Arbeiten international Wortschatz Internationales Wortnetz Was fällt Ihnen zu „Arbeiten im Ausland" ein? Ergänzen Sie das Wortnetz. neue Kultur Risiko Abenteuer Auslandstätigkeit —........{ Arbeiten im Ausland ;-......----- Fremdsprache Karriere Kulturschock Wortschatz Schreiben Persönliche Erfahrungen im Ausland Schreiben Sie mithilfe der Wörter im Schüttelkasten Sätze, die die unterstrichenen Ausdrücke erklären. abzahlen annehmen aufmachen _au*wamterrr immer noch sich entschließen festgefahren innerhalb multikulturell sich über Wasser halten unbeschadet verfügen über von vorne anfangen zurechtkommen mit das Dreifache von auslösen Karin Schneider und ihr Mann verließen vor vier Jahren Deutschland in Richtung Australien. (.Inflexibilität und stagnierende Karriereaussichten hatten starke Unzufriedenheit verursacht. Sie entschieden sich dafür, nach Australien zu gehen. Sie haben in Australien ganz neu begonnen. Im Zeitraum von vier Jahren haben sie sich hoch gearbeitet und verdienen 3x soviel wie früher. Oskar Wiesner hatte genügend Kapital, um eine Schreinerei aufzubauen. Er hat die Aufbauphase aber nicht ohne Schaden überstanden. Er verstand die Mentalität seiner Kunden nicht und konnte nicht damit umgehen. Er bezahlt seine Schulden nach und nach. Formen und Strukturen S.177 1. Karin Schneider und ihr Mann wanderten vor vier Jahren nach Australien aus. Jeder, der ins Ausland geht ... Wählen Sie aus, welches von den folgenden Artikelwörtern oder Pronomen passt. Manchmal gibt es zwei Lösungen. Achten Sie auch auf die Endungen. diejenigen irgendein 4©der keiner manche sämtliche mehrere niemand Je^er_, der ins Ausland geht, sollte die Landessprache können, denn natürlich kann _ohne Sprachkenntnisse in einem fremden Land zurechtkommen. 2._fällt es leicht, allein zu lernen, aber die meisten brauchen doch Unterricht. 3. Man sollte allerdings nicht_Kurs machen, sondern sich vorher möglichst genau über die Qualität informieren. 4.__ Spracheninstitute werben natürlich mit ihrer besonderen Qualität, aber leider ist meist nur ein Teil von ihnen wirklich gut. 5. Man sollte bei__anfragen, Referenzen oder Zertifizierung überprüfen, dann findet man sicherlich_heraus, die in Frage kommen. Heimkehr in die Fremde - ein Artikel für die Zeitschrift „Rückkehrer" a Eine Freundin kritisiert den Entwurf zu dem Artikel für die Zeitschrift „Rückkehrer". Wie finden Sie die Stellungnahme der Freundin? Kreuzen Sie an. höflich unhöflich LJ zu direkt CH unklar Fj klar überkritisch Liebe Clara, Du hattest mich gebeten, mich zu deinem Entwurf für den Artikel in der Zeitschrift „Rückkehrer" zu äußern. Ich habe ihn also sehr gründlich gelesen. Allerdings sind ein paar Änderungen nötig: 1. Grundsätzlich muss die Stilebene geändert werden. Es klingt alles sehr „gehoben". Du solltest mehr umgangssprachliche Elemente oder Zitate einbauen, damit das Ganze lebhafter und persönlicherwirkt. Es geht ja um persönliche Erfahrungsberichte von Leuten, die nach dem Auslandseinsatz nach Deutschland zurückkommen und über ihre Schwierigkeiten am Anfang berichten. So wie du es beschreibst, klingt es ziemlich langweilig. 2. Auch der Aufbau muss geändert werden. Du beginnst mit theoretischen Erklärungen zur Situation der Rückkehrerinnen und Rückkehrer. Dann kommen praktische Beispiele. Umgekehrt wäre das erheblich besser: Zuerst die persönlichen Aussagen der Rückkehrer, dann die Erläuterung, warum das ganz typisch in dieser Situation ist, und später noch mal praktische Beispiele. 3. Du benutzt zu viele Abkürzungen (BMZ, GTZ etc.). Die kennen nur die Leute aus der Szene. Das war alles. Falls etwas unklar ist, kannst du mailen oder anrufen. Ich kann auch konkretere Änderungsvorschläge machen. Sei herzlich gegrüßt und frohes Schaffen - Iris b Bitte formulieren Sie die Stellungnahme der Freundin höflicher, indem Sie die folgenden Sätze in den Text einbauen bzw. Textstellen ersetzen. r gefällt mir vorn Briefanfang: vielen Dank für den Entwurf für den Artikel ... { ..., wen bist. | Allerdings würde ich einige Änderungen vorschlagen ... ... u Ansatz her sehr gut. Punkt 1: ..., also ein bisschen steif. | Grunds "de ich die Stilebene ir ein wenig verändern. | Das könnte ruhig ein wenig farbiger dargestellt werden. = Vielleicht könntest du ab und zu einige umgangssprachliche Elemente einbauen oder auch Zitate,... Punkt 2: Dadurch würde das Ganze lebhafter, s. Punkt 1. | Auch am Aufbau würde ich etwas Punkt 3: •.. zwar..., aber vielleicht sind ja auch andere an dem Artikel interessiert. I Noch eine Kleinigkeit: Vielleicht solltest du die typischen Abkürzungen vermeiden. Briefschluss: Ich hoffe, du findest mich nicht zu kritisch! I ... natürlich jederzeit gern ... j ..., wenn du das möchtest, j So das wäre es, was mir an deinem Entwurf aufgefallen ist. Wege ins Ausland Eurodesk Kombinieren Sie die Wörter im Kasten zu zusammengesetzten Nomen, die im Zusammenhang mit Eurodesk stehen. Achten Sie darauf, dass manchmal ein Fugen-s steht. Agent alt Aufenthalt Ausland • jng Beratung C" Dienst National Metz St e Mferk" 1. Eurodesk ist ein europäisches InfnrmatiorTittefzwcrfc___ 2. Es hat_in 29 Staaten und über 600 regionale 3. Es unterstützt—,- 4. Es vermittelt Sprach-Schul- aufenthalte aller Art. _, Work_ Freiwilligen 5. Es bietet Telefon oder Tätigkeiten im Zivil. _und_ tage zur genaueren Information an. ! : ' : 10 Arbeiten international n VVo"tsch5t;' es Schreiben Ein Beratungsgespräch - aber geht es nicht höflicher? Verändern Sie das folgende Telefongespräch mithilfe der Ausdrücke im Kasten, sodass es höflicher wird. Guten Tag, hier Martina Jung. | Was kann iüi füi Siu lun? | Und vielen Dank! | Hätten Sie gerade einen Moment Zeit, oder passt es jetzt nicht? | Gern geschehen. | Könnten Sie mir vielleicht etwas anderes empfehlen? | Was möchten Sie denn wissen? | Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche. | Entschuldigen Sie, wenn ich kurz dazwischenfrage. | Das kann ich verstehen, es gibt wirklich viele. | Verzeihung, wie meinen Sie das? | Hm. Entschuldigen Sie, wenn ich noch mal unterbreche./ ► Hier Hahn-Rehmer, Eurodesk. ^as kam ich für Sie tum? _Ich brauche eine Beratung. Doch, doch. Es passt schon. Dafür sind wir ja da______ Ich möchte ein Praktikum im Ausland machen und ... > -Haben Sie schon auf unsere Homepage geschaut? [> Ja schon, aber ich bin ganz verwirrt wegen der vielen Möglichkeiten. _Worum geht es Ihnen denn hauptsächlich bei Ihrem Auslandsaufenthalt? Ich möchte Erfahrung sammeln: fachlich, sprachlich, interkulturell. Aha! Ich würde Ihnen aber von einem Praktikum abraten, weil ... .Warum denn kein Praktikum? Als Studienanfänger fehlt es Ihnen eigentlich noch an fachlicher Kompetenz. > Stimmt, das verstehe ich__ Sie könnten mit einem Freiwilligendienst ins Ausland gehen, da ... _ Was gibt es denn da für Möglichkeiten? Eine ganze Reihe. Ich würde Ihnen empfehlen, sich noch einmal im Internet schlau zu machen. Dann können Sie gern noch mal auf mich zukommen. > _ Ich meinte, Sie können mich dann gern noch mal anrufen. > Alles klar. Auf Wiederhören__ Wiederhören! Kann Frau Unduraga sich bewerben oder nicht? - Anrufe beim „ijgd" a Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Sätze unten. Der „ijgd" - Verein "Internationale Jugendgemeinschaftsdienste - Abbau von Vorurteilen Buridesverein e.V." — Gesellschaft für internationale und politische - Mitwirkung von Jugendlichen als Freiwillige an sozialen; Bildung - verfolgt mit seinen Programmen folgende Ziele: kulturellen und ökologischen Projekten in Deutschland (ca. 40 - Förderung des Verständnisses /wischen Angehörigen Jugendliche pro Jahr aus dem europäischen Ausland) verschiedener Nationen, sozialer Schichten. Religionen und Weltanschauungen 1. Der Verein will das Verständnis zwischen Angehörigen verschiedener Nationen 2. Er will bewirken, dass Vorurteile __ 3. Jugendliche aus dem europäischen Ausland können an Projekten_ b Wie geht der Dialog auf S. 119 weiter (Variante A und B)? Folgende Sätze helfen Ihnen. Könnten Sie mir freundlicherweise die Adresse geben? | Schade! Trotzdem vielen Dank! | O.k. Darf ich noch mal anrufen, falls ich etwas nicht verstehe? | I piri°r nicht /ur/fit K'iiiiw sirh lojrlfr nur jugendliche aus dem europäischen Ausiai td bewei bei i. | Gut, das geht gerade noch. | Auf unserer Homepage finden Sie alles: www.ijgd.de. | 24. | Nichts zu danken. Auf Wiederhören! | Ja. Darf ich fragen, wie alt Sie sind? | Und was empfehlen Sie, wie soll ich mich bewerben? | Gern, dafür sind wir ja da. | Auf Wiederhören. | Am besten wenden Sie sich an unsere Partnerorganisation in Spanien. | Vielen Dank noch mal und auf Wiederhören. I Wiederhören Hier Reinhardt, „ijdg" - Büro Bonn. Was kann ich für Sie tun? Guten Tag, hier Silvia Unduraga. Ich hätte ein paar Fragen zu Ihrem Freiwilligenprogramm. Passt es jetzt, oder soll ich später noch mal anrufen? ► Nein, nein - das passt schon! A Also, ich komme aus Chile, kann ich mich Also, ich komme aus Spanien, kann ich mich bei Ihnen bewerben? bei Ihnen bewerben? > Leider hicht. Zurzeit..._ y_ >_ >_:_ Vorbereitungen Kannst du mal drübergucken? Ein Freund möchte ein Freiwilligenjahr in Deutschland verbringen und bittet schriftlich um Informationen. Er hat Sie gebeten, über seinen Brief zu schauen, weil Sie besser Deutsch können als er. Korrigieren Sie den Brief wie folgt. - Schreiben Sie die richtige Form an den Rand (Beispiel 1). - Wenn die Wortstellung falsch ist, schreiben Sie das falsch platzierte Wort an den Rand zusammen mit dem Wort, mit dem es vorkommen soll (Beispiel 2). Mainz, den 25. November Sehr geehrten Damen und Herren, 1 geehrte im kommenden Jahr ich möchte ein Jahr in Deutschland 2 verbringen, und zwar - als möglich - im Europäischen 3 Freiwilligendienst (EVS). Eine Freundin hat mir auf Ihre k Angebote aufmerksam gemachen. 5 Daher möchte ich gern wissen, welchen Voraussetzungen man 6 erfüllen muss, um über Ihre Organisation vermittelt zu sein. 7 Wie Sie sehen können, ich kann schon gut Deutsch, auch wenn 8 ich muss noch viel lernen. 9 Am liebsten würde ich bei einem sozial Projekt mitarbeiten. 10 Über eine balde Antwort würde ich mich sehr freuen. 11 Mit freundlicher Grüßen 12 - Zu viel Stress Bringen Sie die Sätze in die richtige Reihenfolge. Denken Sie auch an die formale Gestaltung des Briefes. Elisa hat so viel mit den Vorbereitungen für ihren Aufenthalt in Deutschland zu tun, dass sie momentan sehr gestresst ist. Sie hat einen Brief an das Wohnheim entworfen, der ziemlich durcheinander ist. Sehr geehrter Herr Gruber, j Ich habe mich jetzt für einen Platz in einem der renovierten Doppelzimmer entschieden. | Könnten Sie mir bitte eine kurze Bestätigung zukommen lassen? | In der Anlage finden Sie den von mir ausgefüllten und unterschriebenen Mietvertrag. | vielen Dank für Ihr Schreiben vom ... mit den Zusatzinformationen. | Mit freundlichen Grüßen | Vielen Dank im Voraus. I I V. Arbeiten international Schreiben Anfrage und Angebot - ein Briefpuzzle Der Computer ist abgestürzt und ein Hotelangestellter hat die ausgedruckten Briefe aus Versehen zerrissen. Ordnen Sie die Briefteile so, dass zwei aufeinander abgestimmte Briefe entstehen: eine Anfrage und ein Angebot. ab 1.10. dieses Jahres werde ich als Leiterj Lyon~versetzL -Afigebot+toteT äabtettontrcieT Könnten Sie mir auch mitteilen, ab wann es Sonderpreise für längere Aufenthalte gibt' Da Sie sechs Nächte bleiben, gewähren wir Ihnen einen Sonderrabatt von 10%. Das angenehmste liegt im 3. Stock, geht nach hinten raus und liegt Richtung Westen. Damit Sie mich schnell informieren können, wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mir per E-Mail antworten könnten. Es sollte sehr ruhig sein und nicht direkt neben dem Aufzug oder zur Straße hin liegen. Es ist sehr geräumig, hat einen Balkon, ein eigenes Bad und WC und ist mit Minibar, TV und Internetanschluss ausgestattet. Sie haben von dort einen wunderschönen Blick über die ganze Stadt. Deshalb wende ich mich heute mit einer Anfrage an Sie: Friedhelm Schokolinski Riemer-AG Fürth Hier meine Adresse: schokolinski@riemer.de Hotel de l'Opera Michel Delpech Bei meiner Suche nach einem preisgünstigen Zimmer in einem ruhig gelegenen Hotel bin ich im Internet auf Ihre Adresse gestoßen. Über eine baldige Antwort würde ich mich sehr freuen. und verbleiben mit freundlichen Grüßen Aufgrund dessen plane ich, nächste Woche ein paar Tage in Ihre Stadt zu kommen, um mich nach einer Wohnung umzusehen. Natürlich brauchten wir Ihre genauen Ankunftsund Abfahrtstermine, damit wir die Belegung überprüfen können. Qphr gaahrt^ Pfim^n-Hfl'l H"ii"ii,~ Sehr geehrter I lerr SU mkulii ibkl, Bitte schicken Sie mir ein verbindliches Angebot für ein Einzelzimmer mit Bad und Mit freundlichen Grüßen WC für fünf oder sechs Übernachtungen. Es kostet 73 € pro Nacht, inklusive Frühstück. Sollten Sie noch Fragen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Etablissement und freuen uns, Ihnen folgendes Angebot unterbreiten zu können: _Anfra§e- Wir würden uns freuen, Sie bald in unserem Hause begrüßen zu dürfen Wir haben mehrere Einzelzimmer in verschiedenen Preisklassen, je nach Lage und Ausstattung. Anfrage Sehr geehrte Damen und Herren, ab 1.10. dieses Jahres werde ich als Leiter der Auslandsabteilung der Firma Riemer nach Lyon versetzt. Angebot Hotel Sehr geehrter Herr Schokolinski, I 125 Wortschatz Unterschiedliche Briefstile - oder „gehobenes" Deutsch Welche Wendungen entsprechen sinngemäß denjenigen im Brief an Elisa, Lehrbuch, S. 121? Tragen Sie die entsprechenden Ausdrücke in die Tabelle ein. Hochverehrte Frau von der Grün, für Ihre Anfrage unseren allerbesten Dank. Es bereitet uns große Freude, dass Sie im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienstes nach Deutschland kommen. Wir sehen uns allerdings gezwungen, unser großes Bedauern darüber auszudrücken, dass derzeit kein freies Einzelzimmer mehr zur Verfügung steht. Wir verfügen aber noch über einige frisch renovierte Doppelzimmer. Als Anlage erhalten Sie - Ihrem Wunsch entsprechend - eine Informationsbroschüre, aus der Sie Größe und Ausstattung der noch zur Disposition stehenden Zimmer sowie die Höhe der Miete ersehen können. Falls Sie Interesse an einem Platz in einem der Doppelzimmer haben sollten, möchten wir die Bitte äußern, dass Sie die Rücksendung des ausgefüllten und unterschriebenen Mietvertrages (ebenfalls beiliegend) möglichst bald veranlassen. Erst wenn Sie diese Voraussetzung erfüllt haben, können wir die Reservierung vornehmen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an das Verwaltungssekretariat. Wir freuen uns, Ihnen umgehend Auskunft zu geben und verbleiben mit vorzüglicher Hochachtung Brief an Frau von der Grün hochverehrte unseren allerbestem dank Brief an Elisa Sehr geehrte vielen Pank Schreiben Hören Q 45 Aussprache Vor der Ausreise die Versicherungsfrage klären Schreiben Sie einen Brief an eine Versicherungsgesellschaft, in dem Sie sich nach den Konditionen für den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung erkundigen. Benutzen Sie auch die Ausdrücke unten. Anfrage l Ich bitte Sie, mir Ihre Konditionen für... zu nennen, j Ich bitte Sie, mir ein Angebot für eine ... zu unterbreiten. I Für eine baldige/schnelle Antwort/Nachricht/ Information wäre ich Ihnen sehr dankbar. | Mit freundlichen Grüßen l Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Bemühungen. Planung vor der Ausreise Unterstreichen Sie in den folgenden Sätzen die Wörter mit den Lautkombinationen „ng" und „nk". 1. Ich muss mir wirklich über Vieles Gedanken machen. 2. Was sind die Voraussetzungen? Sprache von ^maj^ 3. Welche Bedingungen muss ich erfüllen? V/eSeKoitlbf**rie>nen werden 4. Welche Vorbereitungen muss ich treffen? ^rch die f/ase (als ob Sie SchZtfc^ 5. Wird es mir gelingen, einen guten Nachmieter zu finden? TmTh^r'"'* 'm Wörtcrb^mit deliz* k 6. Woran muss ich noch denken? [^gestellt. 7. Gastgeschenke kaufen. 8. Für den Anfang leichte Kleidung mit langen Ärmeln wegen der Moskitos besorgen. 9. Anke anrufen und nach ihren Erfahrungen mit der internationalen Schule fragen. 1 10 ■ im in..........................Binar Arbeiten international Hören Q«: 1 : u ! b Hören Sie jetzt die Sätze, und achten Sie dabei besonders auf die Aussprache der von Ihnen unterstrichenen Wörter. Sprechen Sie nun die Sätze nach. Ein bisschen Auffrischung Wie heißen die Formen dieser unregelmäßigen Verben? Ergänzen Sie und sprechen Sie dann die drei Formen schnell hintereinander. Vergleichen Sie sie anschließend mit der Aufnahme auf der CD und sprechen Sie noch einmal. hängen fangen singen sinken springen trinken klingen gelingen I Hören ©47 Au:>-:;-prache Konkrete und Unsinnspoesie a Hören Sie die zwei Gedichte und achten Sie auf die Aussprache. ping pong ping pong ping pong ping pong ping pong In der Nacht die Sterne funkeln. Und der Rundfunk funkelt auch. Funkeln tun auch die Karfunkeln, und ein funkelnagelneuer Anzug auch. (Karfunkel = roter Granat) b Lesen Sie die Gedichte nun laut. Vielleicht können Sie sich auch selbst dabei aufnehmen und Ihre Interpretation dann noch einmal anhören. Paragrafendeutsch J§ Der Mietvertrag a Lesen Sie nun den Vertrag im Lehrbuch, S. 122, noch einmal. Entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig (r) oder falsch (f) sind. 1. Die Warmmiete beträgt 320 Euro. t f 2. Der Vertrag kann eventuell verlängert werden. r f 3. Der Mieter muss alle Paragraphen der Hausordnung kennen. r f 4. Der Mieter muss das Zimmer renovieren, wenn er auszieht. r f 5. Der Mieter ist für das Verhalten seiner Besucher verantwortlich. r f 6. Der Mieter muss eine Kündigungsfrist von 30 Tagen einhalten. r f 7. Der Hausmeister kann dem Mieter die Renovierung abnehmen. r f b Welche Wörter passen wo? Ergänzen Sie ggf. auch die Endungen. Abschluss Ausstattung inbegriffen JCatemete" Kaution Komfort kündigen Monatsmieten Nebenkosten renovieren teilmöbliert unmöbliert zusätzlich 1. Die Warmmiete setzt sich aus J^lf^M^_und _ zusammen. 2. Die Telefonkosten sind natürlich nicht _, die zahlt man gesondert. 3. Meistens muss man bei _ des Mietvertrages eine von zwei oder drei _zahlen. 4. Es gibt drei Möglichkeiten: ein möbliertes, ein oder ein Zimmer. 5. Ein Appartement mit allem ist natürlich teurer als eins mit einfacher — 6. Oft muss man das Treppenhaus selbst putzen oder _ bezahlen. 7. Wenn man ausziehen will, muss man vorher und die Wohnung — 1 4dm Jim S.175 Nachweise International - Teilnahme, Engagement und Kompetenz von Jugendlichen a Lesen Sie den folgenden Text, markieren Sie dabei die Partizipien I und II und beschriften Sie sie jeweils mit PI und PN. International geförderte Jugendarbeit eröffnet interkulturell spannende Erfahrungsfelder. Sie bietet mit ihren vielen verschieden aufgebauten Programmen einen Rahmen, in dem sich Jugendliche selbstverantwortlich und explorierend mit sich selbst, mit Menschen aus anderen Kulturen und mit den unterschiedlichsten Themen auseinandersetzen können. Die dabei entwickelten bzw. zur Verfügung stehenden Kompetenzen sind erforderlich, um den wachsenden Anforderungen in einer globalisierten Welt gerecht zu werden. b Der zweite Teil des Textes ist sehr umständlich geschrieben. Verkürzen Sie ihn, indem Sie die Relativsätze auflösen und Partizip I oder II als Adjektiv verwenden. Streichen Sie die Wörter, die wegfallen, und schreiben Sie dann den Satz neu. Die „Nachweise international" dokumentieren auf attraktive Weise die Kompetenzen, die von Jugendlichen gezeigt werden, ihre Teilnahme und ihr Engagement. Eine Steuerungsgruppe, die vom „Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend" unterstützt und durch den IJAB koordiniert wird, hat ein dreigliedriges Nachweissystem für Teilnehmende und Teamer/innen in der internationalen Jugendarbeit entwickelt: „Teilnahmenachweis international", „Engagementnachweis international", „Kompetenznachweis international". Ziel dieses Nachweissystems ist es, Jugendarbeit in Deutschland, die international gefördert wird, - auch für die Jugendlichen selbst - sichtbarer zu machen. Jede Organisation kann dabei eigenverantwortlich entscheiden, ob sie die Nachweise, die angeboten werden, einsetzen möchte und welche der drei Varianten jeweils die ist, die passt. Vie ^achweise international" dokumentieren auf attraktive incise die von Jugcndlichcn gezeigten Kompetcnzen, ihre TeilnaHme and ikr Engagement._ Bine vow ... Ziel dieses NacHweissysteuns ist es,..._ Jede Organisation kann dabei eigenverantwortlich entscheiden, ob... C Ergänzen Sie die Endungen der Partizipien als Adjektive oder Nomen. Teilnahmenachweis international Dieser für die Jugendlichen ausgestellt" Nachweis steht allen zu, die an einer internationalen Maßnahme teilgenommen haben. Er enthält vor allem trägerbezogen_Informationen und beschreibt die festgelegt Bildungsziele der Maßnahme, ohne auf die personenbezogen Aspekte der Teilnehmend im Einzelnen einzugehen. Engagementnachweis international Dieser fürTeilnehmend und Teamer/innen eines internationalen Projekts gedacht Nachweis enthält alle Informationen des „Teilnahmenachweises". Zusätzlich werden hier individuell gezeigt Engagement sowie während des Treffens geleistet Beiträge der Jugendlichen beschrieben. Kompetenznachweis international Dieser Teil der Nachweise International bescheinigt in detailliert Form individuell gezeigt Kompetenzen von Jugendlichen in internationalen Projekten. Er ist gedacht fürTeilnehmend__und fürTeamer/-innen der internationalen Jugendarbeit. Die Nachweise werden von Fachkräften ausgestellt. Diese lernen in einer speziellen Ausbildung einen sachlich fundiert_______und wertschätzend Umgang mit Jugendlichen zu zeigen, zu dokumentieren und den Jugendlichen die entsprechend— Rückmeldung zu geben. (Die Texte in Übung 2a, b und c wurden nach Informationen aus der Homepage vom Internationalen Jugendaustausch- und Besucherdienst der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) e.V. erstellt.) I 123 I-Ifl-Arbeiten international_ IH Die Teilnehmenden - das Gelernte a Was sind das für Leute? Was sind das für Sachen? Definieren Sie! 1. die an dem SeminarTeilnehmenden -» die Leute, die an dem Seminar teilnehmen 2. das in der Schule Gelernte -> das, was in der Schule gelernt wird_ 3. ein bei der Hausverwaltung Angestellter ->_ 4. die Lernenden ->_ 5. die Vortragende ->_ 6. das von den Jugendlichen Geleistete ->_ 7. einer der in dem Projekt Engagierten ->_ 8. das neulich Besprochene ->_ 9. die durch die Stiftung Geförderten ->_ b Vereinfachen Sie den Text, indem Sie statt den Relativsätzen Partizipien als Nomen verwenden. 1. Die Leute, die zu der Tagung eingeladen waren, äußerten sich begeistert zur Qualität der Leute, die vortrugen. 2. Allerdings gab es viele Verspätungen und diejenigen, die vor dem Saal warteten, wurden langsam ungeduldig. 3. Diejenigen, die teilnahmen, äußerten sich dann aber sehr zufrieden über den Diskussionsverlauf. 4. Das, was in der Diskussion beschlossen wurde, wurde protokolliert und gilt nun für alle. 5. Am letzten Tag gab es leider einige Leute, die verletzt wurden, als ein Leuchter von der Decke fiel. 1. 1]k zu mr T(lqunq £w$eladehcH kS'-rtcz sich bc^osrer?zur wM'ifar eter Vö^ir^mäcH Weg - aber wohin? ÜKJ Was sind die Voraussetzungen? Ersetzen Sie die unterstrichenen Wörter und Ausdrücke durch passende Synonyme aus dem Kasten und formulieren Sie die Sätze entsprechend um. Lesen Sie - falls notwendig - den Text im Lehrbuch, S. 124, noch einmal. beschließen träumen von Einwanderung engagiert entsenden frei zugänglich sein hinsichtlich liegen an seit langem einnehmen umsetzen jforoinigto Otuntorr verfügen über sich wenden an 1. Die USA sind für viele das Land ihrer Träume. Der Grund dafür sind u.a. die unternehmerischen Freiheiten. 2. Geschäftsideen können leichter realisiert werden als in Europa. 3. Es gibt weniger Beschränkungen in Bezug auf erforderliche Ausbildungswege. 4. Viele, die in die USA auswandern, haben den Traum, eine große Karriere zu machen. 5. Für viele ist Neuseeland seitjanger Zeit ein beliebtes Urlaubsziel. 6. Neuseeland gibt nur Personen mit guter Ausbildung die Möglichkeit der Immigration. 7. Wer nach Neuseeland will, muss sehr gute berufliche Qualifikationen haben. 8. In China arbeiten meistens Deutsche, die von ihrer Firma dorthin geschickt werden. 9. Am besten fragt man bei Firmen, die in China aktiv sind. 10. Die Liste der bei der Deutschen Handelskammer registrierten.Firmen kann sich jeder ansehen. 11. Griechenland besetzt bei den Lebenshaltungskosten einen Spitzenplatz. 12. Wer sich entscheidet, in Griechenland zu arbeiten, braucht viel Idealismus. 13. Wenn Sie in Griechenland einen Job suchen, sollten Sie einen Euroberater kontaktieren. 1. die Vereinigten Staaten sind für viele das Land ihrer Träume. Pas ..._ 'V-iTf:f;n und S. 164,175 Wortschatz S Lesen 3 Auslandstätigkeit, was ist hierbei sozial- und arbeitsrechtlich zu beachten? Lesen Sie den Text und entscheiden Sie, ob die Aussagen richtig (r) oder falsch (f) sind. Da Deutschland eine stark exportorientierte Volkswirtschaft hat, sind immer mehr deutsche Arbeitnehmer im Ausland beschäftigt. Der Regelfall ist die Entsendung aus einem bereits bestehenden Arbeitsverhältnis in 5 Deutschland. Dabei ist Folgendes zu beachten: Der Begriff der Entsendung entstammt dem Sozialrecht, setzt eine zeitlich begrenzte Beschäftigung voraus und hat dabei zur Folge, dass der Sozialversicherungsschutz im Ausland nicht verloren geht. Die Entsendung beinhaltet, 10 dass das Arbeitsverhältnis zum inländischen Arbeitgeber fortbesteht und dass es bei Beendigung des von vornherein per Vertrag zeitlich begrenzten Auslandsaufenthalts wieder auflebt. Wichtig ist, dass eine Rückkehr vereinbart worden ist. Die Vertragsgestaltung für die Auslandstätig- keit kann sowohl durch die Modifikation eines 15 bestehenden Anstellungsvertrages als auch durch den Abschluss eines neuen befristeten Vertrages erfolgen. Bei einer Entsendungsvereinbarung ist insgesamt zwischen zwei wichtigen Bereichen zu unterscheiden, die stets zu regeln sind: Einmal die Vorbereitung 20 (Stichworte: crosskulturelles Training, Sprache, politisches Umfeld), die Tätigkeit sowie die Aufenthaltsumstände im Beschäftigungsland (Aufgabe, Berichtspflicht, Steuern, Sozialversicherung, Unterkunft, Umzug, Lebenshaltungskosten, Heimreisen) und andererseits die 25 Rückkehr- und Weiterbeschäftigungsmodalitäten des Mitarbeiters nach Beendigung des Auslandsaufenthalts (derselbe Arbeitsplatz, gleichwertige Tätigkeit). 1. Die Zahl der Deutschen, die im Ausland arbeiten, steigt. # f 2. Arbeitgeber der im Ausland Tätigen ist die Firma vor Ort. r f 3. Entsendung bedeutet, dass der Mitarbeiter nur für eine bestimmte Zeit im Ausland tätig ist. 4. Nach der Rückkehr muss ein neuer Vertrag geschlossen werden. r f 5. Für die Tätigkeit im Ausland braucht kein neuer Vertrag geschlossen zu werden. 6. In der Entsendungsvereinbarung müssen Vorbereitung, Tätigkeit und Weiterbeschäftigung nach der Rückkehr geregelt sein. 7. Zur Vorbereitung gehören interkulturelles Training, Sprachunterricht und Landeskunde, r f 8. Der Mitarbeiter muss nach der Rückkehr jede Aufgabe in der Firma annehmen, die ihm r f angeboten wird. Formen und Strukturen S.162 Ohne Visum keine Einreise Die Merksätze im Ausländeramt sind kurz und prägnant. Aber was bedeuten sie eigentlich? Formulieren Sie die Sätze aus. Benutzen Sie „ohne ... zu" oder „ohne dass". Achten Sie auch auf die Zeit der Verben. 1. Ohne Visum keine Einreise! Sie dürfen nicht einreisen, ohne ein Visum zu haben._ 2. Ohne Vorliegen eines Arbeitsvertrags kein Visum! Sie erhalten Keinen Arbeitsvertrag, ohne dass ein Visum vorliegt._ 3. Ohne vorherige Unterschrift unter dem Arbeitsvertrag keine Arbeitsaufnahme! Sie dürfen die Arbeit nicht auf nehmen, ohne ..._ 4. Ohne finanzielle Absicherung kein Aufenthalt im Gastland! Man darf sich nicht im Gastland aufhalten, ohne..._ 5. Ohne Prüfung der Unterlagen durch die Bundesagentur für Arbeit keine Arbeitsgenehmigung Man erhält keine Arbeitsgenehmigung, ohne ..._ 6. Ohne Aufenthaltsgenehmigung keine Erwerbstätigkeit! Man darf keine Srmrbstätigkeit ausüben, ohne ..._ 125 Kulturschocks Lesen Wortschatz Formen und Strukturen S.162 Mein größter Kulturschock Lesen Sie den Text im Lehrbuch, S.126, noch einmal und unterstreichen Sie dort die Ausdrücke und Wörter, die den folgenden Definitionen entsprechen. Abschnitt 1 1. kurz nachdem ich in Berlin angekommen war Kurz nach Meiner AnKuntt in Ben (vi_ 2. beschädigte Fassaden 3. eigenartig Abschnitt 2 4. im Schatten von großen Bäumen 5. Das war nur fast richtig. 6. Ich fing an zu schwitzen. 7. Die deutsche Normalität stimmte mit der von Edgar Allan Poe überein. Abschnitt 3 8. Buddhisten glauben an Wiedergeburt. Ohne genaue Vorstellung 9. die ruhelosen Seelen 10. Die Seelen suchen nach Vergeltung und Gerechtigkeit. 11. Sie versuchen, Macht über andere Seelen zu bekommen. 12. die einsamsten Hügel Abschnitt 4 13. Aus Liebe hält man Vieles aus. 14. Ich machte mir vor, dass ... Abschnitt 5 15. ein unverzichtbarer Teil 16. Er bekehrt mich nicht zur Gemeinsamkeit 17. wenn ich ihn nicht betreten muss Die Brasilianerin Adriana erzählt, dass sie nach Deutschland gekommen ist, ohne eine genaue Vorstellung davon zu haben, wie das Leben in diesem Land ist. Formulieren Sie die Sätze um, indem Sie „ohne ... zu" oder „ohne dass" benutzen. Achten Sie auch auf die richtige Zeit der Verben. 1. Ich bin nach Deutschland gekommen und hatte nicht viel Ahnung von dem Land. 2. Meine Deutschlehrerin hatte mir Vieles erzählt, aber sie ging nicht auf Einzelheiten ein. 3. Sie hat mir auch einiges erklärt, aber ich habe sie nicht richtig verstanden. 4. Leider habe ich nur zugehört und nicht nachgefragt. 5. Ich habe viel Zeit mit „Vorbereitungen" verbracht, aber sie haben mir nicht viel genützt. 6. Deshalb bin ich in unangenehme Situationen gekommen und wusste keinen Ausweg. 7. Niemand sollte ins Ausland gehen und sich vorher nicht gut vorbereiten. 8. Jetzt lebe ich gern in Deutschland, aber ich habe meine Heimat natürlich nicht vergessen. 1. ich bin nach Deutschland gcKoiMivien, ohne viel Ahnung von dewi Land zu Haben._ x. Meine Deutschlehrerin hatte mir Vieles erzählt,..._ _ _ Sprechen Endlich draußen, aber verstehen wir uns eigentlich? Besprechen Sie in Ihrer Arbeitsgruppe, was auf den beiden Zeichnungen passiert. Stellen Sie Vermutungen an, notieren Sie sie und tauschen Sie sich dann im Kurs aus. Grammatik: Das Wichtigste auf einen Blick :ormen und Strukturen S.175 Partizip I und Partizip II als Attribut Wenn die Partizipien vor dem Nomen stehen, werden sie wie Adjektive dekliniert: • Für viele ist Neuseeland ein beliebtes und spannendes Urlaubsziel. (Partizip I) • Sie verließen Deutschland wegen der festgefahrenen Karriereaussichten. (Partizip II) Erweiterte Partizipien vor dem Nomen Die Partizipien als Adjektive können, besonders in offiziellen oder wissenschaftlichen Texten, durch weitere Informationen ergänzt werden. Man versucht damit, möglichst knapp zu schreiben und Nebensätze zu vermeiden. Das Partizip mit seinen Erweiterungen steht zwischen dem Artikel und dem Nomen, auf das es sich bezieht. Auch hier wird das Partizip wie ein Adjektiv dekliniert. • Sie finden in der Anlage den Mietvertrag, der von mir ausgefüllt worden ist. (Passiv, Vergangenheit) Sie finden in der Anlage den von mir ausgefüllten Mietvertrag. (Partizip II) • Die Vorschriften, die im Wohnheim gelten, sind einzuhalten. (Aktiv, gleichzeitig) Die im Wohnheim geltenden Vorschriften sind einzuhalten. (Partizip I) Formen und Strukturen Modale Nebensätze und Angaben Modale Nebensätze geben die Art und Weise eines Geschehens an. Hierzu kann man auch die instrumentalen Angaben rechnen: Wie geschieht etwas? • Sie verließen das Haus, ohne dass die Nachbarn sie sahen. • Ohne dass ich mich besonders angestrengt hätte, begann ich plötzlich abzunehmen. (Konjunktiv II: entgegen der Erwartung) • Ohne das Geld zu beachten, nahmen sie die Dokumente mit. • Sie kauften das Haus, ohne einen Kredit aufzunehmen. I I2 '