucht die Morphologie.) - (Simplex - nur ein lexikalisches Morphem: Baum, Kronen, Kinder, raue, fünf, Ihnen, lesenden, ja, Pfui...) - Kompositum – mindestens zwei „freie“ Morpheme: Grund|gebühr, Hoch|spann|ung|s|strom|leit|ung, hell|wach, drei|und|vier|zig, fern|seh|en... - Derivation/ Ableitung – Kombination von einem „freien“ und einem gebundenen (Ableitungs-)Morphem: Les|ung, frag|lich, kommun|izieren, ver|zieh|en, Aus|bruch, Ab|fall... Anzahl der Wörter - Einfache Formative bestehen aus einem Wort (sei es auch ein Kompositum): Kakao, effektiv, Kokosnuss, mähdreschen, Lichtmasten, (ggfs. auch Lampenfieber, Litfasssäule)... - Komplexe Formative bestehen aus mehreren Wörtern, derer Kombination stabil und lexikalisiert ist, z.B. jmdm. einen Bären aufbinden; Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul; ein 08/15 System... Semem/ Semantem^^[7] · die inhaltliche Seite des Wortes; die Bedeutung Die Bedeutung fast jedes Lexems lässt sich in Seme gliedern (= kleinste distinktive Bedeutungsmerkmale). Falls die Aufteilung nicht möglich ist, sprechen wir von „monosemischen“ Lexemen. Jedes Wort nimmt seine wahre Bedeutung erst im Kontext ein.[8] Denotative und konnotative Bedeutung[9] - Denotative Bedeutung - allgemein geltende Bedeutung eines Wortes; etwa die Beschreibung im Wörterbuch: Baum: Holzgewächs mit festem Stamm, aus dem Äste wachsen, die sich in laub- oder nadeltragende Zweige teilen.[10] Die denotative Bedeutung eines Lexems ist strukturierbar theoretische auch außerhalb des Kontextes (siehe weiter „Merkmalanalyse“). - Konnotative Bedeutung - mit dem Wort verbundene Wertung oder Bewertung. Die konnotative Bedeutung ist nicht strukturierbar und außerhalb des Kontextes nur schwer ergreifbar. Jeder Benutzer der Sprache mit demselben Wort andere Gefühle verbinden: vgl die Konnotation von Rum für einen Alkoholiker und einen Abstinenzler. Die konnotative Bedeutung kann positiv, negativ oder neutral sein, verweisen auf verschiedene Situationen und sind demnach auch stilbildend für den jeweiligen Text. Es werden oft u.a. folgende Konnotationen unterschieden[11]: emotionale (Pepi = familiär für Josef), funktionale (Parteienverkehr = Amtsdeutsch für Öffnungszeiten), soziale (Löffel = Jägersprache für (Hasen-)Ohren), regionale (Alsterwasser für Radler), zeitliche (Guvernante = etwa heutige Babysitterin) politische (Genosse = Mitglied der kommunistischen Partei). Vergleich der Bedeutungsunterschiede des Wortes „Marder” in unterschiedlichen Texten: Autobrand nach Marderbiß[12]: KÖSSEN. Ein Marder, der ein Elektrokabel durchgebissen hat, dürfte in Kössen einen Autobrand ausgelöst haben: Ein 20jähriger Lenker hatte sein Fahrzeug vor einem Haus abgestellt. Als er wenige Minuten später aus dem Fenster blickte, loderten bereits die Flammen aus dem Wagen. Marderbiß legte Telefone der Landratsämter lahm[13] DARMSTADT. Ein Marder mit Appetit auf Telefonkabel hat am Mittwoch die Kreisverwaltung Darmstadt-Dieburg lahmgelegt. Die Angestellten der Landratsämter in Darmstadt und Dieburg konnten den ganzen Vormittag über weder selbst telefonieren noch angerufen werden. Ein Marder hatte die Verbindung zwischen den Häusern angeknabbert und den Zusammenbruch ausgelöst. Der Täter konnte unerkannt entkommen. In allen Positionen tritt hier das Wort Marder mit diesem Inhalt auf: Sem 1: Marder = Lebewesen Sem 2: Marder = (Lebewesen +) Säugetier Sem 3: Marder = (Lebewesen + Säugetier +) Raubtier Sem 4: Marder = (Lebewesen + Säugetier + Raubtier +) Schädling Seme 1 bis 3: „objektiv”, erfassen hier ungefähr die Bedeutung des Wortes Marder, so wie es auch ein Wörterbuch beschreiben wird: kleines (...) Raubtier mit (...) langem Schwanz und feinem Fell[14]. Sem 4 („Schädling”): bezieht sich nur auf diese Kontexte. Das Wort “Marder” beinhaltet hier zweifellos etwas unerwünschtes, unangenehmes, sogar bedrohliches, negatives („Marder löst Feuer aus…”) - löst negative Gefühle aus. In den folgenden Texten: Sem 4: Marder = (Lebewesen + Säugetier + Raubtier +) [DEL: Schädling :DEL] sondern nettes, interessantes Tier - löst positive Gefühle aus. Bio-Brücke - Tor in andere Welt[15] Dass beispielsweise Füchse das Rheinvorland aufsuchen, ist für ein natürliches Gleichgewicht von Bedeutung: Die Füchse regulieren dort nämlich den Bestand von Kleinnagern, besonders jenen der Mäuse. Die neue Bio-Brücke wird zwar nicht verhindern können, dass Marder und Iltisse auch künftig Opfer des Verkehrs werden, aber sie könnte die Zahl der Opfer vermindern. Bernd Fischer erzählt vom "Marder der Farbe"[16] Als Ausgangsmaterial für seine Werke verwendet der Städel-Meisterschüler und Absolvent der Hochschule für Gestaltung in Offenbach, Jahrgang 1954, Röntgenbilder von menschlichen Körpern und Detailaufnahmen eines Marders. Durch Vergrößerungen und farbliche Veränderungen entstehen Effekte, die an verwehte Weltraumbilder denken lassen. Sämtliche Versuche, die gewitzten Pelztiere zu überlisten und vom Auto weg in den Hühnerstall der Nachbarn zu locken, haben sich als unzulänglich erwiesen. Ein Büschel Hundehaare, weil sie deren Geruch nicht mögen? Da lacht sich der Hovawart, unser ständiger Begleiter in dem Auto, das penetrant nach ihm riecht und auch rollende Hundehütte genannt wird, ganz tüchtig ins Pfötchen. Und von den empfohlenen WC-Steinen wollen wir ebenfalls absehen: Denn deren Duft ist uns genauso zuwider wie den Mardern. [17] Sem 4: Marder = (Lebewesen + Säugetier + Raubtier +) [DEL: Schädling; :DEL] [DEL: nettes, interessantes Tier :DEL] - löst (vermutlich) keine Gefühle aus. Mit Bissen Revier verteidigen[18] Auf dem Speiseplan des Marders, der eigentlich ein Allesfresser ist, stehen Vögel, Mäuse und andere kleine Tiere, Eier, Insekten und Beeren, erläutert Velbecker. Unter Umständen könne ihm aber auch ein kleines Kaninchen zum Opfer fallen. Wie der Forstmann weiter erklärte, habe der Marder wenige natürliche Feinde. Zu diesen zähle der Uhu, der aber in Lampertheim nicht vorkomme. Dem Fuchs dagegen gelänge es selten, den flinken Kletterer zu erwischen. Der einzige echte Feind, den der Marder hier zu fürchten habe, sei der Mensch, so Velbecker. Zum einen würden die Tiere überfahren und zum anderen von Oktober bis Februar auch bejagt. Beziehungen zwischen dem Formativ und Semem eines Wortes^^[19] Formativ Semem monosemantische Lexeme Stirnwandschiebetür, panieren 1 : 1 polyseme Lexeme setzen, Bein, Bank[20] 1 : x synonyme Lexeme Herr, Mann, Gatte x : 1 Aufgaben: 1) Suchen Sie im folgenden Text monosemantische Lexeme. Entscheiden Sie, welche Lexeme polysem sind. Finden Sie zu einigen Lexemen Synonyme. DER STANDPUNKT[21] Nur eine Handvoll Produkte schaffen es wirklich, in ausländischen Supermärkten gelistet zu werden: Red Bull, Almdudler, Manner- Schnitten, Käse, ein paar gute Öle. Da eine Pastete, ein guter Wein, dort ein Schinken aus Österreich. Ein Großteil der Ausfuhren besteht allerdings noch immer aus Rohstoffen mit wenig Wertschöpfung. (...) 2) Markierne Sie die Speisen, die Sie mögen (und auf die Sie jetzt vielleicht auch Gusto haben) mit einem Plus (+), diejenigen, die Sie absolut nicht essen und nicht mögen mit einem Minus (-) und die restlichen mit einer Null (0). Brot mit Hüttenkäse Gebackener Wels Salzstangerln Leberkäse mit Spiegelei Krapfen Fiakergulasch Semmel mit Extrawurst Eierschwammerlgulasch Beuschel Erdäpfelpuffer Scheiterhaufen Big Mac Marmeladepalatschinken Griechischer Bauernsalat Gurke Apfel Paprika Banane Paradeiser Birne Radieschen Erdbeeren 2. Eigenschaften der Lexeme Grundsätzlich können jedem sprachlichen Zeichen folgende Eigenschaften zugeschrieben werden:[22] Konvetionalität – Das sprachliche Zeichen ist arbiträr. Das heißt, dass es meistens keine direkte Beziehung zwischen dem Zeichen und dem Denotat gibt. (Ausnahmen gibt es allerdings in jeder Sprache: Eine direkte Beziehung zwischen dem Denotat und dem Zeichen stellt sog. „Lautemelerei“ dar. Vgl. Uhu, Kuckkuck, rauschen, grunzen u.v.a.m.) Linearität – Jedes Wort besteht aus einer festen Sequenz von Lauten/Graphemen. So können z. B. die Grapheme im Wort „Mur“ nicht beliebig kombiniert werden: „mru“ hat im deutschen keine Bedeutung, „Rum“ bezeichnet wiederum ein anderes Denotat. Semantizität – Jedes Wort des Wortschatzes ist ein Träger von gewisser Bedeutung – es ist semantisch sinnvoll. Falls ein „Wort“ keine Bedeutung trägt, handelt es sich um kein Wort. Vgl. oben „mru“ im Deustchen. Stabilität und Übertragbarkeit – Im Rahmen einer Sprachgemeinschaft (z. B. Deutschsprechende) hat das Wort für jede/n die gleiche Bedeutung (allerdings abgesehen von Konnotationen), die für einen Zeitraum relativ unveränderlich bleibt. Weiterhin ist das Wort in der Zeit und im Raum übertragbar, genausowie „erlehrbar“. (mögliche) Mehrdeutigkeit – Das lexikalische Zeichen kann tückisch sein – es kann ein Grund für Missverständnisse in der Kommunikation sein, z.B. Aufgrund der Homonymie: Zum Beispiel auf die Frage „Was steht mitten in Paris?“ sind mindestens zwei Antworten richtig: a) Der Eifelturm; b) Das „R“. Aufgabe: Erzählen Sie einen Sprachwitz. 3. Stilistischer Wert der Lexeme siehe Stilistik Aufgaben: 1) Beschreiben Sie den stilistischen Beschreibungsapparat im DUDEN-Universalwörterbuch. 2) Suchen Sie zu den fettgedruckten Wörtern stilistisch adäquate Bergiffe im Deutschen. …byl tu jakýsi místní soud posledního odvolání, a tam vždycky táta dovedl se sedláky už nějak spytlíkovat, že v čas nouze otevřeli sklepy a sýpky. ^(ČNK) „Není to ten šedovlasej starej prďola lingvista, co neudrží…” ^(ČNK) Typický přicmrndávač. I u skořápkářů se nezmohl na nic jiného než na gorilu.^ (ČNK) A ještě ke všemu hráli ploužák.^ (ČNK) Übung: Beschreiben Sie möglichst genau, d.h. „diastratisch“ (nach der sozialen Schichtung) und „diatopisch“ (regional) den stilistischen Wert der Lexeme: Kanake, Piefke, Tschusch 4. Die „Lebensphasen“ eines Lexems^^[23] Pränominationsetappe – es entsteht eine Entität, die zu benennen ist. Nominationsetappe – durch das onomasiologische Verfahren (Entscheidung für die Nomination) wird die Benennung gesucht; das Lexem entsteht. Postnominationsetappe – die Benennung und ihre Funktionsfähigkeit im Wortschatz werden überprüft. Die Nomination (vereinfacht: Prägung eines neuen Lexems) basiert auf der (phonetischen, morphologischen oder semantischen) Motivation. Sie kann durch diese Verfahren erfolgen: · Neuprägung - völlig neue Kombination von Lauten (Umsetzung in der Sprachgesellschaft äußerst schwierig) oder Morphen (Okkasionalismen) · Onomatopöie/ Lautmalerei – Nachahmung der Laute · Bedeutungsübertragung - Bezeichnung anhand von Metapher oder Metonymie; Entstehung der Polysemie · Wortbildung – neue Kombination von Wortbildungselementen · Wortentlehnung – Verwendung fremdsprachlichen Gutes (auch Entlehnungen in die Standardsprache aus eigenen nicht-standardsprachlichen Schichten.) Aufgaben: 1) Welches Nominationsverfahren ist ihrer Ansicht nach das üblichste, welches ist am wenigsten üblich. Begründen Sie Ihre Meinung. 2) Wie sind die folgenden Lexeme entstanden? Mäander, quatschen, rauschen, Sportgeschäft, Kostprobe 3) Denken Sie über die Herkunft der unterstrichenen Wörter nach, bilden Sie Hypothesen. Wenn es Abend wird in der Hauptstadt, schlägt die Stunde der Hinterhof-Literaten[24] Jörg Sundermeier und Werner Labisch ("Chaos gehört zum Konzept") fingen als "Literaturgauner" an: Sie ließen sich von Autoren Texte senden, konsumierten die kostenlos und gaben sie zurück. Dieses Schnorren hörte auf, und nun publizieren die Kleinverleger Bücher. Ihre Lesungen im "Kaffee Burger" sind mit Live oder Plattenmusik garniert. Bei der "Release-Party" mit DJ und Bierbar zur Präsentation eines Buchs über den Club-Art-Zeichner Jim Avignon herrscht ein Andrang, der etablierte Verlage neidisch machen könnte. Natürlich träumen manche Schreiber vom Erfolg im Literaturbetrieb. Aber wenn es nicht klappt, ist das nicht schlimm: Was bei den "Lesebühnen" und Foren passiert, geschieht um seiner selbst willen: Genuss des aus Autorenmund fließenden Worts. Zwei Schriftsteller werden neuerdings von höheren Weihen umweht. Der C. H. Beck-Verlag hat unter dem Titel "Triumphgemüse" die Geschichten Jochen Schmidts von der "Chaussee der Enthusiasten" herausgegeben. "Russendisko" heißt die beim Münchner Manhattan-Verlag veröffentlichte Textsammlung des aus Moskau stammenden Wladimir Kaminer, dessen Deutsch mit slawischem Akzent so viel Eindruck macht. III. AUFTEILUNG DES WORTSCHATZES Der Wortschatz jeder Sprache lässt sich aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Jede Betrachtungsweise ermöglicht den Wortschatz/ Lexikon (oder seinen Teil) zu beschreiben. In den folgenden Kapiteln wird jeweils das maßgebende Kriterium für die Aufteilung angeführt. das sich die einzelnen Kategorien zum Teil überschneiden, befinden sich die Aufgaben und Übungen erst am Ende des Kapitels III. 1. Aufteilung nach dem Wesen des Denotats Bezieht sich auf Substantive, bzw. substantivische Phrasen[25] Abstrakta Leben, Treue, Gedanke, Übermut, Stolz Konkreta/ Gegenstandswörter · Appellativa/ Gattungsnamen Mensch, Nebenfluss, Computer, Hand, Besen, Lichtmast... · Propria /Eigennamen o Toponyma (geographische Namen) Donau, Kosovo, Marchfeld, Brigittenau, Steiermark… o Anthroponyma (Namen der Lebewesen) István, Klaus, Goethe, Rex, Maria Theresia... o Chrematonyma (Produktnamen) Cola, Tempo (Taschentücher), Nescafè, Bic-Rasierer... u.a. · Kollektiva Menschheit, Gewässer, Familie, Herde... 2. Regionale Gliederung des Wortschatzes Deutsch als eine plurizentrische Sprache hat drei Varietäten, die sich voneinander vorwiegend auf der lexikalischen Ebene unterscheiden. Die Grenzen der Varietäten entsprechen in etwa den Grenzen der deutschsprachigen Länder. Gesamtdeutsche (universale) Ausdrücke Standard in allen Varietäten; in Wörterbüchern nicht gekennzeichnet Sonne, Juni, fahren, gut,... Spezifische Ausdrücke Standard in nur einer der Varietäten; in Wörterbüchern üblicherweise gekennzeichnet · Teutonismen Landgericht, jmdn irgendwohin fahren, TÜV, Bürgersteig, Abitur... · Austriazismen Landesgericht, jmdn irgendwohin führen, Pickerl, Gehweg, Matura... · Helvetismen Trottoir, Maturität... 3. Aufteilung nach dem Stil Stilistisch kann das Lexikon nach unterschiedlichen Kriterien geteilt werden: Expressivität · neutrale Ausdrücke Großmutter, Unsinn machen, sich verlieben, Frau... · expressive Ausdrücke Oma, blödeln, sich verknallen, Weib... (soziale) Stilschichten · gehobene Ausdrücke Lenz, Ordnungswächter, Gesäß,... · schriftsprachliche/ standardsprachliche/ “hochdeutsche“ Ausdrücke Frühling, Polizist, Hintern... · umgangssprachliche Ausdrücke Bulle, Popo/ Po... · Slang-Ausdrücke/ Fachausdrücke/ Jargonismen Exekutivbeamte · Mundart/ Dialekt Schupperling, Popsch... · Argot/ Rotwelsch/ Gaunersprache Kiewara, Arsch... Aufteilung nach dem historischen Aspekt · Historismen Das Denotat existiert nicht mehr. Leibeigenschaft, Knecht, Frondienst, (bald auch: Telegramm, Magnetophon, Schallplatte)... · Archaismen Das Denotat existiert zwar, die Benennung ist jedoch veraltet (häufig synonym zu einem moderneren Wort). Barbier, Vetter, Fernsprecher, Fuhrmann... · Neologismen Das Denotat oder die Benennung ist neu. Teuro (Kunstwort), Handy (Kunstwort), Service-Point, Cine-Plex, DVD, simsen (= SMS schreiben/ schicken)... · Ephemeriden Relativ kurz lebende Wörter, auch Modewörter. Hamsterrucksack, Stop-and-go-Verkehr, Ampel- und Jamaicakoalition... 4. Aufteilung nach dem Grad der Kodifizierung Standardausdrücke kodifiziert in präskriptiven Werken (gelten als „Schulnorm“); usuelle Ausdrücke vignettenpflichtig, nichts Substandardausdrücke nicht kodifiziert in präskriptiven Werken, jedoch gebräuchlich pickerlpflichtig, nix aktuelle Schöpfungen - Okkasionalismen nicht kodifiziert (eigens gebildete Wörter). Einige von ihnen werden nur einmal oder selten verwendet, andere können später kodifiziert wereden. Lasagnekatze (Katze, die gerne Lasagne isst), Ö3-ver, Zweierlinie... 5. Aufteilung nach der Frequenz Der Wortschatz des Deutschen wird auf 300.000 bis 500.000 Wörter geschätzt (Komposita, Ableitungen etc. inbegriffen). Das meist verwendete Wörterbuch im deutschsprachigen Raum DUDEN (Deutsches Universalwörterbuch) inkludiert rund 120.000 Einträge, wobei ein durchschnittlicher Muttersprachler des Deutschen aktiv über 8 bis 10 tausend Wörter verfügt. (Dies variiert nach Bildung, Alter usw.) Nach der Häufigkeit des Vorkommens unterscheiden wir: Wortschatzkern die meist frequentierten Ausdrücke der deutschen Sprache (bis max. 5.000 Wörter) der, Kopf, Teller... Wortschatzzentrum gebräuchliche Ausdrücke in allen Varietäten der deutschen Sprache (bis ca. 70.000 Wörter) Toupet, Scharte, adrett... Wortschatzperipherie/ Wortschatzrand Slang- und Fachausdrücke, sowie mundartliche und okkasionelle (aktuell gebildete) Ausdrücke (einige zehntausend Wörter) Bügel (Stromabnehmer - Fachjargon), papierln (zum Narren machen - österreichisch), Bahöl (Lärm - wienersich), Schuscherl (kleines Ding - Okkasionalismus)... 6. Aufteilung nach dem Typ des lexikalischen Zeichen Semantische Aufteilung nach der Beziehung der Form mit dem Denotat Ikon onomatopoetische/ lautmalerische Wörter; „Abdruck“ der Realität rauschen, quaken, viele Interjektionen: ach, uff, miau... Index „hinweisende“ Wörter; ihre Formative stehen in „realer“ Beziehung zum Denotat er, ihm, dort, heute, alle Eigennamen Symbol arbiträre Beziehung des Formativs und Denotats. (Der größte Teil des Wortschatzes) 7. Aufteilung nach der semantischen Funktion des lexikalischen Zeichen Autosemantika Lexeme, die auch isoliert eine relativ selbstständige Bedeutung tragen: Nomina, Adjektive, Numeralia, viele Verben und einige Adverbien rot, Maus, Kummer, spielen, hübsch... Synsemantika Lexeme, die isoliert keine selbständige Bedeutung tragen und die die Relationen zwischen den Wörtern im Text gewährleisten: Artikelwörter, Präpositionen, Junktoren auch, in, der, nichtsdestotrotz... Deixeis Lexeme die nur im entsprechendem Text ihre Bedeutung gewinnen; Pronomina, Adverbien hier, gestern, wir... Interjektionen Lexeme, die die Funktion einer ganzen Aussage übernehmen (können) hurra, pfui, hopp(a)la 8. Aufteilung nach der Morphologie[26] flektierbare o deklinierbare o konjugierbare o graduierbare unflektierbare In Klammer werden veraltete, jedoch in einigen Grammatiken immer noch gebräuchliche Begriffe angeführt: Substantiv/ Nomen (Hauptwort), Adjektiv (Eigenschaftswort), Verb (Zeitwort), Artikel (Geschlechtswort), Pronomen (Fürwort), Numerale (Zahlwort), Adverb (Umstandwort), Präposition (Verhältniswort), Junktion/ Konjunktion (Bindewort), Interjektion (Empfindungswort bzw. Ausruf(e)wort) Bemerkung: Die meisten deutschen Grammatiken führen noch „Partikeln“ an. Diese sind allerdings im weiteren Sinne als ein Oberbegriff zu allen nichtflektierbaren Wortarten zu verstehen. (Adv., Präp., Junkt. u. Interj.)) 9. Aufteilung nach dem Aufbau des Formativs[27] Simplexe einfache Formative Haus, reden, nun... Komposita bestehen aus mindestens zwei relativ freien lexikalischen Morphemen. Wörterbuch, Wortbildungsmorphem, Sonnenschein, Führerschein... Derivate bestehend aus mindestens einem Wortstamm und einem Affix abgemacht, lustig, Räuber... Kontraktionen bestehen aus nur aus einem Teil des ursprünglichen Wortes. ibd., Foto, U-Haft... Idiome lexikalisierte feste Verbindungen den Kürzeren ziehen, jmdn. wie die Weihnachtsgans ausnehmen, schwarz fahren... Aufgaben: 1) Was Bedeuten die Komposita mit -heini/ - Heini? Und ist aufgestanden und rausgegangen, später hab ich dann gehört, daß er seinen Servierheini vorne in die Schreibstube geschickt hat, na, da, wo später der Poláček war, ich hab's euch doch gesagt! A vstal a vodešel, já pozdějc zjistil, že poslal pucfleka na bránu do spisovny, no tam, jak byl Poláček, dyť sem vám to řikal! -- Dass eine Turnstunde müde macht, das liegt in ihrer Natur: Dehnen, Strecken, Senken, Heben, dieses ewige Auf und Ab - auch der Fitness-Heini, der seine Anweisungen zum Auftakt der Möller-Show über Lautsprecher ins Hallenbad zischt, weiss: «Das tut weh.» Aber ist schliesslich gesund. -- "Letztes Jahr gab es wenigstens Vorausscheidungen und Vorbereitung. Heute kann ja jeder mitmachen - da könnte ja irgendein Krawattenheini gewinnen. -- Seine Worte sind wohlformuliert, mit Bedacht gewählt. Nein, ein "großer Gesellschaftsheini" sei er nie gewesen: " 2) Entscheiden Sie, welche Lexeme durch Appelativierung entstanden sind und konfrontieren Sie Ihre Entscheidung mit angaben in einem etymologischen Wörterbuch. Der Drucker und Buchhändler Ernst Litfaß stellte in Berlin am 1. Juli 1855 erstmals eine Anschlagsäule für Werbezwecke (Litfaßsäule) auf. -- In der ganzen Schweiz gibt es zurzeit rund 51 Velobörsen, die vorwiegend von IG Velo- und VCS-Gruppen organisiert werden. Verkaufswillige können ihr Velo für einen selbstbestimmten Preis in Kommission geben und verkaufen lassen. Viele Veranstalter sorgen zudem für eine umwelt- und sozialverträgliche Wiederverwertung der Einzelteile eines alten, unverkäuflichen Velos im Ausland. Gerade bei den Kindervelos dient die Börse oft als Tauschplatz. -- Die Imster Innenstadt bleibt während des Schemenlaufens am Sonntag für den gesamten Verkehr gesperrt. Besucher, die mit dem Auto nach Imst kommen, werden ersucht, ihre Fahrzeuge auf den ausgewiesenen Parkplätzen abzustellen. Diese befinden sich bei den Firmen Hofer, Vögele, MPreis und Spar in der Langgasse, am Areal des Transportunternehmers Leo Wolf in der oberen Langgasse, bei der Firma Billa und dem ehemaligen Café Kristall an der Bundesstraße, am Areal Sportzentrum, Glenthof und Schwimmbad Am Raun und bei der Feuerwehrhalle. Alle Gäste werden dringend ersucht, den Anordnung des Ordnungsdienstes und der Gendarmerie Folge zu leisten. -- "Hier liegt Blauer Burgunder, Mavrud , Monte Castigliano und das da kann ich nicht lesen!" 3) Schlagen Sie deutsche Übersetzungen der folgenden tschechischen Lexeme vor: pribináček, zonka, kecky, ledňáček, budapešťská pomazánka, kremžská hořčice, vídeňská káva, ruské kolo, šampaňské víno, sýr Niva, lázeňské oplatky 4) Erklären Sie die Bedeutungen der fettgedruckten Lexeme und suchen Sie ihre tschechischen Äquivalente[28] Als Vorspeise vor dem Schwein gibt es wieder einmal Wiener Würstchen, als Nachspeise dann leckeres Tiramisu, gespendet vom Cafe "Mohrenköpfle". -- Meist ißt man sie am Standl: ein Paar Frankfurter oder Debreziner, "klasse Hasse", wie`s im Wienerischen heißt und - wenn`s feiner sein soll - Sacherwürstel. Oder die klassische Burenwurst, die etwa nach einer Ball- oder Disconacht Magen und Seele wieder ins Lot bringt. Besonders beliebt sind aber auch Krainer und Käsekrainer, oder die Weißwürste, die nach uralter bayrischer Vorschrift das Mittagsläuten nicht hören dürfen - denn bis dahin müssen sie wegen des feinen Geschmacks verzehrt sei! -- Mit kaum spürbarem, aber gewiß schweißtreibendem logistischem Aufwand machte sich die Stadt zur Bühne. Am Hauptplatz wird eine Wiener Jause serviert - Szegediner Gulasch, Liptauer, Palatschinken. -- Neben Mineralwasser und anderen alkoholfreien Getränken gab es ein frisch gezapftes Pils oder auch ein gut gekühltes Weizen. -- Schrammelmusik und Caféhausmusik werden den Gästen geboten, die für ein dichtes Gedränge in der Weinlaube sorgen sollen. Zum Abschluss singen der katholische Kirchenchor und der Gesangverein "Cäcilia" -- Wer beispielsweise billigen Edamer anstelle von echter Mozzarella wählt, beim Olivenöl spart oder geschmacklose Tomaten nimmt, wird vergebens auf Genuss warten. 5) Wie ist das prozentuelle Verhältnis der Atosemantika, Synsemantika, Deixen und Interjektionen in den Texten: Rätselraten über den „Piano Man“ (S. 8) und Der Standpunkt/ Raser gestoppt? (S. 33) Vergleichen Sie die beiden Ergebnisse. Übungen: 1) Setzen Sie Kollektiva in die Textpassagen ein. Einmal hörte er, daß im ........................ in solch einer Felshütte oder Höhle ein gar grausamer Drache wohne. Jednou slyšel, že v horách žije v takové skalní boudičce čili jeskyni přeukrutný drak. -- Oder fällt ihnen eine bessere Form ein, wie man der ganzen ........................ uneigennütziger Leute, an deren Ende dieser heilige Johann von Nepomuk steht, danken könnte? Nebo vás napadá lepší forma, jak poděkovat zástupu nezištných lidí, na jehož konci stojí svatý Jan Nepomucký? -- Treibt Pferde, Wölfe, Schafe und Katzen, Füchse und Rehe, Bären und Ziegen zu einer ........................ zusammen; schließt sie in einen einzigen Pferch ein und zwingt sie, in diesem sinnlosen, Gesellschaftsordnung genannten Haufen zu leben und gemeinsame Lebensregeln einzuhalten; Nažeňte do jednoho stáda koně, vlky, ovce a kočky, lišky a srnce, medvědy a kozy; zamkněte je do jedné ohrady a přinuťte je žít v tomto nesmyslném houfu, jejž nazvete Společenský Řád, a dodržovat společná životní pravidla; -- Ein ........................ von Raben umkreist krächzend die Beute. Hejno vran krouží krákorajíc kolem kořisti. 2) Ergänzen Sie die fehlenden Teile der Phrasen. Er war seiner Sache sicher, während die Donatisten spürten, daß sie bei einem solchen Verfahren den …………………… ziehen würden. Byl si svou věcí naprosto jist, zatímco donatisté cítili, že při podobném postupu brzy budou muset táhnout krátkou slámku. -- So erfuhr Wilhelm, daß sein Bruder Jan tot war. Er ergriff Krummstab und einen Flederwisch, tauchte den in Wasser und lief los, seinen Bruder einzusegnen. Dabei vergaß er nicht, unablässig sein Ach und …………………… über uns Sünder zu rufen, damit ihn der Heilige Geist im Fall eines Falles nicht aus den Augen verlor. Tak Vilém se dozvěděl, že bratr Jan je po smrti, popadl berlu a peroutku namočil do vody a utíkal vykrápět bratra. Nezapomněl vyvolávat O běda hříchu, aby duch svatý věděl, kde zrovna je. -- „Wenn der Rabbi nur reden wollte, der könnte uns Dinge erzählen, daß einem die …………………… zu …………………… stünden“, ……………………er halblaut hin. „Jen kdyby rabín chtěl promluvit, ten by nám mohl vyprávět věci, až by nám hrůzou vstávaly vlasy,“ prohodil polohlasně. -- Über die Tiere des Zoologischen Gartens, die wir nicht mehr besuchen konnten, erfanden wir nun Geschichten und Fabeln aller Art. Die meisten davon erzählten wir nicht, sondern trugen sie aus dem ……………………als Dialoge vor. O zvířatech v zoologické zahradě, za kterými jsme teď nemohli zajít, jsme si vymýšleli všemožné příběhy a bajky.Většinu z nich jsme si nevyprávěli, ale spatra je přednášeli jako dialogy. -- Ans andere Ufer gelangt, ……………………oder drüben, ging mir der Atem schwer . Když jsem se dostal na protější břeh, na tu či na onu stranu, nemohl jsem popadnout dech. 3) Ergänzen Sie die Tabelle: bundesdeutsch österreichisch schweizerisch Abitur Velo Bürgersteig Karfiol Blaubeere Perron Schanigarten Rösti Couvert Müsli Bretzeli grüezi IV. GRUPPIERUNGEN IM WORTSCHATZ 1. Wortfeld Wortfeldtheorie von Jost Trier (1894 – 1970); inspiriert von de Saussurischen „valeur“ („Wort-Wert) und „rapport asociativs“ (Assoziationsketten); Wortfelder sind Teile des Wortschatzes (sinnverwandte Wörter) mit inneren Struktur, Beziehungen und gemeinsamer Basisbedeutung (Archisem) Archisem: gemeinsames semantisches Merkmal aller Wörter im Wortfeld Beispiele der Wortfelder: Tier-, Pflanzen-, Farbbezeichnungen; Verkehrsmittel; Speisen, Getränke; Verben des Sprechens, der Bewegung u.v.a.m. „Bei der Gliederung von Wortfeldern verfahren verschiedene Sprachen unterschiedlich.“[29] Dadurch entstehen lexikalische Divergenzen zwischen den Sprachen. Aufgaben: 1) Finden Sie in einschlägigen Lexikonen Definitionen der folgenden Begriffen und führen Sie einige Beispiele an: verbum dicendi, sentiendi, movendi; Illokution. 2) Bilden Sie „Familien“ (d.h. Männchen, Weibchen, Junge(n)) aus den folgenden Textabschnitten,[30] ergänzen Sie sie und vergleichen Sie das deutsche Benennungssystem mit den tschechischen. Beispiel: Katze - Kater - Kätzchen kočka kocour kotě Wenn ein Welpe am Leib der Hündin in die Nähe der Zitzen gefunden hat , bohrt er seine Nase fest in das Fell und führt sie wiederholt etwas nach oben , bis er die Zitze im Mund hat . Dostane - li se štěně na těle matky do blízkosti struků , zaboří svůj čenich hluboko do její srsti a vede ho kousek nahoru , až se struk ocitne v jeho tlamičce . -- Anders als beim vom Menschen betreuten Hundekind ist für manchen Wolfswelpen der erste Tag außerhalb des Wurfslagers auch der letzte. Pro vlče , kterému se nedostává stálého dozoru jako štěněti , se první den strávený mimo doupě může stát také jeho posledním . -- U vlčic trvá březost v průměru 62, dní, u feny rovněž 60 až 63 dní . Bei Wölfinnen dauert die Tragezeit im Durchschnitt 62, 4 Tage, bei der Hündin liegt sie ebenfalls zwischen 60 und 63 Tagen. -- Venku taje sníh, nebe jásá, že se z toho člověku srdce v těle div nerozskočí , a vy jste tady zalezlý v té své krápníkové jeskyni jako starý žabák Draußen schmilzt der Schnee und der Himmel jubelt, daß es einem die Brust zersprengt, und Sie hocken hier in Ihrer Tropfsteingrotte wie ein alter Frosch, -- "Die Kröten und der Frosch haben mir auch nix gethan, und doch mag ich sie nicht leiden." Ropuchy a žáby mi taky nic neudělaly a přesto je nemám ráda. " -- Der eine, Markus, hatte einen stattlichen Hof, Schafe, Kühe, Ochsen, Äcker, Fischteiche, Gänse, Enten, Hühner, Tauben, Schweine, Weinberge, Wälder. Ten jeden, Marek, měl statek, ovce, krávy, voly, lány, rybníky, husy, kachny, slepice, holuby, prasata, vinice, lesy. -- Und diese schwarzen Köche, als für die dreihundert Gäste gedeckt war und die Autos vorfuhren und die Portiers die Limousinen öffneten, brachten es nicht nur fertig, auf dem Hof Spanferkel und Lämmer zu backen, sondern sie bereiteten in den Kesseln auch noch Suppen aus so viel Fleisch zu, daß der Chef nicht bedauerte, so viele Vorräte angeschafft zu haben... A tihle černí kuchaři, když bylo prostřeno pro tři sta hostí, a auta už je začala svážet a vrátní otevírali limuzíny, tak tihle černoši stačili na dvoře nejen upéct selata a berany, ale v kotlích stačili uvařit polévky z tolika masa, že šéf nelitoval, že nakoupil tolik zásob... -- Die Töchter beugten ihre Köpfe übers Feuer, sie brieten einen Hammel... Dcery se skláněly nad ohništěm, pekly berana... -- Prokop stand da, reglos, die Stirn gesenkt wie ein Widder. Prokop stál nehnutě, s čelem skloněným jako beran; -- Ein Weilchen zerbrach er sich den Kopf, von wegen wie und was, doch dann sagte er sich, alles wissen macht Kopfschmerzen, und brachte den Bock in die Kammer, um das Wildbret abhängen zu lassen. Chvíli si lámal hlavu, jak a co, ale pak si řekl, že kdo se moc ptá, moc se dozví, a koloucha zavěsil do komory, aby zvěřina uzrála. -- Setz dich auf den Bock, ich fahre dich ans Ziel. Sedni si na kozlík, já tě dovezu. -- Schon dadurch verlor dieser einen Theil seines Gleichgewichtes. In demselben Augenblicke senkte der Bock die Hörner und sprang mit solcher Macht gegen ihn ein, daß er niedergeschmettert wurde und sich mehrere Male überkugelte. Už tím ztratil částečně svou rovnováhu, a ve stejném okamžiku sehnul kozel hlavu a rozběhl se proti násilníkovi takovou silou, že byl pevnými rohy sražen dolů a udělal několik kotrmelců. Übungen: Sortieren Sie die Lexeme in Wortfeldgruppen und benennen Sie die Wortfelder Dativ, Akkusativ, Genitiv, Aperitiv, kooperativ, aktiv, produktiv, 2. Merkmalanalyse (Komponentenanalyse, semantische) Analyse des lexikalischen Inhalts; Aufteilung des Semantem in einzelne Seme; bildhafte Darstellung der kleinsten Bedeutungsunterschiden ê Komponente/ Seme analysierte Lexeme è Junge Bub Mädchen Mädel Magd Lebewesen + Mensch + + + + + Geschlecht männlich (♂) + + - - - jung + + + + - nur im Süden gebräuchlich - + - + - Aufgabe: Führen Sie die Merkmalanalyse folgender Lexemgruppen durch: Teich x r See x e See /Meer; Mühlbach x Ache x Wildbach; Schüler x Student x Lehrling; Gestank x Geruch x Mief; gehen x rennen x laufen x spazieren; verunreinigt x schmutzig x dreckig x versaut. 3. Wortfamilie Wörter im Lexikon, deren Formative einen gemeinsamen Stamm oder ein anderes gemeinsames morphologisches Element haben (z. B. alle Ableitungen auf -ung) Aufgaben: 1) Finden Sie verwandte Wörter in beiden Textpassagen: Er zögerte einen Moment , dann packte er mich heftig am Handgelenk und zerrte mich ans Fenster. -- Waren die Richter durch persönliche Beziehungen wirklich so leicht zu lenken , wie es der Advokat dargestellt hatte , dann waren die Beziehungen des Malers zu den eitlen Richtern besonders wichtig und jedenfalls keineswegs zu unterschätzen . 2) Welche tschechische Wortfamilie entspricht in etwa der deutschen Wortfamilie auf -nis und -anstalt ? Durch Erlebnis und Verständnis der Prozesse , die sich darin widerspiegeln , können wir zum besseren Verständnis von uns selbst und unseren Mitmenschen gelangen . -- Aber nun mußte er die Bitternis leeren bis auf den Grund , wo Sicherheit war . -- Im Juli 1982 wird Mun in den USA wegen Steuerhinterziehung zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt, von denen er 12 Monate in der Bundesstrafanstalt Danbury absitzt. -- Der Aufenthalt hier in dieser Lehranstalt St . Johann , das war eine Groteske . -- Wir fuhren mit ihm in die Entbindungsanstalt, ... -- Gegenüber der Versicherungsanstalt, steht das Tyršhaus, in das ich wieder tanzen gehe. Übungen: 1) Bilden Sie Adjektiva zu den folgenden Lexemen aus der Aufgabe 1): zögern; Moment; Gelenk; Richter; lenken, Advokat; Maler 2) Ergänzen Sie Grab, Grube, Gruft oder Graben. Schauen Sie sich einen Juristen an (…), jedem ist anzusehen, daß er sein Leben unentwegt im Umgang mit negativen Gedankenenergien verbringt, die ihn genauso formen wie die Schlitzohren, mit denen er zu tun hat und die mit ihren Geschäften im Negativen ihre eigene ……… graben. Podívejte se na některého právníka (…), každý musí pochopit, že pracuje - li s negativní energií, promrhá život stejně nezvratně, jako když se nechá ovlivňovat různými vykuky, kteří si v honbě za bohatstvím v negaci sami kopou hrob. -- Vom Kirchenplatz geht man hinunter zur ……… von Dietrichsteins. Gegenüber der ……… befinden sich die Kanonikerhäuser, die der Kardinal Franz von Dietrichstein erbauen ließ. Z Kostelního náměstí sejdete k Ditrichštejnské hrobce, naproti níž se nachází kanovnické domy postavené kardinálem Františkem Ditrichštejnem. -- Jawohl, meine Herren. Wissen Sie, was ein ……… ist? Ein Graben ist eine Öffnung in der Erde, an der mehrere Leute arbeiten. Ano, pánové. Víte , co je to příkop? Příkop jest vykopávka, na které pracuje více lidí. -- Hier ist der Mensch mit einem Fuß im ………, und sie sterben schon so früh und ich bin noch auf der Welt, was, wenn es mich nicht mehr gäbe. Zde jest člověk jednou nohou vedle a oni již tak brzy začínají a já jsem ještě na světě, co až by mě nebylo. -- Neben den Interieuren des Doms sind für die Öffentlichkeit der Turm und die ……… zugänglich. Kromě interiérů chrámu jsou veřejnosti přístupné věž a krypta. 3) Ergänzen Sie –mahl- oder -mal- und bestimmen Sie die Wortfamilien. Früher hatte sie immer ein bißchen von den Schlachten erzählt, noch mehr von den königlichen , doch meistens sprach sie über sogenannte historische Realien,… -- Umbaus wurden die Rippen beseitigt und das Schiff wurde mit einem Halbkreisbogen mit reichlich geschmückter Architektur geöffnet. Das komplette der Kapelle wurde 1777 durchgeführt. -- … und einmal ging ich als Gymnasiast in den Ferien zu Fuß nach Wien. lief ich eigentlich von dort weg, so bang wurde mir. -- Das dort oben, das mußte mein Zimmer sein - ich erkannte es an der der Wände. -- …und wenn er aß, (…) hörte man wie es darin <………te> und mampfte und knackte und gluckste, obwohl er überhaupt nicht schmatzte, da er den Mund geschlossen hielt. -- seiner Härte, seinem Temperament , der Höhe seiner Reizschwelle und in seiner Lernfähigkeit. Alle diese Wesens- oder formen sich im Laufe der Individualentwicklung eines Hundes, je nach Förderung durch den Züchter und seinen späteren Besitzer,… -- "Vinzenz Priessnitz erlebte noch während seines Lebens hohe Ehrenbezeugungen. Dankbare Patienten aus Ungarn haben auf der Heilbadpromenade ein des Löwen von einem Münchener Bildhauer bauen lassen… -- es müssen. Bereits mit fünfzehn hatte ich Neigung zum Anarchisten. Heutzutage in unserer ordentlichen Demokratie wär ich als höchst unerwünscht. Vielleicht könnte ich den aufstrebenden Burschen, der ich gewesen bin, auch einen Halbstarken nennen. -- Vorgestern ist mir ein <………heur> passiert. -- haben wir uns entschlossen uns mit unserem Sohn Albrecht noch enger zu verbinden und ihm unsere liebe Tochter Elisabeth zur zu geben. -- Alles dürfen wir nicht von der Mühle verlangen, sagte sie immer, vielleicht hat sie eines Tages und wir wären verwöhnt und faul. -- Sie sind mir in Erinnerung als eine Mixtur von peinlichen Vorstellungsgesprächen, wortlosen <………zeiten> in billigen Beisln und abendlichen Watschen in heruntergekommenen Hotelzimmern. -- „Er is wieder da, Herr Feldkurat. Ich hab ihn derweil ins Badezimmer eingesperrt, damit wir in Ruh können." -- Dort heuerte er auf einem Schiff an und malte sich aus, wie ihm irgendwo fern in Übersee seine Mühle einen ungeheuren Reichtum würde. Er war noch keinen Tag an Bord, als ihm ein karges Mahl vorgesetzt wurde: 4) Ergänzen Sie entweder dasselbe oder ein verwandtes Lexem und entscheiden Sie, was ihnen im Tschechischen entspricht. Markt „Auf dem ........................ für Kur- und Gesundheitstourismus lauern weitere Gefahren: (...) Österreich müsse sich vor dieser Konkurrenz schützen, indem es eine Thermenregion bundesländerübergreifend ........................“, empfahl Edinger.^DeReKo -- Damals schien es mir möglich, die ........................wirtschaft in diesem Staat wiederherzustellen. Tehdy se mi zdálo, že v tomto státě bude možné ........................ ekonomiku obnovit. -- Darum ist immer dort Kritik an Geistheilern geboten, wo Heilungserfolge propagandistisch ........................ werden und Beziehungsabhängigkeiten entstehen. geschenkt wird. Proto je vždycky namístě kritika léčitelů tam, kde se léčitelské úspěchy propagandisticky ........................ a kde dochází ke vztahové závislosti. Kauf Der Glanz der ehemaligen Macht und des früheren Ruhms wird durch die Gerichte, die Polizei, die Gendarmerie und den ........................ Mob der Angeber erhalten. Zář bývalé moci a slávy zachovává soudy s policií, četnictvem a ........................ chátrou donášečů. -- Aus ihrer (Chefin eines Büros - Bem. T.K.) Leidenschaft für Mode, Reisen und Interior-Design entstand Deutschlands ungewöhnlichster ........................tempel: das Quartier 206 in Berlin. Z její vášně pro módu, cestování a vybavení bytů vznikl nejneobvyklejší německý "chrám ........................": Quartier 206 v Berlíně. -- Nun erkannte man endgültig, daß das gesamte Land bis auf einige wenige Plätze verloren war wenn es nicht gelang den Frieden zu ........................ . Převládlo všeobecné přesvědčení, že je celá země až na malé výjimky ztracena, pokud se nepodaří ........................ mír. -- Dafür sind nicht nur fehlende finanzielle Mittel seitens des Staates verantwortlich, sondern auch fehlende Ausbildung der DirektorInnen, die über Nacht Managementqualitäten und ........................ Know - how beweisen mußten. Odpovědnost za tento stav není dána pouze chybějícími finančními prostředky ze strany státu, ale také nedostatečným vzděláním ředitelů, kteří musí přes noc prokazovat manažerské schopnosti a ........................ know - how. -- Aus dem Jahre 1755 stammt eine Erwähnung über den ........................ von Samen für den Küchengarten "Na plášti". Z roku 1755 pochází zmínka o ........................ semen pro kuchyňskou zahradu Na plášti. -- Wenn sie ........................, dann meist in der zollfreien Zone, oder aber sie nutzen den Sommer- bzw. Winter........................oder wählen solche Produkte, die in Österreich eben preiswert sind. ........................využívají většinou v bezcelních zónách, nebo v době sezónního........................, nebo nakupují pouze výrobky cenově výhodnější, než u nás. Pacht Eine weitere Intensivierung des Abbaues und ihre Industrialisierung begann im Jahre 1873, in dem der Steinbruch den Gebrüdern Israel aus Dresden (oder Wien?) ........................ wurde. Im Jahre 1906 wurde der ganze Steinbruch auf sechs Jahre ........................ (...); nach Ablauf dieser Frist begann die Inhaberin allerdings wieder mit dem Brechen und forderte eine doppelte ........................, zu der die durch die Initiative versammelten Mittel nicht mehr ausreichten. (...) Další nárůst těžby přineslo její zprůmyslnění v roce 1873, kdy byl lom ........................ bratřím Israelovým z Vídně či Drážďan. V roce 1906 byla s majitelkou lomu uzavřena dohoda o........................ (...) na 6 let, po jejímž uplynutí však byla těžba opět zahájena a majitelka požadovala za další ........................ dvojnásobnou cenu, na kterou již shromážděný kapitál nestačil. -- Man kann ein Stück Meeresgrund nicht besitzen oder ......................... Nelze vlastnit nebo ........................ kus mořského dna. 5) Füllen Sie die Lücken mit den angeführten oder verwandten Lexemen sinngemäß aus. Berg - bergen ...und er versicherte denen, die mit ihm in der Kirche waren, daß eine Stadt, die auf dem ........................ liegt, sich nicht ........................ könne. ...a tvrdil těm, kteří s ním byli v chrámě, že město ležící na hoře se nemůže skrýt. -- Wenn Sie erzählen werden, was Sie alles im ........................ gesehen haben, können Sie wählen zwischen der Sprache der alten ........................ (es enthält Tradition und Urwüchsigkeit des Scharfblicks von naturverbundenen Menschen) und Fachausdrücken (auch das ........................ etwas in sich - hören Sie, wie in den Worten Kare, Tröge, Moränen die berstenden Felsen donnern und wie Eis, Felsböcke und Geröll sich herabwälzen?). Až budete vyprávět, co že jste to v těch Krkonoších všechno viděli, můžete si vybrat mezi slovníčkem starých horáků (je v něm tradice a jadrnost postřehu lidí sžitých s krajinou) a terminologií odbornou (i ona má něco do sebe - slyšíte, jak ve slovech kary, trogy, morény hřmí trhající se skály a rachotí valící se led, balvany a suť?). -- Es wird erzählt, daß Karl der IV. einst einen Jagdzug in die Wälder der ........................ Gegend und Täler, in denen heiße Quellen emporsprudeln, unternahm. Vypráví se, že Karel IV. kdysi podnikl loveckou výpravu do lesů v hornatých končinách a údolích, kde nyní vyvěrají horké prameny. Arbeit Ich würde einen Freighter nehmen, da kann man einen Teil der Fahrkarte ......................... Jel bych nějakým nákladním parníkem tam se někdy dá kus lísku vodpracovat. -- Er hat Probleme, die Rohstoffe zu beschaffen, die Abfälle zu ........................, die Energie - und Wasserquellen zu gewinnen usw. Wie ist diese Lage zu bewältigen? Podnik má problémy s obstaráváním surovin, s likvidací odpadů, se zdroji energie a vody atp. Jak řešit tuto situaci? -- Es blieb nur das Szenarium von der Video in die Audioform ........................, es auf dem Computer zu ........................, und den Text und die Beschreibung ihrer Szenenbewegungen an die Darsteller zuzuschicken, übrig. Stačilo přepracovat scénář z videa na audio , potom přepsat do počítače , z počítače lidem rozeslat texty a malůvky pohybu na scéně . Wirtschaft "So haben wir ........................", meinte schließlich die Mutter lächelnd, und es war das Lächeln einer Genossenschaftlerin, weil sie der Vater dort angemeldet hatte. "Tak jsme dogazdovali," pravila maminka nakonec s úsměvem a byl to úsměv družstevnice, neboť tatínek ji přihlásil. -- Die Arbeit in den Kommunen erfolgte unentgeltlich, die dort ........................ Gelder gingen auf Sammelkonten… Práce v komunách byla bezplatná, vydělané peníze šly na sběrná konta… -- Sigismunds Kanzler Schlick, der unablässig in die eigene Tasche ........................, mag ihn darin bestärkt haben. Zikmundův kancléř Šlik, hrabivec, který myslel hlavně na svou vlastní kapsu, jej v tom vydatně posiloval. -- Wegen der engen ........................ und geographischen Beziehungen zwischen den tschechischen und deutschen Gebieten… Vzhledem k těsné hospodářské a geografické provázanosti českých a německých území… 4. Paronyma paradigmatische Beziehung der Formative (daher gehört sie auch zu den „Beziehungen im Wortschatz“); Lexeme mit ähnlichen Formativen (Ziege x Züge), die ein gemeinsames Etymon ein haben können (nutzen x nützen; drucken x drücken). „Klangähnlichkeit bei partieller morphologischer Gleichheit aber unterschiedlicher Bedeutung.“[31] Bedeutung der Pranonymie v.A. für die Poetik (z.B. der Reim Bau - genau - Frau - grau - schau - Stadlau in einem Lied[32]) und den Fremdsprachen Unterricht. Aufgaben: 1) Suchen Sie in mehreren Quellen die Definition der Paronymie; erklären Sie den Begriff „Etymon“. 2) Finden Sie möglichst viele Beispiele der „echten“ Paronymie (mit gemeinsamen Wurzeln) im Tschechischen und im Deutschen. Übungen: 1) Ergänzen Sie sinngemäß: fordern oder fördern Stalin riet der tschechoslowakischen Regierung auch, "das ganze Glatzer Gebiet zu ..................... und die Grenze mit Polen so abzustimmen, daß unsere Grenzlinie so lang wie möglich wird". Stalin československé vládě rovněž radil, "abychom žádali celé Kladsko, abychom si vyrovnali hranici s Polskem tak, aby naše hraniční čára byla co nejdelší". -- Um den Handel zu ..................... wurden die Münzen Maße und Gewichte in ganz Ungarn vereinheitlicht. K podpoře obchodu mělo přispět i sjednocení mincí, měr a vah v celých Uhrách. -- Nicht, daß er von mir gewollt hätte, ich solle Erz ...................... Es war ohnedies keines mehr vorhanden. Ne že by ode mne chtěl, abych těžil rudu. Už tam stejně žádná nebyla. -- Wir ..................... Sie auf, die Konvention der Gesellschaftskleidung einzuhalten, andernfalls kann Ihnen der Eintritt in die Vorstellung verweigert werden, und zwar ohne Anspruch auf Rückerstattung des Eintrittsgeldes. Žádáme Vás o dodržení konvence společenského oděvu, jinak Vám nemusí být umožněn vstup na představení, a to bez nároku na vrácení vstupného či jiné náhrady. -- Die Menschen haben es verstanden, diesen durch Zucht entweder zu ..................... oder zu unterdrücken, so daß die Jagdleidenschaft bei Hunden unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Tento pud šlechtěním podporovali, nebo naopak potlačovali, takže lovecká vášeň je u psů vyvinuta různě silně. -- Erst als sie bei der Kaserne standen, ..................... Schwejk die junge Dame auf zu warten und knüpfte mit den Soldaten im Tor ein Gespräch über den Krieg an. Jedině když již stáli u kasáren , Švejk vyzval mladou dámu , aby počkala , a dal se do hovoru s vojáky ve vratech o vojně. drucken oder drücken Schon die alten Römer ..................... die Schulbank... Ve škamnách sedávali již staří Římané... -- Wenn Sie sich dafür einsetzen, wird man sie ..................... . Sie sind meine einzige Rettung. Když se za mou stať postavíte, otisknou ji Jste moje jediná záchrana. -- Schließlich gelang es Schwejk, den Feldkuraten an die Wand zu ....................., worauf dieser in der neuen Position abermals zu schlummern anfing. Konečně podařilo se Švejkovi přimáčknout polního kuráta ke zdi, který v nové pozici počal opět dřímat. -- Wenn ihn aber musikalische Raserei überkam, ..................... sie sich möglichst wenig vorwurfsvoll aus dem Zimmer, denn sie war so unzulänglich geschaffen, daß sie Musik nur zehn Minuten lang ertragen konnte. Když se ho však zmocnila vášeň pro hudbu , vytrácela se pokud možno bez výčitek do vedlejší místnosti , poněvadž byla stvořena tak nedokonale , že hudbu nedokázala snášet déle než deset minut. -- Sie sahen sich eine Weile in die Augen, ..................... sich dann die Hände, kehrten zu den Fräuleins zurück und... A chvíli se dívali jeden druhýmu do očí a pak si stiskli ruce ... a vrátili se ke slečnám a... -- Ich wußte bereits über meinen Fragebogen, wo er ..................... wurde. Věděl jsem už o svém dotazníku i kde ho tisknou. -- Ich will meine Werke ..................... sehen und stehe jedem zur Verfügung, der mich ...................... Já chci tisknout, a dám každýmu, kdo mě tiskne. V. BEZIEHUNGEN IM WORTSCHATZ Aufteilung nach den Beziehungen einzelner Wortschatzelemente, die auf unterschiedlichen Kriterien basieren können: · semantische o Paradigmatische Beziehungen (vertikale) ú Synonymie ú Opposition ú Hierarchie ú Homonymie ú Polysemie o Syntagmatische Beziehungen (horizontale) ú Wesenhafte Bedeutungsbeziehungen ú Assoziation ú Kollokation 1. Synonymie paradigmatische Beziehung; „Gleichbedeutung“ der sprachlichen Mittel (Hauptquelle der Stilistik); (in der Lexikologie) Wörter/ Lexeme mit gemeinsamen Semem oder Archisem; Denotate ähnlich, bzw. gleich, andere Form, gleiche Distribution, oft unterschiedliche Konnotationen Eine absolute Synonymie ist in der Sprache umstritten. Aufteilung der Synonyme · Kontextuelle/ textgebundene Synonyme sind immer „volle“ Synonyme (vgl. den fogenden Text). RASER GESTOPPT[33] Mit 191 km/h in 70er-Beschränkung In Wilhering (Bezirk Linz-Land) ist in der Nacht auf Samstag der Polizei ein Raser ins Netz gegangen. Der BMW-Lenker wurde in einer 70 km/h-Beschränkung mit 191 km/h geblitzt. (...) Um 120 km/h zu schnell Damit war der 20-jährige Linzer um mehr als 120 Stundenkilometer zu schnell unterwegs. Sein Bleifuss brachte ihm eine Anzeige ein. 117 Autofahrer vom Radar geblitzt Doch der junge Raser war nicht der einzige, der dem Landespolizeikommando bei seinen Schwerpunktkontrollen ins Netz ging. (...) · Nicht kontextuelle Synonyme werden aufgeteilt nach: o Grad der Übereinstimmung ú volle/ absolute (mit Vorbehalt!): am ehesten Konkurrenz eines einheimisches und entlehntes Wortes Ausgang – Exit; Export - Ausfuhr; Fernsehen - TV; Rundfunk - Radio; Rechner - Computer; telefonieren - fernsprechen[34], dinieren - speisen; ú partielle: Übereinstimmung aufgrund einer anderen lexikalischen Beziehungen (z.B. Hierarchie, Synekdoche); Unterschiede in der stilistischen Färbung, regionale Unterschiede (siehe auch weiter) Ankunft - Anflug; Bub - Mann; Eiche - Fö ?? Stromy, Bulette - Frikadelle - faschiertes Leiberl... o Stil gehoben: Antlitz - neutral: Gesicht Geld Fachsprache/Jargon/Slang: Zahlungsmittel salopp: Visage, Geschau Kies, Zaster, Kohle derb: Fresse - o Varietät des Deutschen (Tautonyma) Teutonismus Abitur; Bürgersteig; Überweisungsschein Austriazismus Matura; Gehweg; Erlagschein Helvetismus Maturität; Trottoir; Einzahlungsschein Aufgaben: 1) Stellen Sie die Häufigkeit der folgenden Lexeme in einem elektronischen Korpus fest. Export - Ausfuhr, (Ware) exportieren - ausführen; Import - Einfuhr, importieren - Einführen; Restaurant - Gasthaus; dinieren - speisen; light - leicht; Ausgang - Exit; Tischvorlage - Handout 2) Suchen Sie bundesdeutsche bzw. österreichische Ausdrücke zu den fettgedruckten Lexemen[35] "I versteh das emotionell. Es is kalt, schiach, neblig. Wenn da einer von Mauritius erzählt, kriegen die ersten das Nervenfieber." -- Mir läuft grad das Wasser im Mund zusammen, wenn ich an die köstlichen lockeren Klöße denke, die meine Mutter kochte. Im Westen kann man die nicht so hinkriegen, weil es nicht die entsprechenden Kartoffeln dafür gibt. Gleiches trifft für die Quarkkeulchen zu. Sächsische Spezialitäten bestehen übrigens nicht vorwiegend aus Kartoffeln. Leipziger Allerlei hat nicht die Bedeutung wie hier die Grüne Soße, sondern es ist eine Gemüsebeilage von vielen. Meine Mutter machte zum Beispiel auch Nudeln immer selber. -- Normalerweise wird durch eine abwechslungsreiche Kost der Bedarf an lebensnotwendigen Nährstoffen ausreichend gedeckt. "Abwechslungsreich" heißt allerdings nicht: heute Marillenknödel, morgen Palatschinken, übermorgen Grießschmarren . . . -- Tip für die Hausfrau . HO : . ausreichendes Angebot in Möhren , Rotkohl , Blumenkohl , Zwiebeln und Küchenkräutern . mäßiges Angebot in Wirsingkohl , Weißkohl , Kohlrabi und Salat . Angebot in Inlandsobst genügend . Import schwach . 3) Ergänzen Sie das passende Wort[36]: a) absolut - total - vollkommen - vollständig - völlig Mit zeitlichem Abstand wird mir allerdings bewusst, dass es gar nicht so sehr um eine Theateraufführung ging, sondern um eine Inszenierung, die unter ……………… unvorstellbaren Bedingungen stattfand. S odstupem času si ale uvědomuju, že nešlo ani tak o divadelní představení, ale o t , že se uskutečnilo v naprosto neuvěřitelných podmínkách. -- Da sich auch die Republik Venedig ……………… von ihm abgewandt hatte und ihm nicht einmal ein entsprechendes Geleit geben wollte erschien Gregor nicht selbst auf dem Konzil. Protože se od Řehoře zcela odvrátila i benátská republika a nechtěla mu vydat glejt, neobjevil se na koncilu osobně. -- Wir waren ……………… nüchtern. Byli jsme naprosto střízliví. -- Der Raum ist durch ……………… erhaltene Fenster erhellt, die mit reichlichen spätgotischen Flamboyantmaßwerken versehen sind. Prostor je osvětlen okny s plně dochovanými, velmi bohatými pozdně gotickými plaménkovými kružbami. -- Bei Kant aber zielt die Entwicklung auf einen Endpunkt der Geschichte - deren Regulativ der Staat ist - , an dem die Freiheit unter äußeren Gesetzen in einer ……………… gerechten bürgerlichen Verfassung verwirklicht erscheint. U Kanta míří vývoj ke konečnému bodu dějin - regulativem je stát - v němž je svoboda realizována vnějšími zákony v navýsost spravedlivé občanské ústavě. -- EIN GEBILDETER: Kolossaler Verlust wird das sein für die Theater, das Volkstheater war ……………… ausverkauft - Inteligent: Bude to kolosální ztráta pro divadla, Volkstheater byl úplně vyprodanej - b) Verfahren - Methode - System "Doktor!" sagte der Ingenieur. "Über sein.. ……………… sind wir uns jetzt wohl im klaren, wie? "Doktore," řekl inženýr, "jeho postup je nám teď jasný, že? -- Unsere Klienten haben ein.. ……………… erfunden, das im Seewasser enthaltene Gold zu gewinnen. Infolgedessen verfügen sie über nahezu unbegrenzte Mittel. Sie können Ihnen Ihre Welt gut, ja sogar glänzend bezahlen. Naši klienti našli postup, jímž lze dobývat zlato obsažené v mořské vodě; následkem toho vládnou prostředky téměř neomezenými; mohou vám váš svět dobře, ano přímo skvěle zaplatit. -- D… ……………… ist nun einmal eingeleitet , und Sie werden alles zur richtigen Zeit erfahren. [soudní] Řízení je zahájeno a dovíte se všechno v pravý čas. -- Das …………………….. bei Erörterung des Budgetgesetzes ist im Gesetz über die Geschäftsordnung des Abgeordnetenhauses beschrieben. Postup projednávání zákona o rozpočtu je popsáno v zákonu o jednacím řádu Poslanecké sněmovny. -- Dazu hunderte von Parfums über ein ausgeklügeltes Such-…………..: nicht nach Marken, sondern nach den Duftfamilien (frisch, fruchtig, Holz-Aroma... ) wählbar. Kromě toho si můžete [na Internetu] vybrat z více než stovky hotových parfémů podle aromatu (svěží, ovocný, dřevitý). c) aufteilen - gliedern - ordnen - unterteilen Das Drohverhalten von Hunden kann man ……………… in das Angriffs - und Abwehrdrohen. Výhružné chování psů lze rozdělit na vyhrožování útočné a obranné. -- Wir sehen auf diesen Bildern vor der Burg in Krumlov den Urvater Witigo, wie er unter seine Söhne die Wappen mit der fünfblättrigen Rose verschiedener Farben ………………. Vidíme na nich před krumlovským hradem praotce Vítka, jak rozdělil svým synům erby s pětilistou růží různých barev. -- Es sind dort insgesamt 2 010 Personen eingetragen, die in folgende Gruppen ………………sind: Je v něm zaznamenáno celkem 2 010 osob rozdělených do následujících skupin: -- Beneš ……………… seine "Predigt" am 10. Januar 1944 in sechs Punkte. Beneš své "kázání" 10. ledna 1944 rozčlenil do šesti bodů. -- "Nein, ich möchte es laut in meinem Kopf ………………. Der Trottel Hordubal vertraute Štěpán derart, daß er ihn mit der kleinen Hafia verlobte. Hören Sie mal, das ist doch das reinste Mittelalter - ein Kind zu verloben!" "Ne, já si to chci nahlas ………………v hlavě. Ten trulant Hordubal důvěřoval Štěpánovi tak, že mu zasnoubil maličkou Hafii. Poslouchejte, to je hotový středověk - zasnubovat dítě!" 4) Ergänzen Sie die Lücken in parallelen Textpassagen[37]: Prokop unterzog das prächtige Frauenzimmer noch einem ………………: Prokop podrobil výtečnou ženu křížovému výslechu: -- ……………… des Klosters aus der 1. Hälfte des 14. Jahrhunderts gehört zu den schönsten Baudenkmälern des historischen Stadtkerns. Křížová chodba kláštera z 1. poloviny 14. století patří k nejkrásnějším stavebním památkám historického jádra města. -- ……………… beginnt am Fusse des Berges mit einer monumentalen Treppe mit sechs steinernen Säulen aus dem Jahre 1847, oberhalb deren an der linken Seite heute noch eine kleiner Vertiefung an der Stelle des ehemaligen Brunnens zu sehen ist. Křížová cesta začíná na úpatí svahu monumentálním schodištěm se šesti kamennými sloupy z roku 1847, nad nímž je po levé straně dodnes patrná nevelká prohlubeň bývalé studánky. -- Spinne war dabei, ein ……………… zu lösen. Pavoučák luštil křížovku. -- König Sigismund der zur Obödienz des römischen Papstes Bonifaz IX. gehörte der 1389 nach dem Tod Urbans VI. gewählt worden war schickte nun Gesandte nach Rom um den Papst zu ersuchen einen ……………… gegen die Türken zu proklamieren. Král Zikmund, jenž spadal pod obedienci římského papeže Bonifáce IX., zvoleného roku 1389 po smrti Urbana VI., vyslal poselstvo do Říma se žádostí, aby papež proti Turkům vyhlásil křížovou výpravu. -- Ich kreuzte dann etwa zehn Tage im Nordatlantischen Ozean, konnte aber in den ersten drei Tagen kein weiteres Schiff sichten; ……………… jsem pak asi deset dní v Severoatlantickém oceánu, nemohl jsem však v prvních třech dnech zpozorovat žádnou další loď; -- Er hebt hervor, "daß man im Mittelpunkt Europas" saß, "wo die alten Weltachsen sich ………………", und er gibt eine kondensierte Charakteristik des für Mitteleuropa so wichtigen Nationalitätenproblems: Zdůrazňuje, že tehdy to byl "střed Evropy, kde se křižovaly světové osy," a podává hutnou charakteristiku národnostních problémů, pro střední Evropu tak důležitých. -- Er ließ keinen Kirchenbesuch aus (...), und er verhielt sich dort übertrieben demütig: er kniete bei jeder Gelegenheit nieder, während Alice neben ihm im Stehen betete und sich bekreuzigte, weil sie Angst um ihre Strümpfe hatte. Nevynechal žádnou návštěvu kostela (...) a choval se tam s výstřední pokorou : klekal při každé příležitosti na zem, zatímco Alice se vedle něho modlila a ……………… vestoje, protože měla strach o punčochy. 2. Opposition paradigmatische Beziehung; gegensätzliche Bedeutung der Lexeme Aufteilung der Opposita nach ihrem semantischen Gehalt · kontardiktorische Opposition, Antonymie oft „genauer Gegensatz“ („Liebe x Hass; jung x alt; oben x unten“); gleicher absoluter Wert von „Null“ (winzig x riesig; superclever x saublöd): Minus N u l l Plus --------------------------------------------- 0 --------------------------------------------- winzig klein groß riesig saublöd dumm gescheit superclever Hass Gleichgüligkeit Liebe bettelarm arm bedürftig wohlhabend reich steinreich · komplementäre Opposition beide bilden ein Ganzes; Negierung des Einen bedeutet automatisch das Andere Tag x Nacht = Kalendertag (24 Stunden); männlich x weiblich = Geschlecht; digital x analog = Übertragung · konversive Opposition mehrere Gegensätze; Umkehrung des Geschehens/ Aspekts Lehrer x Schüler, Student; Geisel x Geiselnehmer, Entführer; Zögling x Erzieher, Offizier; lesen x schreiben, sprechen, ins Buch starren...; kaufen x verkaufen, bekommen, stehlen... · fakultative Gegenwörter, Kontrastpaare pragmatisch bedingte Opposition, beruht auf der kognitiven Wahrnehmung der Sprache; oft nur zwei Opposita; decken sich z.T. mit Kohyponymen (siehe hier Kap. 3) römisch x arabisch (Ziffern); Fernsehen x Hörfunk (z.B. ARD/ ORF); Kontrastgruppe:rot x schwarz x grün x blau x orange ((österreichische) politische Parteien) Aufteilung der Opposita nach ihren Formativen · gleiches Formativ untypisch, in jeder Sprache rar leihen x (sich) leihen (půjčit x půjčit si) · unterschiedliche Formative (Heteronyme) typische, häufige Erscheinung weit x nah; rund x eckig; ledig x verheiratet... · Oppositum durch Affixbildung (siehe auch Wortbildung) o Präfixbildung: lustig x unlustig; real x irreal; Erfolg x Misserfolg; hinschauen x herschauen; anziehen x ausziehen o Suffixbildung: kinderreich x kinderlos; verbleit x bleifrei Bemerkung: Im System der Sprache gibt es auch scheinbare Negationen, deren Opposita sich nicht aus den Formativen ableiten lassen: Ungeheuer x *Geheuer; Ungustel x *Gustel; Missmut x ≠ Mut (vgl. tsch.: nedouk, nekňuba, neřád, nemluva, neomalený, nemožné (chování), nemehlo[38]…) Übungen: 1) Finden Sie Opposita zu den fettgedruckten Lexen und schlagen Sie ihre tschechischen Äquivalente vor.[39] Die Komödie "No Panic" Wenn einer eine Geisel nimmt, dann kann er... (Salzburger Nachrichten, 09.07.1994) Entführer beziehungsweise Geiselnehmer sollten öfter ins Kino gehen, dann wüßten sie nämlich, daß sie ihre verbrecherische Profession in ziemlich mißliche Situationen bringen kann. Da gab es doch jene bedauernswerten Kidnapper, welche in "Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone" (1986) eine von Bette Midler gespielte Industriellengattin entführten und in Folge nicht an das große Geld kamen, sondern am Rand eines schweren Nervenzusammenbruchs landeten. Wer Bette Midler gesehen hat, wie sie ihren gepeinigten Peinigern pantomimisch die drohende Hinrichtung vorspielte, der weiß, daß sich solcherart Verbrechen nicht lohnt. -- Der Fanclub des TSV Sparkasse Hartberg veranstaltet am kommenden Samstag, 17. Oktober, eine Fanfahrt zum Auswärtspiel gegen den SAK Klagenfurt. Abfahrt ist um 12 Uhr beim Hartberger Stadion. Anmeldungen sind im Gasthof "Zum Brauhaus" in Hartberg möglich. -- Das tiefste Argument für die Demokratie ist der Glaube an den Menschen, an seinen Wert, an seine Geistigkeit und seine unsterbliche Seele; 2) Ergänzen Sie die Lücken entsprechend der parallelen Textpassage. [40] Als einen Tag mit warmem Wind und ………………. Himmel, so hab' ich den 26. September 1909 in Erinnerung. Onen den 26. září 1909 mám v paměti jako den, kdy vál teplý vítr a nebe bylo bezmračné. -- „Nein; ich bin kein ………………. sondern ein guter ………………. .“ „Nikoliv; nejsem pohan, nýbrž dobrý křesťan.“ -- Dort ist man wenigstens nicht so allein, hört jemanden atmen; es kommt vor, daß man aus ………………. Himmel laut vor sich hin spricht und selbst darüber erschrickt, aber zu einer Kuh kann man laut sprechen: sie dreht den Kopf und lauscht. Člověk není aspoň tak sám, slyší někoho dýchat; stane se mu, že zničehonic promluví nahlas a sám se toho lekne, ale ke krávě se může promluvit: otočí hlavu a poslouchá. -- Wichtiges Merkmal des Hinduismus ist die Vorstellung von der Seelenwanderung und der Wiedergeburt des Menschen bis zur Erlösung. Die Gesamtheit aller Taten und Handlungen, die ein Mensch zu ...................... vollbringt (Karma), werden nicht im ………………., im ………………. oder der ………………. abgegolten, sondern im nächsten Leben. So verursachen die ………………. aber auch die ………………. Taten des Menschen die Wiedergeburt in einer höheren oder niedrigeren Existenzstufe. Ziel der Gläubigen ist nicht die Wiedergeburt, sondern die Erlösung aus dem Rad der Wiedergeburten. Významnou charakteristikou hinduismu je představa stěhování duší a převtělování, dokud se nevykoupí. Souhrn všech činů a jednání, které člověk za svého života vykoná (karma) nebudou odplaceny na onom světě v nebi nebo pekle, ale v příštím životě. Takže dobré nebo také špatné činy zapříčiňují převtělení do vyššího či nižšího existenčního stupně. Cílem věřících tedy není převtělení, ale vykoupení z koloběhu životů. -- Die gemeinsame Analyse (oder Rückmeldung, Review) hilft den Teilnehmern, auf den Aktivitätsverlauf zurückzublicken, die ……………….- oder ……………….gründe der Problemlösung zu analysieren und neue effektive Lösungsweisen zu suchen. Společný rozbor (neboli zpětná vazba, review) pomáhá účastníkům ohlédnout se za průběhem aktivity, analyzovat důvody úspěchu či neúspěchu při jejím řešení a hledat nové efektivní přístupy. -- ....doch jeder wußte, daß er Geld hatte, daß er sogar viel davon haben mußte, daß er sicherlich für ein kleines Hotel sparte. Wenn er nicht mehr Oberkellner war, dann ………………. oder ………………. er sich sicherlich ein kleines Hotel irgendwo im Böhmischen Paradies. ...a každý věděl, že je [prachy] má, že jich musí mít moc, že jistě šetří na nějaký hotýlek, a až přestane být vrchním, tak si ten hotýlek někde v Českým ráji koupí nebo pronajme. 3) Finden Sie kontextgebundene Opposita zu den fettgedruckten Lexen in beiden Sprachen und vergleichen Sie ihre Formative in einer Tabelle.[41] Was für ein Unwetter mochte draußen sein? Jaký to asi je venku nečas? -- Aber es war so seine Unart, plötzlich im ungünstigsten Augenblick mit einer Taktlosigkeit herauszuplatzen. Ale to byl už jeho zlozvyk najednou v nejmíň příznivém okamžiku plácnout netaktnost. -- Ich erschien mir auf einmal sehr unartig und dumm und nahm wie ein gemaßregelter Schuljunge in einer abseitigen Ecke Platz. Najednou jsem si připadal velmi nezpůsobně a hloupě a posadil se do odlehlého kouta jako napomenutý školák. -- "Die Liftjungen geben mir aber heute zu schaffen!" rief er schon nach Anhören der ersten Worte. "Das ist ja unerhört!" rief er nach einem Weilchen. "Ti liftboyové mi ale dnes dávají co proto!" zvolal hned po vyslechnutí prvních slov. "To je přece neslýchané!" zvolal po chvilce. -- Bei den Nachbarn kam schon die grüne Saat durch, auf seinen Äckern Disteln und Unkraut, dicht wie Windhecken. Sousedům už se to zelenalo, na jeho půdě bodláčí a bejlí, husté jako větrolamy. -- Daß eine größere Dichtung, in welcher überhaupt keine Menschengestalten auftreten, ein Unding sei, war mir schon öfters durch den Kopf gegangen. Že větší dílo, v němž se nevyskytují vůbec žádné lidské postavy, je absurdnost, to mi proběhlo hlavou už častěji. 3. Hierarchie paradigmatische Beziehung; logische Aufteilung des Lexikons in über- und untergeordnete Begriffe (Ober- und Unterbegriff); eine universale Beziehung, der alle Lexeme unterliegen. Aufteilung der hierarchischen Beziehungen · Hyperonym: logisch übergeordneter Begriff, Oberbegriff Universität - zu Fakultät, Institut…; Junktion - zu Konjunktion, Disjunktion, Kontrajunktion...; Interjektion - zu Ach, Eh, Pfuj, Hoppla; Möbel - zu Tisch, Kasten, Sessel, Regal... · Hyponym: logisch untergeordneter Begriff, Unterbegriff hinken, gehen, laufen, fahren… zu (sich) bewegen (Bewegungsverben); ich, du, sie, mir, dort, damals… zu Deixis; Rose, Tulpe, Nelke… zu Blume... · Kohyponym: Lexeme auf der gleichen hierarchischen Ebene mit einem gemeinsamen Hyperonym Apfelbaum, Birnbaum, Marillenbaum – Kohyponyma (gemeinsames Hyperonym: Obstbaum); Sehr gut, Gut, Befriedigend, Genügend, Nicht genügend (gemeinsames Hyperonym: Beurteilungsstufen (österreichischer Usus)) Aufgaben: 1) Schreiben Sie alle Verkehrsmittel, die Sie kennen und charakterisieren Sie ihre unterschiedlichen Seme (siehe auch Merkmalanalyse). 2) Welche literarischen Gebilde kennen Sie? Charakterisieren Sie sie. 3) Wie heißen die Grundeinheiten des Duodezimalsystems auf deutsch und auf tschechisch? 4) Wie heißen die deutschen/ österreichischen Bundesländer? 5) Schreiben Sie ein Wortfeld mit den typischen Substantiven, Verben oder Adjektiven Ihrer Lieblingssportart. Übungen: 1) Schreiben Sie ein Hyperonym zu den folgenden Lexemgruppen: Zeitung - Buch - Magazin - Skriptum - Folder - Flugblatt hören - sehen - lesen - fühlen - riechen - spüren; Süden, Westen, Osten, Norden pritschen, baggern, schmettern 2) Wer geht am 5. Dezember in Österreich durch die Gegend? 3) Finden Sie ein Hyperonym und Ko-hyponyme. Wie lauten ihre Äquivalente auf Tschechisch? Eisheilige mit Schweißtuch[42] Es bleibt sonnig und heiß: Dank eines ausgedehnten Hochs über Mitteleuropa wird das frühsommerliche Wetter laut Meteorologen zumindest bis zum kommenden Freitag anhalten. Die von Landwirten gefürchteten Eisheiligen Pankratius (morgen), Servatius, Bonifatius und die kalte Sopherl haben heuer nichts zu melden. 4) Finden Sie ein Hyperonym zu: Obwalden, Nidwalden, Glarus, Uri und ergänzen Sie auch ihre Ko-hyponyme. 4. Homonymie paradigmatische Beziehung; (zufällige) Gleichheit der Formative, unterschiedliche Sememe Aufteilung der Homonymie - etymologisches Kriterium · echte Homonyme: zufällige Gleichheit der Formative; unterschiedliche Etymone kosten^1: lat. costare = con-stare („feststehen“, vgl. konstant) kosten^2: ahd. kostõn; verwandt mit lat. „gustare“ = schmecken, genießen (vgl. Gusto)[43] Kater^1: ahd. kataro = männliche Katze Kater^2: lat. katarrh = Schleimhautentzündung[44] · unechte Homonyme: Abwandlung eines polysemen Wortes; gleiches Etymon; Homonyme nur aus der synchronen Sicht Schloss^1: Türverschluss, Riegel Schloss^2: prächtiges Wohngebäude - gemeinsames Etymon: ahd sloz (Türverschluss) Mutter^1: Frau, die ein Kind geboren hat Mutter^2: Kurzform für „Schraubenmutter“ - gemeinsames Etymon: ahd muoter (idg. mater)[45] laut^1: (Adj.) ahd. [h]lūt, aus dem idg. kleu - Partizipialbildung von „hören“ laut^2: (Präp.) aus dem Adj. „laut“ (mhd. nach dem laut = Wortlaut)[46] Aufteilung der Homonymie - formales Kriterium · volle Homonymie: akustische/ lautliche und graphische Gleichheit der Formative; häufige Erscheinung in jeder Sprache Deutsch: Fuge (spára, štěrbina) x Fuge (fuga); Bank (lavice) x Bank (banka); Tschechisch: pastička (pasta) x pastička (malá past); travička (tráva) x travička (žena); opička (malá opice) x opička (lehký podroušený stav) Englisch: hawk (luňák, sokol) x hawk (zednické prkénkko) x hawk (odkašlávat) x hawk (podomně prodávat) · Homographie: graphische Gleichheit, akustischer Unterschied; im Deutschen und Tschechischen relativ seltene Erscheinung r Band [band] x e Band [bænd]; r Star [∫tar] x r Star [star]; web [ve:b] x web [web] Zu Homographie zählen auch Wörter mit unterschiedlichem Akzent: umgehen x umgehen; übersetzen x übersetzen (diese üblicherweise unter einem Lexikoneintrag); August (Name) x August (8. Monat) · Homophonie: akustische Gleichheit, graphischer Unterschied ○ Systemhafte/ gesamtdeutsche Homophonie - in allen Varietäten des Deutschen: ist x ißt; Rat x Rad ○ Regionale/ nicht systemhafte Homophonie - z.B. im österr. Deutsch: backen x packen [ρaken]; Greta x Kreta oder in sächsischen Dialekten: Kirche x Kirsche [kir∫e] Aufgabe: Bestimmen Sie, welche Beispiele in Helbig – Buschas Grammatik[47] echte und welche unechte Homonyme sind. Übungen 1) Ergäznen Sie tschechische Äquivalente zu de fettgedrucken Wörtern.[48] Das war eine (...) schlimme Fessel, die uns aneinanderband. Bylo to (...) nedobré …………., co nás svázalo; -- „Wissen Sie, daß Whirlwind[49] eine geschwollene Fessel hat?“ „Víte, že Whirlwind má zpuchlý ………….?“ -- Wie er selbst im Gefängnis zugab, borgte er verschiedenen Menschen etwa 78 tausend Schock Meißner Groschen, die aus Wilhelms Kasse stammten. Jak sám ve vězení doznal, měl rozpůjčeno mezi lidmi cca 78 tisíc …………. grošů míšeňských, pocházejících z Vilémovy pokladny. -- Sie fallen aus der Maske, Teddyaugen, dunkel, glasig, aufgerissen wie unter einem nicht enden wollenden Schock. Ty vypadávají z masky, jsou to oči plyšového medvídka, tmavé, jakoby skleněné, vytřeštěné jakoby v nikdy nekončícím ………….. . -- Dem Kaiser gehört die Steuer - sie wird ihm nicht verweigert. Císaři patří …………. - a ty mu nebudou odpírány. -- Aber der König gab in halber Bestürzung dem Steuer eine falsche Richtung. Ale král, otřesen událostmi, nasměroval …………. špatným směrem. -- Ein dickes Tau ist ein wunderbares Spielzeug - auf der einen Seite zieht ein Mensch, auf der anderen die kleinen Hunde. Silné …………. je skvělá hračka - z jedné strany táhne člověk, z druhé psíci. -- Auf dem Gartentisch unterhalb der Böschung lag aufgeschlagen ein Buch, seine Blätter fühlten sich feucht an vom Regen der letzten Tage her oder vom nächtlichen Tau. Na zahradním stolku pod svahem ležela rozevřená knížka, stránky byly na omak vlhké od deště posledních dnů nebo od noční ………….. -- Sie gingen dann weiter durch die sich belebenden Gassen, die Mutter an der Mauer, kamen über eine Brücke, wo die Mutter mit der Hand den Reif vom Geländer streifte, und gelangten schließlich (...) zu jenem Bau,... Šly pak dál ožívajícími ulicemi, matka při zdi, přešly most, kde matka setřela rukou se zábradlí …………., a dorazily nakonec (...) k té stavbě... -- ... wenn er sich umwandte, sah ich über seinem Haupt einen Heiligenschein schweben, einen ganz schlichten Reif, einen violetten Flammenkranz, der seinen Kopf umringte... ... já jen viděl, když se tak otočil, jak se nad jeho hlavou vznáší svatozář, docela obyčejný …………., takový fialový plamének kolem dokola jeho hlavy ... -- Er hätte sich gern auf die nasse Bank gesetzt aber er fürchtete die Polizei. Chtěl by si sednout tady na té mokré …………., ale bojí se strážníků. -- Mit dem glücklich beschafften Datum ging er in die nächste Bank: Nuže, se šťastně získaným datem běžel do první ………….: . 2) Bestimmen Sie die Bedeutung der fettgedrucken Wörtern[50]. Auf einmal sah ich, wie am anderen Ufer einer der Männer mit der Zehe die Wassertemperatur prüfte.^ ČNPK -- Nach einigen Tagen etwas Grünzeug (Petersilie, Karotte, ganz wenig grüne Kräuter) und eine Zehe Knoblauch mit dem Eidotter im Mixer vermischen.^ ČNPK -- Schamhaft fing ich an, ein wenig zu dichten, und es füllten sich allmählich einige Hefte mit Versen, Entwürfen und kleinen Erzählungen an.^ ČNPK - Sie will dichten und Romane schreiben und bringt nichts fertig.^ ČNPK -- Und nicht nur das, er dichtet auch alle Ritzen ab, damit der Gasgeruch so spät wie möglich entdeckt wird.^ ČNPK -- Den Kürbis waschen, zerteilen, entkernen, in grobe Würfel schneiden und mit etwas Wasser gar kochen, anschließend pürieren.^IDS -- Ein Sparpotential von gar 1,5 Millionen Franken hielt Armin Eugster (CVP) schon für das nächste Jahr für realistisch.^ IDS -- Den Rosenkohl putzen und in wenig Wasser gar dünsten.Dann in Butter schwenken und mit frisch gemahlenem Pfeffer sowie Salz würzen.^ IDS -- Die Fribourger waren technisch gar überlegen und führten bereits zur Halbzeit verdient 2:1.^ IDS 5. Polysemie paradigmatische Beziehung der Sememe eines Lexems; Mehrdeutigkeit eines Lexems als Ergebnis der Erweiterung des Semantem (Bedeutung) entsteht durch Bedeutungsübertragungen (Metapher, Metonymie) (z.B. Alles unter einem Dach... statt in einem Haus) und/ oder Kürzung eines komplexen Lexems (z.B. Er gehört zu mir wie mein Name an der Tür... statt Haus-/ Wohnungstür) oder Erweiterung des semantischen Gehalts (z.B. Linse als a) Hülsenfrucht; b) Teil eines Auges c) Teil eines optischen Geräts) Zwischen den einzelnen Bedeutungen besteht ein Zusammenhang (Motivation); im anderen Fall handelt es sich um Homonymie. Eine eindeutige Abgrenzung zur Homonymie ist aus der synchronen Sicht nicht möglich[51] Übungen: 1) Erklären Sie die Bedeutungen der fettgedruckten Wörter. PRESSE-LEXIKON Entbündelung bedeutet, vereinfacht ausgedrückt, daß die Telekom Austria die Verdrahtung zwischen ihrem Netz und der Anschlußleitung eines bisherigen Kunden („letzte Meile“) löst. Dessen neuer Anbieter kann die Anschlußleitung an sein Netz anbinden. Voraussetzung dafür ist die Kollokation (= Entbündelung der Leitungen direkt von den Hausverteilerkästen ab).^ IDS -- Es sind Ausdrücke wie „gut und gerne“, „freie Marktwirtschaft“ oder Verbphrasen wie „auf den Hund kommen“, „den Löffel abgeben“. Solche Kollokationen kann man semantisch analysieren, etwa indem man nach der Herkunft des Begriffs das Handtuch werfen fragt - er stammt aus dem Boxsport. ^DWDS^ -- Professor Petrov äußerte seine Zweifel über die (...) Pferde, die angeblich nicht nur rechnen, sondern auch potenzieren und Wurzel ziehen konnten;^ ČNPK -- Er bemüht sich, seine Wurzel hier zu schlagen - er wird zum Wiener.^ ČNPK -- Die Grabindianer (...) suchen in den öden Gegenden (...) nach einer zwiebelartigen Wurzel, welche in halb verfaultem Zustande von ihnen zu einem ekelhaften Kuchen (...) geformt wird.^ ČNPK -- Die Quersumme der "Unglückszahl" 13 (1 + 3 = 4), sie sei der Grundstein und die Wurzel aller Zahlen, aus vier Buchstaben besteht die Kreuzesinschrift Christi (INRI), es gibt vier Weisheiten (Weisheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit, Mäßigung), vier Himmelsgegenden (Morgen, Mittag, Abend, Nacht ), vier Elemente (Feuer, Luft, Wasser, Erde);^ ČNPK -- Obwohl im ganzen Naturschutzgebiet („Slavkovský les“) vorwiegend das Fachwerkhaus ähnlich wie in ganz Westeuropa verbreitet war , finden wir hier ebenfalls typische Elemente gezimmerter und gemauerter Häuser , die aus dem Landesinneren Böhmens hierher durchgedrungen sind .^ ČNPK -- Dieses deutsche Element sei nämlich entweder assimiliert oder in den Hussitenkriegen vertrieben worden.^ ČNPK -- Das Grundgesetz, welches garantierte Grundrechte (wie z. B. die Ausbildungsfreiheit,...), blieb nur ein Fetzen Papier.^ČNPK -- …mir fiel ein Fetzen aus einer Konversation ein, die ich unlängst mit Mitzka geführt hatte. -- A Flasche Schnaps is im kleinen Keller ganz hinten, du weißt, hinter der Kiste; wo die Fetzen liegen, was der Bruder vom Kindl getragen hat und man hat nicht verkaufen können. -- Im Schrank ist es leer. Man muß es vielleicht als Trockenschrank verwendet haben, früher einmal. Leer, aber ein paar Fetzen, ein Geruch von Parfum und Schweiß. -- Prokop schnitt ein finsteres Gesicht und machte eine zornige Kopfbewegung ; wahrscheinlich sollte das eine Verbeugung sein. -- Wie Fjorde schneidet sich die Landschaft in den See und die mächtige Burg Bítov / Vöttau grüßt von einem Höhenrücken. -- „Wenn Sie mir noch die Nägel und die Haare schneiden wern, so wird mir nichts zu meinem vollkommenen Glück fehln“, fügte er lächelnd und liebenswürdig hinzu. 2) Füllen Sie die Lücken entsprechend den parallelen Textpassagen und entscheiden Sie, in welchem Text das Lexem in seiner ursprünglichen Bedeutung vorkommt. Daneben beschäftigte er aber auch unsere Phantasie, und so begegnen wir ihm in Mythologie und Literatur als Begleiter von Göttergestalten, Wächter des Totenreichs, …………….., aber auch als ebenso kluges und weitsichtiges wie treues und ehrliches Tier. Kromě toho však pes zaměstnával i naši fantazii, a tak se s ním setkáváme v mytologii a literatuře jako s průvodcem božských postav, strážcem říše mrtvých, vlkodlakem, ale i jako s chytrým a prozíravým, věrným a poctivým zvířetem. -- Ab der 7. Woche kann dann auch billigeres, durch den …………….. getriebenes Fleisch vom Rind, wie Kopffleisch oder Herz sowie Hühnerklein (nur gekocht) verfüttert werden. 7. týdne můžeme psíky krmit také levnějším mletým hovězím například z hlavy či srdcem, někdy také drůbežím masem (jen vařené). -- Das Tarot setzt sich aus den 22 Karten der Großen Arkana (von lat. arcanum = geheim, verborgen) und den 56 Karten der Kleinen Arkana zusammen. Jede Karte der großen Arkana, die als bedeutsamer gelten, trägt ein Bild mit symbolischem Charakter und einen Titel (z.B. der Narr, die Herrscherin, die Liebenden, die Mäßigkeit, das ……………..). Tarot se skládá z 22 karet velkých arkán (z lat. arcanum = tajemství; něco, co je uzavřeno) a 56 karet malých arkán. Každá karta velkých arkán, která jsou považována za důležitější, má na sobě nějaký obraz symbolického charakteru a nějaký název (např. blázen, vládkyně, milenci, střídmost, kolo štěstěny). -- Ich blickte den Fahrer an , er umklammerte das …………….. und starrte angespannt nach vorn . Otočil jsem se zas dopředu. Šofér vedle mě svíral volant a koukal napjatě před sebe. -- "Wir haben das …………….. hier," sagte Přema. "My tu máme tu motorku," řekl Přema. -- Falls Sie ein echtes …………….. sehen und hören wollen , machen Sie sich se zu der Renais - sancewassermühle in Slup auf. Pokud chcete vidět a slyšet pravé mlýnské kolo, vypravte se do renesančního vodního mlýna ve Slupi. -- Prokop vermochte sie nicht zu entziffern, trotzdem stellte er sich vor das Pförtnerhaus und schrieb seinerseits aufmunternde Botschaften in die Luft, wobei er die Arme wie die Flügel einer …………….. bewegte. Prokop nebyl s to je rozluštit, přesto však se postavil před domek a psal rovněž do vzduchu povzbuzující vzkazy, máchaje rukama jako větrník. -- Als weitere Sehenswürdigkeiten sind das Nalber - und das Znaimertor, die Dominikanerkirche, die Stadtpfarrkirche und die letzte noch betriebsfähige …………….. Österreichs auf dem Kalvarienberg anzuführen. Je třeba uvést rovněž další pamětihodnosti (Retzu), kterými jsou městské brány Nalbertor a Znaimertor, městský farní kostel, kostel dominikánský a na kopci Kalvarienberg poslední dosud funkční větrný mlýn v Rakousku. -- Das Dorf Kyjov (Khaa), eine kleine Sommerfrische am Flüsschen Křinice (Kirnitzschbach) entstand um die Mitte des 17. Jahrhunderts, als der unternehmenslustige Weber Christoph Riedel in der Nähe der herrschaftlichen …………….. und des anliegenden Teiches einige Häuschen baute. Malá rekreační ves na říčce Křinici vznikla v polovině 17. století, kdy podnikavý tkadlec Kryštof Riedel postavil kolem panské pily u rybníka několik domků. -- „Frieda“, sagte K. Sie legte gleich die …………….. fort und kam zu K. in die Bank. „Frído,“ řekl K. Okamžitě odložila mlýnek na kávu a přisedla k němu do ……………. . -- Mittag war schon längst vorüber, als K. vor der Bank ankam. Minulo již dávno poledne, když K. dojel před …………….. . -- Das Inventarverzeichnis aus dem Jahr 1614 wiederholt diese Angaben und informiert weiter darüber, daß das Interieur mit einem großen Tisch ausgestattet war, einer langen Bank mit Lehne und einem großen vergoldeten leeren Bilderrahmen. Inventář z roku 1614 tyto údaje opakuje a dále informuje o tom, že interiér byl vybaven dlouhým stolem, dlouhou …………….. a jedním velkým pozlaceným prázdným obrazovým rámem. 3) Suchen Sie in Wörterbüchern alle bedeutungen der folgenden Lexemen und finden Sie ihre Äquivalente im Tschechischen. nachsitzen; durchfallen; aufzeigen; sitzen bleiben; abschneiden, Fleck, Klassenvorstand 6. Wesenhafte Bedeutungsbeziehungen syntagmatische Beziehung; semantische Beziehung innerhalb eines Lexems; Das Semem impliziert eine andere Entität (z.B. gehen -> Füße; Mund -> Lebewesen). Fähigkeit die Valenz abzurufen (z.B. Geschenk -> von jmd., für jmd.). Aufgabe: Welche Lexeme implizieren die folgenden Wörter? bellen - sprechen - küssen - greifen - klingeln Wunsch - Fahrt - Folge 7. Assoziation Vermutlich ein Grundbeweis für syntagmatische Beziehungen im Wortschatz (Strukturen noch wenig erforscht); unterliegt dem mentalen Wortschatz jedes Sprechers; Verbindungen der Lexeme in einfache Syntagmen (z.B. rot -> Rotwein; Rotkäppchen; Rote Armee) 8. Kollokation syntagmatische Beziehung; Kombinierbarkeit mit anderen Wörtern/ Lexemen (z.B. gehen - Dachenka geht, wohin es ihr paßt; aber: *Das Haus geht zur Wohnzimmer-Bar; jedoch (*)Der Trend geht zur Wohnzimmer-Bar.[52]: Sie rührte sich nicht vor Verlegenheit (...) und ihr rosiger Mund begann unsicher und scheu zu lächeln; aber: Sie rührte sich nicht vor Verlegenheit (...) und ihr rosiger Mund begann unsicher und scheu zu weinen/ hören. Aufteilung der Kollokationen · übliche/ regelmäßige Kollokationen: logisch u. semantisch akzeptierbare Verbindungen (z.B. rotes Blut, ein Haus steht...) · unübliche/ unregelmäßige Kollokationen: Verbindungen, die entweder falsch sind (z.B. grünes Blut, ein Haus spricht laut), oder eine andere Bedeutung tragen (Idiome) (z.B. blaues Blut; ein Haus wächst, tanzt...) Monokollokate: (zumindest aus der heutigen Sicht) „leere“/ desemantisierte Wörter (daher keine Lexeme); treten nur in festen Verbindungen/ Idiomen auf (z. B. Hopp oder Tropp, etw./ jmdn. aus dem Effeff beherrschen/ kennen...) Aufgabe: Bestimmen Sie, ob die unterstrichenen Wörter als Monokollokate zu bezeichnen sind: Sonne, Sound und Servelats[53] (...) Zurück zur Bühne. «Endorphin» spielt zur zweiten Zugabe auf. «Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht!» rocken sie, und die Leute singen mit, Frisbees fliegen durch die Luft, Hunde traben vorbei, Kinder lassen Drachen steigen. Gegen 18 Uhr sind 300 Eintritte verkauft. «Es kommen noch mehr», versichern die Helfer an der Kasse. Der Parkplatz füllt sich. Die Musikfans reisen mit Sack und Pack und Kind und Kegel an. Einzelne bringen die Gitarre mit. Der Himmel ist jetzt wolkenlos und der Abend verspricht schön zu werden. (...) -- Auf Gondeln prangen Sieger[54] KITZBÜHEL. Strahlende Gesichter bei strahlendem Sonnenschein: Die neue Hahnenkammbahn wurde mit Pauken und Trompeten offiziell eröffnet: (...) Übung: 1) Ergänzen Sie sinngemäß[55]: „He, he, heda, Frauenzimmer,“ rüttelte er sie kräftig. „Ich hab Euch doch nicht ... um ..................willen, Bäb!“ „Ženská, hej, hej, hej!", to už s ní notně třás. „Snad jsem vás. . . propánakrále, Barko!" -- „Der Herr Doktor hat mir gestern die Augen geöffnet. Ich muß um jeden Preis den ....................kreis dieses Milieus durchbrechen. Den ………………kreis dieser Klein.................., dieser Durchschnittlichkeit. Durchbrechen muß ich ihn“, wiederholte er, „durchbrechen.“ "Pan doktor mi včera otevřel oči. Musím za každou cenu překročit bludný kruh tohohle prostředí. Bludný kruh té malosti, té průměrnosti. Překročit," opakoval mladík, „překročit." -- ............................... konnte er sich über menschliche Verklemmungen oder Narrheiten amüsieren. Dokázal se královsky bavit z lidských trampot a bláznovství. -- Die andern, die ihre welthistorische Bestimmung, die Hausmacht durch Heirat zu mehren, ausleben konnten, und jene, die ihr zuwider das glückliche Österreich durch Kriegführung verkleinert haben, sie alle haben mehr ....................wetter gehabt, als ihre Völker Verstand. Ostatní, kteří mohli vyžít světově historické určení, aby množili moc svého domu sňatkem, a ti, kteří jemu navzdory zmenšili šťastné Rakousko vedením války, ti všichni měli víc císařské pohody než jejich národy rozumu. KAMMERDIENER: Nämlich das Unglück, das große Unglück, also nicht wahr, ...................... Herr Hofrat - also wo ich schon unter kaiserlichen Hoheit - hochseligen Weiland - Herrn Erzherzog Ludwig, Gott hab ihn selig - Komorník: Totiž to neštěstí, to velké neštěstí, není-liž pravda, milostivý pane dvorní rado - totiž když jsem už za královské Výsosti - nejvyššího nebožtíka - pana arcivévody Ludvíka, Bůh mu dej lehké odpočinutí - -- Wenn er Geld ...................... verteilte er es unter seine Freunde. Jakmile měl peníze, rozdal je mezi své přátele. -- Am schlimmsten wurde der Turm, der Stolz der Kirche, beschädigt. Weil das Domkapitel nie sehr reich war, entschieden sich die reichsten Stadtbürger, Geld für den Bau zu ....................... Nejhůř na tom byla věž, chlouba kostela. Přestože kapitula nebyla nikdy moc bohatá, rozhodli se nejbohatší měšťané, že peníze na stavbu dají oni. -- "Für den Acker reichen die Stute und der Wallach, Fleisch ........................ kein Geld ....... "Na pole stačí klisna a valach - Maso špatně platí. -- Eine ...................... Geld muß das gekostet haben. Hrůzu peněz to muselo stát. 2) Ergänzen Sie die deutschen Parallelen und entscheiden Sie, ob es sich um eine feste oder unfeste Verbindung handelt[56]. Vielleicht gab sie Zdeněk den ...................... und nahm mich. Třeba by teď Zdeňka nechala a vzala by si třeba mě. -- Als sie ihm dann den ...................... gegeben hatte, sah es zwei Wochen lang fast so aus, als würden meine rhetorischen Fähigkeiten als Kontrast zu dem furchtbar langweiligen Körper doch noch Erfolg haben, aber wie aus dem Nichts tauchte der Idiot Zdeněk auf, der aus Prag oder sonstwoher kam, sie hatte ihn irgendwo auf den Felsen kennengelernt, und so ging ich trotz meiner geistigen Anstrengungen wieder leer aus. Aber ich ließ nicht ..........................., und jetzt war ich sozusagen der Senior dieses Korps von Konkurrenten, all die anderen waren bloß Frischlinge. Ich würde Irena mit Blumensträußen ........................................., und die anderen konnten mir allesamt den Buckel .......................................... Diesmal würde Irena ganz bestimmt mir den Vorzug geben. Když ho nechala, asi čtrnáct dní to vypadalo, že v kontrastu k tomu strašně nudnému Tělu moje mluvní cvičení přece jen zaberou, ale pak se najednou objevil vůl Zdeněk, ten byl z Prahy nebo co, seznámila se s ním někde ve skalách, a celé moje duševní úsilí vyšlo naprázdno. Ale neustal jsem, takže jsem byl něco jako senior toho konkurenčního sboru, ostatní byli pouzí lemounci. Budu za ní chodit s pugétem a lemounci ať si trhnou nohou. Tentokrát dá Irena určitě přednost mně. -- Das sag ich ........................ und .........................! Dyť vám to řikám jasně! -- „Na endlich biste dahinter gekommen“, fuhr der Forstmeister fort, „und wenn du das jetzt weißt, will ich dir auch ............................ und klar sagen, warum ich mich hier mit dir abgebe. „To je dost, žes to poznal!” povídá ten nadlesní. „A když už to víš, tak ti taky povím, proč jsem se tě ujal.” -- Wenn er auf dem Manifest an seine Völker unterschrieben is, so is das Lug und Trug. Jestli je podepsanej na tom manifestě k těm jeho národům, tak je to zlodějna. -- Er will dich wissen lassen, daß der Schmerz echt ist, alles andere nur Kulisse, ......................... und ....................., die ersten gerauchten Zigaretten, die scheuen Küsse und die unverbindliche Neckerei. Abys věděl, že bolest je skutečná, všechno ostatní je jen kulisa klam a mam, první vykouřené cigarety, plaché polibky a nezávazné škádlení. -- So war das gang und ........................... im Imbißbudenparadies. Tak to chodilo v ráji stánkařů. -- In den Alpen sind nämlich solche Gestanzeln und Trutzlieder ....................... und .......................... V Alpách jsou podobné jedovatosti a trucovité písně zcela obvyklé. -- Es war ..............................wie gesprungen. Bylo to pěšky jako za vozem. -- Na, 's is ..............................wie .............................., wie der alte Vaněček sagte, als er bei Kalenda beim Schwimmen auch den letzten Tausender von dem Geld verspielt hatte. (...) No ale vono je to vosumnáct jako bez dvou za dvacet, jak říkal starej Vaněček, dyž u Kalendů prohrál ve voku poslední tisícku.(…) -- VI. BEWEGUNGEN IM WORTSCHATZ 1. Archaisierung - Veralterung der lexikalischen Elemente - durch Archaisierung entstehen Archaismen und Historismen (vgl. Aufteilung des Wortschatzes nach dem Stil)[57] 2. Neuwortbildung - Entstehung neuer Wörter durch[58]: - Neuprägung - Bedeutungsübertragung bzw. -verengung - Wortbildungsverfahren - Entlehnung Bedeutungsverengung - das Semem des Wortes wird um ein oder mehrere Seme verengt - häufiges Motiv zu diesem Prozess: negative Konnotation Beispiele: „Dirne“ – früher: a) „junges Mädchen“, b) „Jungfrau“, c) „Dienstmädchen“ (inkl. sexueller Dienste (vgl. süddt. „Dirndl“); heute nur c) „Maul“ - früher Maul des a) Menschen und b) des Tieres, heute nur b) Bedeutungserweiterung/ -übertragung - das Semem des Wortes wird um ein oder mehrere Seme erweitert - Erweiterung/ Übertragung wird durch Ähnlichkeit bzw. logische Zusammenhänge motiviert (metaphorisch oder metonymisch) - Entstehung der Polysemie (siehe auch Kap. Polysemie) Lexikalisierte Metaphern - Vergleich, bildlicher Ausdruck aufgrund des „tertium comparationis“ („das Dritte des Vergleiches“) Klassifizierung der (lexikalisierten) Metapher Wortart - substantivische: Bein (končetina) -> “Tischbein“ - adjektivische: alt (věk živé bytosti) -> alter Mantel (obnošený, použitý)) - verbale: gehen (pohybovat se po nohou) -> Die Uhr geht. (být v činnosti) Tertium comparationis[59] - Form: Kanal – aus dem lat. „kleines Rohr/ Schilfrohr“, später erweitert auf „künstlichen Wasserlauf“^^[60], in der modernen Zeit metaphorisch zur „Bahn des Übertragungsflusses“ (Fernsehkanal, Informationskanal) Ball -> Erdball, Wanze (Parasit) -> Wanze (Mikrophon einer Abhöhranlage); Netz - „geknüpftes machenförmiges Gebilde“ zu „System aus vielen sich vielfältig kreuzenden Linien“[61] - Menge: Haufen -> Haufen Geld; Almosen (drobný (finanční) dar) -> Almosen (nedůstojná výplata) - Größe: Spatz (vrabec) -> Spatz (člověk malého vzrůstu; dítě) - Funktion: Kopf (část těla) -> Kopf (vůdčí osobnost týmu) Lexikalisierte Metonymien - Ersetzung des eigentlichen Gemeinten durch einen anderen Ausdruck - entsteht aufgrund des semantisch-logischen Zusammenhangs Klassifizierung der (lexikalisierten) Metonymien Wortart - substantivische: Telemark (alte Skifahr-Technik, benannt nach einer norwegischen Provinz); Champagner (Schaumwein, benannt nach einer französischen Weinbauregion)… - adjektivische: arm a) ohne finanziellen Mittel; b) bedauernswert - verbale: schmieren a) mit Schmiermitteln versehen; b) bestechen Art der Zusammenhänge[62] - Gattung -> Individuum: Frau a) weiblicher Mensch; b) Gattin - Stoff -> Produkt: Glass a) durchsichtiger Stoff; b) Trinkgefäß - Instrument -> Ergebnis de Tätigkeit: Stil aus dem lat. stilus (Griffel) -> Art und Weise (des Schreibens) - Generalisierung: Limonade (Zitronenwasser) -> Getränk versetzt mit Obstsaft und Kohlensäure - Appellativierung: - Urheber -> sein Werk (Eponym): Luis Pasteur -> pasteurisieren; Wilhelm Conrad Roentgen -> Röntegen(strahlen); John Montagu, Fourth Earl of Sandwich -> Sandwich - Ort/ Region -> Produkt (Eponym): Frankfurt a. M. -> Frankfurter (dünne Würstchen - nur in Österreich); Wien -> Wiener („Frankfurter“ - nur in Deutschland) - Produktname/ Firmenname -> Gattung (Chrematonym): Rex -> Rexglas, einrexen (einkochen); Tempo -> Tempotaschentuch; Nescafè -> Nescafè (Löskaffee) - Synekdoche - Teil -> Ganzes (pars pro toto): Geizhals; kluger Kopf; - Ganzes -> Teil (totum pro parte): Das ganze Land demonstriert; Prag berichtet... 3. Wortentlehnung - Übertragung/ Entlehnung der Lexeme aus anderen Sprachen Formen der Entlehnung Fremdwort: graphisches und akustisches Bild, sowie (z.T.) die Morphologie bleibt wie in der Ursprungssprache: Café, Accessoire, Newsroom, Flash, Renaissance… Lehnwort: graphisches und/ oder akustische Bild dem deutschen System angepasst: Kaffee; Likör; TV [te:fau]; Calque (Lehnübersetzung): wort-wörtliche Übersetzung eines Fremdeworts: week-end -> Wochenende; world-wide -> weltweit; ggfs. mit leicht geänderter Motivation: sky-scraper -> Wolkenkratzer (srov. pravý kalk z němč. do č.: „mrakodrap“) Bemerkung: Das Genus der Substantive richtet sich in vielen Fällen nach dem einheimischen Synonym: s Notebook (s Buch); e E-Mail[63] (e Post); s Radio[64] (s Rundfunggerät); r Shop (r Laden); r Service[65] (r Dienst)... Weg der Entlehnung Direkte Entlehnung: ohne Vermittlersprache/ über keine dritte Sprache: brainstorming (engl.) -> s Brainstorming; cool (engl.) -> cool; basta (it.) -> basta; omelett (fr.) -> Omelette Indirekte Entlehnung: über eine andere Sprache/ Sprachen: logos (gr.) -> logica (lat.) -> e Logik; locus (lat.) -> local (franc.) -> lokal; kahve (türk.) -> caffe (it.) -> Kaffee Ursprungssprachen der Entlehnung Germanische Sprachen - Keltisch (sehr alte Entlehnungen; bis heute v.a. Ortsnamen): Rhein, Main, Donau, Elbe - Skandinavische Sprachen: Ski, Slalom, Fjord, Knäckebrot - Niederländisch: Matrose, Matjes - Englisch (v.a. seit Anfang des 20. Jh.): Pudding, Smog, Party, Jeans, Kick, Baby, Story, herunterladen, surfen, chat... (dazu auch Modewörter und z.T. skurrile Schöpfungen, die im Englischen nicht existieren: TwinCities, Floridotower, Handy, Aircondition, Happy End...) Romanische Sprachen - Latein(in 3 Wellen)[66]: 3. Jh. bis Ende des römischen Imperiums/ Völkerwanderung (alle nicht mehr als Lehnwörter erkennbar): Küche, Kalk, Mauer, Ziegel, Kaiser, Esel; Christianisierung bis ca. 800: Kapelle, Messe, Kreuz, Nonne, Meister, Tinte, Schule... Aufklärung (fast alle noch als Lehnwortgut erkennbar): Bibliothek, Examen, Professor, Gymnasium, Index, diktieren... - Italienisch: Salami, Spinat; Bank, Bankrott; Oper, Piano, Konzert... - Französisch: Abonnement, nobel, Palais, amüsieren, Cousin, Malheur, Pardon, Püree, Zigarette, Kiosk... - Spanisch: Aviso, bizarr, Gitarre, Kakao, Kasko, Vanille... Griechisch - vieles übers Lateinische übernommen; eine umfangreiche Liste von Ästhetik bis zum Zyklus. Slawische Sprachen - Russisch: Bistro, Grippe, Mammut, Wodka, Datscha... - andere Slawischen Sprachen: Jause, Grenze, Jauche, Gurke, Quark, Kukuruz, Marille... - Tschechisch: Petschaft, Pistole, Roboter und viele Austriazismen (Buchtel, Ribisel, lepschi, dosti, Powidl, G/Kolatsche, Polka, Tuchent...) Jiddisch/ Hebräisch Schlamassel, koscher, Zores, meschugge, schachern, Mischpoke, Amen... andere Sprachen - Ungarisch: Gulasch, Kutsche, Paprika... - Türkisch: Yoghurt, Döner, Börek Aufgabe: Suchen Sie im folgenden Text Metaphern, Metonymien und Fremdwörter. Bestattung feiert 100-jähriges Bestehen Mit Trauermusik und Totenkopfburgern feiert die Bestattung Wien ab 24. Mai ihr 100-jähriges Bestehen. Eines ist dabei sicher: Grabesstimmung wird beim Jubiläums-Veranstaltungsreigen sicher nicht aufkommen. Konzerte bei Gräbern bekannter Musiker. Vom Konzertevent "Klassiker der Trauermusik" bis hin zu den besten Schmankerl des Leichenschmauses aus aller Welt - die bei einem Tag der offenen Tür kredenzt werden - reicht das Themenspektrum im Zuge der Jubiläumsfeierlichkeiten. Den Auftakt macht am 24. Mai standesgemäß eine Veranstaltung auf dem Zentralfriedhof. Bei den Gräbern bekannter Musiker geben verschiedene Sänger, Chöre, Bläser und Streicher die Klassiker der Trauermusik zum Besten. Bei diesem Panoptikum erklingen für drei Stunden Franz Schuberts "Die Nacht" oder Frank Sinatras "My Way", bevor zum Buffet geladen wird. Bei schlechtem Wetter ist die Aufbahrungshalle reserviert. 1907 entstanden Seit 1907 besitzen die städtischen Totengräber ein Quasi-Monopol. Damals wurden die beiden größten Privatunternehmen des Gewerbes, die "Entreprise des Pompes Funebres" und die Concordia, zur "Städtischen Leichenbestattung" fusioniert. Die Umbenennung in "Bestattung Wien" erfolgte erst 1999.[67] Übungen: 1) Ergänzen Sie: Honig, beleidigte Leberwurst, Nuss, Süppchen oder Weichei[68] Der Westen dürfe nicht einfach tatenlos abwarten, wie die Entwicklung weitergeht, und zusehen, "wie sich einige Länder hie und da irgendein vergessenes historisches ………………… aufwärmen". Es sei an der Zeit, die neue Situation in Europa zu reflektieren und ein offensives, positives Programm zu ihrer Stabilisierung zu entwickeln. -- Die Hochschülerschaftswahlen beginnen morgen, Dienstag: (…) Christoph Pollak (Fachschaftsliste) und Doris Müller (Grüne) appellieren an die Studierenden, zu den Wahlen zu gehen, mit dem Slogan: „Sei kein ……….., laß Dir nichts gefallen.“ -- Van Buitenen versicherte, am Freitag pünktlich an seinem neuen Arbeitsplatz zu erscheinen, kündigte aber an, daß er gegen die Zwangsversetzung Berufung einlegen werde: "Ich werde nicht die ……………………….. spielen, mich auch auf diesem Posten voll einsetzen. Aber ich will meinen alten Job zurückhaben. Notfalls werde ich die Kommission beim Europäischen Gerichtshof in Luxemburg verklagen." -- So wird er schnell herausfinden, was er von sich zu halten hat. Geschmeichelt oder ………………………….. um den Bart geschmiert wird ihm sicherlich nicht. Die Frankfurter beherrschen die Kunst der unverblümten Aussagen, die zartere Seelen Grobheit nennen. Das hatte schon Goethe erkannt, der in "Dichtung und Wahrheit" schreibt: -- Für die Beleidigung einer Stewardess als "dumme Tussi" und "……………………….." muss eine 46 Jahre alte leitende Angestellte aus Essen zahlen. Das Amtsgericht Frankfurt verhängte gestern 2100 Euro Geldstrafe. Die Reisende hatte die 40 Jahre alte Flugbegleiterin im vergangenen Jahr laut Gericht bei einem Urlaubsrückflug von Jamaica nach Frankfurt beschimpft. Dabei sei sie stark angetrunken gewesen. 2) Ergänzen Sie die Körperteile, erklären Sie die Bedeutung der Lexeme und suchen Sie ihre tschechischen Äquivalente Er trägt einen Schnauzbart sowie ein sogenanntes Ziegen______ am Kinn. Wenn es stimmen sollte, dass in der schwulen Szene Männer-Trends früher zu sehen sind, dann kommen wieder haarigere Zeiten. Im Magazin Männer aktuell landeten bei einer Umfrage unter Schwulen, was sie an Männern sexy finden, Körperhaare auf Platz fünf - nach Po, Augen, Lippen und Humor. Das Motto lautet also: Waschbär____ statt Waschbrett______. Letzterer war in der Umfrage weit abgeschlagen. Nach diesem Eingriff, der ambulant vorgenommen werden kann, ist der Fuß sofort wieder belastbar, Krücken sind nicht erforderlich und Sie sind ihr Hühner_________ dauerhaft los. 3) Ergänzen Sie die passenden Tierbezeichnungen Esel, Frosch, Hund, Kater Platzhirsch, Ochse, Wolf "Ein Waldarbeiter sollte stark wie ein ______ und dumm wie ein _____ sein." Mit diesem Vorurteil... Zum ersten Mal präsentiert auf der CeBIT nicht nur ___________ Microsoft sein Betriebssystem Windows sondern auch das alternative Betriebssystem Linux wird einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Tancredi schrieb währenddessen: »Liebste Angelica, ich bin angekommen, und für Dich angekommen. Ich bin verliebt wie ein _______, aber auch naß wie ein __________, dreckig wie ein streunender _______ und hungrig wie ein ______. VII. LEXIKOGRAPHIE - Lehre übers Bearbeiten des Wortschatzes einer Sprache in Wörterbücher - praktische Anwendung der Lexikologie 1. Grundeinheiten Lemma/ Lexikoneintrag - Grundform eines Lexems, d.h. traditionell für: - Nomina: 1. Pers. Sg. - Verben: infinitiv präsens; - phraseologische Einheiten: erstes autosemantisches Glied KWIC (Key Word in Centre) - die gesuchte Form im natürlichen Kontext (in einem Korpus) 2. Typologie der Wörterbücher^^[69] Sachwörterbücher Enzyklopädien (Brockhaus, Meyers...) Fachwörterbücher (z.B. Wörterbuch der deutschen Winzersprache[70], Metzler Lexikon Sprache uv.a.m.) Sprachwörterbücher Das Beschreibungsapparat richtet sich nach der Zielgruppe (vgl. Langenscheidt Deutsch-Tschechisches Wörterbuch und Siebenschein Německo-český slovník) diachrone historische (z.B. Frühneuhochdeutsches Wörterbuch) etymologische (z.B. Kluge Etymologisches Wörterbuch) synchrone Mehrsprachige Wörterbücher zweisprachige (typisch, häufig) mehrsprachige (selten) Einsprachige Wörterbücher normative (präskriptive) Schulwörterbücher, Rechtschreibbücher... wissenschaftliche (deskriptive) Beschreiben ein Teil des Wortschatzes nach gewissen Kriterien (einige Beispiele): o alphabetische Wörterbücher § Gesamtdeutsche (DUDEN, Wahrig) § Regionale (Österreichisches Wörterbuch) § Dialektale/ Wörterbücher der Mundarten (Wie sagt man in der Schweiz, Steirisches Mundartwörterbuch...) § Soziolektale/ Wörterbücher der gesellschaftlichen und/ oder stilistische Schichten (Österreichisches Schimpfwörterlexikon) ú Synonymwörterbücher (DUDEN: Sinn- und Sachverwandte Wörter) ú Antonymische (Wörter und Gegenwörter) ú Fachwörterbücher ú o rückläufige Wörterbücher o Frequenzwörterbücher o Sachwörterbücher/ Thesauri (r Thesaurus (gr., lat.): Schatzhaus) Umfang der Wörterbücher nach Anzahl der Lemmata kleine/ Taschenwörterbücher: bis 10 000 Einträge mittelgroße Wörterbücher: 50 000 bis 60 000 Einträge große Wörterbücher: über 60 000 Einträge Aufgaben: 1) Beschreiben Sie zumindest vier Wörterbücher und Lexikone, die Sie oft benutzen, nach: a) ihrem Umfang b) ihrer Richtung c) ihrer Struktur 2) Vergleichen Sie alle Aspekte der Wörterbücher: Langenscheid Tschechisch-deutsches Wörterbuch und Siebenschein Česko-německý a německo-český slovník. 3) Vergleichen Sie den Aufbau der Lemmata im DUDEN - Universalwörterbuch und WAHRIG Deutsches Wörterbuch. 4) Vergleichen Sie die etymologischen Angaben in DUDEN - Universalwörterbuch und DUDEN - Das Herkunftswörterbuch. 5) Vergleichen Sie die stilistischen Angaben (im weitern Sinne) im DUDEN - Universalwörterbuch und im Österreichischen Wörterbuch. 6) Suchen Sie folgende Lemmata in unterschiedlichen Wörterbüchern und vergleichen Sie die Angaben mit Daten aus elektronischen Korpora: chatten; jausnen; surfen; hacken; pennen; sandeln chill-out; Papparazzi; Appres Ski; Literaturquellen und -hinweise Blatná, Renata - Čermák, František (ed.): Manuál lexikografie. Praha: Nakladatelství H&H, 1995. Čermák, František: Jazyk a jazykověda. Praha 1997. dtv-Atlas zur deutschen Sprache. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1978. Aufl. 1991. DUDEN: Bd. 4 - Die Grammatik. Mannheim - Leipzig - Wien - Zürich: Duden Verlag, 2005. DUDEN: Bd. 7 - Herkunftswörterbuch. Mannheim – Leipzig…: Duden Verlag, 1989. Eisner, Pavel: Chrám i Tvrz. Praha: Lidové noviny, 1992. Ferenbach, Magda - Schlüßler, Ingrid: Wörter zur Wahl. Stuttgart: Klett,1970. Aufl. 2003. Glück, H. (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. Verlag J.B. Metzler, Stuttgart – Weimar 2000. Helbig, G. – Buscha, J.: Deutsche Grammatik. Leipzig – Berlin…, 1996. Káňa, Tomáš - Peloušková, Hana: Die wichtigsten elektronischen Korpora für tschechische Germanisten. In Brünner Hefte für Germanistik. Brno: Pedagogická fakulta MU, 2005. Káňa, Tomáš. Stylistika pro učitelství němčiny na SŠ (Synopse předmětu na PdF MU). Brno: Masarykova univerzita, 2006. Káňa, Tomáš: Úvod do studia německého jazyka (struktura předmětu na PdF MU). Brno: Masarykova univerzita, 2006. Káňa, Tomáš: Wortbildung. Umriss der Theorie mit Übungen. Brno: Masarykova Univerzita, 2005. Káňa, Tomáš: Zur Problematik einiger tschechischer Ortsnamen in deutschen Texten. Lingua viva, České Budějovice: Jihočeká univerzita, 2006, 2, 1. Kluge Etymologisches Wörterbuch. Berlin – New York: Walter de Gruyter, 2002 Leech, Geoffrey: Semantics. Harmondsworth: Pinguin Books Ltd., 1977. Lewandowski, Th.: Linguistisches Wörterbuch. Heidelberg – Wiesbaden, 1994. Lutzeier, Peter Rolf: Lexikologie. Tübingen: Stauffenburg Verlag, 1995. Österreichisches Wörterbuch. Wien 2001 Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Freiburg - Basel - Wien: Verlag Herder, 1994. Schippan, Thea: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Tübingen: Neimeyer, 1992. Synonymie kompakt. Wien: tosa-Verlag, 2006. Uhrová, Eva: Grundlagen der deutschen Lexikologie. Brno: Masarykova univerzita, 1994. Valta, Zdeněk: Úvod do lexikologie německého jazyka. Praha: SPN, 1971. Wehrle, Hugo - Eggers, Hans: Deutscher Wortschatz. Stuttgart: Ernst Klett Verlag, 1961. Internetseiten und andere Quellen: Česko-německý paralelní korpus (on-line nicht zugänglich) IDS-Korpus: http://www.ids-mannheim.de/ Das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache des 20. Jh.: http://www.dwds.de/ www.duden.de www.de.wikipedia.org www.orf.at http://www.winzersprache.de/ ________________________________ [1] Quelle: ČNPK. [2] vgl. Čermák, 1994 [3] Vgl. dazu: Schippan, 1992, S. 95f. [4] Quelle: ORF.On: http://orf.at/050518-87083/index.html, 18.05.2005. [5] Quelle: http://www.meditext.ch/texte/is/kap_10.htm, 19.5.2005 [6] Vgl. Káňa, 2005 [7] Aus praktischen Gründen hier synonyme Begriffe. [8] Nach L. Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen. Frankfurt/M 2001. [9]Darüberhinaus unterscheidet Leech noch die „affektive, reflektierte, kolokative thematische und stilistische“ Bedeutung. (Leech, 1974) [10] DUDEN (1996), S. 212 [11] Schippan (1992), 157ff [12] Tiroler Tageszeitung, 14.11.1996, In: IDS-Korpus. [13] Frankfurter Rundschau, 023.04.1998, S. 30, In: IDS-Korpus. [14] Duden – Universal: S. 988. [15] St. Galler Tagblatt, 23.04.1997, Ressort: TB-OST; In: IDS-Korpus. [16] Frankfurter Rundschau, 23.04.1998, S. 10, Ressort: N; In: IDS-Korpus. [17] Frankfurter Rundschau, 21.12.1999, S. 29, Ressort: N; In: IDS-Korpus. [18] Mannheimer Morgen, 01.11.2000, Lokales; In: IDS-Korpus [19] Uhrová, 1996. [20] Siehe DUDEN - Universalwörterbuch [21] Quelle: IDS-Korpus (Salzburger Nachrichten, 14.10.1999, Ressort: Wirtschaft; Der Standpunkt), gekürzt. [22] Nach Čermák: 1994, 29. (Auswahl) [23] Uhrová 1996, 30 [24] Mannheimer Morgen, 10.01.2001, Ressort: Welt und Wissen; In: IDS-Korpus. [25] Vgl. daza auch: Metzler, S. 352. [26] Siehe Morphologie [27] Siehe auch Wortbildung [28] Quelle: IDS-Korpus [29] DUDEN-Grammatik, S. 1147. [30] Quelle der Textabschnitte: ČNPK. [31] Lewandowski, 780. [32] Ambros, W.: Rose aus Stadlau. [33] Quelle: ORF.on am 03.06.2006 (gekürzt) [34]Äußerst seltene Form, hier jedoch ein Beispiel (Quelle: IDS-Mannheim): M01/109.68019 Mannheimer Morgen, 12.09.2001, Ressort: Computerseite(n); Bits + Bytes: Das britische Unternehmen Freeplay will zusammen mit dem Handy-Hersteller Motorola ein tragbares Ladegerät für Mobiltelefone auf den Markt bringen. Damit ausgerüstet, soll der Handy-Akku - fernab von Steckdosen - durch einige Kurbelumdrehungen so weit aufgeladen werden können, dass es möglich ist, einige Minuten zu telefonieren. 30 Sekunden kurbeln soll für rund sechs Minuten fernsprechen genügen. [35] Quelle aller Textabschnitte in der Übung: IDS-Korpus [36] Quelle aller Textabschnitte in der Übung: ČNPK [37] Quelle aller Textabschnitte in der Übung: ČNPK [38] vgl. auch: Eisner, P.: Chrám i tvrz. Praha 1946 (1992). [39] Quelle aller Textabschnitte in der Übung: IDS-Korpus [40] Quelle aller Textabschnitte in der Übung: ČNPK [41] Quelle aller Textabschnitte in der Übung: ČNPK [42] Oberösterreichische Nachrichten, 11.05.1998; In: IDS-Korpus. [43] DUDEN - Das Herkunftswörterbuch, S. 380. [44] DUDEN - Das Herkunftswörterbuch, S. 334. [45] DUDEN - Das Herkunftswörterbuch, S. 476. [46] DUDEN - Das Herkunftswörterbuch, S. 406. [47] Helbig – Buscha: Deutsche Grammatik. Leipzig – Berlin…, 1996, S. 275. [48] Quelle aller Textabschnitte in der Übung: ČNPK [49] Name eines Pferdes [50] Quelle am Ende des Textabschnittes gekennzeichnet. [51] Metzler, S. 537. [52] Hier das Verb „gehen“ im übertragenen Sinne. [53] St. Galler Tagblatt, 16.06.1998; In: IDS-Korpus. [54] Tiroler Tageszeitung, 09.12.1996, Ressort: Regional Unterinntal; In: IDS-Korpus. [55] Quelle: ČNPK [56] Quelle: ČNPK [57] vgl. auch Káňa, 2006. [58] vgl. auch: Káňa, 2005, S. 8. [59] Mehr dazu in: Uhrová, 1996. [60] DUDEN: Das Herkunftswörterbuch, 323. [61] Schippan, 253. [62] Mehr dazu in: Uhrová, 1996. [63] regional jedoch „das E-Mail“ [64] regional jedoch „der Radio“ [65] regional jedoch „das Service“ [66] vgl. Valta, 186. [67] Quelle: ORF.at am 19.5.2007. [68] Quelle aller Textabschnitte in der Übung: IDS-Korpus [69] Nach Blatná, Čermák et al. 1995. [70] siehe unter: http://www.winzersprache.de/