Kommunikationsbereich des offiziellen gesellschaftlichen Verkehrs und seine Textsorten große Heterogenität - viele TS, und verschiedene Merkmale viele Berührungspunkte mit dem Fachstil Teilgebiete: •1. Verwaltung – Kommunikation zwischen gesellschaftlichen Institutionen, Behörden, Dienststellen, Organisationen sowie • der Verkehr der Bürger mit solchen Insitutionen •nicht streng fach- und berufsspezifisch - Amtsstil Teilgebiete: • 2. Wirtschaft – Kommunikation zwischen Firmen, Unternehmen, Betrieben •Kommunikation Arbeitgeber – Arbeitnehmer •3. Justiz – Kommunikation im Bereich des Gerichtswesens, Gesetzestexte •Gemeinsamkeiten in den Bereichen Verwaltung und Justiz •zahlreiche Überschneidungen zwischen dem „offiziellen“ und dem Fachstil: Fachsprache der Verwaltung, der Politik, der Börse, der Justiz… sowie zwischen den Teilgebieten Verwaltung, Wirtschaft, Justiz • Merkmale: •Schriftsprachlichkeit (Standardsprache) •Höflichkeit, Unpersönlichkeit •Genormtheit – bezieht sich auf die äußere Form des Textes (Architektonik: Formular – Aufteilung des Blattes) sowie auf die innere Struktur des Textes (Komposition: Datum, Anrede, ... Unterschrift) • Betr. • Auswahl konkreter Stilelemente: •„offiziell“: Nominalstil: • „Der Mieter ist zur Übergabe der Wohnung in einem • zum vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten malermäßigen • Zustand verpflichtet.“ (Zivilgesetzbuch) •Substantive, Adjektive, erweiterte Atributtivketten (Partizipialkonstruktionen), unpersönliche Formen (verpflichtet sein) •offizieller (Fach)wortschatz („Papierdeutsch“): laut Gesetz, • aktenkundig, Postwertzeichen, Beförderungsdokument, Straffälliger; •Funktionsverbgefüge: in Kraft treten, ein Gesetz verabschieden, • Maßnahmen treffen… • Textsorten •1. Verwaltung: ofizielle Briefe: Antrag, Einladung, • Kündigung, • amtliche Kurztexte: Vollmacht, Beglaubigung, • eidesstattliche Erklärung, Mietsvertrag • (Übergangszone Justiz) • Bekanntmachung, Anweisung, Beschwerde, • Gesuch, Eingabe • amtliche Formulare (Anträge: Arbeitslosengeld, • soziale Unterstütung, Kindergeld, Rente…) • Textsorten: •2. Wirtschaft: Handelskorrespondenz: • Geschäftsbriefe: Einladung, • Angebot, Anfrage, Faktura… • Vertrag, Verhandlungsprotokoll, Garantieschein, Reklamation… • Berufliche Tätigkeit: Stellenangebot, • Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, • Kündigung, Arbeitszeugnis... Textsorten: 3.Justiz: Gesetzestexte: Verfassung, Strafgesetzbuch, Zivilgesetzbuch, Handelsrecht… • (Fachsprache) • Polizeiliche Protokolle: Unfallbericht… • Gerichtsverhandlungen: Verhör • Gerichtsprotokolle, Verteidigungsrede, • Urteil… Textsorten der offiziellen Kommunikation: (Harmunt Lenk: Praktische Textsortenlehre, 1993): praktischer Fachstil •1. der offizielle Brief: Sammelbegriff für verschiedene Formen der Briefe •bestimmte Normen und Konventionen (Muster und Regeln) im Unterschied zu privaten Briefen (Originalität und persönliche Gestaltung) •von Firmen, Behörden, Institutionen, auch von privaten Personen •Unterschiede: deutschsprachige Länder (D, Ö: Lexik) • Generationen • TS: •2. Amtliche Kurztexte: die Vollmacht, die eidesstattliche Erklärung, die Beglaubigung (- Justiz, Notar) • •3. Anzeigentexte: Ankauf und Verkauf, Wohnungssuche und –angebot, Stellengesuch, Stellenangebot (- Printmedien) •Immobilien • •4. Soziale Kontakte: Einladung, Zu- und Absage, Glückwunsch, Beileidsschreiben, Danksagung (Briefsteller) • TS: •6. Geschäftskorrespondenz: die Anfrage, das Angebot, die • Reklamation, Garantie, • Handlungskorrespondenz • •Rudolf Sachs: Německá obchodní korespondence • •7. Berichte: das Verlaufsprotokoll, das Ergebis- bzw. • Festlegungsprotokoll, der Unfallbericht • (- Wirtschaft, Justiz) • •8. Wissenschaftliches Leben: die Projektkonzeption, die • Konferenzankündigung, der Abstrakt, der • Konferenzbericht, die Rezension (-Wissenschaft, • Fach-), Antrag •