Zeitrahmen: zwei Seminarblöcke an zwei Samstagen 18. Oktober 9.00 - 13.45 22. November 9.00 - 13.45 Ablauf: 18.10.: Korpora und Rechercheübungen zw. 18.10 u. 22.11.: Selbststudium 22.11.: Posterpräsentationen, Referate, Diskussion Posterpräsentationen, Referate: max. 15 Min. Thema des Referats = Thema der Seminararbeit, leichte Abweichungen und Korrekturen, die aus der Diskussion hervorkommen, sind möglich. Themen: während des/nach dem heutigen Seminar Prüfungsanforderungen: 1) Aktive Mitarbeit, Anwesenheitspflicht 2) Selbständige Korpusrecherche, Präsentation des Vorhabens/der Ergebnisse im Seminar am 22. November (Poster oder Referat mit ppt, Handout) 3) Sehr kurze Seminararbeit (bis ca. 10 Seiten): Eine korpusbasierte Bearbeitung eines (zwischen-) sprachlichen problematischen Phänomens – sowie Erarbeitung/Entwurf eines Übungssatzes mit Kommentar zum Thema der Seminararbeit als Bestandteil der Seminararbeit („Didaktisierung“) Abgabe der Seminararbeit: möglichst bald (bis 31. 3. 2015) Literatur (Auswahl): elektronisch (E-Mail von Mag. Stock), Bibliothek · Káňa, Tomáš (2014): Sprachkorpora in Unterricht und Forschung DaF/ DaZ. Brno. Bibliothek · Lemnitzer, Lothar/ Zinsmeister, Heike (2010): Korpuslinguistik. Eine Einführung. Tübgn. · Granger, Sylviane [u.a.] (Hrsg.) (2003): Corpus-based approaches to contrastive linguistics and translation studies. Amsterdam [u.a.]: Rodopi. · Wichmann, Anne [u.a.] (Hrsg.) (1997): Teaching and language corpora. London [u.a.]. · relevante Publikationen zum Thema Ihrer Seminararbeit. Internet · Manuale zu den einzelnen Korpusmanagern Fragen zum Kursinhalt: selbstständig Ergänzung, Korrektur 1) Was ist ein Korpus? 2) Schreiben Sie bitte mind. 3 Kollokationen mit dem Wort Korpus (Kollokation?) 1 2 3 4 3) Wissen Sie, was ein Sprachkorpus ist? Was stellen Sie sich unter diesem Begriff vor? Welche Korpora kennen Sie? 4) Fall Sie Sprachkorpora kennen, wo haben Sie darüber erfahren/ gehört (in welcher LV) …Was haben Sie mit den Korpora gemacht? 5) Wo und wie suchen Sie, wenn Sie (Ihre Schüler/Schülerinnen...) wissen wollen: ob es der Keks oder das Keks ist? ob man häufiger sagt: Ich spiele nicht Fußball oder Ich spiele kein(en) Fußball? ob die Präposition pro den 3. oder 4. Fall regiert? was die häufigsten Verbindungen mit Powidl sind? wie man schnell kontrastive Grammatikübungen erstellen kann? 6) Was erwarten Sie von diesem Kurs?