Kein Staat verzichtet auf eine Flagge, eine Hymne, Nationalfeiertage und andere Symbole, Sie stellen für die Zusammengehörigkeit der Bürger, den Stolz auf das eigene Land und das Image in der Welt. Auch das europäische Selbstbewusstsein gewinnt Kraft aus Symbolen, die in der Welt erkannt und von den Bürgern geschätzt werden, in diesem Jahr gilt dies besonders: Die Europäische Union feiert ihren 50, Geburstag. Die EU feiert in diesem Jshr Geburtstag! Auf einer eigenen Web-Site wird über die zahlreichen Feiern und Aktionen zum lahrestae. informiert Eine rumänische Näherin arbeitet on einer EU-Fiagge. Die Flagge der Union Oie Flagge der Urion stellt einen ľ reis von zwölf goldenen Sternen auf blauem Hintergrund dar. Die Eurcpafahne ist ein weltweit bekanntes iMarkenzei-chen» für das vereinte Europa. Die Eu rop aflame ist bereits seit dem Jahr 1955 das exklusive Symbol für die Einheit Europas. Im Jahr 1934 verabschiedet e das Europäische Parlament eine Resolution, dře dle Europaflagge zur offiziellen Flagge der EU machte. Der Kreis der goldenen Sterne steht für Einheit, Solidarität und Harmonie zwischen den Völkern Europas. Anders ais bei der amerikanischen Flagge mit ihren «stars and stripes» hat die Zahl der Sterne nichts mit 5thuman-Ptoni DleEufapäi-sche Gemeinst kaTt f ür K d hl e u nd Stahl (EKGS} entsteht, die Gründer sind fJ^lyic'-i dif Duideííp-p ublik D eu ts ch I and, F'ankrel ÖT, Italien. Luxemburg und die rcit- 11 ■ ■ I. i i 11. ■ S = i - ..im.-1- L". ■ 11-.- ■ .::■-- nimmt lí.e Arbeit amicr. August 1352 auf. März 1957 Verträge van Ham: Dle «Sechs» gründen dip řuropSIstne Wirt-sqhgftssfemelíi&t-haft (EWĽi) und die Europäische "'turn-genrieinSr:haft