Lex-Sty
Blok 3: přednáška v pátek 21.10.
Theorie
- Paradigmatische und syntagmatische Beziehungen im Wortschatz
- Wortfamilie
- Wortfeld
- Synonymie
- Opposition
- Lexikalische Hierarchie
- Polysemie
- (Paronyme)
- Wesenhafte Bedeutungsbeziehungen
- Kollokationen
- Bewegungen im Wortschatz
- Archaisierung
- Neuwortbildung
- Entlehnung
Phraseme
- Typologie
- Vergleich mit dem Tschechischen
Verbo-nominale Phrasen: Funktionsverbgefüge
- Theorie dazu in der Syntax und Helbig/Buscha: Deutsche Grammatik. Leipzig 1993, S. 78-97.
- Einige Übungen dazu sind hier.
Lexikographie
Selbststudium: ab Seite 56 im SkriptumAufgaben zum Selbstudium:
- Machen Sie sich bitte mit allen dort erwähnten Wörterbüchern bekannt.
- Führen Sie alle Aufgaben selbstständig durch.
- Zusätzlich noch: bei der Prüfung müssen Sie das Fachlexikon DaF/DaZ beschreiben können. (Unbedingt bitte das Vorwort lesen!)
Wortbildung
- Komposition
- Determinativ- und Kopulativkomposita
- Auflösung der Komposita
- Derivation
- explizite Derivation (mit Affix)
- Präfigierung
- Suffigierung
- affixlose Derivation
- implizite Ableitung
- Konversion
- explizite Derivation (mit Affix)
- Kürzung
- Abkürzungen
- Kurzwörter
- andere Wortbildungsarten (Wortkreuzung, Reduplikation)
Wortbildung der Eigennamen
Lesen Sie das Kapitel zur Wortbildung der Eigennamen
Machen Sie Übungen zur Wortbildung der Eigennamen
Stilistik
- Den Raster für dieses Fach finden Sie im Skriptum (Link s. oben unter "Studijí materiály")
- Für die Prüfung müssen Sie unbedingt auch in Malá, J.: Einführung in die deutsche Stliistik oder Stilistische Textanalyse: Grundlagen und Methoden diese Kapitel einstudieren:
- Lexikalische Stilelemente
- Grammatische Stilelemente
- Phonetische Stilelemente