Hinweise zum Studium
1. Selbständiges Studium
Das Studium an der Universität besteht in erster Linie in selbständiger Lektüre von Fachliteratur. Das gilt besonders unter den gegenwärtigen Bedingungen (Distanzunterricht zur Vermeidung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus Sars II). Das Seminar soll Ihnen v.a. Anregungen zur weiteren, individuellen Beschäftigung mit dem Thema bieten. Die Pflichtlektüre, die im folgenden E-Learning-System ("interaktivní osnova") gesammelt ist, stellt nur eine kleine Auswahl dar. In den elektronischen Studienmaterialien finden Sie weitere Texte und Links, die nicht zum Pflichtpensum des Seminars gehören. Auch das Literaturverzeichnis am Ende des Seminarplans ("organizacni pokyny") dient zunächst als Orientierung für Sie, sollten Sie sich weiter mit dem Thema "Bilinguismus" beschäftigen wollen.
Ihr Studium sollte so aussehen:
- Folgen Sie dem E-Learning-Kurs; sehen Sie sich jede Woche die aktuelle Lerneinheit an und lesen Sie die darin genannten Texte;
- Lösen Sie die Aufgaben in den Lerneinheiten und geben Sie die Dokumente noch vor dem jeweiligen Treffen (per MS-Teams) im richtigen Abgabeordner (odevzdávárna) ab;
- Bereiten Sie für die Treffen Fragen zur gelesenen Literatur vor: Beim Treffen können wir gemeinsam Verständnisfragen klären (natürlich können Sie mich auch per E-Mail kontaktieren);
- Nehmen Sie an den drei Treffen per MS-Teams teil (zu den im Stundenplan angegebenen Terminen). (Ich werde allerdings nicht kontrollieren, ob Sie teilnehmen oder nicht; die Treffen sind ein Service-Angebot an Sie, Sie müssen selbst beurteilen, ob Ihnen der persönliche Kontakt bei Ihrem Studium weiterhilft oder nicht);
- Lesen Sie darüber hinaus zumindest den einführenden Artikel von Jelínek in der Zeitschrift "Cizí jazyky" (eingescannt in den elektronischen Studienmaterialien verfügbar); wählen Sie aus der Literaturliste einzelne Titel aus, die Sie besonders interessieren, und suchen Sie die Bücher in den Bibliotheken der Masaryk-Universität; widmen Sie sich der individuellen Lektüre (besonders, wenn Sie daran denken, zum Thema "Bilinguismus" eine Semester- oder Bachelor-/Master-Arbeit zu schreiben).
2. Voraussetzungen für den Erwerb des zápočets
Den zápočet bekommen Sie dann, wenn Sie alle Aufgaben in den Abgabeordnern im IS termingerecht abgegeben haben und wenn Ihre Lösungen akzeptabel sind. Es kann vorkommen, dass Sie zu einer Aufgabe (gemäß dem Feedback, das Sie von mir - ebenfalls im Abgabenordner - erhalten) eine Verbesserung machen müssen.
3. Die wichtigste Literatur zur Einführung
- Jelínek, Stanislav (2004/5): K některým otázkám bilingvismu, in: Cizí jazyky, 48, 2004/5 (5), 153–155; 49, 2005/6 (1), 8–11.
Ein kurzer Einführungsartikel auf Tschechisch (speziell für Fremdsprachenlehrer geschrieben), der aber nicht ganz dem aktuellen Forschungsstand entspricht. Sollten Sie lesen!
- Baker, Colin / Jones, Sylvia Prys (eds.)(1998): Encyclopedia of bilingualism and bilingual education. Clevedon: Multilingual Matters.
Große, bebilderte Enzyklopädie, die sich an ein breites Publikum richtet und leicht verständlich geschrieben ist. Allerdings (wie die meiste Fachliteratur zum Thema) auf Englisch. Zum Nachschlagen geeignet.
- Štefánik, Jozef (ed.)(2004): Antológia bilingvizmu. Bratislava: Academic Electronic Press.
Eine Sammlung von klassischer Forschungsliteratur zum Thema, von den Herausgebern ins Slowakische übersetzt. Sie könnten z.B. einen Artikel zu einem Thema auswählen, das Sie besonders interessiert. Wenn Sie sich das Inhaltsverzeichnis ansehen, gewinnen Sie einen Eindruck, zu welchen Themen im Bereich "Bilinguismus" geforscht wird.
- Hamers, Josiane F. / Blanc, Michel H. A. (2000): Bilinguality and Bilingualism. 2. Aufl. Cambridge: Cambridge University Press.
Standard-Handbuch zur Bilingualismusforschung, das einen Überblick über den Forschungsstand bietet. Dieses Handbuch ist meine Grundlage für die Vorbereitung des Seminars gewesen. Aus dem Buch stammt z.B. die Tabelle über die verschiedenen Dimensionen von Bilinguismus (von mir ins Deutsche übersetzt), die wir uns in der 1. Einheit ansehen.