Vokabeln wiederholen •e Mensa •s Examen •e Klausur •r Kommilitone •r Aufsatz •r Vortrag •s Praktikum •e Fachliteratur •e E_ieh_ng •e I_kl_sion •diagnostizi_ren •a_ffälli_ •e F_hig_eit •e F_rde__ng •e Ler_schwier__keiten •e Sc_wierig_eiten •e So_ders_hule •e Ve_halte_sstör_ng •_vors_hbar •e Au_merks_mkeit •Welche Verhaltensstörungen können bei Jugendlichen auftreten? •Warum kommt es bei Jugendlichen zu Verhaltensstörungen? •Wie kann ich einer Verhaltensstörung bei Jugendlichen vorbeugen? • • •E-Mail an die Institution schreiben (15 Punkte) •Anfrage bei der vorgestellten Institution, etwa 100 Wörter •zu Hause, aber SELBSTSTÄNDIG bearbeiten (=Wörterbuch/Online-Tools erlaubt, aber keine Hilfe von anderen Personen) •1. Version im Semester, 2. Version vor der mündlichen Prüfung abgeben (IS) • • •Anrede: informell – Leiber Herr/Frau • •Formell- Sehr geehrte Herr Frau XY , Damen und Herren • Redemittel zum Text und Schluss: •Ich schreibe Ihnen.../dir... /euch... weil ich Information brauche •Besten Dank für ...die letzte Email, Ihre Antwort............ich habe mich.... darüber gefreut •Es freut mich zu hören.... •mit großen Interesse..... habe ich... •Ich hoffe, bald von.... Ihnen zu hören •Ich wäre... Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir bald antworten würden •Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Antwort.... •Im Voraus... vielen dank für Ihre Mühe • •informell: Viele Grüße, .../Liebe Grüße, ... • Herzliche Grüße, ... • Dein Michael / Deine Lisa • Bis bald in , ... •formell: Mit freundlichen Grüßen