Zusammenfassung der Hausaufgabenbesprechung · im Präsens schreiben · „Allgemeine Bestellbedingungen“ wird als Eigenname gesehen. Deshalb wird Allgemeine in diesem Fall großgeschrieben! · Kürzel, wie z. B. s.r.o., gehören zum Namen der Gesellschaft und werden nicht übersetzt. · nützliche Wörter bzw. feststehende Ausdrücke sind: o Lieferung, Besteller, Lieferant o berechtigter Vertreter o untrennbarer Bestandteil o maßgebend (z. B.: Bei Widersprüchen zwischen A und B ist A maßgebend.) o gültige Rechtsvorschriften o in Zahlungsverzug geraten o die Zahlungsfrist bzw. das Zahlungsziel beträgt … Tage o Erbringung der (versteuerbaren) Leistung o Lieferschein o Rechnung o Rechnungseingang (beim Besteller) o Rechnung bezahlen bzw. begleichen o vom Konto abbuchen · Eine Rechnung muss Erfordernisse und Voraussetzungen erfüllen oder den Anforderungen genügen, kann sie aber nicht beinhalten. Sie kann Punkte, Bestandteile etc. enthalten oder beinhalten. · Regeln bzw. Normen werden nicht geregelt oder reguliert, sondern festgelegt. · „tímto okamžikem“ übersetzen mit „ab diesem Zeitpunkt“, nicht mit „in diesem Moment“ · „dále jen ...“ übersetzen mit o im Folgenden o im Weiteren o nachfolgend · „za datum ...“ übersetzen mit o als Datum o als Tag o aber nicht mit „für Datum“ oder „für Tag“ · „Není-li dohodnuto jinak“ übersetzen mit „Falls nicht anders vereinbart, ...“