Schiller: Die Räuber. Ein Schauspiel Drama und Theater des Sturm und Drang Die Epoche erhielt ex post ihren Namen nach Klingers Dramaaus dem Jahre 1776, das ursprünglich Wirrwarr hieß und an Shakespeares Komödie der Irrungen erinnert. Lessings Drama „Nathan der Weise", ein Höhepunkt der Aufklärung, und Lichtenbergs „Vermischte Schriften" erscheinen später als Goethes Roman „Die Leiden des jungen Werthers". eine ›Jugendbewegung‹ Jakob Michael Reinhold Lenz: Über Götz von Berlichingen Wir werden geboren – unsere Eltern geben uns Brot und Kleid – unsere Lehrer drücken in unser Hirn Worte, Sprachen, Wissenschaften – irgend ein artiges Mädchen drückt in unser Herz den Wunsch es eigen zu besitzen, es in unsere Arme als unser Eigentum zu schließen, wenn sich nicht gar ein tierisch Bedürfnis mit hineinmischt – es entsteht eine Lücke in der Republik wo wir hineinpassen – unsere Freunde, Verwandte, Gönner setzen an und stoßen uns glücklich hinein – wir drehen uns eine Zeitlang in diesem Platz herum wie die andern Räder und stoßen und treiben – bis wir wenn's noch so ordentlich geht abgestumpft sind und zuletzt wieder einem neuen Rade Platz machen müssen – das ist, meine Herren! ohne Ruhm zu melden unsere Biographie – Werner Krauss: eine dynamische Phase der Aufklärung mit einer Tendenz zu Sozialkritik und Utopie. Prozeß der bürgerlichen Emanzipation Befreiung von gesellschaftlichen Zwängen abenteuernde Kraftgenies, die vom Freiheitsgedanken und von Rousseaus Rückbesinnung auf die Natur bestimmt sind. Im Drama eine Neigung zu Melancholie uund Depression, die auf das Gefühl einer gesellschaftlich Ohnmacht zurückgeht. Straßburger Kreis um Herder (etwa 1770-1785) Lenz als Bediensteter von zwei kurländischen Barone und Offiziersanwärter in Straßburg Herder Reiseprediger des Erbprinzen von Holstein-Gottorp, einer Nebenlinie des Hauses Oldenburg 1744 – Johann Gottfried Herder 1749 - Goethe, 1751 - Jakob Michael Reinhold Lenz 1752 - Friedrich Maximilian Klinger 1759 - Schiller Der Geniebegriff und die Neue Ästhetik Quellen der neuen Gefühlskultur Pietismus Klopstock und Empfindsamkeit, die ihre Wurzeln in England hatte. Der direkte Wegbereiter: Johann Georg Hamann. Kreuzzüge eines Philologen (Königsb. 1762) hier: »Aesthetica in nuce«, eine Theorie des Sensualismus: der ganze Mensch mit seinen Sinnen, Gefühlen, Empfindungen Anregungen für Sturm und Drang Heinrich Wilhelm von Gerstenberg: Briefe über Merkwürdigkeiten der Literatur (1766/67) Edward Young: Conjectures on Original Composition (1759) Sébastien Mercier: Du théâtre ou nouvel essai sur l'art dramatique. 1773). übersetzt von Heinrich Leopold Wagner als Neuer Versuch über die Schauspielkunst (Leipzig 1776) das 28. Kapitel, Mercier über den fiktiven »Jungen Dichter« Du, der du in dir einen Funken von Genie fühlst, was brauchst du dich mi Poetiken zu umschanzen [...]? Folg' deinem Feuer; du kommst weiter damit als mit Regeln.« Aus den »kalten, abgerißnen, unbelebten Lehren« eines Aristoteles, Vida, Horaz, Scaliger oder Boileau leuchte »kein Fünkchen poetischen Genies« hervor. Altersunterschied zwischen Goethe und Schiller lGötz von Berlichingen, 1773 l„Mich ergeben! Auf Gnad und Ungnad! Mit wem redet Ihr! Bin ich ein Räuber! Sag deinem Hauptmann: Vor Ihro Kaiserliche Majestät hab ich, wie immer, schuldigen Respekt. Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken!“ lSchiller war noch nicht 22 lIn einem Geschichtgen Schubarts, das 1775 erschienen war, fand Schiller den Stoff. Schiller (1759 -1805) Vater - Offizier und Wundarzt 1775 - Medizinstudium (Abschluss 1779, anschließend Militärsarzt). 1782 - Uraufführung des Theaterstückes "Die Räuber". 1782 - Verhaftung von Herzog Karl Eugen. 1782 - Publikationsverbot, Flucht aus Stuttgart 1784 - Urauführung des Trauerspiels "Kabale und Liebe" 1787 - Das Drama "Don Carlos" veröffentlicht Schiller: Was kann eine gute stehende Schaubühne eigentlich wirken? (1784) (u. d. T. Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet. Ebd. 1802) Eine Schaubühne ist eine gesellschaftspolitische Anstalt und Instrument der Aufklärung. Sie ist der „gemeinschaftliche Kanal, in welchen von dem denkenden Teil des Volks das Licht der Weisheit herunterströmt“. „Weil sie das ganze Gebiet des menschlichen Lebens durchwandert, alle Situationen des Lebens erschöpft und in alle Winkel des Herzens hinunterleuchtet; weil sie alle Stände und Klassen in sich vereinigt“,... Keine Sekretärstelle für Schiller Rüdiger Safranski: Schiller empfiehlt den seriösen Herren von der „Deutschen Gesellschaft“ die Kunst als ultimative Lockerungsübung; sie sollen, so spricht er sie mit einer enthusiastischen Schlusswendung an, „jede Fessel der Künstelei und der Mode“ abwerfen, sich dem Drang des alltäglichen Geschicks entwinden und spüren, wie sie im Spiel durch eine „allwebende Sympathie verbrüdert“ sind. Die Räuber Den 1781 im Selbstverlag herausgegebenen Text fand der Intendant des Mannheimer Nationaltheaters von Dalberg und verlangte von Schiller Verlegung der Handlung in die Mitte des 15. Jhs. Links Marcel Reich-Ranicki http://www.youtube.com/watch?v=Tk5kBe_bh94 die Trivialliteratur auf Tritt und Schritt ein Blödsinn ohnegleichen ein schändliches Stück Warum ich es liebe; das richtige für einen pubertierenden Knaben schwätzen, gegen die Welt schlechthin 11.00 Minuten Szenen Bochum http://www.youtube.com/watch?v=vRsqh-T495U Salzburg / Thalia Hamburg http://www.youtube.com/watch?v=qvjk6cP1IQU