Das Schweizer Ò 1. Universitäre Hochschulen (12) Ò 2. Pädagogische Hochschulen (14) Ò 3. Fachhochschulen (9) Ò 4. Kunst- und Musikhochschulen (7) Ò 5. Universitätsinstitutionen (vom Bund unterstützt) Ò Ò 6. Universitäre Weiterbildung Ò Ò Ò Ò Ò Hochschulsystematik q10 kantonale Universitäten Ò - die älteste: in Basel, gegr. 1460, Ò - die größte: in Zürich, sie gehört zu den besten Europäischen Forschungs-Universitäten und zu 100 besten Unis der Welt; Ò die größte Vielfalt in Studienangebot; Auszeichnungen in Klinischer Medizin, Immunologie, Genetik, Neurowissenschaften Ò q2 Eidgenössische Technische Hochschulen (ETH) Ò Ò Unterrichtssprachen: Deutsch, Französisch, Deutsch/Französisch, Italienisch (Lugano, gegr. 1996), auch Studienangebote mit Englisch Ò Ò Außer klassischer Fächer auch interdisziplinäre Ausrichtung: z.B. Politische Ökologie, Kommunikationswissenschaften usw. Ò Ò ØZulassung zum Bachelorstudium: gymnasiale Maturität (ein eidgenössisch anerkanntes Zeugnis) oder Berufsmaturität + Ergänzungsprüfung / gleichwertiger ausländischer Ausweis à alle Studienrichtungen frei zugänglich ØAusnahme: Medizinische Studiengänge (Humanmedizin, Zahnmedizin, Veterinärmedizin), Chiropraktik, Sport- und Bewegungswissenschaften) – beschränktes Angebot an Studienplätzen à nur für inländische Studierende Ø ØZulassung zum Masterstudium: Ò abgeschlossenes Bachelorstudium, bezüglich ausländischer Bachelordiplome entscheidet jede Universität selber ØAufnahmeprüfungen für ausländische Studierende ohne voll anerkanntes Reifezeugnis Ø ØGeforderte Sprachkenntnisse: gute Kenntnisse in den Unterrichtssprachen Ò Ò Ò vBachelor (3 Jahre Vollzeitstudium, 180 ECTS-Kreditpunkte) vMasterstudium (1 1/2 resp. 2 Jahre Vollzeitstudium, 90-120 ECTS) vDoktorat-Stufe: wird in Umfang und Ausgestaltung von jeder Universität unabhängig geregelt und erfolgt aufgrund individueller Qualifikationen vdaneben auch universitäre Weiterbildung – siehe weiter Ò Ò ÒHOCHSCHULKALENDER Ò Herbstsemester (auch Wintersemester): Mitte September – bis zu Weihnachten (KW 38-51) Ò Frühjahrsemester (auch Sommersemester): Mitte Februar – Ende Mai (KW 8-22) Ò Ò Ò 6 hervorragend Ò 5 ½ sehr gut Ò 5 gut Ò 4 ½ befriedigend Ò 4 ausreichend Ò 3 ½ ungenügend Ò 3 Ò 2 ½ Ò 2 Ò 1 ½ Ò 1 Ò Ò Das Stipendium ist dezentral geregelt, jeder Kanton hat eine eigene Stipendiengesetzgebung. Ò Berechnungsprinzipien: Fehlbetragsystem, Punktesystem, Mischsystem Ò Ò Stipendien werden geleistet von ×privatrechtlichen Stiftungen und Fonds ×Wohngemeinden ×Bildungsinstitutionen Ò in Form von ×Stipendien (einmalige oder wiederkehrende Beiträge, die nicht zurückzuzahlen sind) ×Darlehen (zurückzuzahlende einmalige oder wiederkehrende Beiträge) Ò ÒPÄDAGOGISCHE HOCHSCHULEN Ò - Bereiche: Schulische Pädagogik, Schulische Heilpädagogik, Heilpädagogische Früherziehung, Logopädie, Psychomotoriktherapie, Gebärdensprachdolmetschen Ò ÒFACHHOCHSCHULEN Ò - Vielfältiges Angebot: 139 Bachelorgänge, 252 Masterstudien, 354 weitere Lehrgänge Ò - Bereiche: Wirtschaft, Technik, Recht, IT, Medien, Pädagogik, Gesundheit, Sport, Naturwissenschaft, Gestaltung, Design, Medizin, Sprache, Kultur, Soziale Arbeit Ò - Viele Fächer als Fernstudium Ò ÒKUNST- UND MUSIKHOCHSCHULEN Ò Bachelor- und Masterstudiengänge ÒWeiterbildungsstudiengänge richten sich in der Regel an Personen mit einem Hochschulabschluss auf Masterstufe und Berufspraxis. Ò ÒMaster of Advanced Studies (MAS) §MAS-Studiengänge sind die höchsten Weiterbildungsabschlüsse und führen zu einem akademischen Titel §Ziel: umfassende Ausbildung in bestehendem oder in einem neuen Fachbereich §Dauer: 1-2 Jahre mit mind. 60 ECTS-Punkten (Arbeitsaufwand von 1800 St.) §Präsenzstudium + Selbststudium + Abschlussarbeit • Meistens berufsbegleitend Ò Diploma of Advanced Studies (DAS) •DAS-Studiengänge sind eine neue Typologie von Weiterbildungsstudiengängen, weniger umfangreich als ein MAS •Ziel: vertiefte Ausbildung in einem Fachbereich •Dauer: 1 – 2 Jahre mit mind. 30 ECTS-Punkten (Arbeitsaufwand von 900 St.) •Präsenzstudium + Selbststudium + häufig eine Abschlussarbeit •berufsbegleitend Ò Certificate of Advanced Studies (CAS) •CAS-Studiengänge sind die kleinsten Weiterbildungsabschlüsse, die in der Schweiz angeboten werden •Ziel: spezifische Ausbildung in einem Fachbereich •Dauer: Monate – 1 Jahr mit mind. 10 ECTS-Punkten (AA von 300 St.) •Präsenzstudium + Selbststudium + Projektarbeit •berufsbegleitend Ò Ò Weiterbildungskurse •Ziel: fachspezifisches Wissen für ausgewählte Berufsgruppen oder allgemeine Themen für wissenschaftlich orientiertes Publikum •1 und mehr Tage •ausschließlich Präsenzunterricht, ohne oder mit Leistungsnachweis •Hochschulabschluss nicht erforderlich Ò Ò Ò Quellen: Ò http://www.swissuni.ch Ò http: //www.crus.ch Ò http://stipendien.educa.ch Ò Ò