1.Bemerkungen zum Test 2. 2.Tipps zur Präsentation 3. 3.Bekanntgeben der Präsentationsthemen 4. 4.Auswertung der Hausaufgabe 5. 5.Besprechung der Hausaufgabe zum 10.03. 6. 6.Ausblick auf die nächste Woche 7. 7. 7. } 03.03.2010 1 03.03.2010 2 }Aller Anfang ist schwer } }Begrüßung, kurze eigene Vorstellung } }Grund oder Thema der Präsentation nennen } }Keine langatmige Inhaltsangabe } }Eventuell kurz 3 Hauptpunkte nennen } }Regeln für die Zuhörer erwähnen } }Dauer max. 15 Minuten 03.03.2010 3 }Seitengestaltung } }Pro Folie ca. 2 Minuten einplanen } }Nur Stichworte oder einprägsame Zahlen } }Nicht mehr als ca. 7 Punkte auf einer Folie } }Groß, leserlich, Schriftgrad > 16 pt } }Wenig Stilelemente ◦Nicht mehr als 2 Schrifttypen ◦GROSSSCHREIBUNG vermeiden ◦Dunkle Schrift auf hellem Untergrund ◦Kein Schnickschnack (wie z. B. Soundeffekte) } 03.03.2010 4 }Weitere Hinweise } }Beispiele für abstrakte Sachverhalte } }Lerneffekt maximieren ◦Wiederholungen geeignet einsetzen ◦Höhepunkte am Anfang und am Ende } }Laut reden, nicht zu schnell, Pausen einlegen } }Blickkontakt } }Falls Handout, dann nach der Präsentation }… und nehmen Sie Ihr Lampenfieber nicht zu wichtig! 03.03.2010 5 03.03.2010 6 10.03. Unternehmensprofil České Drahy 17.03. Freizügigkeit der EU-Bürger 24.03. EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt 31.03. Unternehmensprofil eines deutschen DAX-Unternehmens 21.04. Europäische Kohäsions- und Strukturpolitik 28.04. Konjunktur und ihre Indikatoren 05.05. frei wählbar 12.05. frei wählbar }Präsentation „Unternehmensprofil České Drahy“ } }Auswertung der Hausaufgabe } }Besprechung der Hausaufgabe zum 17.03.2010 03.03.2010 7