Einführung in die Erzähltheorie II: Narratologische Grundbegriffe zum Wie des Erzählens (nach: Martinez, M. / Scheffel, M. (1999): Einführung in die Erzähltheorie. München: Beck. Insbesondere pp. 27-89) MODUS Martinez/Scheffel (in Anlehnung an Genette) Ordnung chronologisch grundsätzliche Entscheidung über Fokalisierung: Aus welcher Sicht wird erzählt? Nullfokalisierung (auktorial) Interne Fokalisierung (aktorial) Externe Fokalisierung (neutral) Erzählerwissen > Figurwissen Erzählerwissen « Figurwissen Erzählerwissen < Figurwissen Achtung: mögliche Variabilität des Fokalisierungstyps: multipel, variabel, fixiert Achronie Erzählzeit (A) : erzählte Zeit (B) (beide Begriffe: Günther Müller) Ereignisfrequenz (A) : Erzählfrequenz (B) (beide Begriffe: E. Lämmert) hohe Mittelbarkeit (Distanz) in der erzählten Rede [„narrativer Modus" Anachronie Analepse Prolepse ERZÄHLGESCHWINDIGKEITEN 1. zeitdeckendes Erzählen (A = B) 2. zeitdehnendes Erzählen (A > B) 3. zeitraffendes Erzählen (A < B) 4. Zeitsprung (Ellipse) 5. Pause 1. singulatives Erzählen Normalfall A=l : B=l Ausnahmefall A-n : B n 2. repetitives Erzählen A=l B>1 3. iteratives Erzählen A>1 : B=l mittlerer Grad an Mittelbarkeit (Distanz) in der transponierten Rede Unmittelbarkeit in der zitierten Rede [„dramatischer Modus" zukunftsgewiß zukunftsungewiß Zeitpunkt des Erzählens (Wann wird erzählt?) in Relation zum Erzählten: Erzählen richtet sich auf: Vergangenheit: späteres Erzählen Erzähler als der „raunende Beschwörer des Imperfekts" (Th. Mann: Zauberberg) Gegenwart: gleichzeitiges Erzählen faktualer Prototyp Fußballreportage Zukunft: früheres Erzählen Weissagung [variierende Zeiten: eingeschobenes Erzählen Mischformen z.B. Grass: bloße Erwähnung des sprachl. Aktes Valtin sprach mit Grete. Gesprächsbericht Valtin erzählte Grete von einem Nest. indirekte Rede Valtin sagte zu Grete, daß sie ein Nest im Garten hätten. erlebte Rede Ja, sie hatten wirklich ein Nest im Garten! direkte Rede V. sagte zu G: „Wir haben ein Nest im Garten. " autonome direkte Rede „ Weißt du, Grete, wir haben ein Nest in unserm Garten. " (Fontane: Grete Minde) [ und analoge Modi bei der Präsentation von Gedankenrede!!! ] Ort des Erzählens (Auf welcher Ebene wird erzählt?) eine Erzählebene extra-diegetisch mehrere Erzählebenen extradiegetisch (Rahmenerzählung) —» Erzähler von 1001 Nacht erzählt von Scheherazad. intradiegetisch (Binnenerzählung) —» Scheherazade erzählt Schehrij ar von Sindbad. metadiegetisch (Erzählung in der Binnenerzählung) —» Sindbad erzählt dem Kaufmann von seinen Reisen "\ mögliche Erzählertypen: extradieget. - heterodieget. >. extradieget. - homodieget. Stellung des Erzählers zum Geschehen (Geschehensbeteiligtheit des Erzählers?) heterodiegetischer Erzähler (keine Figur der erzählten Welt) homodiegetischer Erzähler (mehr oder weniger geschehensbeteiligte Figur) intradieget. - heterodieget. intradieget. - homodieget. J Subjekt und Adressat des Erzählens (Wer erzählt wem?) Ö W o CS Ö intradieget. Sorechsituation extradieget. Sorechsituation innerhalb der erzählten Welt raumzeitlich konkreter Erzähler und raumzeitlich konkreter Adressat (Figuren) extradieget. Aussagesubjekt expliziert seine eigene Rolle (scheinbare Identität Erzähler - Autor) und expliziert auch einen konkreten Adressaten raumzeitlich relativ ungebunden scheinende, körperlose narrative Instanz (Erzählerrolle) und dementsprechender narrativer Adressat (Leserrolle), aber dennoch aus dem Text rekonstruierbar (cf. Iser: ..imoliziter Leser") völlig verschwunden scheinende Erzählinstanz und Adressateninstanz , nicht mehr erkennbar (Scheinobjektivität wie z.B. bei Hemingway) N ft'S u ?~< -es n S W % 9 a Í-H ■H T! &-T3 <ť « <: o b TS U O ö 4-j ft m N .22 t^