Wahlseminar: Dolmetschgrundlagen – Mi, 22.2.2012, 10.50h Organisatorisches: * Anforderungen klären (Sprachkenntnisse, Zeitaufwand) Anforderungen: * Sie dürfen maximal 2x fehlen * schrittweise Entwicklung eines Projekts „Architektonische Spaziergänge“ * Rechercheaufgaben; Texte sind im IS hochzuladen. * Eigenständiges Arbeiten, Regelmäßige, aktive Mitarbeit im Seminar * kurze Dolmetschungen bzw. mündliche Präsentationen im Seminar * Sprachkombinationen: Tschechisch - Deutsch; Deutsch-Deutsch * Material: praktischer Block, mit dem man auch im Stehen notieren kann, Schreibgerät Einheit 1: * Vorstellung der Projektidee, Zeitplan, Arbeitsweise, Ziel * Link zu den „Literarischen Spaziergängen“: http://literarischer-spaziergang.wz.cz/ * Link zum Architekturhandbuch des Dum umeni: http://www.bam.brno.cz/de/text/uber * Welche Dolmetscherfahrungen haben sie? Was erwarten Sie sich vom Seminar? auf ein Blatt schreiben, einsammeln, besprechen * Übung: Vorstellungsrunde, Merkfähigkeit trainieren * Kommentare: Zuerst ohne Notizen, Textverständnis ist die erste Grundvoraussetzung Hausaufgabe: * Im IS finden Sie zwei Lesetexte (in einem Dokument) mit dem Titel „Brno-Architektur“. Lesen Sie beide Texte. * Versuchen Sie von dem Text „Brno není jen vila Tugendhat“ eine Kurzzusammenfassung zu machen, die Sie mündlich auf Tschechisch präsentieren können. Sie können Stichworte als Hilfsmittel beim Präsentieren verwenden. * Sammeln Sie wichtigen Wortschatz in diesem Artikel und zu diesem Thema auf Deutsch.