Gliederung: 1. Was ist die nonverbale Kommunikation? 2. Teilen den nonverbalen Kommunikation 2.1. Die Mimik (die Gesichtsausdrücke) 2.2. Gesten 2.3. Berührungen 2.4. Interpersonelle Distanz (die Proxemik) 2.5. Körperhaltung und Körperbewegung 2.6. Geruch und Tonfall, Impression - Management 3. Funktionen den nonverbalen Kommunikation 4. Wortschatz 5. Quellen è Als nonverbale Kommunikation wird jener Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation bezeichnet, der nichtsprachlich erfolgt. è Nonverbale Kommunikation können wir auf vielfältige Weise teilen. Zu den häufigsten Teilungen gehören: o Die Mimik – die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche. Hier gehört auch Augenkontakt (Blickkontakt) o Gesten – besonders die Bewegungen der Arme, Hände und des Kopfes o Berührungen – der Kontakt mit Tastsinn o Interpersonelle Distanz – beschreibt einen Verhältnis zwischen Menschen durch die Distanz o Körperhaltung und Körperbewegung – die Bewegungen ganzen Körpers (Haltung, Besitz…) o Geruch - Parfum, Atemalkohol, Pheromone…; Tonfall - schmeichelnd, aggressiv…; Impression – Management – Kleidung, Frisur… è Die nonverbale Kommunikation kann uns vielen Informationen geben: Die Mimik informiert über unsere Emotionen, Tonfall spricht über psychischen Stand. Interpersonelle Distanz beschreibt unsere Beziehung zum Mensch (sympathisch x unsympathisch…) è Wortschatz: o die Gesichtsausdrücke – výrazy obličeje o die Gesichtsoberfläche – povrch obličeje o Die Berührung – dotek (kontakt) è Quellen o http://cs.wikipedia.org/wiki/Neverb%C3%A1ln%C3%AD_komunikace o http://de.wikipedia.org/wiki/Nonverbale_Kommunikation o http://www.duden.de/suchen/