Übersetzung und Kulturwissenschaften IATIS Präsidentin, Juliane House aus Hamburg International Association for Translation and Intercultural Studies Jiří Levý: Národní a dobová specifičnost: Auch das fremde Kolorit bewahren. Wo ist die Grenze zwischen einem exotischem Reiz und einem schwer nachvollziehbaren Fremdelement? Wie funktionieren Fremdwörter? Tschastuschka Signale einer fremden Umwelt Die Tschastuschka: ein kurzes komisches Lied, das man in Begleitung mit der Balalaika oder mit der Harmonika singt. Signale einer fremden Umwelt r Kinschal Karl May: Von Bagdad nach Stambul Es war ein Mann von stolzer Haltung und schönem ebenmäßigen Wuchs.... An einem feinen Kaschmir, welcher um die Hüften geschlungen war, hing ein kostbarer Säbel, neben welchem die vergoldeten Griffe zweier Pistolen, eines Dolches und eines Kinschals funkelten. Seine Füße stacken in Saffian-Reitstiefeletten, und auf dem Kopfe trug er die bekannte persische Lammfellmütze, um welche ein kostbarer, weiß und blau gestreifter Shawl gewunden war. Er trat auf mich zu, verbeugte sich und sprach: »Mi newahet kjerdem tura – ich mache Dir mein Compliment!« »Mi scheker kjerdem tura – ich danke Dir!« antwortete ich unter einer ebenso höflichen Verbeugung. Signale einer fremden Umwelt Der Kinschal: ein anderthalb bis zwei Fuß langes, etwas gekrümmtes Messer der Janitscharen, mit starker Klinge und Spitze versehen, besonders zum Kopfabschneiden der Gefangenen geeignet. das englische Understatement I am afraid I cannot das englische Understatemnet Bohužel nemohu Namen Amelia Sedley, verheiratete Mrs. George Osborne: William Makepeace Thackeray: Jahrmarkt der Eitelkeit (Originaltitel: Vanity Fair, or, a Novel without a Hero), 1848 He was trying to hide his own private feelings, first upon seeing Mrs. George Osborne in her new condition, and secondly to mask the apprehensions Thackeray Einmal versuchte er damit seine Gefühle zu verbergen, als er Mrs. George Osborne in ihrem neuen Stande sah, und zum anderen wollte er damit seine Befürchtungen maskieren, wie die schlimme Nachricht, die er brachte, auf sie wirken würde. Levý: Amélie Osbornová Störende Substitutionen Saudeks Hamlet: V,1 Běž k Daškům a přines pivo. Go, get thee to Yuaghan; fetch me a stoop of liquor Schlegel/Brunner: Geh, mach dich ins Wirtshaus und hole mir einen Schoppen Branntwein. Hilský: A teď skoč k Johanovi pro pořádnýho loka. Maßeinheiten und Münzen Levý empfiehlt Gallonen (4,546 Liter), Pinten (ein halbes Liter bos 0,6) auf Liter umrechnen, falls die Mengenangabe wichtiger ist als das Kolorit. Die Währung wird nicht ersetzt. Höchsten kann man weniger bekannte Münzen (a crown) durch üblichere ersetzen: 5 shilling. One Pound statt weniger bekannten Sovereign or Guinea), zweihundert Francs statt zehn Louisdor, Der Tscherwonez (russ.: Червонец; auch Tscherwonetz geschrieben, Plural: Tscherwonzen; von червенньй - hochrot/hellrot) ist eine russische Goldmünze im Wert von 30 Rubl Zeitungstitel zur Charakteristik der politischen Gesinnung Stendhal: Rot und Schwarz (Le Rouge et le Noir) Diese Herren hatten ein Einkommen von höchstens achttausend Franken. Vier von ihnen hielten zur Quotidienne und drei zur Gazette de France. Einer brachte täglich ein paar Anekdoten aus dem Königlichen Schlosse mit, in denen die Bezeichnung großartig tausendmal vorkam. ... In der Folge hatte der Ortsrichter, Vater einer zahlreichen Familie, mehrere Urteile gefällt, die man als Ungerechtigkeit auffaßte, und zwar samt und sonders zuungunsten von Leuten, die den Constitutionnel, das Blatt der Liberalen, lasen. Zeitungsnamen Quotidienne: royalistisch Getränke He had sherry-coloured eyes, *The Forsyte Saga/The Man of Property by John Galsworthy from Part I, Chapter 1, ''At Home' at Old Jolyon's' Sherry bernsteinfarben, gelbbraun: měla oči světle hnědé jako sherry Fremdsprachige Passagen auf Grußworte und kurze Antworten beschränken, die man aus dem Kontext verstehen kann und die Verwendung der Fremdsprache erwähnen (erwiderte er auf Türkisch) Dialekt Naše mamička povídaly Však pantáta šel za nima k muzice Es reicht nur das Merkmal „vom Lande“, regional sollte die Rede alledings merkmallos bleiben. Störende Substition Arnaut Daniel, ein okzitanischer Trobador, den Dante im Purgatorio (26,118) Babler: Jak veršem milostným tak prózou bájí, překonal všechny, ač jej hlupci haní, a přednost tomu z Limousinu dají. (jinému troubadorovi – Giraultu de Borneil) Polnisch, die ursprüngliche Lösung Bablers, wäre eine störende Substituion des Provencalischen. Doris Bachmann-Medick: Kulturanthopologie und Übersetzung fremde, exotische Kulturen in „europäisch verständliche“ Sprache übertragen; anhand von europäischen Konzeptualisierungen Übertragung kultureller Kodierungen. Bronislaw Malinowsky: Ohne sachkundigen Kommentator, der die Momente des Uheimlichen, die Anspielungen, Eigennamen oder magischen Pseudonyme von Fall zu Fall interpretiert, ist Magie nicht zu übersetzen, Das dichotomische europäische Denken heilig – profan Magie – Religion Individuum- Gesellschaft Kirsten Hastrup: Nature and policy in Iceland, 1400-1800: An anthropological analysis of history and mentality. 1990. inverse Akkulturation auch christliche Terminologie muss auf fremde Glaubenshaltungen und Begriffe hin geöffnet werden. Anfechtbarkeit durch die Mitglieder der übersetzten Kultur Ungleichheit der Sprachen Hierarchie zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit das Machtgefälle zwischen Sprachen der 1. und der 2. Welt Kultur als Text Ein fremder Kulturzusammenhang wird objektiviert, indem ihm ein Textstatus zuerkannt wird. Eine synekdochische Übersetzungsstrategie, welche kulturelle Ganzheiten durch signifikante Teile (Symbole, Rituale, Praktiken) interpretiert. Glaube, Wut, Liebe europazentrisch aufgefasst. Die Vielfalt fremdkultureller Vorstellungswelten auf einen westliche Begriff eingeengt. Aoki, Tamotsu (1992): Zur Übersetzbarkeit von Kultur Ein konstruktives Missverstehen: Nicht das Gelingen, sondern das Misslingen von Kulturübersetzung wird als die größere kulturanthropologische Herausfrordeung betrachtet. (159) Edward Said, 1978 Transkulturelle Übersetzung ist nie neutral; sie ist verstrickt in die Machtverhältnisse. Das Konzept von Abendland und Morgenland ist erst im 18. Jahrhundert entstanden. Der Westen sieht den Mittleren Osten durch einen Raster, der die eigentliche Realität verzerrt. Said nennt diesen Raster Orientalismus. Said Durch den Begriff „orientalisch“ wird eine vielfältige Kulturlandschaft homogenisiert und mit einem Konzept „erfasst“. Der Okzident erscheint als maskulin, rational und fort-schrittlich, der Orient als feminin, irrational und primitiv. Postkolonial Die Übersetzung nicht als harmonischer Transfer, sondern als Unterdrückung von Minoritätensprachen. Gegen das Prinzip einer dichotomischen Fremdwahrnehmung. Übersetzung als Eintrittskarte in die globale Weltkultur. Bhabha, 1994, Redrawing the Boundaries Culture is both transnational and translational. Die Übersetztheit von Kulturen wird als Hybridität bezeichnet. Kulturen nehmen erst durch kulturelle Kontakte Gestalt an. *Clifford, 1997 Tejaswini Niranjana, Berkeley 1992 Siting Translation: History, Post-Structuralism and the Colonial Context. aufstellen, an-, unterbringen, einer Sache einen Platz geben, MIL. Raketen etc stationieren, ein Geschütz etc in Stellung bringen Der Übersetzer soll kulturelle Normen aufbrechen. Eine symbolische Dominanz wird dekonstruiert Gayatri Spivak: The Politics of Translation, 1993. Derridas Konzept Double-Writing, die Anwendung der Sprache der Autorität, die sich der Autorität fügt. Kannibalisierung des Originals. ruinieren: dieses Produkt kannibalisiert den Markt. The ‘Cultural Filter’ in Covert Translation Juliane House, :University of Hamburg 494, Kulturspezifische Elemente in der Übersetzung Zwei Typen der Übersetzung overt/offene vs. covert/verborgene Übersetzung Schleiermacher: einbürgernde vs. verfremdende Übersetzung overt translation Strebt nicht den Eindruck an, es sei ein zweites Original. Oft sind es literarirsche fiktionale Texte. Emisch: Emisch bedeutet „mit den Augen eines Insiders“ einer Kultur oder eines Systems und bezeichnet eine Beschreibung, die in erster Linie aus Sicht eines Teilnehmers der untersuchten Kultur richtig ist. overt translation Es erlaubt kulturerell unterchiedlichen Personen sich des Einflusses des Ausgangstextes bewusst zu werden. W. Benjamins dissonierende Unterschiede, die sich von den Normen in der Zielkultur abheben. (Die Aufgabe des Übersetzers, 1921) „die umfassendsten Entfaltung des Originals in der Übersetzung“ covert tranclation Die Übersetzung erfreut sich des Eindrucks, es sei wie ein Originaltext in der Zielkultur. Die Unterschiede zwischen dem AT und dem ZT beschränken sich auf die zufällig vorhandenen Sprachunterschiede. Typisch für Gebrauchsanweisungen, journalistische und wissenschaftliche Texte. Die Funktion des AT wird neu formuliert, die kulturellen Unterschiede werden deutlich berücksichtigt, die Welt des ursprünglichen Diskurses wird ausgegrenzt, die stilistische Eigenart des AT ausgefiltert. covert translation Den AT durch die Brille der Zielkultur sehen. Eine gegenüber dem AT kulturell inadäquate Übersetzung. Interkulturelle Unterschiede Dt. vs. Ang. direkt vs. indirekt inhaltsorientiert vs. menschenorientiert ad hoc formuliert vs. vorgeformte Wendungen explizit vs. implizit Beispiele der kulturellen Filter damit die Zukunft schneller kommt vs. We apologize for any inconvenience work on our building site is causing you. Beispiele Lieber Gast! Weniger Wäsche und weniger Waschmittel schützen unsere Umwelt. Bitte entscheiden Sie selbst, ob ihre Handtücher gewaschen werden sollen. Nochmals benutzen: Handtücher bitte hängen lassen. Neue Handtücher: Handtücher auf den Boden legen. Beispiele Dear guests, will you please decide for yourself, whether your towels shall be washed. Use again: please leave your towels on the towel reck. Clean towels: please put your towels on the floor. Beispiele WordPerfect ist backed by a customer support system designed to offer you fast, courteous service. If you´ve exhausted all other Help avenues and need a friendly voice to help you with your problem, follow these steps ... Beispiele WordPerfect hat ein Support-Zentrum eingerichtet, dessen Mitarbeiter Ihnen bei Problemen kompetente Unterstützung anbieten. Wenn Sie trotz der in WordPerfect zur Verfügung stehenden Hilfsquellen ein Problem nicht lösen könnten, wenden Sie sich an unser Support-Zentrum. Beispiele Kerafour ist in unabhängigen Prüfungsinstituten auf Ofenfestigkeit und Mikrowellenbeständigkeit getestet worden. Damit Sie lange Freude an ihm haben, geben wir Ihnen einige kurze Gebrauchshinweise: 1. Stellen Sie nie ein leeres, kaltes Gefäß in den erhitzten Ofen (als leer gilt auch ein nur innern mit Fett bestrichenes Gefäß) ... Beispiele, Juliane House Kerafour oven-to-table-pieces have been tested by independent research institutes and are considered ovenproof and micro-wave resistant. Here are few simple rules for using Kerafour. 1. Never put a cold and empty piece into the heated oven ... Beispiele, Juliane House In order to avoid the possibility of accidental misdirection of your certificate […] your assistance is required. We have enclosed a Dividend Instruction Form for your completion; it should be returned in the pre-adessed form. Beispiele, Juliane House Um zu vermeiden, dass Ihre Zertifikate versehentlich fehlgeleitet werden … bitten wir Sie, das beigefügte Dividendenzustellungsformular auszufüllen und in dem ebenfalls beigefügten adressierten Umschlag zurückzuschicken ... Englisch als lingua franca der kulturelle Universalismus vs. die kulturellen Spezifika Softwaremanuale übernehmen angloamerikanische Norm des Oralen, der Vertrautheit und Adressatbezogenheit.