This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project to make the world's books discoverable online. It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the publisher to a library and finally to you. Usage guidelines Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. We also ask that you: + Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these flies for personal, non-commercial purposes. + Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the use of public domain materials for these purposes and may be able to help. + Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. + Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. About Google Book Search Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web at http : //books . google . com/| ffi'-i. Digitized by VjOOQIC Digitized by VjOOQIC / t V Digitized by VjOOQIC » • • #• • ••• Digitized by VjOOQIC • •• • Ja* |läp^tt=jöus itt üaff v • •• • • • fc * • • ••:•• • • • * fcrud t?on 8. $5H in Gaffel. Digitized by VjOOQIC Per ^üx$af$aft meto lubm $atoftaiit ganau gemibtnei Digitized by VjOOQIC Digitized by VjOOQIC U o t xo o t i JDa$ batbigc §erannaf)en be$ fyunbcrtften ©eburtä* tag$ Sacob ©rimmä fcerantafttc midf) ju einigen im 91nfange biefeä Safyreä jn Raffet gehaltenen Vorträgen über baä Seben unb SSirfen ber 93rüber ©rimm. ©ie bienten jugteief) bem gtoeefe, SÄtttcl ju befdjaffen jur 9lufrid)tnng ber ättarmorbüften ber Srüber in ber SanbeSbibliotljcf jn Äaffel, an ber 3acob unb 2Sitl)elm fo biete 3af)re tfyätig geroefen finb. ©er freunbtitfjen Unterftütjung meiner Staffeler Mitbürger unb Mitbürgerinnen t)abe iä) eä ju banfen, baft biefc 9lbficf|t erreicht ttmrbe. Sie Vorträge erfdf)icnen bann mit wenigen 9lbänbcrungen unb 3ufätjcn in ber 5D?ünct)ener „allgemeinen ßeitung" *) unb gelangen jegt auf mefjrfad) geäußerten SBunfrf) naef) ber mit ticbcn&oürbiger 93ercttttnlligfeit er* teilten ©eneljmigung be§ §errn Verlegers ber „9UIgemeincn ßeitung" anä) in 93uä)form an bie €effentlid)feit. *) S^rganfl 1884, ^Beilage 9^r. 61,62,66,67,69,72,74,78. Digitized by VjOOQIC JL (Srtoeiterung Ijat Ijier befonberä bcr Stöfdfjnitt über bic Sesicljungen ber ©rimmä ju eimatf)(anbc bebingte als eS außerhalb §effenS ber $all getoefen fein toürbe. gür ben ber ©djrift fcoranftefjenben ^oljfdfjmtt fann id) fcielleidjt aud) außerhalb ftaffelS einiges Sntercffe öorauS* fefcen. 6r geigt in feiner ÜJfttte baS im Xejte ©. 53 erttmfynte 6dt)auS in bcr SWarftgaffe ju Stoffel, in beffen Stoeitem ©todtoerfe bie ©rimmfdje gamilie t)on 1805 bis 1814 toofjnte, in bem bie SWutter ber ©cfdjttriftcr 1808 ftarb unb außer allen übrigen SrftlingSarbeiten ber 93rüber audf) it)re fjerrtidjen SRärdjcn entftanben. §err 9t c i n t) a r b Jpodjapfet t)ierfelbft toar fo tiebenStimrbig, auf meine Sitte bie tüof)tgelungene 3eid)nung ju entwerfen, moffir id) if)m audj an biefer ©teile ben berbinblidjften 2)anf auS-- fpredje. S)aS fcon §errn Slbam Stofcnjnjeig t)ier mit befannter ©orgfalt in §>olj gefdjnittene Statt gibt äugleid) ein diarafteriftifdjeS ©trafeenbtlb aus bem alten Staffel Digitized by VjOOQIC III toieber, ba3 an malerifd>cn Sauten nodf) fo reidE) tft. 2>aä jtoeite ®ebäube auf ber tinfen Seite be3 SilbeS, bom 3ßof)ttf)aua ber ®rimm$ au§ geregnet, ift bie üormalS im SSilb'fdfjen SBeftfcc befinblictje „@wroen*Sfyotf>efe'', aus ber SSilfjetm ®rtmm bie treue fiebenägefäfjrtin l)eimfüf)rte, toeldfje fein gamilienglüdE begrünbete. ©em Kenner fjabe idj nid^t ju fagen, bafe bie Strbett fidE) im SBefentlidfjen auf gebrucfte Duellen ftüfct. SnSbe* fonbere lonnten bie fcerfdfjiebenen im legten Safjrje^nt er* fdjienenen 83rieftoed)fel ber trüber fjerangejogen toerben. Sdf) toeife toot)l, ba£ bie ©dfjäfce, toeldje fie audf) in biefer Sejie^ung unferer Nation f)interlaffen (jaben, nodE) lange nidf)t alle gehoben finb unb neue SSeröffenttid^ungen baju bienen toerben, baä t)ier enttoorfene S3ilb ju t>ert>oHftänbigen unb $u berbeffern. äReine ©dfjilberung ergebt eben fo toentg ben Sin* fyrudt), bieteS Sfteue unb Unbelannte ju bringen als fie eine audfj nur annctyembe SBoEftänbigleit in ber Ueberftdfjt unb SBürbigung ber toiffenfdtjaftlidjen ßeiftungen ber ©rimmä beabficfytigt. 3ftödE)te fie frcunblidf) aufgenommen unb alä baä an* gefefjen toerben, toa3 fie fein toiH, als eine für toeitere Äreife beftimmte S)arftellung. Sf)r liegt, toie aläbatb gu erlennen ift, ber gutgemeinte ©ebanfe ju ®runbe, burdf) ©rneuerung be§ Slnbenlenö an bie unfterbtidfjen SSerbienfte beä eblen SküberpaareS um unfer $Bolfötf)um beutfdfje Digitized by VjOOQIC _ jy ^erjen ju erwärmen für bie toürbige SBoüenbung beä 2Serfe3, toeldjeä je§t üaterlänbifcf) gefilmte 9ö?cmner in ipanau begonnen f)aben. Raffet, 16. attai 1884. §lbttt fundier* «*Digitized by VjOOQIC >djon umtoaKte ftatt ber braunen ßocfen toeifce3 §aar ba$ £mupt Sacob ®rimm3, als er lurj öor ben fturmbetoegten SKärjtagen beä 3af)reä 1848 feine „©efdjidjte ber beutfdjen Spraye" öoKenbete. al)rung bcr altererbten ©igenart "ber einzelnen ©lieber unferer Nation fein ^rinbernifc ber ©intjeit, tt)ie nur Äurjftdjtige 31t glauben vermögen, fonbem im ©egentfjeü einen mächtigen §ebel ju ifjrer SSertoirf* lidfjung bilbet. liefen ©efidjtäjmnft barf man nie au£ bem Sluge laffen, toenn eä fid) barum fjanbelt, bie nationale 33e~ beutung ber SBrüber ©rimm ju nmrbigen. S)arum t)at e£ audfj feine fcoße ^Berechtigung, trenn berjenige, freierer eine ©djilberung if|re§ Seben£ unb SöirlenS fcerfudjt, öon ber $ett au^geljt, too auf f)effifd)em 95oben bie Sküber baä Sicfjt ber 28elt erblichen. @£ mag bem Reffen audj ba§ 33etfyief Sacob ®rimm§ jur ©ntfdjulbigung bienen, ber in fetner „@efd(jicf)te ber beutfdjen ©pradfje", fobalb er auf feinen ©tamm ju reben fommt, alfo beginnt: „£>af$ idj fcon ben Reffen au§füf)rlidjer fjanble atä biefe§ 33udE)e3 ganger Slnlage gemäfe erfdjeint, toirb leinen, ber midj fennt, fcertounbern, ba idj an meiner §eimatt), in ber meines 331etben§ nidjt toar, immer lebtjaft t)ing unb nodf) fjänge." £)ie gamilie ©rimm ift eine atttjanamfcfye. ©ie läfet fidj in §anau an ber Jpanb ber Äirdjenbüdfjer burclj fedE)$ ©enerationen t)in fcor ber ©eburt be£ berühmten SrüberpaareS verfolgen*). Um 1654 toar 3ot)anne3 ©rimm JBürger unb ©aftfyalter in ber Hanauer SUtftabt. ©ein Urenfel grtebrid) ©rimm fdjetnt ber erfte ©proft ber gamüie getuefen ju fein, ber fidj feine SMtbung auf ber Unberfität erwarb. (£r ttribmete fidj bem geiftfidjen ©tanbe, tourbe erfter ^ßrebiger, Snfpector unb Eonfiftorial= ratf) ber reformirten ©emetnbe feiner SSaterftabt, too er audt) *) 9ßac§ ber Angabe 33. £>entyarb% $ie GJe&rüber Gfrimm. ®in Vortrag, #anau 1860. <£. 5 f. Digitized by VjOOQIC 1748 ftarb *). 2Bie ein alteS im gamilienbefifce befinb(id}eS Delbtlb geigt, befafc er mit feinem Urenfet Sacob ©rimm große 9lel)nlid)feit. @in ©oljn beä ßonfiftortalratfyS griebrtdj ©rimm, ebenfalls griebridj genannt, ttutrbe 1730 Pfarrer ju ®tein au an ber ©trafce im Sftnjigtfyale unb befleibete biefe ©teile bis p feinem 1777 erfolgenben Sobe. 2)a3 jüngfte unter ben jefyn fitnbern biefeö Pfarrers, öon toeldjen iljn nur brei überlebten, tt>ar Sßf) Hipp SBilfjelm ©rimm, ber SSater SacobS unb SS'tlfjelmä. 1751 ju ©teinau geboren, ftubirte er nadj einer bort unb in §anau empfangenen SSorbilbung auf ben Uniüerfitäten Sftarburg unb £>erborn bie SRedjtättriffenfdjaft, liefe fidj bann in föanau alä Slbbofat niebcr unb befleibete fpäter bort baä 9lmt eines ©tabt* fecretärö, ober tüte e3 bamala l)tc&, Ijodjfürftltdj fyeffeu* banauifdEjen ©tabtfdfjreiberä. 1783 üerl)ciratl)ete er fid) mit $)orotl)ea 3immer, &er jüngficn Xodfjter beä Reffen« fjanauifdjen Äanjleirat^ Sodann üpermann gimmer. 2)e3 ©rofttoaterä unb ber ©rofemutter Qimmtv erinnerten fid} bie 93rüber ©rimm nodj redjt tuotjl**). £)er ©roftüater *) ©ine gufammenjfcellung ber tjamiüennadjridjten über bie ©rimmjdjen 33orfafyren, ityre fc^riftftellcrifc^cn Stiftungen u. f. tu. finbet fidb bei St rieber, ©runblage ^u einer fyeff. ©eteljrten* unb 6*riftfteffer*®efäifye V, 117-122 unb XV, 340-341. **) 3)ie barauf beflüglidjen Angaben finben fidj in ben uor* trefflid)en ©elbftbiograpljien ber ©ruber, roelrije big 1830 reichen. (Bit erfdienen guerft in ber oon 3ufti beforgten gortfefrung ber ©trteberfdjcn ^efftfe^cn (Seie^rtengeföidjtc. Harburg 1831. ©. 148-183 unb ftnb in neuerer Seit in & ©rimmS „kleinere ©Triften" 1, 1—20 unb 20. GJrimms „kleinere ©Triften" 1, 3—26 aufgenommen. 9fu&er* bem fielet bie Selbjtbiogra^ie Sacob« audj in ber „9Iu3tuabl" au§ beffen Heineren Schriften. 3meite Ausgabe. Berlin 1875. ©. 1—25. — SBenn im Sejte SDtittijeüungen ber SBrüber über ifyren SebenSgang big $ur Ueberfiebelung nadj ©öttingen oljne nähere Angabe ber Cuette ertua^nt werben, fo fiammen fie aus ben (Selbftbiogra* 1* Digitized by VjOOQIC toat 1711 geboren, bemnadj fdfjon fyodjbejatyrt, alä fie nodj Keine Sinber ttmren, lebte bamalä längft im Stufyeftanbe ju §anau unb ftarb beinahe 90jäl)rig im Safyre 1800. @r fear früfter lange in ber näcfyften Umgebung be$ Sanb* grafen SBiltyelm VIII. Don Reffen, etne£ auSgeseidjneten dürften, getoefen unb fjatte mit biefem bie fieiben einer mehrmaligen Sßerbannung burdjgemadjt. 2)enn ber alte Sanbgraf mufcte toätjrenb beä fiebenjäljrigen Krieges toieber* t)ott bor ber Uebcrmadjt ber $ranjofen auä Reffen ftüdjten, tueil er ba% Don granfrcid) iljm angebotene Sünbnift ent= Rieben jurüdEgetoiefen unb an ber OTtanj mit ©nglanb unb griebridf) bem ©rofcen unerfd()ütterticij feftgefjatten Ijatte. 2Bie SBiltjelm ©rimm anbeutet, toar fcon ber 9?uf)e, greunb* ttdjfeit unb SRitbe, wegen beren SSilfyehn VIII. bei feinen 3eitgenoffen befannt unb ^od^gefdtjä^t mar, gleidjfam etwas auf feinen treuen Siener, ben Stanjleiratl) gimmer, umgegangen. 3)e3 ©roft&aterä unb ber ©rofcmutter tieb* reidfjeö Söefen gegen bie (Snfel lönnen biefe nidjt genug rühmen. 9fuS ber (Stye be3 ©tabtfctyreiberS $f)iüW 3ßityetm ©rimm mit ©orotüjea 3immer flingcn neun Stinber, adjt ©öljne unb eine ^odjter, fjerfcor. Sacob unb SBilfyelm waren ba§ jtocttc unb brttte ber Äinber. Sin älteres SBrüberdjen ftarb fdjon nadj wenigen SKonaten, ebenfo nadjfjer jtuet jüngere @efcf)Wtfter. %m 4. Sanuar 1785 erbtiefte Sacob ©rimm, wenig meljr als ein 3at)r fpäter am 24. gebruar 1786 SSilfyelm ©rimm baS Sicfjt ber SBett. Styre ©Item Wofynten bamaU in bem jit jener $ett ber gamiüe Siöftfer gehörigen p^ien. $te ermähnte 9to3tt?afy[ aus ftacob ©rimm3 Heineren (Schriften ift in ben $nmerfungen ftetö fur^treg nur mit „$u8* toaljl" be$eidjnet. Digitized by VjOOQIC §aufe*) am *ßarabepla|je ju Jpanau, toorin fid) jefct ba3 Äöniglidf)e Sanbratf)äamt befinbet. sßietatä&oH fyat man bor trierjefyn Sauren baä £au3 mit ben burdj 21. Don SMorbfjeim angefertigten Sronjereliefa ber Sörüber unb einer auf einer SKarmortafel angebrachten 3nfdjrift gefd)mücft. Salb nadj ber ©eburt ber beiben Änaben bejog bie gamilie <8rtmm eine anbere SBo^nung. $)iefe befanb ftdj in ber ßanggaffe neben bem Jpintergebäube beä SReuftäbter Statt}t)aufe£, in bem Jpaufe, baS jefct Gerrit SJedjtöannmlt Söaufdjer gehört **). £)ie Erinnerung an biefe gtueitc SBotynung Wieb bei ben 93rübern, bie au$ o idj getauft tourbe, toeldfjeä nämltdj fycrnadj burdj bie SBratfifd^ **) fyerauäfam imb f)abe in be3 feligcn 3Sater£ 9lrbeit3ftube gefeffen." 9?un ift e$ in £mnau jefct nodj toofjlbefannt, baft ber Oberfcfjulratt) unb $)irector be$ Hanauer ©tymnaftumS Dr. Sofjanncä ©djulje, ber 1816 einem SJufe als @onfiftorial= unb ©djutratt) nad) Goblenj folgte, tD&fjrenb ber legten Safyre feinet Hanauer Aufenthalts im ©ebäube be$ heutigen ßanbratt)3amts getootynt fyat $>erfelbe 93rief Sött^ettn (SrimmS belehrt uns aber aud) mit ©etoifet)eit über bie Sage ber j leiten SBoJjnung. S)enn er fäfyrt fort: „SBie t)at midf) fo mandjeS in ipanau gerüfjrt! Sftein erfter Ausgang toar SKorgenS in bie ©tabt; unfer £>auS in ber Sangen ©äffe ftanb gerabe auf, idf) fal) bie treppe, auf ber idj einmal fyerabgerollt bin unb baS ©anbfjftuSdjen barnnter, wo toir eingefperrt tourben. S)ann ging icij in ben 9fatf)l)auSf)of, ba fal) id) fyinten bie genfter unb erinnerte mtd) aller ©tuben, unferer ©d)laffammer, fetbft n>o baS S3ett geftanben. 2lngeftrid|en toar nod) alles, toie fonft; am 6nbe ber ©trafee ein rottyeS §auS, tt>o id) fonft bie ©olbaten mit ben blifcenbeu glinten fjatte oorbeijiet)en fefyen. 3>n ber ^ante ifyrem ipauS tüotjnten üielc JganbroerfSleute. §inter bem genfter, too ber ©roftüatcr gefeffen, gudtc eine junge grau." *) lieber um unb feine Söirffamfeit in §anau üergl. meine ©djrift: „griebrieb ändert al§ ^rofeffor am ©tmtnafium $u §anau unb fein $trector Cannes (Sdjulae", jweite Auflage. ©ieSbaben 1880. **) £)te Söratfifc^ tuar eine SBertoanbte ber GJrimmS in Sörut^* föbel bei $anau, bie 3SMlljelm batnalS autfj befugte. Digitized by VjOOQIC SBieberfyolt taudfjte aud) fpäter^iit bie (grinnerung an bie in Jpanau öertebte Ätnberjeit in bcn SBrübern auf. „ßebtyaft fte^t mir nocf) in ©ebanlen, fc^rei6t SBil^clm in feiner ©elbftbiograpt)ie, nrie toxi beibe, Sacob unb td), £>anb in $anb über ben SWarft ber SReuftabt ju einem franjöfifc^en ©pradjleljrer gingen, ber neben ber Äirc^e tt>of>nte unb in finbifdfjer greube ftefjen blieben, um bem golbenen §>at)n auf ber ©pifce be3 £f}itrmeä jujufe{)enf ber fidE) im SBinbe l)in unb f)cr breite." 9?äcf)ft ben (Sttern unb ©rofjeltern liefe fid) befonberä bie Dörfer in bem ^Briefe 2Bitf)elm$ genannte £ante, bie ältefte ©c^toefter beä SJaterä ber Srüber, bie @rjiel)ung ber Änaben angelegen fein, ©ie toar mit bem Üammerfdjreiber ©djlemmer berfyeiratljet getoefen, früf) öertottttoet unb ftnber* lo$. Söilfyelm ©rimm fd)ilbert fie als eine ernfte toofy* meinenbe grau, bie Sacob unb tljm ben erften Unterricht gab. ©ie fyatte eine SBorliebe für Sacob, otjne barum minber tfyeilnetymenb für feine übrigen ©efdfjnrifter ju fein. Sßon Sacob erjagte bie 3Wutter ber SBrüber gern, „er §abz fd)on lefen fönnen, bebor anbere Äinber anfangen ju lernen unb eine ganje ©efellfdjaft fo feljr in SBertounberung ge* fefct, bafe alle fidj fyätten überjeugen toollen, ob er toirflidj au% . einem SBndje ablefe." ®ie Sante ©cfylemmer jog fpäter mit ber ©rimmftf)en gamtlte nad) ©teinau unb überlebte bort ifyren öruber nid)t lange. 1791 tourbe ber ©tabtfcfyreiber ©rimm als Slmtmann nadf) ©teinau üerfefet, ba$, toie fdfjon ertoäljnt, fein ®c* burtöort toar. Säfet fid) alfo nidfjt behaupten, bafe $anau auf bie geiftige 9Iu8bitbung 3acob£ unb 3öilf)elmö bon trgenbtoie erheblichem ©influffe getoefen fei, fo ergibt fidf) bodf) fd)on auö iljren oben angeführten Steuerungen, benen fid) nocf) Uicle ätjnlic^e anreihen liefen, toie freunblirf) fic Digitized by VjOOQIC 8 _ ftete if)rer Stoterftabt gebadeten. Denn fie touftten gar tt>of)l ju fc^ä^eu, ttmS bcr SKenfd) bcm baterlänbifdjen Stoben, bcr gamilie unb bcn (Sinbrücfen bcr Sugcnb toerbanft. ©tetnau, ba£ alte Heine ©täbtdjjen mit feinem ©d>loffe, feinen SWauern unb feinen Stürmen, machte ebenfo toie bie freunblidje Umgebung, bie Sßiefen unb gelber im Äinjig* ttyale unb bie ben glufc ju beiben ©eiten begleitenben toaib* beberften SBerge auf ba3 empfängliche ©emittt) ber Änaben einen bleibenben ©inbrudt. 3)ie Siebe jur SRatur, toeldje Sacob unb SBilfyelm ©rimm in fo fyofyem ©rabe innetoofynte, fanb bort reidjtidje Stauung. SBir bürfen toofyl glauben, audf) toenn eS uns nid|t it)re ©elbftbtograpf)ien anbeuteten, bafe il)re gäljigfeit, ftdfj in baS fieben in SBalb unb glur ju berfenfen, itjre ^Begabung, be3 einfadfjen SanbbolIeS Renten unb güf)len ju erlaufenen, fid) in ben ju ©teinau verlebten Sauren fo tfoHfommen enttoicfelte. 3ebeufallä brachten, an$ tfyren SBemerfungen ju fcpefcen, bie ©tunben, in toeld^en fie bort unter ©otteä freiem Jpimmet toeilten, iljnen größeren -Wufcen, als bie in ber ©tabtfdfute beä *ßräceptor3 3infljat)n, bie fie bis 1798 befugten. Söeit mefjr al£ ber ©d)utunterrid(jt, tirirfte bamats auf fie ba3 @lternl>au3. ®er SSater „ein fyödjft arbeitfamer, orbentlidjer, liebevoller Sftann", fo fdjilbert iljn Sacob, bie Mutter eine an3gejeid)nete, jartfüfjlenbe grau, bie burdEj it)re ©eifteS* unb £>erjen36tlbung auf alle, bie mit ifjr in 33erüf)rung lamen, ben tool)ltt)uenbften (Sinftufc ausübte, ©o floffen für bie gamitie ©rimm einige glücflidje Safyre baf)in. S)a traf fie ein ebenfo unerwarteter als tjarter ©djlag. 3m rüftigften äRamteäalter, nodj niegt 46 Safyre alt, tourbe Digitized by VjOOQIC 1796 ber SSater plöfcltd) fcon einer firanßjeit baljmgerafft. Qn ber Trauer über ben SSertuft be£ geliebten ©atten fam für bie SBitoe audj bie ©orge für bie (grjie^ung iljrer fecf)ö itnmünbigen Sinber, fcon toetcfyeu ba£ ältefte, 3acob, eben erft 11 3afjre alt gemorben luar. ®ad fcorljanbene 33er* mögen toax fo mäfeig, bafe bie 2lu£bitbung ber ©öt)ne auf auättmttigen Sefyranftalten ba&on nidjt beftritten toerben tonnte. 9?ur burdj bie Unterftü^ung einer ©cfytüefter ber SKutter, Henriette sßfjilipptne 3immer, todty Äammerfrau bei ber Sanbgröfin Caroline fcon Reffen, ber ©emat)Itn beä bamalä regierenben Sanbgrafen 2Bilt)elm3 IX. nmr, tüurbe ed möglich, baft Sacob unb SSilfjetm im Sa^re 1798 nadj Äaffel famen, um ba£ Lyceum Fridericianum ju befugen. SKuf baä üebljaftefte prägte fidj aud) ba3 ©ebärf)tntfe ber ©teinauer Änabenjat)re ben ^erjen 3acob§ unb 2Bil= Ijelmä ein. @ar manchmal, toenn tyäter einer ber örüber in jene ©egenb fam, tuarb bem alten ©fäbtd)en ein SBefud) abgeftattet, bort mit lieben SBefannten auä ber ßünberjett geplaubert unb burefy ben 93cfudE) ber ©tätten, too fie einft mit Siater unb SRutter frol) unb glücflidj gettefen toaren, ba§ S3ilb längft entfdjrounbener Sage bor bie ©eele gerufen, ©o erjagt SBiltielm ©rimm: „3m £erbft 1826 führten midj @efd)äfte nadj ©teinau, mo iä) in jtoanjig Sauren nidjt gettefen toax. $)er tooljlbefannte üieretfige ©djlofc ifjurm, t>on toeldjem Sonntage toenn toir nadj ber £ird)e mit ber SKutter in feierlicher ©tille an bem ©dflofegarten ^ergingen, bie Sßofaunen einen (Sljoral ertönen liefen, bie Äirdjen unb anbere Ijöfyere ©ebäube geigten fidj an bem reinen §immel aus ber gerne gang ttrie fonft; in ber 9?ät|e toar manches beränbert, neue Käufer toaren auf fruchtbare ©artenfelber gebaut, ein Sßaar Stürme ü6er ben ©tabt* Digitized by VjOOQIC iL tfjoren abgetragen. 2Btr fügten e$ nic^t immer, ttne unauffyaltfam aüeä berfinft; aber idj fann midj ber $8c* toegung nidjt ertuefyren, toenn eine (Srinnerung midj auf einen Slugenbüd in eine längft untergegangene ßeit, bie anberen ©djmerj mtb anbere ^reuben fyatte, mitten hineinrücft." Sßilljelm ©rimm betritt nun bie Äirdje, toortn fein ©rofcfcater fo oft geprebigt fyatte, unb befugt beffen ©rabfiätte auf bem griebfyofe. 3)er Sänblicf be£ ®rabftem£ betoegt i^n ju bcn SSorten: „£)er ©rofcfcater ift 47 3at>re an bemfclben Drte *ßtebiger getoefcn. 28ie beneiben&ttertl) fd)fen mir biefeä fiooä; ein fegenäboüea 9lmt, Siebe unb Sld^tung ber ©emembe, SKufte jur Betrachtung unb jum SRad^finnen unb ein lebenbigeä unb freubigeS ©efiifjl be£ 2)afein£." 2(uc^ üon ber religtöfen (Srjiefyung, bk ben ®e= fdjtmftern im SBaterfyaufe ju Xfyeil ttmrbe, berichten uns bie 33rüber in ttjrer treufjerjigen SSeife. rr 93Str ©efd^jttnfter, fo erjctylt Sacob ©rtmm, tuurben alle, ofjne bafc Diel ba^ Don bie SRebe toar, ftreng reformirt erjagen. Sutfyeraner, bie in bem Keinen Sanbftäbtdjen mitten unter uns, obgletdj in geringerer 3at)l, roof)nten, pflegte id(j toie frembe 3J?enfdf)en, mit benen tcf) nidjt recfyt öertraut umgeben burfte, anjufefycn, unb t>on SÜatfyoltfen, bie auä bem eine ©tunbe toeit entlegenen ©almünfter oft burdjreiften, ge^ meintidj aber fdjon an tfjrer bunteren 2rad)t ju erfennen roaren, machte idj root)l mir fdfjeue, feltfame ©egriffe. Unb notf) jefet ift e£ mir, at§ toenn idj nur in einer ganj ein* fadfjen, nadj reformirter SSeife eingerichteten Äirdfje redfjt bon ®runb anbätf)tig fein fönnte; fo feft pngt fidf) aller ®laube an bie erften ©inbrücfe ber Ätnbljett; bie $I)antafte iueife aber audti leere, fd£)mudf(ofe SRäume auSjuftatten unb ju beteben, unb größere Slnbad^t ift nie in mir nie ent* Digitized by VjOOQIC iL jünbet getoefen,'ala tote idj an meinem ©onfirmattonätage nadfj juerft empfangenem Zeitigem Äbenbmaljl aud) meine JHutter um ben Slttar ber ifirdje gefyen faf), in toeldjer einft mein ®rofevater auf ber Äanjel geftanben fyattt" Sbenfo war eö mit ber ©inpflanjung patriotischen ©inneä in bie jugenbtid)en §erjen. „Siebe jutn SBater* lanb", fagt 3tacob ®rimm, „toar uns, idf) toeife nidf)t tote tief eingeprägt; benn gefprodfyen tourbe eben aud) nid)t babon, aber e$ toar bei ben (Sltern nie ettoaä bor, au$ bem eine anbere ©efinnung hervorgeleuchtet fyätte. SBir gelten unferen dürften für ben beften, ben e$ geben fönnte, unfer Sanb für baä gefegnetfte unter allen. ®$ fällt mir ein, bajs mein vierter öruber als fiinb auf ber fyeffifdjen ßanblarte alle ©täbte größer unb alle 3lüffe bider malte. ÜÄit einer ?lrt von ©eringfcljätjung fallen toir j. 58. auf £)armftäbter ljerab." ©o ftanb e$ mit ber ©rjie^ung unb S)enfmetfe ber beiben ftnaben, als fie im ©cptember 1798 jtoei unb ein fyatb 3al)re nad) bem $obe üjreä SSaterö auf ba$ Lyceum Fridericianum ju Äaffel gefdjidt tourben. $l)re $ante 3immer gab fie bort ber gamilie be3 t)errfdjaftlid|en 2Runb* fod)ö S3ollbred)t in *ßenfton. 2)a$ ityceum, auä bem btö jefcige Äöniglidfje ©tymnafium hervorging, t)atte bamalö fieben ©taffen, Von toeldjen bie vier oberen bie eigentlichen Stjceal* claffen toaren, beftimmt für foldfje ©cpler, toetdfje fpäter bie Uniberfttät befugen toollten. $)ie brei unteren (Stoffen machten nur biejenigen burd), toetdje einen SBentf ju ergreifen beabfid|tigten, ber leine gelehrten Äenntniffe erforberte. 3Rit ber SBorbereitung für ba$ Styceum mufc eä burd) ben Unterridfjt be$ SßräceptorS 3inl^al)n in ©teinau allere bingä nidjt fonberlidj beftellt getoefen fein. $)enn tote Sacob ©rimm felbft erjäf)lt, tourbe er, obtoof)l fdjon im Digitized by VjOOQIC toierjef)nten £ebenSjal)re beftnblidj, nur in bie tefcte ber Stycealclaffen, in Unterquarta aufgenommen. 3)ie üier oberen (Haffen Ratten je jtoei 2(btf)eilungen, beren jebe einen anbertfyalb* biä jtoetjäljrigen SurfuS befaß. SBilljelm mufete fiel) erft nod) burc^ *ßriuatunterridjt für Unterquarta bor* bereiten, in bie er nad) Oftern 1799 eintrat. 9lati) bem getpöfynlidjen ®ange Ratten JBeibe bemnadf) nod) fieben bi§ adjt Safyre auf bem Stjceum ju ^erbringen gehabt, bis fte baS Don btefem gefteefte 3^ erreicht Ratten. 2(ber ber anbauernbe gleife beiber ftnaben, berbunben mit ifyrer t)o^en Begabung, betoirfte, baß fie fdjon in ber §älfte ber ge= nannten geit ben Surfuö abfolbirten unb für reif befunben tourben, bie Untoerfttät ju begießen. Ueber bie Sefyrfcerfaffung beS ftaffeter ityceumS unb feine bamaligen Seljrer giebt uns Sacob ®rimm einige intereffante SRotijen. @r fagt unter anberem: „Ueberbenfe id) meine Äaffeter ©cf)uljal)re, Don 1798 bis 1802, fo er* fenne id) Jtt,ar banfbar an, luie mancherlei id) in biefer $eit gelernt fyabc, aber e£ fommt mir bodj bor, als menn ba$ bamalige Styceum bei toeitem nidjt unter bie bollfom* menften Slnftalten feiner Strt geregnet tterben burfte." $>ie Sßerbienfte unb bie fyerjltdje Slrt be$ bamaligen SRectorS, be£ «ißrofefforS Äarlßubtoig SRidjter, meifc er jtoar toof)I ju ttmrbigen. Sfyn ftellt.er über alle anberen Setjrer ; aber es fdjien i^m, baß bie Saft be£ s 2llter£ if)it bereits ju fetjr gefd(tt>äcf)t Ijabe. Unter feinen ©cfyulgefätjrten finb iljm @rnft Otto t)on ber 9ftal£burg unb Sßaul äöiganb befonberS erinnerlich, bon benen fiel) nachmals äRaläburg *) *) lieber @. D. öon ber 9Eal3burg f. 3 u ft i in ber gortfefcung ber ©trteberfdtjcn $eff. ©ete$rtengefc$icr;te ©. 437 ff. — @ine aBürbigung ber roiffenfdjaftUdjen SSerbtenfte 38iganb3 f. n.«. in #rocfr/aur £ou* »erfarion&Sejicon 12. gufl. $b, XV, 512, Digitized by VjOOQIC iL als Stdjter unb als Ueberf^er fpanifdjer Dieter, beS Sa(beron unb Sope be 33ega, SBiganb als ©efd()id)t3forfd)er bcfaunt machte. $>odj mag audj bamalS in Staffel „Diel 3eit mit ©tunben über 9lntl)ropologte, SRoral, $()t)fif unb fiogif Derttjan toorben unb biefe Qdt bcm pfyitologifcfyen unb fyifto* rifcfyen Unterrtdjt (tueld^cr nad) 3. ©rimmS 9lnftd£)t bie ©eele aller Sugenberjiefyung auf bem ©tymnafium fein muß) ab* getrogen korben fein", fo banfte er bodf) bem toaderen Mieter eine grünblid)e Untertoeifung im fiatein unb ber römifdjen fiiteratur. SBeniger tourbe im @ried)ifd£)en geleiftet; in ber @efd()icf)te befctjränfte man fidf) meiftenä auf baä Sitten tt)um. 916er audj ba begnügte man fid) nid)t mit einer ob* jeetfoen ©cf)ilberung ber l)iftorifd)en Xfyatfadjen, fonbern man geftaltete bie ©efcfyidjte ju einer Slrt bon populärer *ßt)tlos foptjie um, bie burdj ifjre 93eifptele ber 9ftoral ju bienen fyatte. SRafdj rücften bie Vorüber burd| bie ©(äffen be$ fit)ceumä empor. 35er Sßagenfjofmeifter Dietmar ©töt)r fyalf anfangs burd) *ßriüatftunben im fiatetn unb im gran* jöftfdjen nad). -Weben fedjs ©tunben im fityceum fjatten fie unter feiner 9luffid£)t täglidfj nodj tuer bis fünf ©tunben mit arbeiten jujubringen. 3ftit Stecht fonnte Sacob barüber fagen: „3>m ©anjeu fyatte man un£ bod) ju Diel aufgelaftet; ein paar greiftunben tjätten un$ tool)lgett)an; loir Ijatten aber mit toenig ficuten Umgang unb Dcrtoenbcten beinahe alle äWufce, bie unä nodj oon ber ©djularbeit übrig blieb, auf ßeid|nen, toorin nrir e$ aud) otjne Setyrer jicmlid^ toeit brachten. Sa, biefe gortfdfjritte finb e$, bie Ijernadf) unferen jüngeren ©ruber fiubtoig ©mit anftedten, ber fidf) feitbem fott>ot)l burdj rabirte 93lätter als burd) Delmalerei rüljmlid) fjerfcorgetfjan fjat." SBilfjelm ©rimm t)atte nodfj baju in jüngeren Sauren mit einer fdjtoadjen ©efunbfyeit ju lämpfen unb litt fidjtfidj Digitized by VjOOQIC _JL4 _ unter ber Strbeitalaft. $er Uebergang ju ber fifcenben SebenSWetfe wirfte nadjtfyeilig auf feine 9ltl)inung3organe. SBefonberä Sruftfdjmerjen waren e3, über bie er bamate oft ju Hagen fyatte. „2)er 2Beg nad) bem Stjceum warb mir oft fefjr fauer", fo erjagt er, „wenn mir ber falte SBtnb, ber über ben griebrid)3pla§ oft t>erjiel)t, entgegenblieä." 9(ber ber eble ßtyrgeij unb ba£ tiefeingewur3ette *ßflidjt* gefügt, Welche in beiben ©rübern lebten, überwanben fdjltefc lief) alle §tnberniffe. 5acob War, wie er erjäfjlt, faft immer ?ßrhnu$ in feinen (Stoffen. 3m grüf)jat)re 1802 bejog er bie SanbeSunttoerfttät Harburg. SSor wenigen Sauren erft ift baS 3eugiüfc befannt geworben, ba§ ifym fein SRcctor 9iidjter am 13. SRärj jenes SafyreS mitgab *). 63 jeigt, baft 9Jid)ter feine Talente längft erfannt tjatte unb fcorauSfal), bafe man einft ©rofceS t)on if)tn erwarten bürfe. 2)a£ nad) ber ©itte ber Qtxt ttwa$ pfyrafenreid) gehaltene 3eugni§ beginnt mit ben SBorten: „3)aä Sob fyerrlidjer ®etfte3gaben unb eines un* aufljattfamen gleifeeS öerbient ber eble Säugling Sacob fiubwig $arl ®rimm." £>ann Ijeifct e£ weiter: „®r be* fteifeigte fidj fo eifrig ber fdjönen Äünfte unb 2Biffenfd)aften nad) bem Unterrichte, ben er in biefem Stjceum empfing, bafc er nid)t nur feine natürltdjen ©eifteSüorjüge unb %a* lente bewies, fonbern audj feinen Sifer unb eine eble lobend wertfye SSegierbe ifjn ju nähren unb burd) eigene Sorgfalt ju fcerboHfommnen unb auSjubilben jcigte." Sßeiterfyin fpridjt SRidjter bie Hoffnung aus, bafc feinem früheren ©djüler ba£ 93ort)aben, in feineu wichtigen ©tubien fort* jufdjretten, „glütflidj unb ju feinem 9tuf)me gelingen werbe" 2)er alte brafce 9Jector ferliefet mit ben Sorten: „9ftöd)te *) ScHf^rift für beutföe «ßfyilologie, VI, 103. Digitized by VjOOQIC er nur ctiift freubig erfahren, bafe biefe Hoffnung fieser unb getoife unb nidf)t eitel getoefen fei ®ie§ ift mein Sßunfdf)." Sßrofeffor SRidfjter fat) atlcrbingS nidfjtS mefjr t>on ben Srtoartungen in Erfüllung gef)en, bie er mit bollern SRedfjte in feinen ©cpler fefcte. SBenige Sßodfjen uacf> Aufteilung jenes 3ewfl«iffe^ ftarb er. 28ir ober toiffen, baj$ fidfj fein Urtljeil gtänjenb bestätigte. $>ie Trennung Don bem SBruber Sßilfyelm, mit bem Sacob ftet$ in einer ©tube getootynt unb in einem 33ette gefdfjlafen fyatte, ging ifym fet)r nafie. „Allein eS galt", fagt er, „ber geliebten äKutter, bie bamate nod) in (^teinau toofyntt, beren SSermögen faft äufammengeje^motjen n>ar, burd) eine jeitige Scenbigung meiner ©tubieri uub ben (Srfolg einer getoünfcfyten Aufteilung einen Streit ifyrer ©orge abnehmen unb einen Keinen X^eil ber großen Siebe, bie fie unä mit ber ftanbfyafteftcn ©elbfttoerleugnung bettueä, erfe|en ju fönnen." $)er fiebjel)njäl)rige ©tubent ttribmete ftd} bem ©tu* bium ber Suriäprubenj. Ue6er biefe Sßafyl fc^reibt er felbft adjtunbätoansig Safyre nad)f)er: „Sura ftubierte tdj Ijaupt* fäcf)lui), »eil mein feiiger SSater ein 3urift getoefen toar unb cä bie SKutter fo am liebften fyatte; benn tt>a§ fcerfteljen Äinber ober Säuglinge 511 ber $eit, tt>o fie foldfje ©ntfdljlüffe feft unb entfd)icben faffen, uon ber ttml)rcn 93ebcutung cineö folgen ©tubiumS?" ©päter fyatte Sacob ®rimm, auf ein langes Don ©rfolg gehontes SSirfen jurüdblitfenb, eine tüett tiefere Sluffaffung öon ben Sportteilen gewonnen, bie ifym baä ©tubium be$ 9iedf)t3 gebraut tyattz. 3n einem Don i^m 1852 niebergefd&riebenen furjen Sebenäabrife fagt er*): *) 3eitfc$rift für beutle Ätiologie I, 490. Digitized by VjOOQIC Ü „3d| betraute eS als für mein Sebcn unb meine äBtrffam* feit entfd)eibenb, bafc bie Dom frät) üerftorbenen SSater fctbft nodj ausgegangene SBorauSbeftimmung jur SRedjtSttnffen* fdjaft mid) abgehalten t)at, mid) ber claffifdjen sßfytlo* logie, luoju toofjl Xrteb unb Anlage in mir getoefen toäre, enger anjufdOliefeen, an beren *ßta$ nunmehr unöermerft bie Steigung feftttmrjeln tonnte, batertänbtfdjen gor* fdjungen alle Straft ju uribmen." SBir muffen eS bielmefyr als eine befonberS glüdlidfje gügung anfet)en, bafj 3aco6 ©rimm fidj junäc^ft einem Stubium juroanbte, baS üjn in 23erüt)rung mit unferem SBolfSleben, mit ben ©itten, 9ln~ fdjauungen unb SRecJjtSbegriffen unferer beutfd|en SSorjeit bradjtc, roaS bie auf einfamer ibealer jpöfje einljerfdfjreitenbe äBiffenfdjaft beS claffifdfjen SllterttjumS nidjt bermod^t Ijätte. 2Ber toeifc, ob eS ifym jemals gelungen toäre, feine gor* fdjungen über bie Duellen unferer ©pradje fo epodfje* madjenb mit benen über bie alten SRedjtSqueflen unb 9tecf)t3* gebrauche unferer Nation ju Uerbinben, toenn er feine Sftet* gung nur ben Tutoren ©riedfjentanbS unb 9tomS getoibmet tjätte ! 9Son ber SuriSprubenj fdfyritt Sacob ©rimm hinüber jur @prad)tt>iffenfdjaft unb jur Srgrünbung ber Vergangen* tyett beS beutfdjcn SBolfeS. £)ie 9?edf)tStoiffenfdjaft, fcon ber er ausging, bie *ßt)ilologie unb bie ©efdjidfjte, fie alle brei tjaben baS gleiche 3?ed£)t unb fönnen ben gleiten ©tol^ ty$?nt tyn ben irrigen nennen gu bürfen. Sftadj einem Saljre folgte ju Dfteru 1803 SBilfyelm ©rimm bem älteren SSruber auf bie Uniüerfttät SÄarburg nadj. 9lud(j er toanbte fiel), toie eS fdfjeint, auS benfelben ©rünben, toie jener, bem jurtftifd)en ©tubium ju. Äein fietyrer ber §od)fdjule übte auf S3eibe einen fo mächtigen unb gerabeju für iljre 3ll ^u^tft beftimmenben Sinfluft auS alä griebrid) ®arl Don @at>igntj, ber nur toenige Digitized by VjOOQIC mmmmmmmmmm—^^^m^^^*——^w iL Satyre älter toar als bic SBrüber unb bamatS nodfj nidfjt ben berühmten tarnen in ber @elet)rtentoelt trug, ben er fid) nadjljer als 93egrünber ber t)iftorifd£)en ©dfjule ber 9?ed)tShriffenfd(jaft ertoarb *). ©abignt), burdj ein 6cträd^t= lidfieS 93ermögen audfj in glüdttidjer äußerer SebenStage, 50g bie beiben ebenfo befd)eibenen als 6egabten ©tubenten in fein gaftlidfjeS JgauS. @r toürbigte fte feines näheren Umgang^ unb getoann in einem ©rabe it)r §erj, bafc fte mit rüljrenber Sreue an ifym it)r Seben lang fingen. SBiffjelm ©rimm erjagt uns Don biefem SBerfetjr: „Sßir beibe erhielten bie Srlaubnife, ©abignt) ju befudfjen unb uns SiatfjS 6ei ifjm ju erholen; bie Anregung, bie nidjt blofc bon feinen SBortefungen ausging, bie ©inftdfjt bon bem SBertlje gefdfjidfjtftdjer ^Betrachtung unb einer ridfj* tigen 3Ketl)obe bei bem ©tubium toar ein ©etoütn, ben xä) nicf)t fyoä) genug anfragen !ann; ja, tdj toeife nidfjt, ob idfj fonft je auf einen orbenttidfjen Sßeg gelommen toäre. gür tt)ie bieteS Rubere fyat er uns ben ©inn erfdfjtuffen unb toie manches nodfj unbefannte SucJj ttmrb auS feiner SMbüotfjef nadj §aufe getragen! ®ie anmutige SBeife, mit toetdjer er tooljl gelegentlich etoaS borlaS, eine ©teile auS SBilljelm Stfeifter, ein Sieb bon ©oetlje ift mir nodfj fo lebhaft in ©ebanfen, als fyabe idfj t^m erft geftern jugehört." Unb Sacob ©rimm entwirft bon feinen bamaligen 93efud£)cn in ©abignty's £>aufe ein ©emätbe, fo anmutig, nrie eS audfj nur feine 9tfeiftert)anb ju boüenben Vermag. 91m 31. Dctober 1850 toibmete ber 65jät)rige bem 71jä^rigen früheren preu^ifd^en üttinifter bon ©abignt) feine linguiftifd^e *) Ueber ©aöignty in Harburg ift in3befonbere $u toergleidjen S. (SnnecceruS, „?J. $. ö. ©aöignty unb bic 9ftdjiung ber neueren 3fie#t3ttriffenWaft." 2Rarbutg, 1879. @. 8 ff. unb «n^ang ©. 55 ff. 2 Digitized by VjOOQIC $bf)anbtung „2)a§ SBort beä Sfcfifceä" ju ©atoign^ö fünfjigjä^rtftem juriftifdfjem £octor=3ubtläum *). ®a3 Sljema fyatte er getoäf)lt in ßrinnerung an bie juriftijdje SO?onoflrapf)te über ba£ 9ietf)t be£ SefifceS, tooburd) ©atoignl) 47 Safyre öorljer juerft feinen Tanten toeitfyin befannt gemadfjt fyatte. 3n ber SBibmung biefer «Sdjrift begegnen un$ tjerrltc^e Silber au$ feinem bamats faft fyalbfyunbert* jährigen grcunbfdfjaftsbunbc mit bem ©efeierten. Saffen ttrir Sacob ©rimm fetbft reben. (Sr fdfjreibt **) : „£>a3 erfte Sitb fällt in irgenb einen ©ommertag beä 3afyre§ 1803. Qu Harburg mufc man feine Seine rüfjreu unb treppe auf treppe ab fteigen. 9lu3 einem Reinen §aufe in ber Sarfüfeerftraße führte midi) burdlj ein fdjmaleä ©eiferen unb ben SBcnbelftieg eine£ alten 'SfyurmS ber tägliche SBeg auf ben Äirrf>£)off t>on bem fidfj'ö über bie £ädjer unb Slütljenbäume fetjnfüdEjtig in bie Sßeite fdjaut, ba toar gut auf unb ab% ttmnbeln, bann ftieg man an £er SWauertoanb lieber in eine fyöfyerliegenbe ©äffe fcortoärtä jutn $orftt)of, too *ßrofeffor SBeiS nod) weiter hinauf too^ntc. gttrifdfjen beffen Sereicf) unb bem §oftl)or unten, mitten an ber treppe, Hebte nne ein Sfteft ein SRebcn^ l)au§, in bem ©ie 3t)r Weiteres, forgenfreie§ unb ber SBiffen« fdjaft gettribmeteä Seben lebten. Sin 2)iener, SRamenä Safe, öffnete unb man trat in ein nidfjt groftc^ ßimmer, üon ^cm eine 2£)üre in ein noclj Heinere^ ©emadj mit ©opfya führte. £>eH unb fonnig toaren bie SRäumc, toeifc getüncht bie SBänbe, tännen bie Sielen, bie genfter gaben in§ ©iefeer £t)al, auf SBiefen, £al)n unb ©ebirg buftige 2lu§fidjtf bie fid) jauber* *) 9fin$ in ben „kleineren ©Triften", J, 113 ff. $>ie SBtbmung fte^t auä) in ber „WuZtoaty" ®. 89 ff. **) a. a. O. @. 115 ff. Digitized by VjOOQIC ^after SBirfung näherte, in ben genftereden fingen einge* rafjtnt Äupferftidje toon 2BiHe unb SBaufe, an benen idfj midfj nidjt fatt fetjen fonnte, fo freute tnid) beten fd^arfc unb garte ©auberfeit. £>od) nodj Diel größeren SReij für tnid) Ratten bie im 3tmmer aufftrebenbett ©cfjränfe unb in ifjnen aufgehellten S3üd)er, beren td) biSljer aufter Sd)ut' büdjern unb be$ 83ater$ ipinterlaffenfdfjaft nur toenige fannte. 2Wan burfte auf bie Seiter fteigen unb nähertreten. ®a betonten meine 2lugen ju fdjauen, toaa fie nodfj nie erblidt Ratten. 3d(j entfinne tnid), Don ber 23)üre eintretenb an ber Sßanb jur redeten §anb gang hinten fanb fidj audEj ein Quartant, SBobmerS Sammlung ber SKinnelieber, ben \ä) ergriff unb jum erften SMe auffdfjlug; ba ftanb ju lefen: »her Jacob von Warte« unb »her Kristan von Hamle« mit ©ebidjten in feltfamem, fjalb unDerftänbtid^em Seutfdf). £>a3 erfüllte midfj mit eigener 2lljnung, toer t) ätte mir bamalä gejagt, id) mürbe bie§ SBud) üietleid^t jtüanjigmal Don Dornen bi£ fjinten burd^tefen unb nimmer entbehren. S§ blieb fo feft in meinen ©ebanfen, bafe idfj ein paar Satjre tjernadj auf ber *ßarifer 33tbliotljef nidfjt unterlieg, bie Jpanbfdjrift gu forbern, aus melier e§ gefloffen ift, itjre anmutigen Silber ju betrauten unb mir fc^on ©teEen auäjufdfjreiben. ©oldje 9lnblide gelten bie gröfete Suft in mir ttmdj, unfere alten 35id)ter genau ju lefen unb Derftefjen ju lernen." 3u äRarburg ttmr cä alfo, n>o Sacob ©rttntn juerft auf bie bamalä nodfj ungcljobenen ©dfjäfce ber Sßoefte bc$ beutfdfjen SKtttelalterS aufmerffam ttmrbc. 2Ste er uns in feiner ©elbftbiograptjie mitteilt, mar e3 bie 1803 ju ^Berlin erfdjienene Sammlung ber „9Kinneliebcr auä bem fdjttmbifdfjen 3e*tyunfte"' bie fiubtoig Sied bearbeitet unb herausgegeben Ijatte, beren SBefanntfdfjaft entfd)eibenben (Smtflufe auf feine Neigungen ausübte. S)ie Siedle Sluä* 2* Digitized by VjOOQIC 2fl gäbe ift f>eute längft überflügelt; bie Slrt, ttrie er bie Spraye ber alten £>idfjter mobemifirt, gilt auf bem je^igen ©tanb* punfte be§ SBtffenä üon ber mittelf)od)beutfd)en Sßoefie gerabeju für üertoerflidfj. ?lber bte SSorrebe Subtoig $ied§ ift feffetnb unb aud) jefct nodfj lefenäroertl). @3 fpiegelt fid) barin ber ©eift toieber, toetdjer mit Siebe fid) in bie Vergangenen Qzitm üerfefct unb au£ ben ®td^tungen be£ eigenen 33olfe§ ebenfo toie au£ benen anberer SSöHer ein teben^üolleä 93ilb längftüerftungener Sage f)erüorjaubert. tiefer grofee, ja man fann tt>ol)l fagen, ber groftartigfte 3ug ber JRomanti! nafym aud) atöbatb bie ©eelcn ber SBrüber ©rimm gefangen. SSon if)r gingen fie au§, ju ifyrcr gatjne ftanbcu fie in ifjren Sugenbjafyren, aber frei üon ber ©d)wärmerei unb nid)t angefränfett üon ben ©efdjmadäüerirrungen, bie fo mannen Sängern biefer ©id^terfdjute anhafteten. SBie Ratten fid^ fdjjon um ben SBeginn unfereä 3at)rf)unbert£ bie 9lnfdjauungen über 5ßoefie in ben üortyer üon franäöfifdjem (Sinflufc bel)errfd)ten gebilbeten Greifen 2)eutfdfjlanba üeränbert ! (Sine ©dfjaar üon jüngeren Talenten beftrebte fiel), in bie gufetapfen ber großen SReifter ju SSeimar ju treten. Sn ber 33efd)äftigung mit ber ^ßoefie fudfjte man Sroft unb 93erul)igung für bie politifdje Dfym madjt be$ SBaterlanbeä. ©blere ©eifter erinnerten fid} mit Vorliebe baran, toie audfj in aften Qtxtm 2)eutfd)tanb ben SRadfjbarlänbem nidEjt nadjgeftanbcn t)abe in ber Pflege ber eblen ©angeähtnft. Unb tüte fdjilberte Subttng Sied jene beutfdje *ßoefie be£ SRittelalterS unb ifyre Stoffe! „3>er $rüt)lütg, bie ©djönljeit, bie Setjnfudjt", fo fpridfjt er*), „toaren bie ©egenftänbe, toelc^e nie ermüben tonnten, ©rofee SBaffentfyaten unb ßtoeifämpfe mußten alle Jpörer *) SBorrcbe au btn „SRimteUebern", <&. X f. Digitized by VjOOQIC 21 Einreißen, um fo ungtaublidjer unb umftänbtidjer fie ge* fdjilbert ttmren, unb tute bie Pfeifer unb bie SBölbung ber Ätrdfje bie ©emeine umfingen, fo umgab bie SReligion, al$ baä ipödjfte, bie ©idjtung unb bie Sßirftid)feit, unter ber firf) alle £>erjen in gleicher Siebe bemüßigten. 2)ie 3>icf)t= fünft toar fein ftampf gegen etttmS, fein äöetoeiä, fein (Streit für ettüaä, fie fefcte in fdfjöner Unfdfjutb ben ©lauben an ba$ fcorauä, toaä fie befingen moüte. ftaljer tfjre unge* fudjte einfältige ©pradfje in biefer ßeit, biefe3 reijenbe Jänbeln, biefe ettrige Suft am grüfyling, feinen Sftumen unb feinem ©lanj, baä So6 ber frönen grauen unb bie klagen über tfjre £>ärte ober bie greube über üergottene Siebe. Äetn ©ebanfe, fein SluSbrucf ift gefugt, jebcö SBort ftefyt nur um fein fetbft toillen ba, au^ eigener Suft, unb bie f)öd)fte Äünfttidfjfeit unb ßier jetgt fid) am liebften als Unbefangenheit ober finbltdjer ©cfjerj mit ben Jonen unb lehnen." SSon fotd)er.9lrt tuaren bie ©ebanfen, tüeld;e in Sacob unb SSüljelm ©rimm bie nnünberftel)lid()e ©efynfudfjt entjün* beten, biefen poetifdjen ©djäfcen nadfjjugefyeu unb SSerbor* geneS an baä Sidjt ju gießen. ©rofc ttmr audf) ber SReij, in bie ©pradje unferer 2?orfal)ren einjubringen unb ifyren Sau ju Verfölgen. (53 geigte fidlj bä ein gelb ber Sßiffen* fdEjaft, baä nodfj fo gut toie unbe6aut ttmr. „SBaS Sobmer früher angeregt §atte", fagt SBüfyetm ©rimm, „toar läugft erftorben ; biefeä ©ebiet fonnte für ein tbtn entbecfte3 gelten ; aud) festen fidfj, too man ben 83üd fjinroenbete, bem 9luge etroaS SReueS barjubteten." 3e meljr bie Srüber t>on ber S3e= beutung bicfeS gelbeö überzeugt nmrben, um fo metjr xvuä)& in tfynen bie Suft unb bie Äraft, t)ier fdfjöpferijd) ju ttrirfen. 3m ©ommer 1804 üerliefe üjr tjodfjfcerefyrter Sefjrer ©abignty SÄarburg unb begab ftd) auf tmffenfcljaftlidje Digitized by VjOOQIC SReifen, bie if)n julefct nadfj Sßariä führten, wo er in bat bortigen 93ibliot£)cEeit OueKenftubien für feine „©efdfjidjte beS römifdjen 9kdjtS im SKittetafter" madjte. @rft jtoölf 3af>re fpäter ersten ber erfte 93anb biefeä SßerfeS, baä ©atrigntj'ä 3tut)m begrünbete. 35ie Vorarbeiten baju waren fo umfaffenber 5lrt, baß er in *ßari§ einfaf), er fei ntdjt im ©taube, ba§ gewaltige SKaterial allein ju bewältigen unb jwar um fo weniger, als ifjm bei feiner (Sinfatjrt in bie ©tabt ber Äoffer, Weimer alle feine ((anbfdfjriftlidjen auf ben öerfdfjiebenen 93ibliott)efen gemalten ?lufjeidE)nungen enthielt, geftofylen korben war unb trolj beS ^ßreifeö toon 100 Souteb'or, ben er barauf gefefct f)atte, fid) nid^t wieber* fanb *). Sftun galt e§ mittelft feinet enormen ©ebädfjtniffeS unb ber in Sßariä fcorfjanbenen reichen §ülfämtttel ba£ Verlorene ju erfegen. @$ war eine Aufgabe, bie mel)r al£ etne£ Stfanneä ©eifteSfraft, unb Wenn biefe aud) eine aufeerorbenttidfje war, überftieg. 3n biefer Sage fdjweiften ©at>tgnt)'£ 93lidEe jur Jpeimatf) naef) einem Reifer unb fie fielen in ba£ befebeibene ©tubterftübd£)en Sacob ©rimmä in ber Sarfüfcergaffe ju ÜKarburg. SBet i§m al£ einem ber fätjigften unb itjm perfönlidfj liebften feiner früheren $uf)ßrer liefe er im Januar 1805 anfragen, ob er nid)t geneigt fei, nadj ^Sariä ju fommen unb itjm ju Reifen. Sacob ©rimm fagt barüber: „9®iewof)l tdfj in meinem testen falben Satyr ftubierte unb gebaute, auf Dftern ober im ©ommer abju* getyen, fo war bodf) bie 2lu£fid)t einer näheren SBerbinbung mit ©atugnt) felbft unb bie Steife nad) granfreidf) reijenb genug, bafe idfj midfj gteidj entfetyieb unb nidEjtö (SilenbereS ju tt)un fyatte, alä 93riefe an SKutter unb Xante abju* fenben, bie mir ifyre Einwilligung erbitten foEten." *) ©rief ©atoigtty'S an Stottg bei (SnnecceritS ©. 56 f. Digitized by VjOOQIC £te (StntDiHigung erfolgte fogleidj unb fo reifte benn Sacob @nbe Sanuar Don 9ftarburg ab unb traf über äRautj, äRefc unb (SfyalonS ju Anfang gebruar in $ari3 ein. SSie fdjtoer Sßilfjelm bie Trennung Don itym tourbe, getyt au§ tfyrem Sriefroed)fet IjerDor. „$Bie ®u toeggingft", treibt er bem SSruber *), „ba glaubte id), e£ tüürbe mein £ers jerreifeen, id) lonnte e& nidjt ausfielen, ©ettrifc, %)u treibt nid)t, tote lieb id) $>idj fjabe. 2Benn id) Slbenbö allein ttmr, meinte id), müfeteft S)u aus jeber ©de fprüor* kommen." Sacob toofjnte bei ©aDignt) in ber Sßofynung, n>etd)e biefer für fidj unb feine grau Äunigunbc geborene SJrentan o au£ granffurt a. 3K., eine ©djtüefter beS $)idjterä SlemenS S3rentano, in s $art£ gemietet tjatte. lieber fein SSei^ältniß ju ©aDignt) fprid)t er fid) fefjr befriebigt au$. 3>ie ii)m an* fänglidj jugetfyeilte Strbeit, (Sycerpte auS im gebrudten juri* ftifdjen ©toffatoren 51t madjen, finbet er fel)r leid)t unb freut fid) herauf, bafc eS nun batb an ba£ ©tubium Don £anb* fdjriften auf ber großen *ßarifer 33ibliotl)ef gel)e. 3n $ariä traf er aud) feinen ©d)tit* unb UniDerfitätäfreunb (Srnft Dtto Don ber 9)?aläburg, ber bort feinem Dl)etm, bem für* fyeffifdjen (Sefanbten am §ofe Üftapoleonä, attadjirt war. 2Bie ber 93rteftt>ed)fel ber trüber jeigt, toaren bie Sejieljimgen ju tt)tn bie alten freunbfdjaftlidjen geblieben, ©ofort nad) Sacobä Slnfunft erfreute il)n SRalsburg mit einem 95üd^er= gef^enf, einer Sluägabe franjöfifd)er Sragifer**). SSon feiner öefcpftigung entwirft 3aeob fpäter folgenbeS 93ilb***): M 3lHe $age bin id), aufeer ©onntag, Don 10—2 auf ber SBtbliot^ef. £>ier Ijabe id) 9Kauufcripte, befonbevS ba$ Digestum, Codex Theodosianus, Decretum it. f. \v. ju Der* *) SBriefttJC^fcI auZ ber SuQenbjeit. 6. 6. **) 0. a. 0. @. 12. — ***) a. 0. D. ." 2)eutlid(j gel)t audfj aus ben Briefen an SBilfyelm bie Sßirfung f)ert>or, toetdje bie in *ßari3 aufgehäuften ©djä£e ber fiunft auf 3acob§ ©emütf) ausübten. SDamatS befanben fid) fdfjon bie fyerrtidfjften SBerfe italienifd^er SDieifter unb eine äKenge Slnttfeu im Soufcre, tooljin fie Napoleon fyatte fdfjteppen laffen. Sacob aljnte nidjt, bafe auä) Staffel nodj nidfjt jtüei SSaljre fpäter bem ©ieger einen ätjnlidfjen Tribut toerbe liefern muffen. „Sßenn idf) jefct tüieber einmal in ben £out>re getje", fdjretbt er an Sßilfjetm *), „fo tt)ue ici) nichts, at$ fcor SRafael unb Saofoon unb Slpoll ju ftefyn unb im iperjen nieberjuhtieen." SBilfyelm f)ält injtpifcf)en ben SBruber mit alten neuen literarifdfjen (Srfdjeinungcn unb ben 5D?arburger UntoerfitätS* neuigfeiten auf bem Saufenben. 2lud(j er tjofft fe^nlidf), bafe Sacob ben s J5arifer Slufentljalt jugleid) für iljre gemein* fdE)aftlidE>en attbeutfdfjen ©tubien nufcbar madfjen fönne. ®ine£ XageS fdfjreibt er i(jm**): ,,3cf) f)abe baran gebadet, ob 2)u nidjt in *ßariö einmal unter ben SWanufcripten nadj alten beutfd£)en ©ebidjten unb ^oefieen fudjen fönnteft, t)ieHeid)t fänbeft $>u ztima&, baS merftüürbig unb unbefannt." Um jene Qeit Derfaufte bie äKutter ber 33rüber, bie fdjon mehrere 3at)re gu nidfjt geringer 33eforgnif$ if)rer Äinber fränfelte, ifjr §äu3d>en in ©teinau unb jog nadf) Saffel, too fie an if)rer ©dfjroefter, Henriette $l)ilippine 3immer, ber Sammerfrau ber Surfürftin, eine treue ©tüfce *) a. a. 0. 6. 19. **) c. c. 0. 6. 30. Digitized by VjOOQIC JS5L ljatte. 3m Suti 1805 fefct 3acob in einem ©riefe an bie Sante gimmer W*fa feine gufunftsptäne auöeinanber. „äRcine inneren Steigungen", fo fd^retbt er*), „b. t). bie ©tubien, bie idj mit Suft unb Siebe ergreifen fönnte, fteften mit meinen äußern ©erbinbungen, gamilien* unb anberen ©erfjättntffcn in äiemtidf)em Sßiberfprudj, meine ©ertoanbtcn feffeln midj an mein ©aterlanb, of)ne fie toürbe id) im Sfaälanb nidf)t glü'cflic!) fein fönnen. 3df) toünfdfje, baß mir mein fyiefiger 9lufentf)alt ju (5mpfel)lungen gereichen möge, fo baß id) bei ber großen SKenge t>on Sanbibaten bodj nodj eine ©teile erhalte. äReine föauptabfidfjt ift e$, ber guten lieben äWutter unb meinen ©efdjttriftern nüfctid) ju fein unb idf) fyoffe, baß @ott mir beifte^en ttrirb." @in anberer ©rief aus jener Qtit gibt und einen 'Sinbücf in bie ©ejiefyungen beiber ©rüber ju einanber, ber djarafteriftifdf) ift für tt)r gangeS fyätereS Seben unb und bie innige ©ruberüebe erfennen läßt, bie tt)nen nidEjt toeniger jum SRufyme gereicht als iljre hriffenfdfjaftltcljen Stiftungen. Sacob unb SBtlljelm Ratten trofc iljrer geringen äßittel fdjon in SWarburg begonnen, fidfj eine Heine ©ibliotf)ef anzulegen, für bie fie unermüblidfj unb mit großem ©er* ftänbniß fammelten. gaft jeber il)rer ©riefe aud ber Sugenbjeit legt babon ,3eugniß ab. SKun fyatte SBiHjelm eben ©oetlje'8 gerabe erfdjiencned fdjöneS ©ud) über 2Bindel= mann, in bem eine 9lnjaf)l ©riefe beS großen gorfdjerä abgebrudt finb, gelauft. 3acob fnüpft an bie 9todfjrid)t t)ierüon ben SBunfd), ba$ ed gelingen mödfjtc, and) bie übrigen ©riefe SBindelmannä billig auf einer Sluction ju ertoerben. S)ann fagt er**): „3dj benfe, toenn toir auf biefe 2lrt fortfahren, fo toerben toir einmal I)übfd)e äöerfe fammeln; *) o. o. 0. ©. 57. **) o. a. 0. S. 59. Digitized by VjOOQIC e8 toerftefjt fid), bafc nrir in ßufunft ettoaS meljr bran toenben fönnen, unb immer jufammen bereinigt — benn, lieber SBilfyelm, toir wollen und einmal nie trennen, nnb gefegt, man Sollte einen anberätooljin ttyun, fo müftte ber anbere gteidj auffagen. Sßtr finb nun biefe ©emeinfcfyaft fo getootynt, baft midi) fdjon ba§ Verein jeln jum £obe 6ctrfiben fönnte." (Sine feltene ©unft be3 ©efdf)itfe3 Ijat eä nad)I)er audj ben ©rübern ermöglicht, ftetö äufammen ju bleiben. 3m September 1805 feljrte 3acob mit ©abignty auä sßariä jnrüd. @r fyolte 2Bilf}elm au$ STOarburg ab unb begrüßte mit tfym SWutter unb ©efdjhnfter in ifyrer neuen £>eimatf) ju S?affel. 3acob§ nun erfolgenbe Slnftellung im furl)efftfd)en ©taatöbtenfte entfprad) nid)t ganj ben gehegten ©rroartuugen. 3m 3auuar 1806 empfing er bie Stelle eine£ s Äcceffvften beim ©ecretariat be3 ÄriegScollegtumä ju Äaffel mit 100 St(jaler ©et)alt. SWeS fear überfefct, fo bafe er frof) fein mufete, überhaupt untergelommeu ju fein unb baburdfj bie ©orgen ber SÄutter etroaö erleichtert ju tyaben. ff 2)ie Diele unb geiftlofe ?trbeit auf bem Äriegäcolle* gium", fo erjät)lt er, „tooUte mir menig fdjmeden, toenn idj fie mit ber öerglidj, bie idj ein Vierteljahr Dörfer ju sßariä öerridjtete unb gegen bie neumobifd)e Sßarifer Älei* bung mufete id) in fteifer Uniform mit Sßubcr unb 3opf fteefen. S5ennod) toar idj jufrieben unb fudjte alle meine 9Rufee bem ©tubium ber ßiteratur unb SDidjtfunft beS üKittelalterö jujutoenben, voo^ii bie Neigung aud) in $ari§ burd) Senkung unb Anfielt einiger ^anbfd^riften, fotoie burdf) ben Slnlauf fettener Sofiaer angefaßt korben fear." 3m grütiia^r 1806 beftanb 2ßili}elm fein ^amen ju SKarburg unb kartete nun in Raffet barauf, eine ctynlidje $tnfangäftelle ju erhalten, ttrie 3acob. . SDa brad) ber trieg Digitized by VjOOQIC ättrifdljen granlreicf) unb *ßreuften aus, bem aud) ba3 $ur* fürftentfjum Reffen jum Opfer fiel. 9?ad)bem bie @d)tad)t bei Sena ^ßrenfcenS SRteberlagc entfdfjieben ^atte, tücfte auf ©efeljl Napoleons 5Dtorfd)all SKortier t>om 9ftatn f)er mit einem franjöfifdjen (Sorpä in Reffen ein, toäfyrenb be3 ÄaiferS ©ruber, Äönig Subtoig t>on §oüanb, Don SBeftpfjalcn au3 gegen Äaffel borbrang. 9tm 1. SRotoember 1806 jogen bie granjofen in Äaffel ein. ©er Snrfürft, tt>eld£)er bis jum legten Slugenblide nidjt an ein feinblidjeS ©ergeben gegen if)n ^atte glauben tootlen, entflog ins 9lu§lanb. „Sener $ag beä 3ufammenbrudf)$ aller biötjerigen 93erf)ättmffe tuirb mir immer fcor Slugen fielen", fo fdfjreibt 28ill)etm ©rimrn in feiner Sel6ftbio= grapfjie. ,,3Sd) fyatte am legten Dctober Slbenbä bie fran* jöfifdjen SBac^tfeuer in ber gerne mit einiger ©angigfeit gefefyen, aber bafc Reffen unter frembe iperrfdjaft geraten foflte, tonnte idj nidjt efyer glauben, als bi£ id) am anberen SRorgen bie franjöfifdjen Regimenter bei bem alten ©dfjloffc in öoHem mttitärifdjen ©tanje eingießen faV' Unb Sacob ©rimm fagt barüber nod) t>ierunbt>ieräig 3at)re fpäter im ©ortoort ber fdfjon ertoätjnten @d)rift ju ©atrigntj'ä fünfjigjährigem $octorJubiläum : „63 ttmren meinet SebenS l)är= tefte Jage, ba$ ict) mit anfeljen mufetc, ttrie ein ftoljer fjöfc nifdjer geinb in mein ©atcrlanb einjog unb bie mutagen §effen, bie bamalS nod) ftar! an iljrem gürften fingen, ba3 ®ett)et)r, beffen rechter ®ebraudf) itjnen unbergönnt ttmr, nieber auf bie Sßflafterfteine toarfen." lieber bie ©egriinbung be$ neuen ÄönigreidjS Sßeft* ptjalen unter -Wapoleonä ©ruber Ströme unb ben ©nffuft, ben bie Umgeftaltung aller ftaatlidjen ©erfjältniffe aud) auf ©eruf unb ©ntoidlung^gang ber ©ruber ausübte, be* Mjrt uns Sacob mit folgenben SSorten: „2)amal8 »eil Digitized by VjOOQIC J3L uns bic Uebermadjt erbrüdfte unb felbft unferen ^effifd^cn Tanten mit einem anbeten ju toertaufdjen jtoang, ber uns gar nid^tö anging, tourbe alles römifdje unb beutfdje Siedet mit einem Streidj aufgehoben unb ber Code Napoleon alö ©efefc eingeführt. 2Bie fyätte mir baS bie SRedjtSftubien überhaupt nid)t Verleiben follen? 3eld)em audj ©eitenpfabe in baS alt* f)eimifd)e SRedjt einfdjlugen." ©anj ebenfo backte 2Bill)elm. @S toaren bie Xage, too baS berliner *ßublifum mit S3egeifterung ©djilterS „SBilljelm £ell" über bie *8üt)ne gefyen fal), baS f)errlid)e 2)rama, toeldjeS uom fiegreidjen Stampfe eines gefnedjteten SBolfeS gegen feine Unterbrücfer in f)of)eitStooHer ©pradje Äunbe gibt ; eS ttmr bie Qz\tf too Jpeinrid) Don Äletft feine ,,§ermannSfd)lacIjt'' bietete, beren flammenbe SSerfe nur fdjeinbar gegen bie SRömer, in ber 3^at a6er gegen bie franjöftfdjen 35efpoten gefcfyleubert toaren; eS toaren bie 3al)re, too ber ebte Sldjim Don 5lrnim, bem bie Srüber ©rtmm balb nätjer treten follten, mit unabläffigem Sifer fammelte, toaS unfer $8oH in ber SBorjeit $errlid)eS im Siebe gejc^affen Ijatte, um burdj (Srfdjliejjung biefer ©djäfce baS gefunfene nationale ßeben toieber jit erroecfen. 9lnfänglidj jtoar l)atte Sacob ©rimm gar toenig Qtit, über bie Sßeugeftaltung ber 2)inge nadjjubenfen. ®aS SrtegScoHegium, bem er angehörte, ttmrbe in eine für ganj Reffen beftimmte SruppenüerpflegungScommiffton Dertoan* belt. $>em jungen 2Icceffiften, ber geläufiger franjöfifd) fprad) als bie meiften ü6rigen Beamten ber 3iel)örbe, übertrug man einen großen S:t)eil ber läftigften ©efepfte, ins* befonbere baS Sßarliren mit ben franjöfifdjen (Sommiffären unb SBertoaltungSbeamten, bie alsbalb baS ßanb über* Digitized by VjOOQIC fdjtoemmten. (Sin tjatbeä Satyr lang fyattt er, ttrie er un8 berichtet, bei ben forttoäfyrenben ©urdjmärfdjen frarijöfifd^cr Regimenter toeber am Sage nodj am Slbcnbe Rutye. geft entfd^Ioffcn, bei ber beoorfteljenben anbertoeiten Organisation ber 95et)örben um feinen *ßrei$ in biefem aufrei6enben unb feinen Äenntniffen unb Neigungen fo toenig entfpredjenben SBerufe ju fcerfyarren, natym er um bie SDfttte be$ SatjreS 1807 feine Sntlaffung unb fudjte in einer anberen Stellung unterjufommcn. 2Bot)in »aren nun bie fdjönen, mit bem Sßarifer Stufen ttyalte bei Saöignt) eröffneten SluSftdjten berfdjtounben? ©iefer greunb toar toeit entfernt. (£r Ijatte feine großen ttuffcnfd)aftlid)cn Reifen fortgefefct unb toar bann 1808 einem Rufe an bie bütyeriftfje Jpodjfdjule SanbStjut gefolgt, ©ie Stimmung SSacob ®rimm$, be3 treuen Sotjneä unb 93ruber3, Vermag man too^I ju begreifen, toenn man feine Sdjilberung ber nun folgenben trübften ©pifobe feinet Dafeinö lieft. „Räubern baS fummerboUe Satyr 1807 ber* gangen toar", fo fetyreibt er, „unb ba3 neue mit ftetS ge* täufetyten SluSfictyten begonnen toar, tyattc iety balb ben tiefften Sctymerj ju empfinben, ber mtdj in meinem ganjen Sebcn betroffen tyat. 3>en 27. S»at 1808 ftarb, erft 52 Satyre alt, bie befte SRutter, an ber toir alle mit toarmer Siebe fingen, unb nietyt einmal mit bem Xroft, eines ityrer fectyS Äinber, bie traurig ityr Ster&cbett umftanben, toerforgt ju tt)iffen. §ätte fie nur. noety toenige SRonate gelebt, toie innig toürbe fie fid) meiner oerbefferten Sage erfreut tyaben!" Sin ber nörblictyen Seite be£ Äaffeler alten lobten* tyofeS, faft unmittelbar an ber burety benfelben Ijeute ge* broetyenen Strafte, ergebt fid) nodj jefct ba% einfache ©rabbenfmal, toelctye3 bie Äinber ber uerftorbenen Stfutter errtetyten liefen. 6§ ift eine graue, aufrectytftetyenbe, reetytedige SteinDigitized by VjOOQIC I iL platte, auf ber ein itreuj eingemeißelt ift, ju beffen feetben Seiten fid^ ebenfalls etngeljauene ©ptjeuranfen befinben. Unter bem Äreuje lieft man: „£icr rut)t in ©Ott unfere liebfte SRutter ©orotljea ©rimm, geboren ben 20. Koöember 1755, geftorben ben 27. 2Kai 1808. SBon ben fedjä lebenben Äinbern Sacob, SBiltjelm, Äarl, gerbtnanb, ßubnrig, Sötte ©rimm." 3n unmittelbarer Sftätje liegt ßotte ©rimm begraben, bie 1833 alö ©emaljUn be3 bamaltgen äRiniftert §affenpflug ftarb. „33?o bie Moti) am größten, ift ©otteS ipülfe am nädjften!" tiefer alte fromme ©prudj follte fidE> audj im ©djicffal ber ©rimm'fdjen gamilte bettja^r^citen. 3)ie £ütfe fam Don einem burd) bie güUe feines SBiffenö bamafä be= rühmten beutfdfjen fianbämanne, ber um fo fidjerer erlannte, tpeldjen ©dljafc t>on Senntniffen Sacob ©rimm befaß, aU als er e£ felbft getoefen toar, ber mefyr als ätoanjig Sa^re Dörfer tocHjrenb feinet früheren ^Aufenthaltes in SÜaffel juerft auf bie mitteltjodjbcutfdjen ©ebidfjte, inSbefonbere auf bie S3ebeutung beS SftibclungenliebeS für unfere ßiteratur Ijingettriefen fyatte. ®S toar ber befannte ©efd()idE)tfd(jreiber SotyanneS öon Füller, feit 1808 Staatsrat!) unb ©eneralbirector beS öffentlichen UnterridjtS im Sömgreidfj Sßeftyfyalcn. @r empfahl Sacob ©rimm bem SabinetSfecretär SterömcS, Goufin bc SWarinDifle, als Siblio* tljefar ber föniglidjcn SabinetSbibliotfyef ju 2Bilt)elmSl)öl)e ober, tote man eS bamals nannte, $fta£olconSl)öf)e. Sacob ©rimm ift beftfjciben genug, anjunel)men, bafc eS an geeigneten SKitbetoerbern um bie Stelle gefehlt l)abe. 50?tt berfel&en toar ein ©etjalt öon 2000 grancS öerbunben, ber fc^on narf) einigen SWonaten auf 3000 ert)öt)t tourbe. Öei ben äußerft mäßigen Stntyrüdfjen, bie Sacob ©rimm an baS 2tbm machte, toar buref} biefe SBefolbung nid^t nur feine Digitized by VjOOQIC eigene ©pftenj gefiebert, fonbern er aud> in ber Sage, feine ©efd)hrifter fräftig ju unterftüfcen, Itmä er getreulich ttyat $>ic Sabinet3bibIiotl)ef Ströme'S, fyertoorgegangen auä ber früheren furfürftüdfjen §>ofbibltotl)cf, befanb fid) in einigen 3intmern be§ (£rbgefd)offea be§ linfen @d)lofcflügel$ ju 2Silf)elm$ljöl)e, too fic aud) fyeute nocf), jefct Sigentljum beä Äaiferä, größtenteils untergebracht ift. ©ämmttid)e früher in iftr aufbewahrten 3Ird^tt»atien ttmrben öor einigen Satjren in ba3 ©taatöardjto ju äKarburg übergeführt. £>cr $)ienft toar ein fefjr leidster, ba Ströme unb fein §of bie SBibltotjjef nur feiten benufcten. ©etbft toäfyrenb ber S3ureauftunben fonnte ftcij ber SMbliotfyefar feinen ttriffenfdjaftticfyen ©tubien tüibmen. S)arin trat aud) feine ?lcnberung ein, af$ 1809 Ströme ifyn auä) nod) jum 2(ubitor im ©taatäratfj ernannte, tooburd) fidfj Sacob ©rimmS Söefotbung um »eitere 1000 grancS fteigerte. 2>er Äönig, toetdjer nadf) SacobS 3eu n$ fid} gegen ifyn „immer freunbüd} unb anftänbig" benahm, teilte ifym bie Ernennung felbft mit. „®er ©taatäratt) machte mir", fo crjäf)tt Sacob, „außer baß idfj in geftiefter Sßradjtuniform ben ©jungen betoofynen mußte, roenig ju fdjaffen, unb balb merfte idfj, ba^, roenigftenS toenn ber Äönig mdjt perföntid) ben SSorfifc fyatte, id) audj in ben ©ifcungen nidfjt immer ju crfdfjeinen nötljig tjatte. SSon allen ©efellfdjaften ttmßte id) mitf) au$jufd)ließen unb lebte, toenn man fyinjuredjnct, baß ber Äöniß oft monatelang abtoefenb toar, bann ba£ ungeftörtefte Scben. äfteine freie 3eit bertoanbte id) faft unbcrlümmerf auf baS ©tubium ber altbeutfdjen 5ßocfie unb ©pradje." 3n ba$ 3at)r 1807 fallen bie erften literarifdfjen 33er* öffenttidjungen Sacob unb SSit^elm ©rimm$. 35er festere fjatte* fidfj um fein ©taatSamt beworben, fonbern fcetlüetfte bei ben ©efdjttnftern in ftaffel. S)ie arbeiten, meiftenS Digitized by VjOOQIC X Heine Stuffäfce ober ©emerfwtgen, erfdfjienen im „ Steuert literarifdf)en Slnjeiger", ben 6t)r. t>on Slretin ju ütfündfjen Verausgab. ©djon ifjre Sitel jagen ben ft\*ei£ bon ©tubien, in toeldfjem fidj bie ©ruber belegten. Sacob treibt 5. 83. über SHeifter- unb ättinnegefang, über ba£ SKibelungenlieb, t>on Uebereinftimmung ber alten ©agen u. f. to. Sßilfyetm liefert Söemerfungen ju bem mittel^o^beutf^en @po§ Söilfjelm öon Dranfe, einen Seitrag ju einem SBerjeidittifj ber 35td^ter beä ^Mittelalters unb berietet über einige unbe* fannte 2lu$gaben be$ ®efpräct)fpiel3 t>on ©alomo unb SÄarfolf. 3m Sat)re 1808 fel>en toir beibe an ber QdU fd^rtft „Sröfteinfamfeit" beteiligt, bie 91 d) im t>on Slrnim ju Jpeibelberg erfdjeinen lieft. 2)xefe3 33latt, aud) „QtU tung für (Sxnfteblcr" genannt, fjatte eä fid) jur Aufgabe gefegt, tpie e& aud) fein Xitel auSfprad), „alte unb neue ©agen unb 23al)rfagungen, ©efd)id()ten unb ©ebxdjte" ju bringen. Sßtltjelm toar bafür nod) tätiger afö Sacob. @r überfefcte eine Slnjaljl Jpelbenlieber au% bem 9lltbänifd)en, mit bem er fid) bamalä eifrig befdjäftigte. 9(ud) bie „Reibet berger Safjrbüdjer ber Siteratur" jaulten in jener Qtxt bie ©rimmS mehrere Satyre lang ju il)ren 9Jtttarbeitern. 1809 ttmrbe e£ notf)toenbig, bafe SBilljelm ©rimm einen längeren Slufenttyalt in £>allc nat)tn, um fid) bem berühmten 9lrjte 9teil anvertrauen. ®ie ®ur toar audj Dom günftigften ©rfolge begleitet. 2Ba3 ber 2lufentfjalt ju *ßari$ für Sacob getoefen toar, ba3 ttmrbe btefe Steife mit ben Sefauntfdjaften, toelctje fid) an fie fnüpften, für 2Bit* fjetm. (£r tootjnte in §alle bei £>enrid) ©teffenä unb empfing audf) oon ber gamilte beä ßapellmeifterS 9JeU d)arbt, bie ifjn eigentlich ju ber SReife belogen, SBetoeife ber l)erjlid)ften greunbfd^aft. 9lu£ feiner ©elbftbiograpl)ie, nod) mel)r aber aus feinem Srieftoec^fel mit bem Skuber Digitized by VjOOQIC tritt bcr belebenbe Sinffufc, ben biefer aSerfetjr auf tfyt ausübte, beutlidfj t)erDor. Slm 31. 2ftai tnelbet Sacob iljm ben %ob beS Staatsrates 3Sof)anneS Don 9KüÜer, ber nadj furjem Äranfenlager ju Äaffel geftorben toar. @S ift befannt, bafe auf SRüÜerS Stnbenfen ber glecfen ber Efjarafter* lofigfeit I)aftet. SluS bem beutfdf)en Patrioten f)atte Napoleon mit £eid)tigfeit einen feiner 83ettmnberer unb ein gefügiges SBerfjeug feiner Richte ju machen gettmfet. SKüteibig unb in banfbarer ©rinnerung an baS, toaS er SKülTer fcfjulbete, fdjreibt Sacob ©rimm über ben SobeSfaH *): „@S l>at mir geafynbet unb tf>ut mir fetjr leib, trieöeidjt am leibften mit unter benen E)ier; xdj meine, er ift nrie unter Reiben geftorben ; ein anberer Drt toäre ber Dielen 3al)re ttmrbiger gctoefen, tt>o er fo ffeifeig unb fo ^erjlid^ gearbeitet." $u §alle faf) SSiIt)elm ben $)urd)äug beS iperjogS Don 93raunfd)tüeig mit ber fditoarjen ©dEjaar, ber fiel) öon S3öl)men nadf) ber SJiorbfee burd)fd)lug, unb Dernafjm bie Sfiacftrid^t Don bem mißlungenen ©örnbergfdjen 2lufftanb in Reffen. 3m Sluguft traf Siemens 95rentano, ben er fd)on Don Harburg unb Äaffel t)er fannte, gleichfalls jur Äur ein. SSrentano, ber furj Dörfer mit ?lrnim burdf) bie Verausgabe Don „$)eS Änaben SBunberljorn" unferer Nation einen toat)ren ©dEjafc Don SSolfSlicbern neu erfdjloffen fyatte, toar bamalS für bie Sörüber eine ber intereffanteften ^erfönlxdjfeiten unb toirfte betebenb auf xtjre ©tubten ein. 9J?it Srentano reifte SBiltjelm ©rimm im September nadj S3erlin unb befudfjte bort 9ld)im Don Slrnim. Sludf) bem ©ermaniften griebridj Jpeinrid) Don bcr £>agen trat er bafelbft nät)er. Slufeerbem Derfäumte er bie @elegenf)eit nidjt, ber Surprinjeffin Slugufte Don Reffen, ber *) &riefwe<$fel aus ber Suflcnbjeit ©. 104. Digitized by VjOOQIC 34 &djtoefter Äönig griebridj SgiUpfaä HL, bie bamate mit i§ren ftinbern in Sertin lebte, feine etprfurdjtöftoUe Auf* merffamfeit ju ermeifen. ©r erjagt un3: „öerltn mar bamatö ftitter unb einfamer afä je, bad föniglid^e §auä nodjj in Königsberg, nur bie fiurprinjefftn betoofptte einen X^etl beä @dj(offe$. 3d) fa(> ,n ifaem SJorjhnmer bad bon 93ürtj gematrfte Silb beä Beinen *ßrinjen*), ber in finblidjem ©piel eine meine gatpie muttjig aufrecht fydt, in freierer fein SBappen meljr mar, gleich at£ tnolle er eä Don neuem erobern. SRir gefiel biefer finntioQe Oebanfe; aber nur meiner SBünföe babei mar idj geroij}. 3Jftd> trieb f)effifdj)e 9nf)äng(id)fett, ber Jhtrprinjejfm perfönlidj meine SBerefyrung ju bejeigen, unb biefe erhabene grau, burdj ©etft unb reiche SBUbung ebenfo auägejeidjnet als burd) Stbel ber ©efinnung, fyat ftdj fjernad) bei ber SBieberfcrftettung gegen midj unb bie SJfeinigen allezeit gnäbig ertoiefeit." Auf ber ipeimreife l>atte SBUljelm ba$ ©lud, in SBeimar bei ©oett)e üorjpredjen ju bücfen unb öon bem SUtmeifter beutfdf)er *ßoefte auf ein (£mpfe§(ungdfc§reiben Arnims §in freunbtidj empfangen ju toerben. 2)a3 erfte 3ufammentreffen mit bem großen £idf)ter fd>ilbert SBiltjetm in einem SBriefc an 3acob auf bie anmutt>igfte SSeife*): „3dj f>atte nun fein 33ifo oft gcjcipn unb roufete e3 audmenbig, unb bennodj, toie ttnirbc id) überrafd>t über bie föoljett, SSottenbung, Grinfadjtyeit unb ©üte biefeS Slngefic^t^. Sr ^ie§ midj feljv freunblidj fifcen unb fing frcunbfidfj an ju reben. Söas er gejagt, jag' id> £ir münblid) mieber, auffdjreiben fann icfj e§ nid>t. gr fprad) oon bem Siibe* *) $)er bamalS ftebenjä^rtae nachmalige fiurfürß grriebridj fBityelm tft gemeint. *) Srief»ec$fel aus ber 3ugenb|eit S. 203 ff. Digitized by VjOOQIC luitgeitKeb, bon ber norbifdjen ^oefie, Don ben alten Momenten, er lefe eben ben ©ünplictfftmu* u. bgl unb id) nutzte iljm meine Ueberfefcung ber 5tömpe*JBifer (ber alt* bänifdjen §elbenlieber) geben. 3d> blieb faft eine Stunbe ba, er fpradj fo freunblidj unb gut, ba& ic§ Jbann immer nidjt baran badete, toeld) ein großer 3)tonn es fei. 9(1$ idj aber tocg toar ober toenn er ftiÜ mar, ba fiel c$ mir immer ein unb toie gütig er fein muffe unb toenig ftolj, bag er mit einem fo geringen äßcnfdjen, bem er bodj eigentlich mdjtS ju fagen Ijabe, reben möge." gür ben folgenben $ag tourbe SBilljelm ©rimm oon ©oetfye ju Zifäc gejogen. Seine Hoffnung, bafj biefer bie SBorrebe ju ber bon tyrn oorbc* reiteten größeren Sluägabe ber bänifd)en Sieber fdfjreiben toerbe, tooju ü)m ?lrnim 9luäfid)t gemadjt tyatte, erfüllte fid) inbeff en nid^t. Unter bem Xitel „2Utbänifd)e§elbeu* lieber, Sallaben unb äKärdjen" erfdjien baS Sud) jtoei 3at)rc fpäter ju ipeibelberg unb fanb oerbienten SBctfatl. 3Rit reidjer nnffenfdE)aftlidf)er Sluäbeute — benn aud) ben 93ibIiot£)efen ju SBeimar, %ena unb ©otlja loar ein lotjnenber Söefudj abgeftattet toorben — unb sugleidf) för* perlid) gefräftigt fefjrte SBil^etm nadj Staffel Ijcim. „9Ber mid) früfyerfjin bleich unb auf ba$ Sleufterfte abgemagert, toie id) toar, gefefjen fjatte, fo erjätjlt er, erfannte mid^ faum loteber. 9Kit bem ©cfüfjl, als fei mir baä iteben nochmals gefdjenft, lernte id) jefct erft bie Umgebungen Don Gaffel, bie fo fd()ört unb mannid)fad) fütb, auf Spanier* gangen fennen." $ie näd)ften brei 3af)re, 1810 bis 1812, Verliefen, ofjnc baJ3 im Seben ber Vorüber eine ttndjtige 9?eränberung ein* getreten toäre. Sacob toeife au3 feiner bicnftlidjen Xtjätigfeit nur öon ben 9lnftrengungen ju berichten, bie ifjm ber 83ranb beä alten fiaffeler SanbgrafenfdjloffeS in ber 9?ad)t Dom 3* Digitized by VjOOQIC 36 24. SRobember 1811 toerurfadjte. 3Wtt eigener Sebenägefafr gelang e3 üjm, bie 33üd>er unb Äupfertoerfe ju retten, tpetd^e au£ ber SBitfjelm^ötjer Gabinet£bibliott)ef borten auf S&öme'ä 95efet)l gebraut toorben toaren. Um fo reifer toar jene 3^t ber 9tu^e unb ber greift t>on Sorgen für bie toiffenfdf)aftliclje Vertiefung ber beiben jungen ©elefyrten. 1811 erfcljien ju ©öttmgen ba3 erfte f8nä) 3acob3, eine Arbeit über ben altbeutf df)en 9Reifter* gefang, toorin baä 9$erf)ältnifj ber ©toffe unb formen ber SWeifterfänger ju ben itjnen t>orauägef)enben SRinne* fängem befprod&en ttmrbe. 9lber tueit l)inau3 über bie Greife ber ©elefjrtentoelt matten bie SBrüber ifjre in jenen Satjren gefammelten „Äinber* unb £>an£märd)en" befannt, t>on toetdEjen ber erfte SBanb ju (Snbe 1812 ju 33erlin f)erau$fam. 2Bie uns SBilfjelm ©rimm felbft berietet, fo begann er mit feinem ©ruber fdjon feit bem Saljre 1806 aufjufucfjen unb nieber* auftreiben, toa$ ftd) an aSolfSmärdfjen im tyeffifdfjen §ei= matf)lanbe erhalten fjatte. ®ie Sammlung tourbe im @in&erftänbni& mit ßlemenS örentano angelegt, in beffen 916* ftdjt eine SluSgabe üoit ächten aSotfämärdfen lag. 9to(§ 1809 boten i^m öeibe, nm£ fte bis baf)in jufammengebra^t fyatten, jur Senufeung an. gbenfo, tute trielcS-Stnbere, liefe Srentano bann aucf) biefen *ßlan unausgeführt. 93efonber£ jtoei ©egenben JpeffenS toaren es, too bem eifrigen ©udjen ber ©rimmS bie Duellen reidjlidj pftrömten. ßunäd^ft ba£ ©ebiet ber ®raffd)aft §anau, bie Sanbftrid^e an SWain unb ftinjig, too fie geboren toaren unb ityre Änaben* jaf)re öerlebt Ratten, bann aber Äaffel unb feine näd^fte Umgebung. 3)er erfte 93anb enthielt fünfunbadf)tjig 9ttärdE)en, ber jtoeite, 1815 erfdjexnenbe, toeitere fiebjtg. 1819 folgte eine jtoeite öerme^rte unb öerbefferte Auflage in gtpei 93änbcn, Digitized by VjOOQIC 37 ju 4er 1822 ein britter S3anb mit Slbljanblungen unb 2(n* merfungen fytnjufam. Die Heine, für Äinber beftimmte SluSgabe erfd)ien juerft 1825. Die öon 2Bili)elm ©rimm fyerrütyrenbe bortrefflielje SBorrebe jur fetten StuSgabe ber größeren ©ammlung belehrt uns in feffelnber SBeife über bie Slnfdjauung ber SBrüber.bom SSefen beS SKärctjenS nnb ben Qtotd, toelcfyen fie mit ber 33cröffentlidE)ung verfolgten. Sine Steige ber fdfjönften SWärdjen beä gtoeiten 93anbe£ öerbanften bie SBrüber einer 33auer$frau au$ bem Dorfe SHeberjmcOren bei ftaffel. DurdE) eine gute SRabiruug il)re£ jüngeren SruberS, be$ SRalerä Subtpig ©rimm, bie audj bem stoeiten Söanbe ber großen breibänbigen §luä* gäbe beigegeben tft, finb uns nodfj bie flugen unb an* fpred)enben 3üge ber 2Rärd)enfrau erhalten. 9ludj 2Bill)elm fyat tyx in ber SBorrebe ein fctjöneä Denfmal gefegt, inbem er Don itjr erjagt: „Die grau SBieljmännin toar nod) rüftig unb nid)t viel über fünfjig So^re alt. Sftre ©eficijtS* jüge Ratten etmaS gefteS, SBerftänbtgeä unb 9lngene(jmeä, unb au& großen Slugen bliefte fie t)ell unb fcfyarf. ©ie benmtjrte bie alten ©agen feft im ©ebädfjtuife unb fagte mot)l felbft, bafe biefe &abt nid)t jebem uerltcljen fei unb mancher gar nidjtä im 3«fammen^ange behalten fönne. Dabei crjäf)lte fie bebädjtig, fidler unb ungemein lebenbig, mit eigenem 3Bot)l= gefallen baran, erft ganj frei, bann, tuenn man eä toollte, nodj einmal langfam, fo bafe man iljr mit einiger llebung nad^f^reiben fonnte. 9J?andE)eä ift auf biefe SBeife toörtlid) beibehalten unb toirb in feiner 2ßat)rf)eit nid)t ju üerfennen fein. SBer an leidste 3?erfälfdE)ung ber Uebcrlieferung, 9?adE)' läffigfeit bei 9(ufbett?a^rung unb bal)er an llnmöglidjfeit langer Dauer aU Siegel glaubt, ber tjätte tjören muffen, tote genau fie immer bei ber ©rjälilung blieb unb auf iljre SRidtjtigleit eifrig toar; fie änberte niemals bei einer Sßieber* Digitized by VjOOQIC Rötung etwas in ber ©ad)e ab unb befferte ein SBerfefyen, fobalb fie eS bemerfte, mitten in ber SRebe gleich feiber. " lieber bie 2trt ber 3ufammenf*eöutrg ber ganjen (Sammlung jagt SBilfyelm ©rimm: „2Bir f)aben aus eigenen SWitteln nidf)t§ fyinsugefefct, feinen Utnftanb unb gug ber ©age felbft öerfdfjönert, fonbern ifyren Snfyatt fo wiebergegeben, wie tt)ir ifpi empfangen Ratten; bafe ber Sluäbrucf unb bie 2lu8füt)rung be£ ©tnjelnen großenteils t>on unä Ijerrütjrt, öerftel)t fid) t>on felbft, bodj fyaben Wir jebe ©igen* tt)ümlicf)feit, bie wir bemerkten, ju erhalten gefugt. SBieberljotungcn einjetner ©ä§e, ßüge unb (Einleitungen finb Wie epifdje $eilen ju betrauten, bie, fobalb ber Xott fid) rüftrt, ber fie anfdjlägt, immer wieberfefjren unb in einem anberen ©inne eigentlich nid)t ju fcerftefjen." S)er Slnftofe, mit ber SBeröffentlidjung ber 3Mrd)en f)ert)ürsutretenv ging öon 3ld)im t>on Sürnim au$. 1811 war 33ettina93rentano, ©aöignt)£ ©d)Wägerin, ju SBertm Arnims ©attxn geworben. Settina war bie „Ungenannte" gewefen, ber er fd)on 1809 feinen „Sßintergarten" jugeignet fyatte*). 1812 f)atte 2lrnim einige SBodjen bei ben Srübern ©rimm in Gaffel pgebradjt unb bort ifyre SRärdjenfammlung fennen gelernt. @$ entfpradE) ganj ber ©eifteSridjtung be£ SRomantiferS, baft itym Don allen ifyren ©ammlungen bie 3J?ärd)en am Beften gefielen. Sr meinte, fie follten tiidEjt ju lange mit ber Verausgabe warten, weil bei bem ©treben nadj SSollftänbigfeit fonft bie ©adje am @nbe liegen bliebe. „3m ßimmer auf- unb abgeljenb", fo erjä^lt 3Bilt)elm ©rimm in ber Sßtbmung ber brüten Stuflage, „la$ 2lrnim bie einzelnen SMätter, wäfyrenb ein satjmer Äanarien* fcogel, in sierlidjer Bewegung mit ben glägeln fid) im *) #rnim an GJörreS in Sofeplj öon ®örre3 ©ef. ©riefen II, 198. Digitized by VjOOQIC 39 ©leitfygenricfyte fyaltenb, auf feinem Äopfe fafe, in beffen boKen Soden eä ü>m feljr beljaglid) jn fein fäjien." 2>a$ neuere fcfytenene IKärdjenbud}, grün eingebunben mit golbenem ©djnttt, legte 91rnim feiner f>od)begabten jungen grau, bie . etnft fidj bnrd) ©oet^eö $reunbfd>aft glücf(id) gefügt Ijatte, am Sfjriftabenb loon 1812 unter bie 3ßetl)nad)t3gefd)enfe. „Un3 freute, bafc er e3 fo toertf) fyielt," fo fd^reibt SßiHjelm fünfunbjtoanjtg Saljre fpater bon ®öttingen au3 an SJettina, „unb er fonnte uns einen ferneren Dan! nicfjt fagen." 3ßet)msfitt)ig fügt er ^inju: „£)ie3 eble Qaupt rutyt nun fd)on feit Safjren im ©rab — 9Id)im öon Slrnim fear 1831 geftorben — aber nod) fyente betoegt mid} bie ©rinne* rung baran, alä fyättt idfj itjn erft geftern jum legten SRate gefeiten, als ftänbe er nod) auf grüner @rbe, tüie ein Skum, ber feine ffirone in ber äKorgenfonne fdjüttelt." 2)ic änfyänglidjlett äöilfyelm ©rimmö an Slrntm unb bie ©einigen f)atte ettoaö 9?üf)renbe$; fie tt>ar eine jener ädjten grambfdjaften, ttrie fie nur ein fo treueä beutfdjeS §erj empfinben fann. Söityetmö Sofyn, $>erman ©rimm, ber mit ©ifela Don Arnim, einer $od)ter SBettinaS unb 9lct)im£, fcermätylt tft, entwirft un£ bon ben SBejiefyungen ber örüber $u 2lrnün unb fcon biefem felbft ein prächtiges 93Ub. @r fagt *) : „Unter ben 35riefen Strnimä an meinen SSater unb Dnfel ift fidjerlidj ber ber fdpnfte, in bem feine Jpodföeit mit Settina gefdjilbert totrb. 9Benn mein SBater bon Slrnim fyrad), fdilug er einen eigenen feierlidjen $on an. ©3 toar, ate trete Slrnim ifjm innen fcor bie ?lugeu. Slrnim unb *) Sünfäe^n ©ffatyS. dritte geige, »erltn. 1882. @. 274. $er 9lufjafc $. (Grimma über SBettina, worin fid? bie im Serte citirte (öteße finbet, erföien juerft 1880 im ®oetfie*3al}r&u<$ I, 1—16, bann 1881 &or ber brüten öon Sq. ©rimm Beforgten Auflage öon „GJoetyeS ©ricftt>e$fel mit einem Äinbe" XI—XXIV. Digitized by VjOOQIC Hi ©oetije toaten feine ^öd^ftcn ©tinnetungen. ©tofje latente, bie äu früf) ftetben, f)aben ettoaS fettiges. 9ludf) in 2ltnim3 Sftatut lag ba8 ©tegreid^e, gteubige, Unbelaftete, baä Settina eigen toat, nur in anbetet 2lu3ptägung." @3 fdjeint übetflüffig, t)iet t>on bem aufeetotbentlidfjen erfolge ju teben, toclc^cr bet SRärdjenfammlung ju Xtfeil ttmtbe. ®ie gtöfeere 9luägabe mit jtoeifjunbett SKäräjen fyat bis jefct 19 auflagen erlebt, bie Heinere mit ffinfjig SDiärdfjen 32 unb faft aÜjät)rfid) etfdjeutt ein SReubrucf. $)te 3lu3toal)l bet Heineren 9lu3gabe ift lt)ot)l ba3 toerbreitetfte beutfdje Äinberbuc^ überhaupt. Sdf)on 1820 ttmrben fte inä 2)änifdje überfefct; Uebertragungen in3 §ollänbifdje, (Snglif^e unb granjöfifdfje folgten. „ERan barf behaupten", fo lautet ba$ Urtfjcil eines bet bebeutenbften lebenben Äennet unferer Siteratur *) , „bie ®rimmfdje Sftärdjenfammlung ift mit einigen UEjlanbfdjen ©ebidEjten unb wenigen anberen btö (Sinjige, toaS ftd) öon ben literarifdjen Sßrobucten ber beutfd)en SJomanttf in bem SBetoufetfein ber -Kation ununter* brodfjen ermatten t)at, unb toeldjem fidf) o^ne ©efatyt bet aßiber* legung eine unvergängliche gottbauet propfiejeUjen läfet." 9Bill)elm ©rimm, bet mit bem feinen ©efüfjl eiltet toasten £)ici)ter£ begabt tt>at, l)at ba$ ijauptfäcl)lidje 9Scr= bienft um bie Sammlung in bet ©eftalt, nrie fie un3 vorliegt. 9$or intern (£rfdE)einen fd)tieb et an Sofepl) ©örreö in ßoblenj, bet bamafä neben 2ftnim unb Stentano füt ba% tteibenbe (Slement bet jüngeren Siomantifer galt unb mit ben 93rübern lange 3Saf)te im fjerjlidjften unb geiftoollften brieflichen 33erfef)re ftanb **) : „2Bit baten öon ben fitnbetmätdjen nad(j unb nad£) eine teidfje ©amm* *)2Bill)elm<5d)erer. „Socob GJrimm" in ben $reuf$. 3a^r* Büßern XV, 13. (<5ejmratau3ga&e. SBerlin 1865. ©. 61.) **) 3. üon ©örreS, (Sefamtnelte »riefe II, 350 f. Digitized by VjOOQIC JL lung gemacht unb benfen fie, ot)ne ©dfjnüre unb ©olbborten, al£ ein orbentlidfjeä $Bolfe6udj fdfjlecfyt unb redfjt abbruden ju laffen." 9iadj bem ©mpfang beä 33udjeä antwortet ®örre$*) : „2)ie Äinbermärdjen, Don meinen fiinbern mit Verlangen ermartet, finb gefommen unb feiger nidjt Üjnen aus ben §änben ju bringen. 3Kein jüngfted SRäbdfjen, Arnims Sßattydjen, toeifc fd^on Diele ber ©rjä^lungen unb befonberS bie mit Steinten ju erjagten. äWein älteres ijat fie fdjon in bie ©tabt unter bie Äütber gebraut, unb fdfjon brei $age nad) ber Hnfunft beä S3udjeö tarn ein SBube, um baS Sud), mo t>om ölutmürftdjen unb 93ratmürftd)en ftänbe, ju leiten. 9lbenb$ mufete meine grau immer fieben Dorlefen, unb nadf) bem (Sinbrud ju urteilen unb ber immer anljaltenben Slufmerffamfett, Ijat fidfj 2tlleä, tote audfj natürlidj, gar tt>of>l bemäljrt. Sie tyaben Sfyren Qtotd üolllommen erreicht unb in ber Äinbermelt fid) einen $)enf* ftein gefegt, ber nidjt ju Derrüden fein mirb. 3n ber X^at fyaben ©ie gar tootjl redf)t; idf) l)ätte nidjt geglaubt, bafc fo Diel ©uteS nodfj übrig märe; eö ift eben, bafe Diele 3>al)rf)unberte baju gehören, zttoaZ, baä Don Diel Xaufenben betoafyrt toirb, ju Derjettetn." ©o lautete baö augenblidltd) gewonnene Urteil eines ÄennerS, nodfj etje fidfj bie ©timmc ber Sxxtit öffentlich über bie äKärdjenfammlung auSgefprodfyen tyatte. ®er ©rfolg ijat bie SRidjttgfeit beffelben glänjenb beftätigt. ®d)0it biefeä eine ©efetyenf ber beiben Srüber an unfere Nation reicht t)in, i§ren tarnen, fo lange e3 ein beutfd(e3 SSolf gibt, unDergänglid) jn madjen. Unjä^lige Äinber t)aben fdjon biefen reijenben (£rjäf)lungen jugejubelt. SBct if>rem 91nf|ören jiel)t bie erfte Stynung Don ber SRadfjt ber *) o. «. ß. 6. 378 f. Digitized by VjOOQIC Sßoefie in bie jungen ^erjert ein. Mudj für toie üiefe t>on unö @rttmd)fenen öerfnüpft fidj mit ben ©rimmfdjen 9KärdE>en bic grinnerung an glüdtUdje 3ugenbtage, an baS traulid&e »eifammenfein mit SBater unb SKutter, beten 3»unb unö juerft ba3 föftlic^e ®nt, lauterem ©olbe gleich, . überlieferte, ba$ Sacob unb Söiltjelm ©runm au% bem ®c^acf)te ber beutfdjen SSorjctt and £id(jt gejogen tyaben! £urtf) bie Verausgabe ber 9ftärd)en begrünbeten bie trüber ©rimm tyren literarischen SRufym. Slber biefe 83er* öffentlidfung bilbete nur bie erfte anerfannte $t>at in einem langen Seben üoü unermüblidjjen gleifee^, tooE baljn* bred&enbcr nriffenfd&aftlicljer gorfdjung, wü unerfeptter* liefen SJtonneömuttjea. ©affelbe 3aljr 1812, in toeld&em ber erfte S3anb ber $B£ärd)en erfcfyien, geigt unö Sacob unb SÖityelm ©rimm aud) an anberer nriffenfdjaftlidfjer Arbeit. abgeben Don tlet* neren Seiträgen in tterfdjiebenen 3eüfd(jriften ttrnr e3 namens lidj bie öon üjuen üeranftaltete Sluögabe beä §ilbebranbä* liebS unb beä äöeffobrunner ®tbeU, meldte einen »eiteren gortfdjritt in iljrem SBiffcn unb ttönnen bebeutet. S)ie Jpanbfdjrift beä §ilbebranb§liebe3, auä bem filofter gulba ftammenb, unb fidjerlid) fdjon feit ber erften $>älfte beS 17. 3at)rf)unbert3 in ber ftaffeler SMbliotfjel beftnblidj, ttmr bamatä jtoar nidjt meljr unbefannt. ©ie t>atte fogar fdjon jtuei ausgaben erfahren, bie erfte 1729 burdj Sodann ©eorg öon (Sdtyart, unb eine jtoeitc 1808 burd) ben 9»eininger SBibliot^elar Steinroalb, ben ©djjtoager (SdjiHerä. Slber beibe ?luägaben litten, toon Dielen anberen geljlern abgefefyen, an bem jpauptirrtfyum, bafe fie biej>oe* tifdfje gorm nidjt erfannten, fanbern ba& 93rudf)ftüilbebranb$= liebe mit feinen Dielen fd)toer erftärbaren SBortformen juräd unb SBilfyelm ©rimm gab 1830 ein litl)ograpf>irte3 gac* ftmile ber £>anbfd)rift f)erau$, baS mehreren nadfjmaligen ausgaben, inSbefonbere ber auSgejeid^neten Arbeit £ad)= mannS, als ©runblage biente. 9J?an t)at alfo 9?edjt, wenn man bic ©rimmä bie Sntbeder be$ poetifdfen unb Griffen* fd^aftttd^cn SßertfyeS beS JpitbebranbSliebS genannt t)at 3ur $erttrirftid£)Uttg einer SReifje t>on anberen Itte= rarifdjen planen, mit benen fidj bie Srüber fdf)on 1812 trugen, fam e£ bamalä nidfjt. 2)er größte £fjeil i^rer reiben Sammlungen über beutfdje, altnorbifdje unb fpanifd)e Siteratur blieb burdf) bie Ungunft ber 3^erl)ältniffe nodj mehrere 3al)re liegen, efje fie biefelben bem ßidjte ber Deffentlidjfeit übergeben fonnten. -Kur ein Unternehmen trat mit Anfang 1813 inä Seben, auf ba£ fie triel Hoffnung festen, eine bon i^nen herausgegebene >$t!\ä)T\ft „2Ht* Digitized by VjOOQIC 1 44 beutfdje SBälber", toeldje als ßentrafyunlt für bie altbeutfd)en ©tubien bicnen follte. 3n ber 9Infünbxgung ber ebenfalls anfänglich in Gaffel verlegten geitfdjrift fagt 3Btlt)elm: „®lütf unb günftige 3fcrijättmffc öaben ben Herausgebern mandjeS ©d)äfcbare an$ ben toerfdjiebenften ©egenben jugefüfyrt, tootoon fie l)ier mttgutfyetfen gebenfen. SKödjten barum greunbe be£ 2Utertf)itm$, feiner ©pradje, 25id)tung unb (Sitten biefeä Unternehmen unterftüjjen." Unb in ber SSorrebe jum erften 33anbe, ber in ber Ifyat 1813 crfdjien, ftreibt Sacob: „2Bir toolfen baju beitragen, ttrie ein alter ©tdjter fo fdjön fagt, baß bie fdjlafenbe ©djrift lieber ertoedt, bie füfee £ef)re, bie befdjattet toar, toieber aufgebedt toerbe". 2)ie veröffentlichten ^Beiträge, toeldje faft fämmtlid) t>on ben Srübern felbft fyerrütyren, geigen biefe fdjon in itjrer gangen 93ielfettigteit. 3lber bie SBtrfung, toeldje fie fid) t>on it|rer ßeitfdjrift berfpradjen, blieb au£. 2)aju braute ber Ärieg bie gefd(äftlid)e ©eite be£ Unter* ne^menö aläbalb inä ©toden. ©päter, 1815 unb 1816f er* fdjienen nodj jtoei 93änbe ju granffurt a. 3)i ®ann gingen bie „9tttbeutfd)en SBälber" ein, „nidjt aus Mangel an Suft unb Stoff", toie Sacob an £>offmann öon gaÜeräleben f djreibt *), „fonbern toeil betn ^ßublifnm billigerroeife nidjt gugemutljet toerben barf, btofee ©tubien in einem gadj ju unterftüfcen, too felbft ba3 ©rünblid)e unb gerttge falt aufgenommen ju toerben pflegt." £)en toeltbetoegenben (Sreigniffen beS SaljreS 1813 folgten bie 93rüber mit ber tebfyafteften patriotifdjen %ty\U naljme. SBä^renb fid) bie Jpauptarmeen ber fampfenben Sftädjte jur großen (£ntfdjeibungäfd)lad)t in ber Tiefebene ©adjfenS concentrirten, überfiel am 30. September ber *) QJcrmonia XI, 377. Digitized by VjOOQIC JL ruffifd^e SReitergeneral ©jernitfd^eff mit einem gröfetentijeite aus Sofafen beftet)enben SorpS Waffel unb jtoang nad) jiemlidj unblutigem Äampfe ben Äönig Ströme jur gluckt. S)ie SBerttrirrung, roeldje nun entftanb, als ber ruffiftf)e ©cneral ba$ Äönigreid) Sßeftpljalen für aufgelöft erllärt fyatte unb nadj einigen Sagen mit reicher SSeute abgejogen toar, ift befannt. S3alb fetyrte audj Ströme, ber SSerftär* fungen an fidj gejogen fyatte, jurücf. Sie ©efängniffe füllten ftd) mit 3Sert)afteten. ®ie ßetten nad) bem Sörnbergfdjen ?lufftanbe fdjienen ttuebcrgefefyrt ju fein. Slber ber Äönig unb feine Vertrauten ttmfeten, bafe bie läge ber franjöftfd(en Jperrfdjaft in £>eutfdjlanb gejagt feien, unb bafe e3 jefct gelte, nodj ju retten ober mitjufd)tej)pen, toaS nur immer irgenb möglidj fei. Sitte @d)iöffer unb bie SBofjnungen ber ©rofetoürbenträger tuurben ausgeleert. SBilbergaHerie unb 2Kufeum, bie 1806 unb 1807 fdjon gehörig auSgeplünbert ttmren*), mußten heitere Sfunftfdjäfce {(ergeben; in allen ©trafen ftanben SBagen, auf benen bie granjofen i§r ©igen* tfyum fomotyl als Ujren SRaub über ben SRIjein ju retten fügten. Sßlöfclidj erhielt audj Sacob ©rimm, ber SabinctS* bibliotliefar be$ SfönigS, ben Sefei)!, bie foftbarften 93üd)er ber 28xlt)elm3t)öf)er SMbtiottjef nebft ben bort aufbewahrten £>anbfd)riften unb ber I)öd)ft toertljöollen Äupferftidtfammlung fofort einjupaden. ©o gut er aud) mit bem bamaligen SabinetSfecretär Ströme'S, 83rugutere, einem toiffen^ fdjafttid) fefyr gebilbeten SRanne, ftanb, fo toar bod) fein *) ®ergl. barübet bie fcon mir herausgegebenen 2Retnoiren »öiteU in ber f,3eitf$ uft be3 S&ereinS für ^efftfdje QJe* f$ic$te, ft. g. IX, 249 ff." unb meinen Wuffafc „8ur ©efd)td)te ber ftaffeler Shinftfdjäfce, öorne^mltA in ben Seiten be3 ßönigret<$3 2Beftp^alen" in ber „$eutfd&en föunbfdjau", $erg. ö. 3. Nobenberg. 9. 3a$rg. ©eft 5. (gebruar 1883.) 6. 213 ff. Digitized by VjOOQlC 46^ äöiberfprudfj fcergeblidf). äRit 3Riif)e gelang e8 tym, 93ru* guifcre üom STOitneljmen ber &anbfdjriften absufyalten, bie fidj meiftenä auf t>efftfc^c ©efdfjidjte belogen. 2)ie Äupfer* ftidjfammlung bagegen unb ein großer X£)eü ber Sudler mürben in Äiften eingepaeft unb mitgefdjteppt. 3ßä£)renb man ba$ SSolf burclj 9Infdjlagen prallerifdjer StegeSbuHetinö über ben toa^ren Verlauf ber 5>ingc auf bem Ärieg$fdf)aupla§e ju täufdjen fud()te, oerließ Ströme mit ben iljm treu gebliebenen Gruppen Gaffel am 26. Oc* tober jum jtpeiten SJcale, unb jttmr auf 9iimmertüieberfe^en. SRun toar bie Äunbe öom großen Siege ber Skrbünbeten bei üeipjig nidjjt mefyr ju verbergen. äRitten in bem greuben* raufte, ben bie SKadjridjt erregte, lam ber Äurprinj 28it= f)elm in fiaffel an unb eri)öi)te burdj eine jiinbenbe Sßroclamation an bie Reffen nod) bie Segeifterung. Sfynt folgte am 21. 9?oöember ber alte Äurffirft unb feine ©emafyttn, mit größtem Subel empfangen. $)en folgenben Stag fam bie Äurprinjeffin Slugufte mit ifyren Sinbern, bie freubig aus bem SBagen blieften unb nadf) allen Seiten ©ruße toinften. „SBir liefen an bem offenen SBagen burd) bie Straßen t)tn, bie mit Ötumengennnben bedangen maren", erjagt 3acob ©rimm. 35ie ©ruber ftanben, tt)ie fidf) Sacob auäbrürft, bei ber furfürftlidEien gamttie „boct) noct) gut angefdaneben." 3tyre Äenntniffe fonnte man öertoertljen, toenn audj SBit fjelm I. feinen glänjenb bejahten Sabmctabibltotfyefar unb Staat$ratf)3aubitor ©rimm me^r fannte. Sftod) im $)ecember 1813 tourbe 3acob jum SegationSfecretär ernannt unb bem fyeffifdjen ©efanbten beim großen Hauptquartier, bem ©raf en Setter, beigegeben, um bie SSerbünbeten auf bem 3u9e gegen granfreid) ju begleiten. SBiltjelm ©rimm erfjtett im gebruar 1814 bie Stelle eines 23ibliotf)eföfecretcir£ an ber Digitized by VjOOQIC iL 9Jtofeum3bibftotf)ef ju Saffel. 3toei jüngere Vrüber bet ®rimmä, barunter Subtoig ber SWaler, traten in bie neu* gebilbete t)effifcf)e 2lrmee ein, bie nun ben tftlbjug &on 1814 mitma^lte. gür ben großen urib eblen ßtoedf, bie burdj ben Ärieg gefcf)tagenen SBunben fo öiet als möglich ju Reiten, ftrömten toon allen Seiten ©elbmittel äufammcn. SRiemanb wollte äurücfbleiben, wo ed galt, jur Pflege ber Äranfcn, jur fiinberung ber ©djmerjen ber Verwunbeten, jur Unterftüfcung für bie 28ittwen unb SSaifen ber ®e* faüenen fein ©(^erflein beijufteuern. Sud) Sacob unb 28ttf>elm ©rimm beteiligten fid) an ben ©aben, unb jwar in befonberä Würbiger äBeife. Sie Ratten ben fdjöuen @e* bauten, ifyr Sßiffen ber baterlänbifcfyen ©adfje nufcbar ju ma^en. ©antäte waren ftc gerabe mit ber Vorbereitung ber Verausgabe beä ©ebid)t3 JpartmannS oon 91 ue „3)er arme £einrid|" befd)äfttgt. 2)a entfdjloffen fie fid), eine ©ubfcription auf ifyre 9lu8gabe ju eröffnen unb ben (Ertrag berfelben jum Veften ber tjeffifdjen freiwilligen jur Verfügung ju ftcllcn. S)er Siufruf, bur^i ben fie am 10. 3)ecember 1813 jur ^ßränumerirung aufforberten, ift ein fd)öneä 3eu8ntB ^re^ ^Patriotismus. @r beginnt mit ben SBorten: „3n ber glüdlidjen Qtit, Wo Seber bem Vaterlanbe Opfer bringt, wollen wir ba$ attbeutfd)e, fdjttdj.te, tieffinnige unb öerjtidje Vud) oom armen ^einridf), worin bargeftellt ift, wie finblidje $reue unb Siebe ©tut unb fieben ifjrem £errn Eingibt unb bafür fyerrtitf) Don ©Ott belohnt Wirb, neu IjerauSgeben. SEBir oertrauen ju ben brauen Reffen unb allen 2>eutfd)en, bafc fie unfere Slbfidjt bereitwillig aufnehmen unb unterftüfcen werben." $)ie ©ubfcrtytion blieb nid)t o^ne (Erfolg. 9?adj Sbjug ber ©rudfoften tonnten bie Vrüber 194 Spater an ben grauenoerein ju Slaffel als iljren Veitrag ju ber all* Digitized by VjOOQIC 48 gemeinen Sammlung abliefern. 3)ie für ben bamaligen ©tanbpunft ber gorfdjung t>orjüglid)e 9lu3gabe beä „armen §eüiridfj" erfdf)ten jebodfj erft 1815. Sie toar ben beiben fürftltdjen ©amen, bie ben Srübern aUejeit ftdfj gütig er* toiefen, ber Jhirfürftin unb iljrer ®d)ttriegertod)ter, ber Äur* prinjeffin, gettnbmet. Unmittelbar nadfj -fteujaljr 1814 reifte 3acob ©rimm mit beut ©rafen Steiler tn$ grofee Hauptquartier ju granf* fürt a. 3R. ab. SSon ba an beginnt ttrieber ein reger ©rief* medjfel mit feinem SBruber 2Bilf)elm. ?ln feinem ©eburtö* tage, bem 4. Sanuar, öier Sage nac§ Sölüd&erS SRtyeinüber* gang, läfct fid) Sacob alfo toernefymen*): „33on polttifdjen Singen ttnll idj £>ir nur ba3 fdfjreiben, toaS S)u nidjt jngleidj mit biefem SBrief burd) bie 3^ung erfahren tannft. @ä ift in ber fiepte toieber rec^t brau hergegangen unb ben ßabinettern, nämltd) ben alliirten, bie mitunter alten ©auer* teig bei fidj fähren, muffen bie Gegebenheiten über ben Äopf toadjfen; ba$ ift fdE)ön, bafe ber toafjre lebenbige ©eift beä SSolfeä, b. f). beS großen £f)eita ber 9lrmee, audj t)ierin burdfoubringen fyat unb alles auf ben rechten Ort bringt. 4' SBir fefyen bemnadfj, auci) 3acob ©rimm freut fid), bafc ber faule griebe, ben man mit Napoleon plante, nidjt ju ©tanbe gefommen ift. s )ln ber §anb btefeS Skieftpedjfetä fönnen mir 3acob auf feiner SReife begleiten, bie über Jpetbelberg, $arl§rul)e unb gretburg nad} SJafel ge^t. Ucberall bcjudjt er aud) bie Sibtiotfyefen, um 9?ad)forfdjungen für bie gemeinfd)aft^ ticken arbeiten ju galten, überall frtfdjt er frühere SBe* fanntfd)aften mit ©eletyrten auf ober tnüpft neue an. $)ann gel)t e$ nadfj granfreid) hinein über SangreS nad) *) ©rtefroedjfel aus ber 3ugcnb§cit. 6* 21§. Digitized by LjOOQIC 49 S^auntont unb %xo\)&. Slbcr nadj ben ©iegen -WapoleonS übet mehrere §eere$abtl)eilungen ber SSerbünbeten ttmrbe ba$ grofee Hauptquartier plöfclid) jurütföertegt nad) Sfjaumont, bann* nadj 2)ijon, bi$ 83lüdjer8 SSormarfd) gegen *ßari§ ben Stampf entfdjieb. Slm 19. 9lprit treibt Sacob jum erften SKate t>on ber franjöftfdjen §auptftabt aus. ©ort. traf er aud) balb t)ejftfdje fianbsleute. 3)er Äurfürft t)atte eine ©ommiffton rtadj s $art$ entfanbt, toetdje bie jafilreidjen, au3 Äaffel unb ben l)efftfd)en ©djtöffern bon ben granjofen geraubten ©emälbe, Statuen, *ßretiofen unb fonftigen Äoft* barfeiten auffud)en unb jurücfbringen fottte. £>iefe Gom= miffion beftanb au£ bem ©efyeimen SftegierungSratl) unb Sfammertjerrn t>on Sepel, bem Dberfjofratt) nnb 9Kufeum$* birector SSöffel unb bem ©atlerie^nfpector SRobert. $)ie furl)efftfd|e ®efanbtfd)aft beim großen Hauptquartier toarb angettriefen, ben brei Herren bei iljren SRadjforfdjungen be= plflidj ju fein. Qu gleicher geit erhielt ber SegattonS* fecretär ©rimm ben Stuftrag, bie ber Sßityelmäfyöfyer Sa* binetSbibliotfyef entführten SBerle auöfinbig ju machen unb jurüdsufdjiden. Sacob ©rimm war in ber 33ollfüi)rung feines Sluftrag3 gliidtidjer atä bie brei f)eJfifdE)en Sommiffäre. 9?ad)bem biefe mit öieler 9J?üt)e bie SlufbetoatjrungSortc ber geraubten Sfunftfdjäfce in Srfaljrung gebracht unb fid) bie notfytoenbigen Slufjeidinungen gemacht Ratten, um bie 33erpactung ber ©egenftänbe üorjunc^men, würben bie S3eftim= mungen beS mit bem neu eingefefcteh Äönigc fiubtoig XVIII. abgefdjloffenen *ßarifer grieben£ befannt. Hiernad) tjatte man in unjeitiger, befonberä öon SJußlaub fceranlafeter ©rofcmutlj ben granjofen alle Seute belaffen, bie fie bor SSeginn beS legten Äriegeä gemadjt Ratten. Gtitoa 300 Silber ber Äaffeler ©emälbegallerie, alle SIntifen be3 Museum Fridericianum unb alles; xva& man au£ öerlin 4 Digitized by VjOOQIC 93raunfdf)toeig, ©aljbaljlum unb bcn italiemfdfjen ©täbten an äljnlid)en ©df)äfcen in bcn ßouöre gefdjleppt fyatte, blieb franjöfifdjeS ©igentfyum. 9?ur bie julefct bei ber gluckt S^römeS öon feinen ^Begleitern mitgenommenen ©egeitftcmbe, moju aud) bie SSerfe ber SBilljetmSIjöljer Sibüottjef gehörten, mürben an Reffen herausgegeben. 3)en mertljbollften 21)eit bitbete barunter bie SBityelmSljöljer Äupferftidfjfammlung, bie inbeffen aud) nid)t öoHjäfyltg jurüdfam, ba eine Stnjal)! foftbarer SRembraubtfdjer SJabirungen mdfjt mieber aufjufinben mar. @nbe Suni lehrte 3acob ®rimm nad) Äaffel jurüd. Jpier mar feinet ©leibend nidjt lange, ba er fd)on naefj mentgen 28od)en ben ©rafen fetter jum SBiener ©ongreffe begleiten mufete. 2ln bem biplomatifd&en treiben ju SBien \)at er ebenfo menig greube als an ben raufdfjenben 93er* gnügurigen ber ßongre&tfjeilneljmer. Ueberatt tritt eS tyertuK, bafe er Diplomat miber SBillen ift unb je efyer je lieber biefen Süeruf Derlaffen mödjte. gür feine Slrt öon t)effifd>em sßarticulariämuS, ber ü)n, ebenfo mie 3Bill)elm, befanntlidf) bis jum SebeuSenbe nid^t berlie&, ift befonberS eine bamalS gegen Sßitfyetm getane Sleufeerung bemerfenSmertt). @r fdjreibt*): ,,8d) fedjjte unb rebe für Jpeffen bei aller ®e* legenfyeit als für baS befte SSolf, menn id) nidjt ju §auS bin; fomme id) uadj Ä'affet, fo toirb mid) mieber SSieleS ärgern. 2)aS gef)t natürlid) ju; in ber gerne fyat man fid) biet reiner lieb ; bafyeim ift mandjeä Steine ein 3lnftö^ ftein, unb man fdjeut ftd) gleidt)fam, bie redete Siebe auSjulaffen. ©ott mtH aber biefe ©parfamfeit mit ber redjten Siebe, bafc fie nien ©acijfen in Stellung ju bringen fuc^te. @ä lebte barin Diel üon bem ©eifte ber 2Jtytl)enbeutung nadfj 3ofept) ©örteS Spanier, unter beffen ©tnftufc Sacob bamalä nodf) unöerfennbar ftanb, tnie er unb Sßilfyelm aud} bie Politiken 33eftrebungen beä greunbeä burd) mannen intereffanten SBeitrag im „Styeinifdjen 9Rerfur" in jenen Sagen ju unterftüfcen fugten. $)ie jtpeite Arbeit, eine ausgäbe Don merjig altfpanifdfjen 9io mannen, toar mit iljrer foanifdjen au$ Äaffet batirten 33orrebe ©örreS getoibmet. 9lud) für bie 83efanntfdjaft mit ben flalrifdjen ©prägen nmrbe ber SBiener Aufenthalt für Sacob fruchtbar, daneben gingen unter ber fieitung feinet ühuiberö bie mit biefem gemeinfam unternommenen arbeiten if)ren ©ang. 3n bemfelben Satjre erfdfyien ber jtoeite Sanb ber altbeutfd)en SBälber, ber gleite 93anb ber SÄärc^en, bie 9luSgabe beä armen igeinritf) unb ber erfte S3anb ber Sieber ber alten Sbba mit Ueberfegung unb Sommentar. Saum toar Sacob im Suli 1815 toieber in Äaffel angelangt, al3 it)n ein Sluftrag be§ preufjifdjen ©taat$~ tanjlerä gürften ^arbenberg Don 9?euem nadj ^ßartö rief. (£$ fyanbelte fid) barum, in ©emeinfe^aft mit bem ©efyeimen ÄammergertdjtSratlje (Sidjljorn, bem nachmaligen SKinifter, foldje §anbfdt)riften unb fettene SBerfe bort auf* jufpüren, bie früher ben rfyeinifdjen, jefct Sßreufcen juge* fallenen ©ebieten angehört Ratten. 3ugletdf) übertrug xfjui 4* Digitized by VjOOQIC ber Jfrtrfürft, ber bamalS feine SSeöolhnädjtigten in Sßarte f)atte, bie ^Betreibung einiger feiner eigenen Angelegenheiten, ©o nmr Sacob ©rimm mit tljätig bei ber nun erfolgenben Siücffenbung ber Äaffeter Stunftfdfjäfee. 9Son ben ©t)ren, bie man ju Saffel ber Sommiffion erttneS, roetdje biefelben heimbrachte, tourbe er nichts getoatjr, ba it)n ber unange* nefymfte $t)eit feiner Aufgabe bamalS nod) in *ßariä feftf)ielt 2>ie granjofen, meiere ifjm nod) im 3aftre juuor tjöffidj entgegengefommen toaren, geigten fidf} je$t nadfy ber SBeg* füfjrung fo Dieler ßoftbarteiten fo gereijt unb erbittert, bafj mit itjnen nid)t allein feljr fd)tuer ju Derfjanbeln tt>ar, fonbern bafe fie ifyrn felbft ba£ arbeiten für feine eigenen ©tubien auf ber Sßartfer Sibtiotljet ju Verleiben fugten, $ro§betn gelang e£ itjm unb @tdt)l)orn, eine 9lnjat)l ber gefugten äRanufcrtpte ju finben, unb gürft Jparbenberg gab tfym ft>ät.erf)in burd) ein öerbinblidf)ea ©dfjreiben ben ®anf ber preufeifdE)en Regierung für feine $>ienftleiftungen ju erfennen. Unterbeffen f)atte itjn ber Surfürft jum ©ecretär feines neuemannten ©efanbten am granffurter SBunbeätage be* ftimmt. Mein e£ gelang Sacob ©rtmm balb, biefen $ßlan rüdfgängig ju madjen, unb ba eben ber ©eljeime £>ofratl) ©trieber, ber SSorftanb ber Äaffeter SMbliotfyef, geftorben toar, ben Soften be£ feiten SMbliotfyefarS an berfelben ju erlangen, foomit ein ©efyatt üon 600 ^alern öerbunben tt>ar. Dberfyofratf) SSölfel ttmrbe an ©triebet ©teile 33or* ftanb ber 35ibliotf)ef. ßugleid) toar ifjrn bie $>irection be3 SWufeumS übertragen. ©r tt>ar ein Jenntniftreidjer SKann, befonberä im gried}ifdt)en unb römifdjen 3lltertl)um bezaubert. 2)a SBiltjelm ©rimm fdjon mehrere 3at)re an ber Sibliotfyef als ©ecretär tfyätig tt>ar, fo fyättz er ben nädjften 9lnfprud) auf Süeförberung in bie ©teile beS j^etten 89ibltotf)efar3 gehabt. Slber, toie er felbft er^tt, toar ü)tn ba§ S^fam* Digitized by VjOOQIC menfein mit bcm ©ruber met)r tuertf) als ein Slufrürfen. „Sßir toaren bi^er", fo fagt er, „nie getrennt getoefen unb entfd)loffen, fo lange e3 in unferen Sfräften ftefye, bci= fammen ju bleiben, aber 'ein fold^eS gemeinfd)aft(id}eä 9lmt erfüllte unseren liebften SBunfd). gaft gegen iSrtuartung ttmrbe bie Sitte Sacobä (im 9lprit 1816) getoätjrt. 2)anfbar l)aben toir bie glücfltdje Qtxt genoffen, too nur eine ttrill* lommene unb beleljrcnbc ©eftf)äftigung in bem pünftlidj fcertoalteten Stmte fanben, baneben SRufie jum ©tubieren unb jutn 2tu3füf)ren mancher titerarifdjen *ßläne." 9Rit ttjrem ©orgefefcten ©ölfcl lebten bie ©ruber auf bem freunb* fdjaftlidjften $ufee. S^re ©riefe unb itjre ©efbfibiograpfyien ftnb üoH feineö ßobeS. ©o öerftritfjen üon 1816 bis 1829 bretjefyn 3at)re ber emträd)tigften Slrbeit unb beä regften toriffenfcfyaftlidjen ©trebenä. ©inen SJuf an bie neugegrünbete Untoerfität ©onn, ber burd) (Std)I)orna Vermittlung an Sacob erging, lehnte biefer ab, um fiel) nid)t üon bem ©ruber trennen ju muffen unb mit ungeteilter Straft an bem Söerfe, einer „©eutfdjen ®rammatif", ba$ er in Singriff genommen t)atte, toeiter* arbeiten ju fönnen. Slud) fein ©ruber Subnrig ©rimrn, ber SKaler, lieft fidj feit 1817 bauernb in ffiaffel nieber. ©i$ 1814 Ratten bie ©rimmfdjen ©efdEfttnfter, anfangt mit ifprer SNutter jufammen, ba3 jtoette ©toeftoerf be$ §aufe$ beä Kaufmanns ©imon SBille in ber SWarftgaffe (bamals untere Sotjanniäftrafte 776) betoofynt. 2)a3 betreffenbe @<& f)au§, je|t mit SßitbemannSgaffe 2 bejetcfjnet, gehört f)cute ben iperrn ©ebrübern ©oepel*). 55ann jogen fie in ba£ Don ber ©tabt auä reefttä gelegene $f)orl)au3 am neuen 2Btl* JjelmSfyöfjer $ljore, baffelbe mit ©äulen oerfefyene ©ebäube, *) Ueber ba3 auf bem Xttetyolafctynttte abgebübete $au3 unb feine Umgebung fielje aud) ba$ Vorwort biefer <5d)rift. Digitized by VjOOQIC 1 toortn ftd) jefct baä Söniglidje $rot)insiak(2d)ulcolIegium bcfinbct *). 2)ort tt>of)nten fie bis 1823 unb mieteten fid) bann mit Subttrig snfammen in bem fdjönen Sdtyaufe ber 93eHetme**) unb ©eorgenftrafee 'ein, toeldjeä bamafö bie SBitme beä ipofmalerä ^ßrofeffor SJöttner befafc. 3m ®emifc ber l)errlid)en 2tuSftd)t über bie Saumgrappen ber 2Iue in if>re fjefftfdjen Serge unb SSälber lebten fie bort ein befdjei* beneö unb glücflid)ea ®elef)rtenleben. 3ln lieben greunben fehlte e8 ben ©rimmfdjen ®e* fdjttriftern toeber in Staffel nodj au$ttmrt£. 3n Siaffel toaren e& befonberä bie gamilien SBilb, §enfdjel, öon ber SMalöburg, ©ngelljarb unb §affenpflug, mit, benen ber fd)on feit Sauren gepflegte SBerfefjr fortgefe|t ttmrbe. $u fon ältcftcn unb treueften SBefannten gehörte berHrjt Dr. SRidjarb garnier. 1822 toarb Sötte, bie einjige @d)toefter ber Srüber, bie ©tottin ifjreS Hanauer ScmbSmcmneä, be£ bamaltgen Dbergerid)t3ratt)e3 §an§ SDaniel Subttrig griebrid) §affenpflug, beS späteren furt)ePtf»en SKutifterS. 1825 fd)lofe autf) SBilljelm ®rimm eine glücflidje (£lje mit ©orteten SBitb, ber Softer iljreä früheren SRadjbarä 9tubolf SBitb, be§ SlpotfjeferS jur „gol= benen @onne." Sacob blieb unoermäljlt. £)ie SBerfjeirattjung *) ÜBad) heutiger Strafjenbeäeidjnung SRonbel 9tt. 1. — $en Ueberaug in biefeS £au8 betreibt SBilljelm auSfüljrltd) im „93rief* wectyfel au« ber 3ugenbgett. M (5. 314 f. (Sic Ratten bort bie j»eitc ©tage inne, tuie aus einer Söemerlung SBiltyelmS a. a. £). ©. 294 tyeroorgefyt. **) 3efct ©efleoue 7. — $)af$ fie 1823 in biefe* §au$ $ogen, ergibt ftd) aü§ einer Stelle eines 93rief§ SBiltyelmS an ben gretfyerrn Don 2Reufebad) im „©rtefroedjfel äReufebad&g mit 3. unb SB. ®rimm" $g. oon (£. SBenbeler, ©eübronn 1880. @. 122. 2)a8 «Sufamnten* »offnen mit Subwig betont befonberg ein SBrtef Jacobs an ©örreS in g. öon ©örreg ©ef. »riefen III, 191. Digitized by VjOOQIC 28ill>eltn3 änbertc fein SBer^ättni^ flum SBruber in feiner äBeife. 3)a8 junge (Stjepaar naljm ebenfalls im SBöttnerfdjen §aufe auf ber JBeHetouc feine Sßotynung. 3)aä ältefte im 2tyrtl 1826 geboine @öt)nd&en 2Bilf)elm3 \)ob Sacob auä ber $aufe. 2)odf) ftorb ba$ Äinb nod) im 2)ecember be$* felben SötjreS unb tourbe auf bem alten griebljofc neben ber SKutter ber »ruber begraben. 1828 fdjenfte SßityelmS grau einem jtoeiten ©ofyne baS Seben, ber nadt) if)rem ®rofcöater mütterlicfterfeits ben tarnen £> er man erhielt, ©r ttmrb feines SJaterS unb Df)eim$ nidfjt umoertt). 3Ran brauet nur bie -Kamen dtapfyad, 9Wid)elangelo uub ©oetfye ju nennen, um jebem Oebilbeten £erman ®rimmä l)of)e 83er* bienfte um ba$ SBerftcmbnifc für baS fünftlerifdje unb pot* tifd&e ©Raffen ber SSergangenljeit ins ©ebäd(jtmJ3 ju rufen. Studf) mit einigen ®elef)rten ber benachbarten §od}= fdfjule ©öttingen ftanben bie 33rüber fdf)on nmfyrenb ü}re3 ftaffeler $lufentt)atte$ in fyerjlidfjem 33crfel)r, namentlich mit Sßrofeffor SBenecfe, beffen ©tubienrid^tung ber irrigen fcer* toanbt ttmr. 1809 war SSil^elm in £>alle mit bem toeft* ^älifdjen greityerrn SSerner toon £a£tljaufen befannt getoorben, ber fetjr betoanbert in ben 3Wärd}en unb ©agen feiner ijjcimatfj ttmr unb foldje $)inge, roo er nur fonnte, fammelte. $)iefe 93ejiet)ung führte ju einer freunbftfjaftlidfyen Sorrefponbenj jtorifd)en ben SBrübern unb ber gamilie ipajtfjaufen. 2BernerS SBruber Sluguft unb feine beiben ©cJjtoeftern Slnna unb Subotoine lieferten ben ®rimmä manchen ö>ertt)boUen Seitrag ju ifjren ©ammlungen. 93cfudf)e, bie SBittjelm in 3ßeftpt)alen maeftte unb bie uon ben £a£tl)aufen3 in Äaffel erttribert würben, bienten baju, baä freunblictye SBcrtyältnif; ju erhalten. @£ erfaltete and) nid>t, ate bie ®rimmä nadf) ©öttingen unb fpäter nadj »erlin überftebelten, ©er lefcte 93rief 2Bilfjelmä an Slnna Digitized by VjOOQIC bon 9trn3ttmtbt, geborene ton ipajtfyaufen, ift im äRätj 1859, wenige 2Wonate bor feinem £obe, gefdjrteben. ©ineä anberen greunbeä, be£ ©efyeimen 9?atf)S greiljerm öon 9Keufebad} in SBerlin, be$ gelehrten ©ammlerä auf bem ©ebiete unferer älteren Literatur, mit bem Sacob nnb v 2Bilf)ctw feit 1819 in regem 93riefwed)fel ftanben, wirb balb öftere ju gebenfen fein. 2)iefc Slnbeutungen reiben wot)l l)in, um barjutfyun, in Weldjen angenehmen 93ert(ältmffen bie ©ruber bamate Satire lang in Siaffel lebten. $)aä $id ifyreä ©tjrgeijeä beftanb nidjt barin, eine aud) äufeertidfj glänjenbe Stellung einjunefimen. ®ic sßrofefforenlaufbafyn fagte itjnen wenig ju, ba fie füllten, bafe iljre ©tärfe weniger im lebenbigen Vortrage aU im unermübltdjen Sammeln unb titerarifdjen Schaffen, im Slufbau einer neuen SBiffenfdfjaft, ber SBiffen* fdjaft ber beutfdjen ©prad)* unb ?lltertf)um$funbe, beruhe. 2iud) fpäterl)in, als fie bennod) Sefyrer an §od)fdjulen würben, machten fie lein §ef)l barauS, ba& mancher weniger bebeutenbe SRann iriel geeigneter fei, ba§ ton i^nen ge* mänjte ©olb unter bie Seute ju bringen. 3Ijre Slnfprüdfje an ba$ Seben waren fefyr befdjeiben; e$ fyätte genügt, wenn man fie nur öon SRafyrungäforgen befreite, bie nadj unb nadj eintraten, als SBiltjelm eine $amilte 6egrünbet Ijatte. Sei tljrer auägefprodjenen Siebe jutn ^eimat^lanbe mären fie biefem leidet p erhalten gewefen, wenn man am Saffeler föofe nur eine Slfjnung üon ber S3ebeutung betber SKänner befeffen Ijätte. ©ine anbere grage ift eS aBerbingö, ob wir e3 bennod} nid)t al£ eine ©unft be3 ©eftfjideä be* tradjten muffen, bafe ben Satenten ber S3rüber burdj i^re ©ntfernung auä jfajfel ein größerer @d)auplafc ju ü)ter ©ntfaltung angewtefen mürbe. ®enn bort bot fiel} it>tten feine ©elegenljeit, mit ebenbürtigen ©eiftern in unmittelbaren Digitized by VjOOQIC bauernben SScrfcf^r ju treten, wie e$ nad)f^x in ©ötttngen unb Serlin ber gaff toar. SBenben toir unä nun ju ben ©rgebniffen be3 gor* fd>en3 unb ©ammelnS ber Srüber toätyrenb ber Saljre 1816 bis 1818, fo finb junäd&ft bie beiben 33änbc „3)eutfdf)er ©agen" ju nennen, toetc^e 1816 unb 1818 erfd&ienen. 9lud) an ben ©agen — es toaren inägefamt 579 — Ratten beibe gleidfjjeitig mit ben SRärdjen feit 3af)ren gefammclt. 3m erften SBanbe toaren bie Sagen bargeftefft, toelc^e fid^ an beftimmte Orte anfnüpfen, ber jtoeite beljanbelte bie gefd)itf)ttic§en Sagen, bie über einen ©tamm, ein ©efdfjledfjt ober einzelne ^ßerfonen toorljanben finb. Die grofeen ©agen, ioel(^e ben Snljatt ber germanifdjen SBolföepen bilben, toie bie oon ben Nibelungen, blieben auSgefäloffen, toeil fie in bidjterifdfjer gorm auf unfere Qtit gefommen finb. Die SSorrebe jum erften SBanbe, öon 2Bttt)elm ©rimm gefdfjrieben, fe|t in muftergültiger Sßeife ben Unterfdfjieb jtoifd&en 3Kär* d)en nnb ©age auSeinanber. „3)a3 SRärdjen ift poetifdjer, bie ©age fjiftorifdfjer, fo fagt er; jenes ftef>t beinahe nur in fid) felber feft, in feiner angebomen SBlütfye unb Soffen* bung. S)ie ©age, toon einer geringeren 9Wanntdf)falttgfeit ber garbe, t)at nodj baä SJefonbere, ba& fie an ettoaä SBefanntem unb SBetoufctem tjaftet, an einem Ort ober an einem burdj bie ®efcf)idjte gefiederten -Warnen. " „2)er ®efd(}idf)te ftellen ftdf) beibe, baä 2Jtärdjen unb bie ©age, gegenüber, inbem fie ba3 finnlicf} Natürliche unb ^Begreifliche ftetä mit bem Unbegreiflichen mifdfjen. Nocl} gefyt bie SBolfö* fage an Derter unb ©teilen, bie unfere ©efd)tdf)te längft nidfjt mefyr erreichen fann, trielmat aber fliefeen fie beibe sufammen unb untereinanber; nur baft man jutoeilen bie an fid) untrennbar getoorbene ©age, toie in ©trömen ba$ aufge* nommene grünere SBaffer eines anberen gtuffeö, no<$ lange Digitized by VjOOQIC 58 ju erfetmen fernlag." 3» Wefer fdpiten bttberretdjen Spraye, bie ifyct (Sleidjniffe bcr Statur entnimmt, ift aucf} ber ©d)tuf} ber 33orrebe gehalten, too SBiUpfm @rimm t>on ben greuben beS ©ammetnS fotdjer SHnge fprid)t 35ort fagt er: „£a3 (Sefdjaft beS ©ammelnä, fobalb ed einer ernftlid) tt>un ttrill, berlotptt fid) balb ber SRüfje unb ba£ ^inben reicht nod) am nädtften an jene unfdjutbige Suft ber ftinbfpit, toann fic in WooS unb ©ebüfd) ein brütenbeS Voglern auf feinem Stefi überragt; es ift and) *)ier bei ben Sagen ein leifeS $tuff)eben ber Slätter unb beipttfameö SBegbiegen ber Sättigt, um ba* Votf nicljt ju ftören unb um berftot)len in bie fe(tfam, aber betreiben in fid) gefdpniegte, nad) Sanb, SBiefengraS unb frifdEjgefaßenem Stegen riedjenbe 9fatur ju bilden." 2)ie Slufna^me ber „£eutfd)en Sagen", fo tterbienftlid) i^re Veröffentlichung mar, tarn jebod> meber anfänglich nod) audj in fpäteren Sauren bem (Srfolge ber Äinber* märten gleidj. Vor allen fingen rootyl beäljalb nic^t, loeil ber tiefpoetifdfje (Setyalt **n bie Wärmen befifcen, unb ber audj ljeute noclj auf Ätein unb ©rofe fo jauberifd) ttrirft, ben in befümmteren Umriffen überlieferten unb mei* ftenS berb gejetd^neten ©eftatten unb £anblungen ber ©age fefylt. SllS gunbgrube für ben gorfdjer behält bie Sornmlung für alle 3eiten ü>ren SBertt), aber ein bid()terifd)e3 Shmfttoerf, tote bie SRärcfjen, ift fte nidfjt. ©ett bem ©rfdfjetnen ber ©agen trennten ftd) bie ärbeitätoege ber ©ruber met>r unb metyr. ©te trennten fic§, fotoeit e3 auf bem gemeinfamen gelbe ber ©rforfdjung beä beutfcfjen 2lltertl)umS möglid) toar. SBityelmS Snbtüibualität blieb bem Stoben ber SRomanttf, öon bem beibe ausgegangen toaren, getreuer als bie SacobS. 3)ie Vertiefung in bie beutfdfje ipelbenfage, bie Verausgabe alter beutfdjer Sinter Digitized by VjOOQIC entfpradj feinen Steigungen; bie weitere ©ammlung unb SSerbefferung ber 3Wärd)en fiel iftm faft allein ju. Sacob ©rimm aber fdfjritt hinüber in baS ©ebiet beS gormalen unb fdjuf wäljrenb jener Staffeler Saljre baS gewaltige SBerf, welches tfjm einen Sßlafc unter ben erften ©prad)« fordern aDer $eiten fiebert, feine „Deutfdje ©ram= matif". 1819 erfdjien ju ©öttingen it>r erfter SBanb, ber bie gormenlefyre enthielt. 1822 folgte itjm eine jroeite roefentlid^ oeränberte Ausgabe, welcher aud) bie Sauttetyre beigefügt war. 6in Stiert berfelben, ber SBocaliSmuS, erfdjien 1840 in neuer Bearbeitung. 1826 unb 1831 famen ber jweite unb britte Sanb IjerauS, weldje bie SSortbilbung brauten. 3>er bierte SBanb, 1637 veröffentlicht, enthielt bie ©tyntaj beS einfachen ©afceS. 9Kel)r ift nidf)t erfdjienen. 9todf) bem ©pradjgebraudje, tote er jefct in ber ©e* lefjrtenwett tjerrfdjenb geworben ift, bürfen tt»ir Sacob ©rimmS ©rammatif eigentlich feine beutfdje nennen, ba fie biel met)r ift als baS. SSir müßten fie als eine ©rammatif ber germanifdjen ©prägen bejeidjnen, ba fie audj baS ©ot^ifd^e, ©fanbinabifdfje unb @nglifd)e in itjren SSereicfj jieljt. 3)er wefentlid()fte Unterfdjieb beS SBerfeS Don allen bisherigen Stiftungen auf biefem gelbe beruhte barin, baß e3 nid()t Dom gegenwärtigen 3uftanbe unferer ©prad)e aus* ging, fonbern baß eS jurücfgriff ju unferen ©pradjbenf* mälem unb, mit ben älteften berfelben beginnenb, an i^rer §anb bie ©ntwicflung ber ©pradfje bis ju bem 2lugenblide nachwies, wo fie für unfere heutige 9tuSbrucfSWeife ent* fdjeibenb würbe, ©o fdjuf alfo Sacob ©rimm bie f)iftorif dje ©rammatif. $)ie Surütföerfofgung ber germanifdjen SBorte bis fet bie $zit ber gotfjifdjen SMbelüberfefcung beS UtfilaS unb bie gormutirung ber SBeränberungen, welche fie im Digitized by VjOOQIC 60 @ntmia3felbe SBerfaljren mirb im vierten Sanbe für bie ©tyntaj; etngefdfylagen, beren Sefyanblung, mie fdjon ermähnt, nidfjt ju @nbe geführt ift ®er erfte SSanb ber ©rammatif, ber in t)öd)ft einfacher ober, beffer gefagt, bürftiger bud)f)änblerifdf)er SKuäftattung erfd£)ien, mar bem alten greunbe ©abigntj gettribmet, ber fdfjon 1810 feine *ßrofeffur an ber £>odf)fd)ule ju Sanbafyut mit einer an ber bamalä neugegrünbeten Untberfität SBerlin bertaufdfyt fyatte. 3n ber SSorrebe fagt Sacob: „Äetn S8ol! auf Erben l)at eine foldfje ©efd)id&te für feine ©prad)e mie baö beutf^e. 3toeitaufenb Safjre reiben bie Duetten jurüdE in feine SSergangen^eit. 8n biefen jmeitaufenb Sauren ift fein Safyrfyunbert ofyne 3eugniJB unb ©enl* mal. SBeldje ältere Sprache ber SBelt mag eine fo lange SieÜje bon Gegebenheiten aufmetfen, unb jebc an fidj be* trachtet boüfommenere, toie bie inbif^e unb griedjifdje, ttrirb fie für ba$ Seben unb ben ©ang ber ©pradje über* fyaupt in gleicher Sßeife tetyrreid) fein?" 2)aS ©rftaunen in 2>eutfdfylanb3 gelehrten Äreifen über Sacob ©rimmä Seiftung mar ein ebenfo grofeeä aU berechtigtet, ©oetfye nannte tyn ben „©pradjgemaltigen" unb Sean 5ßaul, bamatS bon bebeutenbem ©influfe auf bie ®efdjmacf£rid(jtung, flaute befdjjämt ob eines früheren ttriffenfdfjaftlidfjen Streitet unb jugleid) bemunbernb ju biefem „grammatifdjen Sitefenbabib" empor, mie er fidt) auabrücfte, gegen ben er ft(§ toie ein ,„3toerggotiatf) M bor* fam *). 2tn SBejeugungen ber Slnerfennung, mie fie ÜDtännern *) Scan SßaulS SBerfe LX. Heber bie beutfdjen fcoweltbörter. gflttfteS Sßojtfcttytwn. ©. 89. Digitized by VjOOQIC J&1 ber 2Biffenfd&aft berliefyen werben, fehlte e$ nid)t. ©d)on früher Ratten gelehrte ©efellfdfjaften ju Sßariä, Serben, Slmfterbam, ffopenfyagen, ©erlin unb ftranffurt ben ©rübern Diplome als correfponbirenbe ober Gtyrenmitglieber juge* fanbt. 9lu3 Reffen würbe iftnen im 3anuar 1819 Don ber pi)itofoptyifdf)en ^acultät ber Uniöerfität SDtorburg bie Doctorwürbe oerliel>en. Aber aud> SBiberfprudfj gegen mandjeber oon ifynen, tnSbefonberc ber öon 3acob gefunbenen wtffenfd)aftlid)en (Srgebniffe madjte fiel} geltenb. Sßeldjen SBettl) er auf foldjen SBiberfprudj legte, jeigt u. a. eine ©teile feiner ©riefe an Sofepf) ®örre3, bem er fdjreibt*): fr SMc ©rammattl ift n\6)t fetten efelfyaft oon Unwiffenben gelobt worben ; ber rechte äWann fy&tt? natürlid) toiel baran ju tabeln gehabt, aber nad) unb nad) warfen rüftige Soncurrenten fyeran, auf bie idfj midj mefyr freue." Der diatf) fadjfunbiger greunbe, wie ©enedeä in ©öttingen, SWeufebadjS in ©erttn unb oor ädern beä ba* mala nod) in Äönigäberg lebenben Karl ßacl)mann warb it)m benn audf) in folgern ©rabe 51t $f)eU, ba$ er, als 1822 ber erfte ©anb in jweiter Sluflage erfdjien, freimütig in ber ©orrebe befannte: „(£d t)at fein langes ©efinnen ge* foftet, ben erften ?luffdE)ufj meiner ®rammatif mit ©tumpf unb ©ttet, wie man fagt, nieberjumä^en; ein jweiteä Sfraut, bitter unb feiner, ift fdfjneö nad)gewad)fcn ; ©lütten unb retfenbe grüctjte läfct e3 oielleidjt t)offen." Diefe jweite 9lu$gabe brachte aud) baS unter bem ©influffe be3 Dänen SRa^f Don Sacob ®rimm entbedte ®efe$ ber ßautöer* fdjiebung, ba$ nid)t nur für bie germamfdfje <ßf)iIoIogte, fonbem audj für bie oergfeidjenbe ©pradjwtffenfdjaft über* tjaupt oon ber eminenteften SBid)tigfeit unb eins ber fjer* *) 3. *. ©örre^öef. »riefe HI, 191 f. Digitized by VjOOQIC borrageitbften SRittd toutbe, fotoo^l ben fpradjlidjen $ro$ef* innerhalb bcr einzelnen Sßerioben unferer ©practye ate aucf* ifjren 3ufaimnent)ang mit allen übrigen inbogermanifdyen Sprachen biä hinauf jum Sanäfrit nadföutteifen. (£ine3 teeriger allgemeinen $3eifall£ Ijatte fidj bte Henberung unferer Orthographie ju erfreuen, mit bcr 3acob ©rtmrn in jener jtoeiten 9(u3gabe bcr (Srammatif ben Anfang machte. SBätjrenb er früher fidj ber feit bent jpätcrcn SRittelatter allgemein üblichen ©udjftaben bebtente, toeld&e man Ijeute trrtyümlidOer SBeife als beutfdje Schrift ju bejeidjnen pflegt, lehrte er nun ju ber urfprüngltdjen lateinifdjen ©d^riftform jururf. SRabtcaler mar fdfjon ba3 SBeglaffen ber großen öudrftaben für bie ©ubftantiöa ; nur ju Anfang beä <£a$e£ unb in Eigennamen behielt er fie bei. ?lber aud) bafür Ijatte er Selege auS unferem früheren ©pradfjgebraud) bis in$ 16. unb 17. 3a^rftunbert hinein. Ueberaü, mo in ber älteren ©pradje ein j ent^ fprad), fefctc er in ber neueren ben SBudjftaben f$. SHcfc unb nodj anbere 2tenberungen, ütöbefonbere bie SBefeitigung beä unberechtigten l), pflegt man unter bem Stamen ber ©rimmfdjen ober ber l)iftorifd(jen Orthographie jufammenjufaffen. 2)afc e£ biefer ©djreibmeife öon je^er nid^t an ©egnern fehlte, ift befannt. Sitter genug fyat bieö fdjon Sacob ©rimm felbft empfunben. @o fdjreibt er in f)ot)em Sllter an Ä. grommann: „2Sir 2>eutfd(jen finb unb bleiben pebantifd}, in Äleinigfeiten fd^toierig. unb ©rofeeS unbeachtet fahren laffenb. Steine Autorität in beutfd)en fingen fdjlage \ä) gering an, feit itf) nidjt einmal toermodjte, ba% elenbe ff neben fr ju ftürjen unb 3°Pf fammt Jpaarbeutel bon allen fortgetragen toirb" *). ®3 *) ©ermania XII, 122. Digitized by VjOOQIC tonn l)ier ebenfo toentg bie Aufgabe tiefet SarfteUung fein, fidj übet bie Söebeutung biefer öon Sacob ©rimm an« gebahnten Sieform unferer 9iec^tfcf)reibung au3jufpred}en als über bie ßiele *** fid) toröuS enttoidelnben SBe* ftrebungen, toeid)e (jente für bie SBerbefferung unferer Orthographie fämpfen. 3m Safere 1821 erfdjien ein »udj Sßityelm ©rimm* ^lieber beutfd&e SRunen", bem 1828 ein SRadjtrag *3ur Literatur ber 9iunenM folgte, ben juerft bie „Sßtener 3atjrbüd)er ber fiiteratur" brachten. Sarin werben bie Söud^ftabenjeid^en ber (Sermanen beforodjen, bie nidjt, toie man früher glaubte, eine alturforünglidje ©el>eimfdjrift bilbeten, fonbern erft feit bem britten ober oierten 3aljr= ljunbert nadj ®fjriftu3 unter bem ©inftuffe ber SRömer unb SBtygantüter au 3 bem lateinifdjen unb griedjifdjen Sllpfyabet hervorgingen. 2>urd) feine Äenntnifc be$ Slltnorbifdjen mar Sßilljelm fcorjüglid) befähigt, aud) auf biefem ©ebiete bafjnbredjenb ju nrirfen, unb fo bilbet fein 33udj über bie 9?unen, wenn e$ jefct aud) in mannen fünften üeraltet unb überflügelt tft, bodj einen feljr mistigen Schritt aud) in biejem 2^eüe ber 2Biffenfd)aft. 2Kit bem Saljre 1821 traten für bie »rüber unlieb* fame SBeränberungen ein. 3lm 27. gebruar ttmr Äurfürft SBUljelm L, 78 Sa^re alt, geftorben. ©eine ®emal)tm ftaroline toar ü)m um ein Saljr im Sobe fcorauägegangen. 3ßilt)elmä I. ©oijn unb 9?ad)folger SBil^elm IL ^atte Diel weniger §odjacf)tung für ©eifteSbilbung al$ fein äkter, bei bem bie Sinttrirfungen einer forgfältigeu ©rjietjung fiel) bis in fein tjotyeä 9Uter erfennen liefen. SBil^elm IL ba* gegen Ijatte felbft für bie Anfänge ber @efd)idjte feinet eigenen $aufe8 nur geringes Sntereffe, unb trug, toenn man auf bie Seiten be8 3Kittelalter3 ju reben fam, einen Ijödjft nüchternen Digitized by VjOOQIC 9tationali3mu3 jur ©djau. SBte fomtte er ba irgenb ein SSerftänbmfe für bie Skftrebungen öon Scannern traben, bie in erfter Sfcüje unter ben Patrioten ftanben, toetdje bie (Srfdjliefcung ber beutfdjen SSorjeit als tfyre SebenSauf* gäbe anfallen! £aju fam noef) etoaS SlnbereS. 3)urdj ba$ 33erl)ältni& beä Äurfürften ju Smilie Drtlöpp, bie er nad) feiner $l>ronbefteigung jur ©räfin SReidjenbad) er* t>eben tiefe, ttmrbe ber Smflufc ber Sfurprinjeffin, ber nun* niedrigen Äurfürftin Äugufte, ganj unb gar befeitigt. S)ie fturfürftin, an ber ba$ tyeffifdje SBolf mit größter Siebe tjing, berlieft fdjliefcltdj mit ityrer lodjter Caroline ba« Sanb unb natym 3at)re lang in Sßreufeen ityren 2Bofjnfi$; itjr ©otjn, ber ffurprinj griebrid) SBilfyetm, folgte if)r. 35aä gelten ^rcr fd)fi6«ibcn §anb foDten 3acob unb SBilfyelm ©rimm ebenfo empfinben, toie biete anbere. 9ludj in ber SSertDaltung ber Äaffeler Sibliottjef tourben balb Sßeränberungen befohlen, bie weniger auf bie Hebung be3 3nftitut3 atä auf allerlei ©Ijicanen gegen beffett Beamte f)inau3liefen. 2)en ©ipfetpunft biefer Quälereien bitbete ein 33efet)t be3 Dbertjofmarftfjallamteä, bem bie S3ibtiot^ef nun unterfteilt ttmrbe, bafe jur Sontrolirung be$ fcortjanbenen SBüdjerbeftanbeS i^m binnen furjer £eit eine 9tbftf)rift be8 ganjen in 80 goliobänben enthaltenen Äatalogä eingereiht ttmrbe*). „2tUe ®egent>orfteHungen fruchteten nitf)t3", fo erjä^tt Sacob ©rimm, „unb mir mußten, ber alte SSötfel, mein ©ruber unb idj, ttrirflid) §anb anlegen unb ot)ngefäl)r anbertt)alb 3at)re bie ebelften ©tunben auf biefe 9lbfd)rift, beren Qtotd mir nidjt ein* *) dufter 3acobS ©elbftbiograptyie f. audb barüber feine brief* liefen Äeußerungen gegen $offmann öon 5aHer3leben. ©erroania XI, 499 f. Digitized by VjOOQIC iL faljen, bertoenben. 9ftan arbeitet nod) atte& gern, toaS irgenb einen Sftufcen fyat, aber btefeS ©efdfjäft, geftetye itf), ift mir ba$ fauerfte in meinem Seben getoorben unb §at tnidj ©tunben unb $age lang üerfümmt." 2Belc!jer 6on= traft ju bem, toaS bie SBrüber fdjon für bie SBiffenftfjaft geleiftet Ratten unb ju ben Ijotjen Sbeen, mit benen fie fitf) nod) trugen! 35ocfj fie üoßenbeten bie geifttöbtenbe Slrbeit enblidfj unb behielten baneben bodf) noc!j fo biel grifc^e, um 1826 bie Ueberfefcung t>on 27 reijenben irifdfjen (Slfenmärdfjen fyerauSjugeben, ber eine ausführliche (Sin* leitung über bie ©Ifenfagen in Srtanb unb ©djottlanb unb über baS SSefen ber (£lfen öorauSgefd)icft toar. . ©aneben ging SacobS gortfefcung feiner beutfcJjen ©rammatif ifjren ©ang unb bie Vorbereitung eines SßerfeS über beutftf)e 9iec§tSaltertt)ümer, toätyrenb SBityelm tiefgefyenbe ©tubien über bie beutfdje Jpelbenfage machte. 1828 lonnte 3acob bie „®eutfd()en 9tetf)tSaltertt)ümer" feinem greunbe, bem greifyerrn Don SReufebadf) in SJerlin, nribmen, SBie bie ©rammatif, jogen bie 9iect)tSattertt)ümer audj bie norbifdfjen unb angelfäcfyfifdjen Duellen in ifyren Söereid); befonberS fdfyenften fie ben ftmboliftfjen 9Jed)t3banblungen SeadEjtung. S)ie juriftifd)cn gacuttäten ber Uniüerfitaten SSerlin unb 33reSlau ernannten bie neue ausgezeichnete ßeiftung Sacob ©rimmS burdf) Verleihung ber 2)octortoürbe honoris causa an. ©in 3af)r fpäter erfdfjien SBilfyelmS berühmtes 33ud£} über bie beutfdje £etbenfage, eine ©meiterung ber fdfjon in ber ßeitfdEjrift „Slttbeutfdfye SSälber" begonnenen ßufammenftellung ber mittelalterlichen geugniffe über bie in ben germanifdjen Jpelbengebicijten auftretenben $erföm Umleiten unb ben Urtyrung unb bie gortbilbung biefer §elbenfagen. 2)aS SBerf, mit eminenter ©eleljrfamfeit ge* Digitized by VjOOQIC fdjrieben, würbe bie 83afi3 fax tiefen fdpmertgen Äbfdjnitt unferer £iteraturgefdjtd>te. ©tanbfjaft ignorirte bie SRegierung Sturfjeffenä alle 2lu3seid)nungen, bie man bon auswärts ben Serbienften ber Stoiber erwies, ©te festen aud> nidjt ba£ tetfefte ©er* ftänbnifc öon ber ©ebeutung beiber SRänner ju befifcen, ja fic war, wie Siitmar *) treffenb bemerft, nid>t einmal geneigt, fic^ baffelbe ju berfdjaffen. Aber bamit nid)t genug; e$ traf fdjliefcüdj bie ©rimmS für ifjre treuen SMenfte eine fo fyarte Äränfung unb ßurücffefcung, bafe fie gejWungen waren, ipeffen ju öerlaffen. Hm 31. Sanuar 1829 ftarb unerwartet nad> lurjem ftranfentager Dbertyofratlj Dr. Subwtg SBöttel, ber ©irector ber Sibliotljef unb beS äKufeumS. 5>te ©ruber waren nun Wol)l berechtigt, ju erwarten, bafc 3acob in bie ©teile beS erften Sibliotljefarä, Sßityelm, ber bisher SBtbtiotljefS* fecretär gewefen war, in bie beS jwetten aufrüden werbe. Sacob ©rimm t)atte 23 2)ienftjaf)re, SBttljeim beren 15 aufjuwetfen. 8lber xoa% gefdjaty? 35er Ijeffifclje ©efcfjidjtS* fTreiber Sljriftopl) Stommel, ber 1820 jum ipiftorto* grazilen beS fjeffifdjen gürftenfyaufeS ernannt unb öon feiner Sßrofeffur ju SKarburg als ©trector beS Staats* arcf)toS nadj Äaffel berufen, feit 1828 aud) geabelt worben War unb eS beffer als bie ©ruber üerftanb, ftd) in mafc gebenben Äreifen geltenb unb angenehm ju machen, würbe unter ^Beibehaltung feine« bisherigen SlmteS aud) jum SMrector ber ©ibliotfyef unb beS SKufeumS ernannt. 3)ie ©rimmS glaubte man mit einer 3u^ge t>on je 100 J^alern abfpeifen ju fönnen, fo bafc nun Sacob 700, SBitljelm 400 *) SebenSbilber beutfd&er $i#ter. 9tod& »Untat« £ob $erau3» gegeben ö. ff. SB. $ibetit. gtanffurt a. 9R. 1869. ®. 159. Digitized by VjOOQIC S^aler ®ef|alt bejog. hiermit war bciben jebe 9IuSfidjt auf fünftige SBeförberung abgefdfjnitten, jumal Ütommel ftcf) noc^ im tüftigftcn fiebenSalter befanb unb nodf) nitf)t brci Safjre met)r säljlte als Sacob ©rimtn. $>er üe^terc jagt in feiner ©elbftbiogra|>t)ie: „35ie ©ad&e fyätte, audj wenn Don SRommetS Sfofprüdie berüdEfidfjtigt werben füllten, auf metjr benn eine 8irt anberS eingerichtet werben fönnen. 3um 8Wft>H ** f)äüt bie S)irection beS SWufeumS erhalten mögen, wenn idj ben Sßoften eines ärd&toariuS mit angemeffenem ©etyalt befommen unb mein ©ruber jum ©ibliotfyefar ernannt toorben wäre. Sinem Slrdfjtoe borjuftefyen unb ein fo reidjeS unb wenig benufcteS, Wie baS (jeffifdfje, nadj Suft bearbeiten ju fönnen, l)ätte meiner inneren Steigung ttodfj mefyr jngefagt als bie S3ibliotl)efSftelle. ®er alte fimple StrcfjteariuStitel £>ätte mir auf lebenslang genügt unb feiner S)irection fo Wenig wie früfjerfytn eS beburft. 3n= beffen bin id) nie t>on Semanbem gefragt worben unb Rötete midj wot)l, SBorfdjläge öerlauten ju laffen." 3n biefer bitteren Stimmung traf bie Vorüber ein ehrenvoller 9htf an bie Untoerfität ©öttingen. Sacob erhielt toon ber t)annöüerfd()en ^Regierung ben Antrag, als ^Jrofeffor ber beutfdjen Sprache unb Siteratur unb ju* gleidj als Stbliotljefar, SBiltjelm als Unterbibliottjefar an bie bortige §odjfcf)ule überjufiebeln. 3(uS bem 33riefwect)fel beiber mit §errn fcon 9J?eufebadf( fönnen wir beutlicfyer als irgenbwo erfennen, wie fdjwer ben 93rübern bie Trennung fcon ber §eimatt) würbe. Snbeffen alle Äaffeter greunbe rieten ju, unb nod) l)öl)er als iljre ßuftimmung ftanb baS ©ebot ber @t)re, auf bie 3)auer eine foldje gurüct fefcung nidfjt ju ertragen. 2>ie Sftadfjridjt t>on bem an fie ergangenen 3Jufe fonnte in Saffel nid^t Verborgen bleiben. Slucf) ber Äurfürft fyörte 5* Digitized by VjOOQIC batoon unb äufeerte germgfd^ä^ig *): „2)ie §errn ®rratm£ getjen toeg! ©rofcer 83erluft! ©ie tjaben nie cttpa^ für micf) getfjan." Aber metyr alä ba$. ®er Äräntungen toaren nod) uidjt genug. 3ll£ otn 20. Dctober 1829 ba& föniglidj tjannööer'fdfje SRefcrtyt mit ber SeftaHung ber Srüber an ber (Söttinger Uniöerfitat eingetroffen toar unb fie nun bem Äurfürften itjre 2lbfä)ieb3gefucf)e einreichten, founte bie ^Bereinigung be3 Dbert)ofmarfdf)aIIamte£, bafc bon beiben bie Sibtiotfycf nebft Steten, Sieget u. f. to. in orbnungämäftigem $uftanb amtlicf) übergeben toorben feien, erft am 2. !Kot>ember auSgefteHt Serben. Um jebod) ben SBrübern ben Stnfprudj auf ben ©efjatt beä SRonatö 9to* bember ju entjieljen, ben fie naä) ben geltenben S3orfd)riften Verlangen tonnten, ba fie benfetben nodj im furfyefftfdjen SDienfte angetreten Ratten, tourbe ifjr ©nttaffungärefeript auf ben 30. Dctober jurüdbatirt, tote ttrir auä einem ©riefe 28ilf)elm ©rimmS an Jperrn üon 3J?eufebod^ hriffen **). Sie Verfügung be3 SÜurfürften über bie 83erabfd}iebung Ijat fidfj nodj im Original ermatten unb befinbet fidj jejjt in ber SanbeSbibliotfyei ju Staffel, ©ie fjat folgenben SSorttaut: „2)ie beiben angebogenen 2tbfrf)iebagefudje ber jeitigen 83ibliotf)etare ©rimm geljen 1) an ba8 Dberfyofmarfdjallamt wegen SSeforgung ber Ausfertigung ber flauen Slbfcfjiebe unb bemnädjftigen Vorlegung, wenn ber SRufeumS* unb Slrdjiöbirector Stommet bereinigt {jaben wirb, bafc bie ge* nannten ©rimmä Silier toof)l abgeliefert Ijaben Werben. 2)ie ©ehalte ber ©ebadjten finb öorjulegen; 2) an ben 2ftufeum§* unb 9trdjtobirector Stommel um ätoecfmäfrigere unb für ben 2)ienft t>ortt)eilf)aftere SSorfdjtäge wegen Sßieber* *) SBriefkuec^feX Sfceufebad&3 mit 3. unb SB. OJrimm. ©. 122. **) o. a. 0. ©gl. basu au$ bie »emerfung SfatoH €>. 119.' Digitized by VjOOQIC 69_ befefcung etneS 58ibliotf)efar8 nebft eine« ©cribenten ju tfjun unb bie Snftruction üorfcfjlägltcf) baf(in abjuänbern, baß gebadete bei bcr SBibliotfyef angeftellt SBerbcnbe metjr für bie 93ibtiotljef felbft als für ftd) felbft arbeiten. aDStltjelmö!)öf)e ben 30. Dctober 1829. SBitljelm Äurfürft." »Ifo mit „fladfjem" 9lbfcf)ieb liefe ber SRegent beö ^efftfd^en SattbeS jtoei ÜRänner jiefyen, bie Sctljre lang fei* nem SSater unb tt)tn treu gebient Ratten unb beren SRufym md)t allein in Deutfdjtanb, fonbern aud) im 9lu8tanbe fdjon fo groß toax, bafj bie gelehrte Sßclt wetteiferte, iftnen Sfjren ju ertoeifen, baß bie ebelften ©eifter unferer Station, ein Slmim, ©atugnt), SKeufebadf) auf itjre greunb* fdjaft ftolj toaren, unb ®öttingen, bamate tooi)l bie glän* jenbfte ^od&fdfjule auf bcutfcfjem Stoben, ftd) glüdlicf) fragte, für feinen ßefjrförper unb feine großartige SMbliotfjcf fold)e gierben ju gewinnen. ©ne ©enugtfyuung ganj eigener Slrt für bie 9Miß* fyanbelten fam eljer, afä ftc ed nur ahnten. Sdfyon toar beiben ber flache 9lbftf)ieb jugegangen unb allcä in 93or* Bereitung ju ityrer SJbrcife, ate bei einer großen Xafel am furfürfttidfjen §ofe burd) Qu\aü bie Siebe auf tfyren SBeggang lam*). 3)er ©efdjäftäträger beS Äönigreidjä Sad)fen, 9ftajor öon Süfcerobe**), fprad) barüber fein Sebauern auä unb bemerfte, baß er eigentlich ben 2(uftrag gehabt f)abe, bie ®rimm$ für ©adfjfen ju gewinnen, fid) aber gefreut tyabe biefen Auftrag auäsufüfjren, »eil e§ it)m in feiner Stellung afä ®efanbtcr am furfürftltdjen £ofe nidjt paffenb erfd)ienen fei, fo berühmte (Sele^rte bem fjeffifdjen ©taatäbienfte ju entjie^en. SDa frug ber Äurfürft fcerttmn* *) griebri* SRüHer, Raffel fett fiebaig S^ren", I, 159 f. **) ßüfcerobe »or bamal* nitft ©eneral, tme bei SRüKer a. a. 0. $u Iefen tjt, fonbern erft SWajor. Digitized by VjOOQIC J5L bert ben ebenfalls jur Uafcl gesogenen 2lrd)it)* unb SBtbKotfyeföbirector öon 9iommel, ob bemt ttrirllid} beibe ©ritnmä einen fo befannten tarnen in ber SBtffenfd^aft Ratten. 333of)l ober übet mufete SRommel in ©egentoart beS Jperrn tton fiütjerobe zugeben, bafe bieg in ber £f)at ber ^all fei. Sofort entgegnete tf)m bie ©räfin SReidjenbad), toeldje einen guten natürlichen SSerftanb befafc, fid) aber fonft ebenfo toenig toie ber Surfürft um. totffenfd^aftli^e 2)mge befümmerte: „@i, §err öon kommet, fo f)aben ©ie nidjt immer gef^rod^en, toie je§t. ©ie finb audj allein ©dfjulb, baJB bie ©rimmS toeggetjen." 911$ SRommet fid) bagegen ju öertfyeibigen fud)te, fott fie ü)m bie fd^tagenbe $nttoort gegeben tjaben: „9hm, toenn ©ie aud) ba% fangen ttidjt fetbft beforgt fyaben, fo l)aben ©ie bod) bie Seiter babei getragen." Sei biefcm ©efprädje aber blieb e$ nidjt. S)ie ©räfin Sieicijenbadj naf)m fic§ ber ©ad^e an unb beauftragte iljren Seibarjt, einen Hanauer Sanbämann ber ©rtmmä, ben 2)irector be§ DbermebicinalcoHegiumä, Dr. iperaeuS, mit ben Srübern Unterljanblungen anjufnüpfen, um fie ju betoegen, i^re Berufung rüdgängig ju madjen. 2lm 15. $)ec. 1829 fdjreibt Sßiltjelm an it)ren gemeinfdjaftlidf)ett $reunb, ben ®ef)eimen 9tat^ bon 9Keufebad) *): „2Sie ttmn= berbar tft baä ©djidfal; e£ lädjeft unä, toenn toir eben linföum gemalt fyaben unb e§ mcf)t mef)r anfetjen tooßen. •ftadf) fiebenjäf)rigem groft **), bei bem e3 ©runbeiä gefroren l)at, fommt auf einmal ber fd)önfte £t)autoinb unb bringt ben fyerrlidjften grüfyting. Öfyne Slume: nadjbem ttrir in *) SBrieftoec^fe! mit äReufe&ad;. @. 124. **) $amit ift oljne 8tt>eifel bte WtQitTvmQfytit SöiHjefmS IL fle* meint, mit bereu beginn fidj bie Stellung ber Grübet fo fetyr öet> fd)le<$tert Ijatte. Digitized by VjOOQIC J71 (Sföitingen fdjon eine Sßofynung gemietet fyabm, alles bort feft tft unb toir balb abgreifen gebenfen, fommen t)ier offi* cieüe Eröffnungen. 9llle3 ift barin getoäfjrt : oöllige Unab* ^ängigteit ber SJtbliotf)ef t>on bem SKufeum unb bem iperrn öon 9lommel, eine t)ö£>ere ©tellung unb für beibe 1600 $fjaler (Schalt, alfo mefjr alä in ©öttingen *). ?tuf breimaligeS drängen immer bie Slnttoort : oor bem erteilten ?lbfc§iebe ttriirbe biefer Antrag, ber alle 28ünfd>e erfülle, angenommen fein, jefct fönnten mir ein foeben gegebenes SBort üon ber Ijannötoerfcfyen Regierung nid)t toieber äitrüdforbern." G& toar ju fpät. 2)ic 99rüber Rieben auä bem Jpehnatljfanbe. äBaä fte empfanben, als fte öon ftaffet toeggingen, brücfen SBilljelmä &\Un an SReufebadj beutlidf) aus, bem er fdjrribt **) : „3cf| berlaffe Reffen unb Äaffel, tt»o idf) bie längfte $eit meines SebenS toerbe jugebradjt l>aben, mit bitterm ©dfjmerje unb bie 9lnpnglidjfeit baran ttrirb toof>t nidjt erlösen. 2Kutter, Äinb unb eine $ante, bie idj ttrie meine SKutter geliebt fyabe, liegen f)ier nafye neben einanber begraben. @$ fann unä fein äRangel an SBaterlanbSliebc öorgetuorfen »erben; eS toar eine $ßflid)t, ben Antrag nidjt auöju^fagen, ben toir nid^t herbeigeführt traben." Unb Sacob fdfjreibt bemfelben greunbe***): ,,3fd) toeift nodO nidjt einmal, ob idfj ju 93ortefungen ben Sltljem Ijaben »erbe; fiuft fpüre idf) toenig in mir. 3ßaS idt) ge= lernt Ijabe, tfyeile id) bon jeljer am liebsten toollftänbig bis inS Äteinfte mit, nid)t in falbem Slbfub, toie eS für ©tu* beuten nötfyig ift; unb eS toirb, fdjeint'S mir, nid)t oljne 9WüI)e f)ergefyen, big xä) midj tjinein fd)ide." *) Ucbcr tyren anfänglichen ©eljalt in ©öttingen »gl. ©rief* wedrfel mit 3Reufe&ac$ <5. 116 u. 121. **) a. a. 0. @. 121 f. **•) a. cu ©. ©. 118. Digitized by VjOOQIC (£3 djaralterifirt ben treuen ©of)n feiner §eunatf}, bafe bie lateinifdje atabemifdje 9lntritt3rebe, bie Sacob ber ©itte gemäfe ju ©öttingen ju polten fyatte, »de desiderio patriae«, bon bem Jpeimtoet), tjanbelte. Qtoax fajgte er, ttne leicht ju benfen ift, feinen ©egenftanb auä einem heiteren ©efidjt^unfte; benn e3 mar ber Jpauptjtoed ber Siebe, barjutliun, lote fid) burdj (Entfaltung unb Ausbreitung ber I)ocf}beutfd)en SRunbart über unfer ganges SSott ba£ 33ettmf$tfein unferer 2)eutfd)l)eit ertoärmt unb gefräftigt Ijat, unb toie je£t jeher 5Deutfd)e bon §cünh)ef} befallen totrb, toenn er feiner auägebitbeten ©djriftfpradje entbehren füllte. Stber bie 3been, bon benen er ausging, jeigten, h>a§ nod) fein £)erj betoegte. ©r fdjilberte bie eigentümlichen S3or* tt)eile, bie toir beut tjeimatfytidjen Soben berbanfen unb bie betoirfen, bafe ben 9Iu3toanbemben eine oft unbejhnnglidje ©el)nfud)t nadj ber Jpeimatt) erfüllt. Sftadj unb nad) fd)toanb ba3 fdjmerätidje ©efüf)t beä £>eimtoel)£, at§ bie ©ruber in ©ötttngen einen ÄreiS eben* fo lieber als bebeutenber äRenfdjen iennen unb bie großen SSort^eile fd)ä§en lernten, bie itjnen biefer Umgang unb bie toiffenfdjaftlidjen §ülf£mittel ber berühmten 33ibtiotl)ef boten. SKit bem ausgezeichneten *ßl)ilologen unb 2lrd)äotogen ftarl Dtfrieb 9MUer toofynten fie in bemfelben §aufe. £)urd} iljn lernten fie ben bebeutenben 9?ed)tätel)rer §ugo fennen. 3Kit Senede berbanb fie alte greunbfdjaft. 33alb füllten fie fiel) aud) toof)l in einer geiftigen Sltmofpfyäre, bie ein Startmann, 2ll6red)t, ©erbinuS unb Stoalb belebten. 3u ©öttingen tourbe SötlfyelmS gamilienglüd nod) burd) bie ©eburt eineä @öl)nd)en£ bermefyrt, baä nad) bem ©ruber feiner SJKutter, bem Dbermebicinalaffeffor SBilb, ben tarnen SRubotf erhielt. 2fti Sefud) bon Äaffeter ^reunben fehlte eS nid)t. ©er t)öd)fte barunter fear ber Digitized by VjOOQIC __73 ifyrer ehemaligen gütigen SBefcpfeerin, ber Äurfürftin Sugufte, bie auf bem SBege toon Stab Sftennborf nad) 9Weiningen, too tt)te $od£)ter, bie nodj lebenbe $erjogin SÄarie, &erljeiratl)et toar, ba3 ftiQe §auä ber beiben ®e* lehrten burdj ü)re ©egentoart t>erf)errlid)te. „3t)re greunb» lidfjfeit toar un§ jefct", fdjreibt SEBil^ettn an SKeufebaä) *), „loo toir nid)t meljr ifjre Untertanen toaren, nodj betoeg* lidfyer, unb als fie bie ©orteten, bie if)r of)ne alle 93er* legent)eit ba3 Heine Sinbdjen herbeiholte, füfete unb jagte: 3d^l fyoffe ©ie nod) einmal in Gaffel trrieberäufet)enf badete iä) : gürftlicijfetten bärfen am erften zttoaZ fagen, toaä toie eine fyatbe Unmöglid)feit ausfielt." 3m Sßinter Don 1830 auf 1831 ttmr SBiltjelm fo franf, bafe man lange für fein Seben fürdjjtete. @nblidj übertoanb bie treuefte Pflege Don ©attin unb SBruber bie ©efaljr. Sin fie erinnert f)eute noc§ ber britte SBanb ber beutfdfjen ©rammatif, ben Sacob bamalS in ©öttingen öoHenbete. <£r ift bem 95ruber getoibmet. ©a$ SBortoort **) beginnt mit biefen ©äfcen : „ßieber Sßitfyelm, at3 $)u Vorigen SBinter fo franf ttmrft, mufete itf) mir audj benfen, bafe ©eine treuen Slugen fcielleidjt nid§t mef)r auf biefe$ SSud^ fallen ttmrben. 3$ fafe an ©einem Xifdf), auf ©einem ©tuf)l, unb betrachtete mit unbefcf)reiblttf)er 23ef)mutf), ttrie fauber unb orbentlicf) ©u bie erften SBänbe meines 3htd)e3 gelefen unb ausgesogen fjatteft; mir tuar, als tonn icf) e3 nur für ©itf) gefdtjrieben $&itt, unb eä, toenn ©u mir genommen nmrbeft, gar nid^t mefyr möchte fertig fdjrei6en. ©otteä ©nabe tjat gehaltet unb ©itf) uns gelaffen, barum Don 9ted)t8tüegen gehört ©ir audjj baS SButf)." *) SBriefmedjfel. 6. 136. *) 9to<$ abgebrutft „«uftaaty 4 ' ©. 365, Digitized by VjOOQIC JL1 2Bitf)elm ttrnr überhaupt, ttne aud) fdjon früher ertoäfynt, oft leibenb, bi§ fid^ in feinen fpäteren s JRanne3* jähren feine ®efunbf)eit auf bie Stauer feftigte. Sacob ba* gegen fear nie franf. S)ie Heine unb fd&mädjtige ©eftalt mit. bem fdjmalen geiftooHen Oefidjte, ba$ bamalS nodj branne Soden umgaben, „fyatte bod) tttoa% Uröertoanbteö mit ben atten Stampfern, bie, ben §elm abbinbenb unb an ber Suft ftefyenb, fiel) in bem fingen füllen, um ben Sampf mit gefammeltem Sltfyem toieber aufjune^men *). @r felbft *>ergteicf)t fid} mit tfjnen in feiner ,,©efd(jid)te ber beutfd^en ©pradje" **). 3t)m nmdfjs bie firaft in ber Slrbeit, tote jenen germanifd^en gelben im Siampfe. @d galt üjm, toie er felbft fagt ***), „mefjr barum, in bem flut^enben SBaffer ju baben, atä bie ^ineingefaßenen £alme unb ©Breuer auöjuftofeen." 2)a$ überliefe er anberen. dagegen toufete SBitfyelm, bem ein auagejeidjneteä ©rjä^lertalent unb ein liebenätoürbiger §umor eigen tüaren, nad) bem STuäfprudre eines ber competenteften Äritiferf), früf) ju erfaffen, tuaä i£)m gemäfc toar unb e$ mit breite feftju^alten. „©eine toiffenfd^aftlid^e ©ntttridlung geigt feine ©prünge unb Um* ttJälsungen. SSon Slnfang an ftet)t iljm SSefonnen^ett jur Seite. 31)n an bem 93ruber ju meffen ift ungered£)t. @r I)at ftd) anbere $iele geftedt, biefe aber in feiner 2lrt eben* fo öoHfommen erreicht." Unter ben t>on 3ßilf)elm ©rtmm toäfyrenb ber ®öU tinger Safyre üeröffentlidjten arbeiten ift befonberS feine boräüglid^e 9lu£gabe beS trefflichen mitteUjodfjbeutfdfjen Seljr* gebtdfjts „greibanfs 93efd()eibenl)eit" unb bie be$ *) #. ©oebefe, „Oöttinger Sßrofefforett", ©otya. 1872. (5.188. **) 4. Auflage II, 553. ***) Seitfärift für beutfäe «Philologie I, 490. t) 393 il$. ©euerer, Allgemeine beutföe ©iogta^ie, IX, 695. Digitized by VjOOQIC _ 1b „Stofengarten" ju nennen, hinter bem Sßfeubontym greibanf, fo glaubte er, toerfteefe ftd) JBaltfyer tum ber 93ogeltoeibe. 3ebod(j ift injttHfd)en überjeugenb nad&getoiefen toorben, ba& greibanf unb SBaltfjer nid&t biefelbe *ßerfon fein fönnen. $)te tyannötoerfcije ^Regierung öerftanb cä übrigens beffer als bic furt)effifdf(e, bie SSerbienfte il)rer ©ele^rten ju ttmrbtgen. 1831 tourbe SBittjelm, ber biä ba^in Unter? bibliottyefar getoefen toat, jum aujgerorbentltä)en, 1835 junt orbentlidfjen Sßrofeffor in ber pi)ilofo$>f)ifd()en gacultät ernannt ; Sacob erhielt ben fpofrat£)ötitel. 9?od£) umfaffenber ate 2Bül)elm$ $f)ättgfeit war bie Sacobä. Sßon einem SBerfe fcijrttt er jum anbern. Sfafcer bem britten unb vierten S3anbe feiner ©rammattl erfd&ien bamalä fein „Steinhart gudfjS", eine ©ammlung lateinifcfyer, mittet fyodjbeutfdjer unb mtttetmeberlänbifdjer ®ebid^te über bie befannte $l)terfabel, begleitet öon ausführlichen Unter? fud^ungen unb üterari)iftorifc§en Gfjaraftertftifen. 2)aä SBerf ttmr fd^on begonnen, als er noef) SabinetSbibltottyefar 3ter6me$ toar, fpäter bei feinen Sßarifer Steifen geförbert toorben unb trat nun faft jtoanjig Saljre fpäter, trielfadj berbeffert unb toeränbert, ans $ageSlid()t. 8lber weit größeren SRutjm getoann feine 1835 ber? öffentliche unb bem greunbe Stahmann gettribmete „ 2) e u t f tf) e 9Rt)tf)otogie", ein Sud), burdfj toelcfjeS Sacob ©rimm, ebenfo tote burclj bie ©rammatif, ber ätegrünber einer neuen beutfdjen SBiffenfd^aft ttmrbe. SKögen audfj tyeute manche Slnfdfjauungen beffelben beim weiter öorgefd^rittenen ©tanbe ber germanifd^en 3Jh)tf>enforfdjung als unhaltbar angefetjen werben, bennodjj bleibt feine 9lbfaffung eine fd&öpferifdfje $tyat. $er lebhafte SeifaH, ben bie „2)eutftf)e 9Jtytf}ologie" fofort fanb, ift uns audjj t)eute notf) erflärttclj Digitized by VjOOQIC 2L bei bcr pradfjttootlen StarfteUung unb bcm umfaffenben, nid^t auf bic beutfdje ©öttertoelt allein gerichteten 93lidEe, burd) bie ba£ 93ud) ftd) auszeichnet. Sacob toar ber lefcte, ber ba meinte, bafc er mit biefem, ebenfo tirie mit feinen anberen SBerfen, ettoaä gertigeä, 2lbgefd(jloffeneö gcfdjaffen t)abc. 3m 2)ecember 1843 fd)iclte er bie jtoeite toefentlidj fcerbefferte Sluflage be£ Sudjeä einem greunbe, bem be* rühmten 9lrd)äologen Sbuarb ©erwarb ju Sertin, mit folgenben Qdkn: „hierbei, lieber ©ertjarb, ein in aller Sßeife unfertige^ 93uc!j, ba£ S^nen am toenigften jefct fdjon genießbar fein toirb" *). ©ennod) gehörte bie SJtytfjotogie ju feinen liebften Südfjern, toeil er barin audt) ben mächtigen ©djtoung feiner Sßt)antafie fyatte toalten laffen fönnen, toegen beffen man ii)n „ben poefieöoHften SEReifter unferer ©prad)e" genannt fyat ©o fd)ien Sitten baju angetan, ben Arabern in frud)tbringenbfter afabemtfetjer Styätigfeit, in ber 93c= fdjäftigung mit »eiteren Problemen ber Sßiffenfdjaft, in einem Äreife trefflicher greunbe unb Smtegenoffen nad) unb nadf) Äaffel unb Reffen, toenn nidjt fceVgeffen ju machen, fo bodt) mefyr unb meljr jurücftreten ju laffen. ®a trieb ein unerwartetes ©reignife beibe aus ber neuen ipeimatl) fort, ©te, bie fid) früher niemals bauernb mit Sßolitif befafet tjatten, tour&en t)on bot an lange Qtit unter ben potitifdjen Scannern 2)eutftf)lanbä in erfter 9teit)e genannt. 3ßit bem 1837 erfolgten £obe Äönig SBilljefmä IV. öon ©nglanb unb §annot>er ^atte bie bis bat(in jtoifd^en biefen beiben Säubern beftetyenbe ^ßerfonalunion aufgehört. *) $te ©orte fte^en auf bcm $ttel&latte beg je&t in ber Raffelet Sibliot^el befmblidjen ©jtmplarb Digitized by VjOOQIC hi $rc iperjog fcott ©umbertanb, toelc^er afe Äömg (Srnft äuguft nun bcn $t)ron §annoüer8 bcfticg, fticfe bic oon feinem föniglid)en JBruber gegebene Serfaffung, ba$ ©taat&= grunbgefelj bon 1833, atöbalb um. (Sinftoeiten foflten bie SSeftimmungen einer früheren 1819 erteilten 33er* faffung toieber in Äraft treten/ bis mit ben ©tänben eine neue ßonftitution vereinbart fei. 35a3 Sanb tiefe ben ©etoaltftreidj otyne Sßiberftanb über fidf) ergeben mit 8(u&= nannte einiger Sßrofefforen ber Uniüerfität ©öttingen. $)ie ©eele ber bort fidf) bitbenben Oppofition toar griebrid) Sfyriftopt) $)at}tmann, ber §iftortfer. 3t)m jur ©eite ftanben Sacob ©rtmm unb ©eorg ©eröinuä. Anfangt äfften fie, ben größten $f}eU beS afabemifdjen ©enatfc auf ifyrer ©eite ju fet>en. ?lber e3 fingen, nadf) einem SBorte SSit^elm @rimmS*)f „bie St>araftere toiclcr Sßro* fefforen an fidf) ju entblättern gleid) ben SBäumen beä $erbfte3 bei einem 9?ad)tfroft ; ba falj man biete in nadten Steifem, be$ SaubeS beraubt, toomit fte fidj in bem Umgang be£ gett>öt>ntid)en fiebenö bewußten." 9?ur fieben SKänner toaren e3, bie am 17. ÜRobember 1837 bie berüljmte, bon Stahmann entworfene unb bon Sacob ©rimm rebigirte ©rftärung an baS Kuratorium ber Umberfität unterzeichneten, baä 9lctenftüd, toetdje3 ifjren tarnen atä ben ber „®ött in ger ©ieben" in ber ©efdjidjte freiheitlicher Sfcftrebungen in ©eutfdjlanb unfterblidj gemacht f)at. 3" ben ©ieben gehörten aufeer ©a^lmann, ©erbinuS uub ben Srfibern ©rimm nodj SUbredijt, @tt>alb unb SBilbelm SB e ber, lauter Sftänner erften 9tange$ in ityren SBiffenfdjaften unb bie $ierben ber ipocf)fd)ute. @iner barunter, *) Sei % ©rimm „Ue&er meine ©ntlaffung", @. 21, „kleinere Triften", I, 38 unb „ttu3toa$i" @. 40. Digitized by VjOOQIC 78 ber grofce Sßfjtjfifer äBityetm SBeber, mit (Saufe bcr £er~ fteüer be$ erften eleftro*magnetifdjen Telegraphen, toeitt t>eute nodf) unter ben Sebenben. S)ie Sßroteftation erttärte, baft bie Unterjeidjner ftdfj burdj ifjren auf baS ©taat8* grunbgefefc geteifteten Stb fortttmfjrenb öerpffidjtet galten müßten unb ba^er eine ©tänbeberfammlung, bie in SBtber* fprudfj mit ben 33eftimmungen biefeö ©efefceä jufammen* trete, nid)t als reditmäfeig beftetjenb anerfennen fönnten. $)ie (Srflärung ftfjloft mit ben SBorten: „£)te efjrerbietigft Unterjeidfjneten finb fidlj bettmfet, btx treuer 2Bal)rung ifjreS amtlichen 33erufe3, bie Sugenb ftctt bor politifdjen @£* tremen gewarnt, unb, fo triel an if>nen lag, in ber 2(n* f)ängtitf)fett an ifjre Sanbeöregierung befeftigt ju t)aben. Slttetn ba$ ganje ©elingen ifjrer SSirffamfeit beruht nid^t fidlerer auf bem ttriffenfdf)aftlid(jen SBertfje i^rer üetyren, atä auf iljrer perfönlid^en Unbeftfjoltenfjeit ©obalb fie bor ber ftubierenben Sugenb als Scanner erjd^einen, bie mit ifjren (Eiben ein leichtfertiges ©piel treiben, ebenfo balb ift ber ©egen ifjrer SBirffamfeit baljtn. Unb toa3 würbe ©r. äKajeftat bem Äönige ber ©ib unferer Sxeue unb ipulbigung bebeuten, wenn er tion foltfjen ausginge, bie eben erft ifjre eiblidfje SBerfidfjerung fretientlidf) öerlefct traben?" S)er (SinbrudE biefer Srflärung, bie aud) alSbatb hn S)rudE öerbreitet tourbe, toar etn aufeerorbentlid)er, äimädfjft in (Hattingen unb ipannoöer, bann aber auclj in ganj 2)eutfd)lanb. ftönig Srnft 9luguft, auf ba3 §öd)fte erbittert, entfette burdj SRefcript öom 11. 2>ecember bie ©ieben itjreä 2imte$. ®egen bie Unterjeidfjner ber Sßro* teftation tourbe ein öerfdjiebeneä SSerfaljren beobachtet*). Stahmann, ©ertrinuS unb Sacob ©rimm, als bie am *) «. Springer, ?J. on ben brei Verbannten Äbfdjieb ju nehmen. $ßolijei unb SÄilitär öerljinberten Slnfammtungen ber ©tubierenben in ber ©tabt; ben fiofyntutftfjem unb Sßferbe* öerleiljern ttmrbe bei fdfjtoerer ©träfe verboten, Sßagen unb Sßferbe in biefen Sagen an ©tubierenbe ju übertaffen. Da machten fidE} an 300 ©tubenten bei ÜRadjt auf, legten bie fecf)3 ©tunben bis äöifcenfjaufen ju guß jurüdf unb er* karteten bort am anberen Sage an ber alten SBerrabrüdfe bie Vertriebenen *). Die f)anntfberfd)e ©renje toar ftarf mit ©arbeS bu ßorpä unb Sanbbragonern befefct, bie ben Auftrag Ratten, jebe Demonftration auf (jannöberfd^em ©ebtet ju toerf)inbern. 2tt£ bie beiben Sßagen, toeldfje bie Verbannten trugen, in ba3 erfte fjeffifdfje Dorf famen, tooHte 3acob ©rimm, ein großer fiinberfreunb, einem Keinen am SBege ftefyenben Vauernjungen bie Jpanb geben. Stadf) Sinberart öerbarg fitf) ber ffnabe fd^eu hinter feiner bei itjm ftetjenben ©rofjmutter. „@ib bem £errn eine &anb, er ift ein glüdf)tling", fo mahnte barauf bie alte 33auer$frau i\)t Snfetdjen. DiefeS 28ort, nod) baju in feinem ©eburtätanbe gefprotfjen, machte auf Jacobs speidfjeä ®e= ranii) einen fo tiefen fdpnergßdDen ©nbruef, baß er fpäter *) SKan öerQleüfce audj über biefe »orfiängc ben ©rief Äarl Dt* frieb SKüHer* an Sööefy öom 19. $>ecember 1837 im »rieftoed&fel beiber. Seidig, 1883. af)tmann unb beffen lungern ©of>ne. äKit jubelnbem §odj empfangen fie bie ©tubenten, man überreizt ben SBertriebenen Äränje, fpannt bie *ßferbe bon ben äöagen unb gtel^t biefe nad) SBifcenfyaufen hinein. 3m ©aftfjaufc „jur Ärone" in 2Bi$ent)aufen erwarteten audj mehrere Seljrer ber ©öttinger §odjfd)ule ifjre brei ehemaligen (Sollegen. Sie Ratten jwar bie Sßro* teftatton nic^t unterjeidjnet, wollten aber burdj itjr @rffeinen 3eu9ni& ablegen, bafe fie nitfjt, wie man auSju*. fprengen berfudjt l)atte, bie ©rfärung ber ©ieben berurtfyetlten, nod) audj mit ber Möglichen Abbitte übereinftimmten, weldje nid)t lange borljer ber bamalige ^rorector ber Uni* berfität auf bem Sagbfdjloffe SRotenfirdjen im Slamen ber* felben bor bem ffönige ttjun ju muffen geglaubt tjatte. £)er Surift %fy öl, ber Geologe Subwig $)uncfer, bie Biologen Äarl Dtfrieb 9Hüllcr, @rnft bon Seutfd>, ©djntibewin unb JBertljeau, ber Sßljilofopl) £einrid| SRitter werben unter ben ju SBtfcenljaufen Slnwefenben genannt*). 2)a bie SRäume beä ©aftfjaufeö bei weitem nidjt alle bie faffen, weldje bie bereiten Sefyrer nochmals ju fefyen wünfdjen, öffnet auf ba8 Sitten ber ©tubenten ber Sürgermeifter bon 2Bi$cnl)aufen ben ©aal be8 Watfy *) Raffelet „Beobachter", »a$rg. 1837 SRr. 148 unb Raffelet »«Hg. 8tfi. w , Solang 1837, Beilage gii 9lx. 351. — $. Zt) öl unb 6. t>. Seutfcty, bie Ijeute noety leben, Ratten fdjon am 13. $ecember 1837 mit Ä. 0. SWütter, 8raut, bittet unb ©fyieibettnn in flaffeler unb anberen ©lottern eine mannhafte ©rflarung veröffentlicht, bie über it)re Haltung feinen 3»cifel lieg. Digitized by VjOOQIC 81 fymfeS. $)ort toerben bic lefcten äbfdjiebSreben gehalten, jciimntKdj mafeöoH, mit adjtungSboQer SRüdfidjt auf ba3 ®aftred)t, iaS man genofc. $te öon ©öttingen gefommenen Sßrofefforen unb bic meiften ©tubenten lehrten nadj ber UniüerfitätSftabt jurüd. günfjig 6t« fedföig junge Scutc Kefcen e$ ftd) jeboc^ nidjt nehmen, bie ©erbarmten auf 3ßagen, bie fie in 3Bifcent)aufen mieteten, bis Äaffel ju begleiten. 2)ort langten fie tu ber SRadjt an. ©ie fanben bie 3ßad)e am Seipjiger Xfyore uerftärft, unb nur einige erhielten (Sinlafc. 3)ie meiften tourben Don ber furfürftlidjen Sßolijei gejrüungen, fofort umjufe^ren, ot)ne bie ©tabt be* treten ju t>aben *). 9lud) Stahmann unb ©erüinuä, tüeld^e nidjt, tote Sacob ©rimm, in fturtjeffen f)eimatf)8beredjtigt toaren, bulbete man nid&t länger als jtuölf ©tunben in ftaffel, ba ber Sturprinj^9Kitregcnt grtebrid) Sßiltyclm, ber feit ©eptember 1831 für feinen SBater SBiltyelm IE. ba$ fianb regierte, baä gute @tnöeritet)men mit £mnnot>er feiner Trübung auäfefcen moüte. ©eroinuS ttmnbte fid) nadj ©armftabt, feiner SBaterftabt, Startmann nad( Seipjig. Sacob ©rtmm aber fanb 3ufl ucfyt *m §on]t feines 33ruber$ Subtrig in ber Söelfeuuc, bemfelben §aufe, roo bie SBrüber früher Don 1823 bis 1829 getoof)itt Ratten. Subtoig ©rimm, feit 1833 Sßrofeffor an ber ftaffelcr ftunftafabemie, fyatte bie einzige £od)ter ber §>au£eigentf)ümerin $rau Sßrofeffor Söttner gel)eirat()et unb mar baburd) in ben 93efifc beä #aufe3 gelangt, ©inige SJfonate fpäter fiebelte aud) SBil()elm mit grau unb Äinbern nad) Äaffel fi6er. 3)afe bie alten t)cffifd)en greunbe unb ßanbäleute 3acob ©rimm nidjt oergeffen Ratten, merfte er feljr 6alb an ben jabtreidjen SJetoeifeu Don Siebe unb 9lufmerffamfeit, *) fläfieler „8eoba<$tcr'\ 3a^rg. 1837, 9k. 145. 6 Digitized by VjOOQIC J82 bie üjm a0e biejenigen ju $l)eif derben liegen, toeldje beö aBerti) be3 freien 3Ranne$mutl)ea ju fdjäfcen tou&ten. 9»an borf e§ tool)l fagen: 3n ben ®öttinger ©ieben erblidte bamalä ein grofeer £f)eil ber ©ebilbeten ber Kation ben ©tolj unb bie Hoffnung be£ SBaterlanbeä. 9Ääd)tig erHang über bie beutfctyen Sanbe t)in ber SfteujatyrSgrufe, ben am 1. Sanuar 1838 einer ber beften äRänner unfereS 93olfe$, Slnaftafiuä ©rün, ber öfterreid)ifd)e ©raf Slnton Sltejanber toon SluerSperg, bem SJerbannten im füllen §aufe auf ber Seßeöue in ftaffel jufanbte. 3n fdjtoung* Dollen SBerfen fd)ilbert juerft ber ©idjter Sacob ®rtmm§ unvergängliche SSerbienfte um bie ©efdjid)te unb ©prad)e be3 SSaterlanbeS. Dann fäf>rt er fort: „£) $reiS unb SRu^m ber SBiffenfAaft ! @S gibt ber fonft fo armen Der $$ron felbft tyeut' als ©Ijrentoadjt Dragoner unb ©enbarmen. gürtualjr, wo folc^e SRämter fortoerbanut, lanbflfiffytig reifen, SRüfjt ftrafenb iljr ntdjt aus bem üanb, nein in baS Sanb oerroeifen! %u aber, SWann ber £reu' unb (£fyx', ben n?ir fo Ijerrlidj tragen Das ©anner beutfdjen SBorteS falj'n, Du weigt aus alten Sagen: Sßenn too ein #eer felbflüdjtig ift, üerfprengt auf irren Söegen, flfhi^t auf ber lefcten galme no$ ein aauberfcoUer Segen! Unb wer fie trägt, beg §aupt tvirb fie als SBalbadjin umtmegen, @in (Styrenmantel, roirb fie ftol& um feine Schultern fliegen, ©ie wirb, taut'S Wotf), tyn fdjüfcenb audj als golbne SBolf umfdjtoeben Unb iljn, öerfdjleicrt all' in ©lanj, ummirb'gcm SSolf entheben. ©etroft, no<$ fte^t bie fdjönfte Storg, ber beutföen ©ptadje «efte : O bog fie, Deine äßartburg, Dieb betmW unb fdjinu' aufs ©efie! Du rufft oon iljren Sinnen bann — »er brtdjt b ie je in krümmer? — Ob MeS aud) verloren fei, ift'S bo# bie @ljre nimmer." Slber e3 blieb nidjjt bei ben tauten 3e^en &c$ ScifattS, toeldje bie Sßroteftation anfangt begleiteten. JBor allem ftrebte bie Regierung beö ÄönigS öon ipannober banadj, Digitized by VjOOQIC burd> iljre officieUcn Organe unb alle i^r fonft ju ©ebote ftetpnben äRtttel bie JBetoeggrünbe ber eibestreuen Sßrofefforen in ber öffentlichen äReinung l>erabiufefcen. 3Äel>r als eine ber übrigen beutfd^en {Regierungen fanb biejeä Verfahren bollfommen gerechtfertigt. 35ie SBertriebenen fallen fid) nun genötigt, um ntdjt ein faljdjeä SBtlb i^rer §anblung&oeife entfielen ju fetjen, mit ber geber iljre SBertlyeibigung ju führen. Slber bie Entgegnungen 3)af)lmannä unb Sacob ®rimntö, bie in fieipjig erfdjeinen foQten, tiefe bie fädjfifdje Senfur nid)t junt Drude ju. eroalbs ©egenfdjrift ttntrbe in ber 2>ruderei ju ©djneeberg Oor ber Verausgabe confiäcirt unb bie Veröffentlichung Don 9Ubred)t$ lebigtidj juriftifdjer Debuction nur nadj einer SBerftümmelung ber t>on Stahmann getriebenen SBorrebe geftattet *). 9ludj bie SBertfyeibigungS* förift Sacob ®rimmä ttmr oon bem Seidiger Senfor, 5ßrofeffor Sülau, nid»t allein „Don bebenflidjem Slnfefyn" befunben toorben, fonbern biefer fyatte eS bei feiner Genfur fogar getoagt, ben Stil be3 äWeifterS ber beutfdjen ©pradje ju tabeln. 9(1$ 3acob ©rimrn baä Statt erhielt, toorauf bie lange Steige ber angefochtenen ©teilen notirt toar, fdjrieb er barunter: „^rofeffor Sülau in fieipjig, SBerfaffer eine« fd(tcd)ten 83ud)£ über $acitu£ (Germania unb ät)nlic^cr ebenjo fd)led)ter. ©o cenfire idj it)n gfeidj lieber." Sacobä ©djrtft toanberte nun, ebenfo tote bie Da^lmannä, inä «uStanb nad) 93afel, too fie in ber ©djtoeigfyauferifdjen 39ud)t)anblung erfd)ien unb alä oerbotene unb bat)er erft redjt gern gcfefymc SSaare nad} 2>eutfdjlanb eingeschmuggelt nmrbe. 3^r S0?otto ftimmt oortrefflid} jum Sntyalte. 63 ift bem Sftibelungenliebe entnommen unb lautet: »War sint die eide komen?« b. I). „Söo^m ift eä mit ben (Siben *) (Springer, g. <£. Stahmann II, 24 f. Digitized by VjOOQIC _J4 gekommen?" 9Kit biefen Sßortcn erinnert ©iegfrieb ju SBormS ben Äönig ©untrer, nadjbem er itjm 9}runt)ilb Don Sfenlanb jur ©emaljlin geroonnen f)at, an feinen ©djttmr, bafe er für if)n, toenn fie fiegreid} t>etmtet|rten, bti feiner ©djtoefter Sriemtjitb 93rautn>erber fein toolle. „9?ie, ubn frül) auf biä jefct", fagt Sacob ®rimm in biefer ©djrift, bie il)n in feiner ganjen 2Kanne3ttmrbe i^igt, „ift mir ober meinem ©ruber Don trgenb einer Regierung Unterftüfcung ober 2luäjeidjnung ju 2Jjeil geworben: einigemal jener toax idj biefer nie bebürftig. 2>iefe Unab* pngigfeii §at meine ©eele geftctylt, fie ttriberfteljt 2Utmu= ttjungen, roeld)c bie Steinzeit meinet Setou&tfeinä bewerfen tooüen. TOein ©ruber i>at nod) bie $flid)t, eine foldje ©efinnung feinen Äinbern ju überliefern. ©präcfye er ftatt meiner, er ttmrbe fidf) in feiner SBeife auäbrüden, aber feine 9lnttt>ort ;auf jebe ernfte gragc ttmrbe nidjt anberä lauten, toeil bie Duelle, au$ ber idj fie fdjöpfe, aud( iljn tränft." 2öie er t>on feiner Stellung als beutfe^er Oftann benft, mögen biefe ©teilen bezeugen: „Sdj füljle mxä) nod) tyefttg allen (Sigenljetten meiner Ijeffifctjen ipeimatf) äiigetoanbt, fetbft oon ifjren Mängeln unb (Sebrecfyen berührt. 9J?etne ßltern getoöfynten midj Don Äinbeebeinen an, biefe burdfj glänjenbe SKittel toenig fyerDorfted^enbe, burdt) angeftammte £üd)ttgfett unb ©enügfamfeit auSgejctdjnete itonbfctjaft nur al$ einen toefentlidjen ©eftanbtljeil be3 beutfdjen ©aterlanbö anjufet)cn, beffen 9iuf)m unb ©röfee audt) fie bcftrafylen, unb toaä fie iljm jum Dpfer barbringen fönnte, liebenb empfangen müfete." „Weine 33atertanb£tiebe §abe idfj niemals Eingeben mögen in bie Söanbc, aus welcher fidj jtoei Parteien einanber anfeinben. 3d) fyabe gefefjen, bafe liebreiche Jjjerjen in biefen geffetn erftarrten. 23er nidjt eine Don ben paar garben, Digitized by VjOOQIC tteld)e bie furgfidöttge Sßolitif in 6ur£ bringt, aufftedt, toer nidjt bte Don ©Ott mit unergrünbltdjen ©oben au& gcftatteten ©eelen ber SWenfdjen ttrie ein fdjtoarä unb tucifec^ ©dfjadjbrett anfielt, ben t)aßt fte mefyr, als ifjren ©egncr, ber nur iljre Siüree anjuäietjen brauet, um ifjr ju gefallen. S&at nidfjt bie ©cfdjidjte unferer 3e^ oft genug gejeigt, baß feine Regierung fid) irgenb einer Sßartci f>at lange ergeben fönnen? 3dj traue jebem biefer ©egenfäfce einen größeren ober Heineren ^fjeit SBa^rf)eit ju unb fjalte für unmöglidj, baß fie in öoller Sinigung aufgeben. 28er füllte nidjt in gettriffen fünften sufammen mit bem Siberalen, mit bem Sonftitutionellen unb bem üegitimiften, SRabicalcn. unb 9lbfo{uten, fobalb fie nur nidjt unrebtidj ober Jpeudjler ftnb?" 3>iefe ©:prad)e eines e^rlid^en SRanneö toürbe aud) tyvitt nod) iljre Sßirfung nidjt öerfetjlcn. Sollen ©runb* fäfcen blieb Socob ©rimm fein Seben lang treu. „£)er Säge unb be£ Unredjtö ^inb, fjodjbegabt in *ßfltd)t unb Sreue, unerfdjütterlid) in 9td)t unb Sann", biefe Sßorte, bie auf bem ©rabmale feineä großen geitgenoffen, btö greifyerrn Dorn ©tetn, fielen, tonnte man mit ooITem Siechte auä) auf baö feine fefeen. $)te ©djrift fcfjlicßt mit ben JBorten: „9?un liegen meine ©ebanfen, (Sntfdjlüffc, ^anblungen offen unb otjne JRüdfjalt bor ber SBelt. Ob e$ mir fruchte ober fdjabe, baß idfj fie aufgebedtt Ijabe, berechne id) nid)t. ©elangen biefe 931ätter auf ein fommenbeS ©efd)ledjt, fo lefe e$ in meinem läftgft fdjon ftill* geftanbenen Jperjen. ©o lange id) aber ben 2ltf)em jtefje, ttrill iä) frolj fein, getfjan ju fyaben, toaS id) tfjat unb ba3 ffit)le idj getroft, ttmä öon meinen arbeiten midfj felbft Überbauern fann, baß e$ baburdj nidf)t Verlieren, fonbern gewinnen werbe." Digitized by VjOOQIC $)ie Sorge für bie 3u^nft ttmrbe ben ©öttinger ©ieben burdfj ba$ 3Äitgefüf)l ifjrer beulen SanbSleute jef^r erleichtert. ©d)ön auf bte !Kaaltö befannt gemorben finb, gefjt fyeruor, baft fic ficE> im §aufe ifyreS SBruberä balb toicber fyeimifdj fügten. 3J?an mürbe übrigem* ba3 SBefen ber SBrüber ganj falfdj beurteilen, menn man glauben wollte, bafc fie nun etroa ben TOittetpunft be$ politifdjen Sebenä in Äaffel gebtlbet Ratten. 3n jenen Sauren ftfjrieb Sacob ©rimm an fiadjmann*): „Ratten mir *ßroteftanten bie ©itte beä flöfterlid)en fiebenä ofjne anberen SWöndjSbienft, fo brächte idj barin gern bor bem $nbrang ber ßeute meine übrigen $agc, bie fidj leicht umfpannen laffen, geborgen ju. (So ift fo meine 9Jatur, bafc id) au© Umgang unb 2ct)rc immer toeniger gelernt fyabe, ate burtf) micfj fetbft. 2>en ©efeüfdfyaften abgeneigter fyat midj audj ba£ gemalt, ba& faft afle ©efpräcf)e auf unfcre öffentlichen angelegen* Reiten mit unenblidjen 2Sieberf)olungen führen, ttmä mir faft ba$ $etnlitf)fte an ber ©adje ift." 21 nfanglich jttmr roaren bie Srüber äfceifelljaft, ob fie in ftaffel bleiben lönnten. ©ie backten an ifcipjtg als Söofynort. 3m 3Wai 1838 fdjicftc 3Stlf)elm an 2lnna t>on ?Irnö* malbt, geb. öon $ajtl}aufen, SacobS ©djrift über feine ©ntfaffungunb feilte itjr mit, bafe £>crr uon Sßaifc, ber eben auö 93erlin jurücfgefommen fei, \f)m erjagt fyabe, ^Bettina uon 2lrmm fei fo Don ber ©cfjrift cntjücft, bafe fie biefelbe burdjauS in$ önglifdje überfein molle. 2tm ©d)(uffe beä S3ricfeS **) erfahren mir, mie bie 9J?utter beä Äurprinjen, bie fyodjfjeräige jturffirftin Slugufte, bie bamate *) Stet Brief ift mitgeteilt üon fcerman ©limm im Hntyangc *ur »lebe 3acob3 auf SBityelm. m. <5d>r. L, 181 f.; bann in $. ©rimmS „günfoe$n ©ffaijS." 3. golge. @. 226 ff. unb ber „*u3toaW 6. 141 ff. **) greunbe$ortefe bon SB. unb 3f. ©timtn, ^erau^öcöebcn üon *. SRtiffeff^eib. fceübronn 1878, ©. 162. Digitized by VjOOQIC in bcm Keinen (Sdjloffe ©djönfefb bei ftaffef toofynte, über bie »ruber badete. SBttyelm treibt: „$ie Äurfürftin ift unoeränbert luotjlmollenb unb ebelgefinnt ; ifyr Urtfjeil über unfere 2)enfung$art unb §mnblung ift fo, bafe cS unä nidjt jur ©djanbe gereidjt, bafür aber aud) nidjt bie Eenfur in £>annoöer paffiren ttmrbe." 2)amal3 madjte ber Slrdjtoar Dr. ®. San bau, ber befannte fyeffifdje ©efc^idtjtöforfdjer, einen toidjtigen litcrarifdjen gunb. 9Tuf bem *ßergamentumfd)lage eines au§ bem fedjjeljntcn Saljrfyunbert ftammenben ÜMfunger 9?en* tereibudjeä entbeefte er ein 93rud()ftüd einer §anbfd)rift be£ Siebes i>on Steinhart gud)3. fianbau liefe ben gunb burd) ben 93ibliot£)ef3fecretär Dr. ©djubart Sacob ®rimm überreidjen. 2)tefcr erlannte fofort, bafe bie £>anbfdjrift, treibe bem jtüölften 3a£)rt)unbert angehört, um minbeftenä ein tjalbcö Safjrtjunbert älter fei, als bie Ueberarbeitung be$ ©ebidE)tö, meiere er 1834 bei feiner 2lu3gabe für bie ättefte angefe^en Ijattc. Sr fat), bafe er etwa ein drittel be3 alten unüberarbeiteten Don § einridj bem ©lidjefaere fcerfa&ten (Sebidjtcä üor fidfj t)abe. 3n einem „®enbfd)rciben" an Sari Sadjmann, baä 1840 erfdtjien, Veröffentlichte er baä Srudjftüd. S)ie (Einleitung Gilberte äße (Sinjelljeiten beä gunbeä, nennt aber be3 ginberä Sanbau SWamen nid)t, ganj im ©egenfa^e ju ber fonft be* lannten ©inneSart Sacobä, ber aud) für bie fleinfte ©e~ fälligfeit, bie man if)tn emieS, ftetS ein banfbareS £>erj tyattc unb feiner 2)anfbarfeit, roo er tonnte, Sluäbrucf gab. HUein er ttmfete, baft er £?anbau einen ©efallen tfyat, roenn er feinen tarnen nidjt nannte, um it)n nidjt in- Ungelegen* Reiten mit feinen Vorgelebten &u bringen. SWan fyatte ja audfj fä)on beuttid) am Verhalten ber furfürftltd^en Regierung im f|effifd)en fianbtagc gefeljen, ttne unbequem t^r ber Digitized by VjOOQIC iL 9lufentf)att bcr Sriibcr in Staffel ttmr, unb tpie fie e£ t>er* mieb, bie günftige Gelegenheit ju benufccn, um ftc bcm §eimatf)lanbe ttueberjugettHnnen. Sereitnnllig fjatte fdjon am 6. Sanuar 1838 auf einen Eintrag tf)re3 93tcepräft= beuten, be3 *ßrofefforö §. @. (Snbemann au$ SKarburg, bie ©tänbefccrfammlung fid) erboten, ber ^Regierung SKittel jur befferen ©otirung ber ßanbeöuniuerfität, ber Sauber bibliottjef unb beä Staffelet* ©taat3ard)toa ju fcerttrilligen, in ber auägefprodjenen SIbfidjt, bafc bann ben beiben Sanb§= leutcn an einem btefer Snftttute eine ifjren 2Bünfd)en unb SBerbienftcn entfpredjenbe Stellung angeboten toerbe, bie fie audj gettnfe nid)t auSgefdjlagen [jätten. Slber ber Sanbtagöcommiffar Dbergeridjtsratl) ©Keffer, ber fpätere SKinifter, erflärte im tarnen beS SKinifteriumä ein foldjeä ?lner6ieten, baä barauf fyinauägelje, bcftimmte Sßerfoncn im ©taatsbienfte ju befteilen, „für einen Uebergriff be3 SanbtagS in bie bon ber Regierung ju toafyrenben SRütfftdjten unb öefugniffe" *). $)amit mar bie @ad)e crlebigt unb toenigftenä bie fjefftfdjen Slbgeorbneten taugten fid) fpäter fcon alfer SSeranttoortlid)* feit frei, al$ man bie ©ruber fcon feuern in ein anbereS Sanb jiet)en liefe. SKit ungebeugtem 9Kutl)e uerfenftcn fid) bie ©rimmä aud) in Äaffel ttrieber in it)re nriffenfd)aftlid)e $t)ätigfeit. Stuf ber SaljreSöerfammlung be$ SBereinS für tjeffifdje ©efdjidjte unb ßanbeSfunbe fprad) Sacob am 15. 2)e* eember 1838 über l)effifd)e Ortsnamen. @r fnüpfte an einen *) ßurtyeffitöe SanbtagSüer^anblungen üon 1836 bis 1838, 4. #anb 9lx. 99 ©. 46 unb SRr. 106 @. 2. — «Rac$ ber fcarftellung SBippermannS, „ftur^effen feit ben greityeitSfriegen" ©» 403, fte^t e8 fo a«S, als ob ber bamaüge TOtnifter öon ©anftein felbft biefe drfärung abgegeben ljabe, nm3 aber nidjt ber %aÜ ift. Digitized by VjOOQIC fdjönen Sluffafe SBitmarS*) an, ber biefen ©egenftanb be* Rubelte, unb foicä barauf f)in, toic grofeer ©etirinn für bie £ulturgcfdf)id()te aus einer richtigen Verfolgung ber alten SRamenSformen ju jiefyen fei**}, ©päter l)at ein Schüler unb Sanbämann Sacob ©rimmS, ber im oorigen Safyre ju SKarburg üerftorbene Sßrofeffor SBilljelm 21 r* nolb, ben ©ebanfen beä SWeifterS ttneber aufgenommen unb in feinem au3gejeidf)neten SBerle „Slnfiebelungen unb SSanberungen beutfdfjer ©tämme. 3umeW nac*) Ijefftfdjen Ortsnamen" in muftergüttiger SBeife burdjgefiiljrt. Sßäljrenb beS neuen Aufenthaltes in Gaffel gab 2BiH)elm ©rimm baS „sRoIanbSlteb" beS Pfaffen Äonrab unb ben „3Beml)er bom 9heberrl)ein" fotoie „2>ie golbene ©djmtebe" unb ben „©ilbefter" ÄonrabS Don SSürjburg IjerauS. 33on 3acob erfd&ienen unter anberem bie mit ©d)tneUer unternommene Ausgabe latetnifd&er aus beutfdjen ©agen entjprungener ©ebicfjte beS jefynten unb elften 3at)rl)unberta, bie ber beiben anget fäd)fifd>en ©ebidfjte „SlnbrcaS" unb „61ene", bie $h\x* bearbeitung beS SBocaliSmuS fetner beutfeljen ©rammattf unb bie beiben erften 83änbe ber „SöeiStljümer", bie eine ttntlfommene ©rganjung feiner „SRed(jtöaltertt)üroer" bilbeten. ©S ttmr ber 2lnfang einer fpäter fiefren Söänbe ftarf ge* Torbenen ©ammtung ***) Don urfunblidjen Siedjtaerfamt* *) „$ie Ortsnamen in $ur$effen. (Sin grammatiföeS Fragment." 3eitfär. be* Vereins f. $eff. ©efö. «eitere Solge I, 237-282. **) $>er Vortrag 3. ©rimm« erfäien 1840 in ber „geitförift be3 «erein* f. Wftfäe ©eftytye. 1 ' «eitere golge H, 132 ff. en SanbbolfeS, üon ©emetnben, ©enoffenfdfjaften ober ©d)öffen* Sollegien au8get)enb, bie bis ins brannte 3af)rf)unbert jurüdfrcidien unb fotoof)( für bie (Sntttricflung beS beutfd&en 9?ed(jts öon größter 2Btd)tigfeit ftnb als fte audj eine gülle üon fpradjlidjen unb antiquartfdfjen ^Belehrungen enthalten unb jugteid) tiefe Slidfe in ©tauben unb ©itte unfereS SBolfeS geftatten. Sebocf) baS berütymtefte ttriffenfdfjaftticfje Unternehmen, toeldjeS bamalS in Äaffel t)on ben Srübern befdjtoffen unb begonnen nmrbe, fear baS große beutfd&e SSörterbudfj. 9?adf)bem ber ©ebanfe eines folgen mit mehreren greunben brieftidj erörtert toorben fear, erfdjien im ÜRärj 1838 einer ber beiben Sefifcer ber 3ßeibmannfcf)en S3ud|f)anbtung in Seipjig, Äarl SR e im er, mit bem Sßrofeffor ätforij §aupt in Äaffet unb befpradj mit ifynen einen SBertrag toegen ber 9(uSfüf)rung beS SBerfeS. 3m Sommer reifte 3aco6 ©rimm nacij Seipjig, um bie 33efpred)ung fortjufefcen; aucfy fjoffte er, an ber bortigen Untoerfttät eine ©teHung ju finben *). filtere Hoffnung erfüllte ftdj md)t ; bagegen ttmrbe mit bem ^Beginne ber SBorarbeiten für baS SBörter* budf) nun (Srnft gemalt, aber nocf) öierjefyn Sa^re bauerte eS, bis 1852 bie erfte ßieferung beffelben erfdjeinen fonnte. $on bem Umfange ber ttriffenfctyaftlidjen (Sorrefponbenj, ben baS großartige Unternehmen erforberte, erhält man eine Stauung, toenn man f}ört, baß breiunbadjtjig ©ete^rte ben SBrübern bafür SluSjüge aus einer großen 3Kenge üon aBerlen aus bier Safyrtjunberten lieferten, unb baß biefe »tt^jüge auf mei>r als 600,000 betteln enthalten ttmren **). *) $ttefme<$fel mit SReufebad;. Anfang @. 266 **) SK. $aupt, ,,©ebät$tni&rebe auf ftacob ©rimm", gehalten ia Digitized by VjOOQIC gür jebeä SBort foüte bie öltefte su ermittetnbc f)iftorifd^e SSebeutung nad)getütcfcit unb nidEjt nur ber ©prctdjfdjatj ber ©egentoart, fonbern aud) ber gtnblirf in bie ©nttoidlung be£ SKeufyodjbeutfdjen fett feinen Anfängen geboten toerben. 2>aS SBerf fottte ermöglichen, bie ©pradfje Sutt)erö unb feiner geitgenoffen j» erfennen, entnahm baljer feine Citatc ben beutfdjen Sdjriftftellern feit ber jttjciten ipälfte be§ fünfjeljnten 3at)rt)unbert§. Sacob ®rimm8 SReinung mar, „ba£ S&örterbud) fönne jum Jpauöbebarf unb mit 3Ser= langen oft mit 9lnbad)t gelefen »erben. Söarum, fd^reibt er, follte ftdj nid)t ber SSater ein paar SBörter ausgeben unb fie 9(benbS mit ben Änaben burtfjgeljenb jugleid) iljre ©pradjgabe prüfen unb bie eigene auffrifdjen. $ie SRutter rtriirbe gern ju^ören." §inftdjtlid) biefer SBirfung beö 2Börterbud)$ täufdjte er ftd). 2)aS beutfdje Sßörterbud) foroot)l alä feine beutfd)c ©rammatif fefcen überall Sefer mit ®t)mnafialbilbung öorau3. $Bolf$büd)er fönnen unb toerben fie niemals toerben. ®a§ fdjmälert aber if)ren t)ot)en SBertt) nidjt, unb bie $>anfbarfeit gegen bie SHänner, bie un3 mit folgen nriffenfdjaftlidEjen ©djäfcen befdjenften, ift barum feine ge* ringere. 93on bem ©rfdjeinen beö erften 93anbe£ be$ SBörterbud^S unb Dorn Fortgänge beS Unternehmend bis jur ©egenroart toirb nad)t)er nod) in aller Äürje ju fpretfien fein, toenn Sacob ©rimmS in ben Jagen feinet 3llterö gebadet toirb. 2)er ©ebanfe, ber 91uäfüt)rung be$ 3Börterbud)£ ganj unb gar ifjre Sräftc ju mtbmen unb auf alle ftd) bietenben 2lu3ficf)ten ju neuer 9(nfteÜung im ©taatsbienfte 9Seräidt|t ju teiften, erfüllte bie Srüber längere Qdt Qtoax ber berliner flfabetme ber 2Btfjenfdjaftcn am 7. ^uli 1864. Opuscula IE, 199, Digitized by VjOOQIC f 93 tt>ar Settina bon SCrnim, bte treue greunbin, bie audj bte Vertriebenen in Äaffel befugte, unausgefefct tfjättg, für fie in Serlin bcn Soben ju ebenen unb fie bem preufeifdjen Staate ju geumuten. ?(ber üjre Semüljungen toürben bamalä, audj toenn fie in Serlin (Srfolg gehabt fyätten, bei ben Srübern felbft auf SKiberftanb geftofcen fein. Am 11. Buguft 1838 treibt 3acob ©rimm nad> feiner 9Jücffefjr t)on fieipjig an Settina*): „9?ad)bem fidt) <ßreu&en fo tteinmütljig unb beengt in ber fyannötterfdjen angelegen* fyeit ertmefen fyat unb ertoeift, fpürc id) feine rechte fiuft in mir, ifym meine Sienfte ju tt>eit>cn. 3d) fyabz ^ßreufeen efyrlidj unb aufrichtig geliebt, aber e$ läßt in btefer tt>id)tigen ©adje Seutfdjtanb unb fid) felbft im Stidje." 3a bie Srüber gingen nodj metter. Saöignl) unb fiadjmann Ratten auf 9D?eufebad>£ Setrieb in Anregung gebracht, bafc bie Serliner ?Jfabemie ber Söiffenfdjaftcn baö Unternehmen be£ beutfcfycn 2öörterbud)3 mit ©elbmitteln unterftüfce. 2>iefe Unterftüßung toarb oon ben Srübern abgelehnt, toeil, toie SSitfjelm an Settina fdjrieb **), „fie ba$ Srob nidjt effen rooüten, oon bem fie nod) nidjt müßten, ob fie eä Derbienen ttmrbcn." Sie Ijatten feine ßuft, bie (Subvention ber Slfabemie anjunefpnen, roenn fie ber ©enetjmigung einer Regierung beburfte, beren äJiinifter be$ Innern, Jperr oon s Jtodjon>, im Januar 1838 burdj ein Siefcript, an (Slbinger Sürger gerietet, toorin fid) and) ber fo befannt geworbene s #affu$ oon ber „befcfyränften ©infidjt ber Untertanen" be= fanb, bie äßifebiüigung ber Jganblungäroeifc ber ©öttinger Sieben öffentlid) auägefprodjen Ijatte ***). *) SBriefntedjfel mit SHeufebadj. s #nmerfutifl amn $anaen ®. 284. **) a. a. 0. ©. 287. . ***) ©prtnger, g. £. Stahmann 11, 9 ff. Digitized by VjOOQIC 94 ®iefe SBerfjöltniffe änberten fid) jebod), afö am 7. Sunt 1840 Äönig griebrirf) fBityefm in. bie &ugen fdjtofc unb fein ältefter ©otm aU griebrid) Sßitljetm IV. ben %f)xox\ Sßreufjena beftieg. 33on feiner fjofyen ^Begabung, öon feinem tiefen SBerftänbnife für ftunft unb Sßiffenfdjaft erwartete nid)t allein ba£ preu&ifcfje SBölf, fonbem aucö bie gefammte beutfdje Station ©rofeeä. Unb in ber $t)at: bie erften Safyre feiner Regierung fdjienen banadj angetan, afö ob ber eble giirfi alle Hoffnungen erfüllen luürbe, bie man in itjn fe^te. ©efdjlagene SBunben ju feilen, ge* fdjefyeneä Unrecht ju füfynen, mit ädjt föniglidjer ©ro&mutf) ju Dergeffen unb ju öergeben, in folgen ®runbfä£en be= roegte fiel) bie innere ^ßolitif beä neuen iperrfdjerä. $u benjenigen feiner SRegierungstjanblungen, benen, man fann tootjl fagen, faft ganj $)eutfdjlanb äitjaucfyjte, gehörte bie SBiebereinfeßung be§ greifen (Srnft SKorifc 2lrnbt in feine Söonner ^rofeffur, bie ^Berufung ber SBrüber ©rimm nadj SSerlin unb bie Ernennung $>af)lmannS sunt Sefyrer an ber SBouner §od)fd)uIe. SBir finb fjeute in ber Sage, burc§ bie SSeröffentlic^ung mehrerer ber ©riefe, bie griebrid) SBilljelm IV. nodj al£ Äronprinj an SBettina öon 9Irnim richtete, ba3 toarme 3n* tereffe ju erlernten, toeld&e^ ber gürft für baä Srüberpaar l)egte*). 3m Sfyril 1840 fcfjreibt er: ,,3d) befdjäftige mict) gern mit jenen ©rimmen, fyabe manche Sanje für fie gebrochen unb manc^eä Dergeblid) ju ifyrem 83eften anju* regen gefucfjt." Unb etttm üter Söodjen fpäter fagt er**): „Sdj Ijabe feit Sauren, an fogenannten „redjten Orten" nrieberfyolt ben Sßunfdf) geäußert, Sljre greunbe t)ier ju *) SBrieftoed&fel mit 3Keufeba$. ^n^ong 6. 291. **) o. a. D. @. 293 f. Digitized by VjOOQIC gewinnen. 3d) bin buräjau« nidfjt gevettert, nur fyxt man midj nod() ntc^t lanben taffen. 'JteSljalb ift meine Hoffnung unb mein ©ntfdfjlufe, immer triebet Serfudje ju machen, ungebrochen. 2>te ©liefe, bie ©ie mir in Jperj unb ©inn ber 95eiben gegönnt ^aben, ertoärmen midj, toie ber befte $runf im Styeingau unb fteigern mein Verlangen, fie bie unferen ju nennen, nnfäglid)." £>er ©cfjtufc be« ©riefe« jeigt ben befannten Jpumor griebrid) Sßityelm« IV., äugteid) aber aud(), ttrie toenig ©nflufc ifym bamal« nod() juftanb unb toie uorfid^tig er in feinen Steuerungen fein mufete. £enn er ftreibt: „SKutt aber, gnabigfte $rau, Darfprecljen ©ie mir, biefe Qtiim fo 5U bemafyren, bafc SRiemanb bat)on erfahre: madjen ©ie Sßapiöoten barau« für« Jpaar S^rer f)olben $ödjter, bie idj fdjön grüfce; ober nod) beffer: Derbrennen ©ie fie. ©tauben ©ie mir«, roenn ftd> baDon etma« fyerumfprid^t (im Sn- ober Sluälanbe), fo fdjeitr' idf) gettrife. £>rum tjelfen ©ie burd) 3tyr ©feigen S^ren greunben unb Syrern treu ergebnen Wiener griebrief) aBUIjelm." SBenn audj S5ettina bamat« fdfjtoieg, fo fjat fie bodf) in fpäteren Sauren bafür geforgt, bafc ifjre greunbe Don biefem ©djreiben Äenntnife erhielten, unb mir ftnb ber ebten grau bafür Don iperjen banfbar*). Um jene $eit beteiligte fid) Sßityelm ©rimm an ber Don it)r Deranftalteten ©efammtauägabe ber SSerfe tfjre« Derftorbenen @emaf)l3 9ldjim Don $rmm. 1840 fdfyitfte er it)r bie Dierte Auflage ber 3Rärd)en mit einer SBibmung, *) 3>er früher oft üetfannte Gtyarafter ©ettinenS erfc^cint $eute in n?efe»tli$ anbetetn fitste. Qn fetner SBflrbtgung Ijaben befonber* @. v. Äoeper, «Hg. $>. ©iogr. II, 578 ff., unb ©erman ©rimm, im ©oeil)e*3a$rbu<$ I, 1—16 (and) abgebrutft in „(Botttyi 33riefwerfet mit einem $mbe" 8. «uff. @. XI—XXIV unb in ben „günf*e$n ®ffer*ätef)t. 2)ic 2)üfte ber Drangen unb fiinben bringen au$ bem *ßarf herauf unb idj füljle micf) in Siebe unb £>afe jugenblirf) crfrifdjt. Sbxvx id) eine beffere Qüi münfdjen um mit bieferi Sftärdjen mid) lieber ju befdjäftigen ? §atte id) bod) and) im 3at)re 1813 an bem feiten 93anb ge* fd)ricben, alä toir ©ejdjttufter Don Sinquartierung bcbängt roaren unbmffifdje ©olbaten neben in bem 3twmer lärmten, aber bamal§ loar ba% ©efül)l ber Befreiung ber grüf)ting$* fyaud), ber bie 93ruft erweiterte unb jebe ©orge aufjeljrte." 3n neuerer Qtxt ift jum Xt)eil befannt getoorben *)r toetd)c Jpinbemiffe fidj ber Berufung ber 93rüber nad) 33erltn aud) nod) in ben SBeg [teilten, at3 ber Äronprinj ben Sfyron feiner SSäter beftiegen ftatte. Settina fanb übrigens an 9llejanber üon £>umbolbt einen Vortrefflichen Sunbe^ genoffen. 3m 9?ot)ember 1840 umr aUeö gelungen unb Sacob ®rimm erhielt Don bem neuen SultuSminiftcr ©id}fyorn, mit bem er fünfnnbäioanftig Safjre vorder ju ^Jari^ im auftrage be£ gürften ^arbenberg im Sluffudjen fcon geraubten £mnbfd)riften tljätig getoefen toar, ein @d)reiben, baS mit folgenben 3Borten begann**): „3e teurer mir ba£ 9lnbenfen an ba$ SBerfjältnifc, in toeldjeä id) 311 Sro. S>od)toot)(geboren burdj günftige *) %$. barü&er <3 p ringe r, Stahmann II, 101 ff., unb bin ErtefttVee&fel mit SWeufe&adj, STn^anfl @. 276 ff. **) a. a. D. Slnfjang .©. 296 f. Digitized by VjOOQIC iL gügungen früher geftettt toarb, immer geblieben ift, um fo eiliger ergreife id) eine glcid) nac§ Uebernatjme meinet jeftigen Slmteä fid) mir barbietenbe 3Seranlaffung, Sfynen einen unjtueibeutigen SöetoetS meiner unoeränberten, Sönen getoibmeten Jfjetlnatjme ju geben, ©eine SJtojeftät ber Äönig.ljaben Sfjre unb 3l)re£ §>errn ÖruberS üerbienftlidje ftf)riftftellerifdje Seiftungen auf beut ©ebiete ber beutfdjen ©pradjforfdjung, fd)önen Literatur unb ®efd)id)te feit Sauren 9lltert)öd)ftbero öorsüglidjen Slufmerffamfeit geroürbigt unb Mert)öd)ftbiefelben ftnb baburd) ju bem 2Sunfd)e beftimmt loorben, bajs ©ie nebft Syrern §errn SBruber in ben ©tanb gejefct derben, bie grojje unb überaus fd^tuiertge Aufgabe, toeldje ©ie fid) in ber Aufarbeitung eineä toüll= ftänbigen fritifd)en Sßörterbudjä ber beutfdjen ©pracfye geftetlt traben, l)ier in forgenfreier Süüijse unter Senkung ber fid) Sfjnen in ber Jpauptftabt barbietenben ipülfämittel unb görberniffe ju löfen." —- — ßtoar toar feine ^rofeffur an ber Unioerfität 93erlin Oaeant, ba aber Sacob ©rimm orbenttid)c£ SÄitglieb ber berliner 3lfabemie ber Sßiffenfctjaften mar, fo ftanb itjm al$ folgern audj ba$ Stecht ju, an ber Unioerfität SBor* tefungcn ju Ijatten. gür feinen Sruber fottte bie äWögtidjfeit baju aud) aläbatb gefunben derben. 911* ®ef)alt ttmrben jebem gtocitaufcnb $l)aler angeboten. Ct)ite ,3aubern natjmen bie örüber ben ehrenvollen 9iuf an. 3acob reifte balb barauf nad) Berlin. Ueberall toarb er auf ba& £>erälidjfte aufgenommen, bcfoubcrS, tote fid) benfen läßt, bei 93ettina, fiadjmann, ©aoignt) unb SWeufebad). §(ußerbem erhielt er bie angenehme ^ad)rid)t, ba}] ber ftönig ben urtyrünglid) für ifjn unb 2Büf)elm aufgefegten ©el)alt oon stueitaufenb auf je breitaufenb Jljaler ert)öl)t t)abe, fo ba$ beibe oon nun an otjne alle 9iat)rungeforgen nur ber SBiffenfdjaft Digitized by VjOOQIC leben formten. Salb foimte cmd) Start fia^monn bem nad) Gaffel ßurücfgeteerten melben, bafe bte Sertiner ?lfabernte auc§ SBilljelm ©rimtn jum orbentlidjen SDätgliebe erwählt tjabe, mithin aud) biefem bte SBeranftaltung öon SBorlefungen an ber Jpodrfcfyule. gemattet fei*). 3n ben Streifen ber fjeffifdjen Sanbäteute mufete e3 mit t)ot)er ©enugtljuung begrüßt derben, bafe ein beutfd)ge* finnter König in fofdjem SJRafee bie SSerbienfte ber ©ruber anerfannte unb feiner §auptftabt in ifynen einen neuen ©dfymucf ju perlenen befdjlofe. Slber audj ber 2Bet)mutt) toarb SluSbrucf gegeben, bafe ba§> engere SSaterlanb fetne berühmteren ©öf)ne Don Steuern in bie gerne jie^en tiefe. 9lu3 bem SWunbe einest fyeffifdjen 3)id)terä warb bm beutfdjen „3Mo£furen", ririe er ba3 ebte Srüberpaar nannte, ber ©djeibegrufe jugefanbt. SBenige 90?onate Dortjer Ijatte granj 2)ingelftebt fein tjerrüdjcä „Dftertoort" für ben gefangenen ©tyfoefter Sorban fcergeblid) bem Sturprinjen* SWitregenten jugerufen. 3e§t führte er mit ernften SSerfen ben Reffen Dor bie ©eelc, toaä fie an Sacob unb Sßittjelm ©rimm befafcen unb toa§ fie mit itjnen öerloren. „©ie bleichten nidjt, al§ ringS in ginfterniffen gilt fie umtüölft ber frembe Jpimmel mar, 2öa8 um fie audj gerftoben unb gerriffen, 3ftr ©Zimmer blieb unroanbelbar unb flar; Männer im Xfyun, ntdjt Männer bloß im SBiffcn, ©o boten fie bie ©ttrne ber ©efaljr, £reu jenem @ib, ben fie gemeinfom fdjnmren, gur<$tlo3 unb frei wie redjte $io3furen." nur 3)em #effenlanbe aber ruft be£ £idjter3 Stimme, ju toaljr, boü Srauer ju: *) »rieftoedrfel mit SKeufebafy 2tn$ang ©. 281. Digitized by VjOOQIC 99 if 9ton flöge ntt$t, »enn fie aufs Weue geljen, $>u fyaftö gewollt, 55>ir waren fie $u groß. $en SBaum entfprteßen unb nidjt Wipfeln fe^en, 3ft ja $>ein alte«, oft gebüßtes 800$, Unb nrieber tmrb in deiner (S^ronif fielen: (£3 gab fid) feiner fdjönften ^ierbe bloß." S)od) mit freubiger Öegeifterung preift ber ®d^tufe be3 ©ebidjtä bie 3u^u"ft welche ben 93rübern roinft. Sludj bem f)cffifd)'en Sßoeten fteljt ba$ ©efammttoaterlanb t)öl>er al$ ber SRufym ber föeimatf), toenn er üerfünbet: „3a bort, wo^in fie ßöntgä SSort berufen, (Ergaben über gurdjt unb böfen ©djein, ^erfammelt fid) um eines %f)iQM% ©rufen 3)ie neue 3*tt in bieten listen SRetijn, Unb roa3 fie ^icr gefrört unb einzeln fdjufen, 2)ort nrirbS erfannt, bort nrirbS ooflenbet fein; 2>enn öftlidj blaut ein ftimmel, fe|t, a^uren Unb meit, ein SSaterlanb ber 3)io8furen. M 9?odj fein Satyr ging Vorüber, fo nafym aud) finget» ftebt ?lbfd)ieb üon feinem tjeffifctyen §eimatf)lanbe. ?(m 25. Styrtl 1841 fonnte äBityelm ©rtmm an 2)al)Imann bic glücflid) beroerfftetügte Ueberfiebetung nad> Berlin melben unb iftm mitreiten, wie freunblidj fie Don Sidjtjorn unb Jpumbolbt, rote gütig t>on bem Äönige aufgenommen roorben feien, ber fie in befonberer 9lubienj in feinem Sabinet empfangen unb ttneberfyott fyer}lid) toitI= fommen gereiften fyabt*). $)a£ SSorurtfyeit, roeldjeä anfänglich beibe SJrüber gegen Serlin unb baä berliner Seben Regten, fdjroanb, roie totr au£ ifyren eigenen Weiterungen unb benen ifyrcr näd^ften 9(nt)erroanbten roiffen, mit ben Safjren immer mefyr. 3a fie gewannen bie ©tabt unb ben 5h'ei$ au 3 gezeichneter *) SBriefmec^fel mit SKeufebacr;. Slntyana. ®. 281 f. Digitized by VjOOQIC Männer unb grauen, in bem fie bort lebten, gerabeju lieb. 3f)re beoorjugte Stellung gett)ät)rte itjnen nid)t nur $reil)eit Oon Sorgen, fonbern aud) (Gelegenheit ju unge= ftörtem ©tubium unb noct) meit mefjr toiffenfd)aftlid)e ipülfämittet al3 einftmate fiaffet in ben gtüdlidjen Sagen, bie fie bort mit Sollet beriebt tjatten *). SDKt Sanfbarfeit gebauten fie jeber $eit be£ eblen ÜDfonardjen, bem fie it)re glüdtidje Sage üerbanften. 2lber aud) ber fjejfifdjen Jpeimatf) blieben fie untoanbelbar treu. §effen£ 2Bol)l unb SBetje, üon bem fie met)r ba£ teuere aU ba% erftere ju fdjauen (Gelegenheit Ratten, toarb üon itynen* ftetä auf ba% £>er^ lidjfte mitentpfunben. 3ebcr Sanbsmamt, ber ifynen empfohlen ttmr, fonnte beä freunblidjften (Smpfangä in ifjrem gamilien* freife Ocrficfyert fein; bie Stätten ifyrer Sugenberinnerungen, Jpanau, ©teinau, Warburg, Gaffel, bie fie öftere befugten, riefen in ifynen immer baö lebfyaftefte Sntercffe felbft bei ber Sräätjlung unbebeutenber 2)inge beroor, bie fid) bort pgetragen tjatten. gaft ätoanjig Satire toirften bcibe nod) gemeinsam in Serlin. SSon ©türmen unb ©d)idfal£fd)tägen fear biefe lefcte Sßeriobc it)re£ fiebenS fo gut toie ganj frei. Sin ber ^Berliner Unioerfität Ijielten bie Vorüber nur etnige 3>al)re Sßorlefungen; bagegen fehlten fie äußerft feiten bei ben ©jungen ber Slfabemie ber 2Biffenfd)aften, bereu ©djriften audj ja^lreid^e unb roertt)Ootle Beiträge oon it)rer ipanb enthalten. Sie in ber Slfabemtc gehaltenen SReben 3acob£ gehören nad) Snljalt unb $orm p ben 9Jfeifterftüden beutfd)er "profa ; fie geigen it)n, tote er mit überlegener SRu^e unb Umfidjt auf ba£ ungeheure oon if)m burd)forfd)te *) fcerman ©rimm, günfoe^n @ffat/3. 3. golgc. ©. 299 unb „2fo3»a$l" ©. 143 f. Digitized by VjOOQIC i5L ©ebtet tjerntebcrfc^aut ; fte taffeit aber aud) nidjt minber ben guten unb ebten SKenfdjen erlernten, bem leine lugenb fremb ift, bte baä 2)afcin erbeut unb fccrfdjönt. gwei Reifen, nad) Stalten unb ©djweben, 1843 unb 1844 unternommen, gaben ifym erwünfdjte ©etegenfyeit, feine auf biefen gafjrten gewonnenen (Sinbrüde ju fdjilbern unb feinftnnige öemertungen über ba£ ÜBollöfeben unb bte ©praclje ber Italiener unb ©canbinalrier nieberjufd)reiben. Sn Weiten Greifen be£ beutfdjen 33olfe£ warb Wieberum 3acob ®rimmö -Warne genannt in ben Satjren 1846 unb 1847. 9luf Slnregung einiger ®elel)rten, baruntcr namentlid) 9?et)fd)crö in Tübingen, be£ 1842 nad) öomt berufenen Satjtmann unb SKutttc'ö in Seipjig, befd)lofe man nad) betn Vorgänge ber beutfdjcn s JJaturforfdjer unb Sßfjilologen aud) eine 3?erfammlung ber ©ermaniften ju berufen, worunter man äße bie öerftanb, welche fid) mit ber Pflege be£ beutfcfycn 9icd)tö, ber beutfdjen ©efd)td)te unb Sprache befaßten *). ®er SJorfdjlag fiel auf fruchtbaren SJobcn. ®urd) bie Bereinigung tion äJJänncrn, bie auf ben Dcrfdjie* benften ©ebieten be£ öffentlichen SebenS tt)ätig waren, würbe biefen .ßufammenlünften üon üornljerein ein nationaler ©fyaralter aufgeprägt. G3 blieb nidjt bei 9Sorträgen unb SSefpredjungen über bie einjelnen gadjwiffenfdjaften, fonbern e£ lam bort fel)r balb 5ur ©pradje, waä bau gauje beutfd)e SSolf lebhaft bewegte. 2)a§ gute 9?ed)t ©djleäwtgson ©änemarl bamalä nad) (Srlafc feines „Offenen 33riefe§" ju unterbrüden fudjte, ift ju granlfurt a. 9K. jum erften 9J?ate laut unb nad)= brüdlid) öor ganj S)eutfd)lanb t>erfod)ten worben, als bort bie erfte ©ermaniftenfcerfammlung tagte. $>ie Silber unferer Äaifer im alten ©aale be$ „9?ömer$" blidten am *) (Springer, Stahmann II, 178 ff. Digitized by VjOOQIC J51 24. September 1846 nieber auf jtüet^unbert ber ausgejeid)~ netften beutfd)cn SKänner unb atfjentlofe Stille t)errfd)te, als ßubtoig Utjtanb ba3 SSort ergriff *). „Wir fdjetnt", fo fprad) er, „baft bie erfte 9Sat)l beS 3$orftanbe3 o^nc SSerjögerung Dor fid) gefeit fann; ferner ift mir ein SSunfdj mitgeteilt roorben, bem id) fclbft mit befonberer greube bie Stimme gebe, bah burd) biefe 3Baf)t ein ÜDfann berufen werben mödjte, in beffen §anb fd)on feit fe bieten Sauren alle gäben beutfdjcr ©efdjidjtatinffenfdjaft sufammentaufen, t)on beffen £>anb mehrere biefer gäben juerft ausgelaufen finb, namentlid) ber ©olbfabcn ber ^ßoefie, ben er felbft in beseitigen SBiffenfdjaft, bie man fünft als eine trodene ^u betrachten pflegt, im beutfdjcn 9?ed)t, gefponnen fyat; e£ ift mir ber SBunfd) mitgeteilt toorben, bafe biefer SJtonn burd) 3uruf ä um SSorftanbe biefer SSerfammlung berufen toerben mödjte. 3d) brause faum ben tarnen Sacob ©rimm ju nennen." Stürmifdjer Seifall folgte btefem SSorfdjlage unb Sacob ©rimm übernahm unter fterjltdjen 2)anfe3toorten für bie il)m ertoiefene @t>re ba% Sßräfibium. Sr eröffnete bie SSerfjanbtungen mit einem l)errlid)en 33or= trage über bie SSedflelbejiefjungen ber brei auf ber 2ta> fammtung vertretenen 3Siffenfd)aften : ber 9?ed)tä*, ©efdjidjtä* unb @prad)tpiffcnfd)aft. $on feiner N -8aterlanb3tiebe unb feiner Xoleranj jeugt barin befonberö eine Stelle, bie toir allcjeit im ©ebädjtnifc Rattert muffen, toenn toir un$ fein Söitb vor bie Seele führen tootten. „gern Don unferer 3«^mmenfunft", fo fprad) er **), „fei jener Unterfdjieb giüifcficn s Jiorb* unb Sübbeutfdjen, ben man einen tfjöridjten, bie ©emütfyet fcerlefcenbcn nennen *) ^erfyanblungen ber ®ermantften in granffurt a. 9tt. gtanffurt. 1847. 6. 10 f. **) o a. 0. ©. 17 unb „9foan>a$l" 6. 338 f. Digitized by VjOOQIC JL03^ bctrf, ber nur ©hin erljält, infofern eö aufteilen frommen mag, norbbeutfd)e g^ler unb Xugenben mit fübbeutfdjen ju Dergleichen ober bequem fdjeint, in furjem 9Iu§brucf äujammenjufaffen, ftaä bie Derfdjtebenen ©tämme aufc jeidjnet. Äein folcfyer Unterfc|ieb fonn l)ier bei unä auf* taudjen. (Sbenfo ftenig barf etftaä in unfere SBerfammlung einfließen oon jenem unfeligen ©laubenäfjaber, ber in unferer 3eit bie SDfenfdjen berftirrt nnb t>on einanber abftenbet. Unfere Vorfallen finb 2>eutfd)e geftefen, et)e fie jum ©Triftent^um befeljrt mürben; e$ ift ein älterer 3uftonb, üon bem tütr ausgeben muffen, ber und untereinanber als £eutfd)e in ein 93anb vereint t)at, ba£ burd) bie ©djeibung ber $atf}otifen unb ^roteftanten nict)t jerriffen fterben fann. ©Ott täfet feine ©onnc über allen 9ftenfd)en leuchten ; er toitt fte nidjt einanber gegenüberstellen, tote Don benen aufteilen gefd)iel)t, bie unö ©otteä SBort oerfünbigen. ftein ©taubenästtnefpatt barf ein grofteä SSolf, ba£ ftdj ftieber füfjlt unb aufregt erhalten ftill, Deruneinigen." Unb auf berfelben ©ermaniftenoerfammlung entftidelte SSilfyelm ©rimm auöfüf)rlidj ben Sßtan unb bie bi£l)er gelieferten Vorarbeiten jum beutfdjen SBörterbudje. „@§ beginnt, mit Sutfyer", fo lauteten ferne SBorte, „uub f fließt mit ©oett)e. groei foldje SRänner, ftelcfye, ftie bie (Sonne biefeS 3at)rc§ ben 2Bein, bie beutfdje ©pradje beibeä, feurig unb tieblid}, gemalt tjaben, fielen mit fRed^t an bem ©ngang unb bem 5lu3gang." Stud) im folgenben Satjre 1847, too bie ©ermantften* oerfammlung in ßübeef tagte, ftarb Sacob ©rimm ftieberum jum SBorfifc berufen. Unfcergeftlid) blieb es allen Teilnehmern, ftie er bei bem geftmafyte ju Xraoemünbe auf einen Srinffprudj banfte*), ber if)n al$ ben Jperrfdjer *) (Springer, Stahmann II, 185. Digitized by VjOOQIC _J04 in brei 9icid)cn, bem be£ 3icdE)t£, ber ©efd^id^te unb ber Spradje, begrübt t)atte. 2J?it tieffter ^Bewegung antwortete Sacob ©rimm: „lieber mid) wirb balb ©ras wadjfen. SBirb bann meiner nod) gebaut, fo wünfdje idj, baft man üon mir faeje, ttmS id) fetbft uon mir fagen barf, baj$ id} niemals im Seben ettuaö meljr geliebt Ijabe, alä ba£ SSatcrlanb." 93on s Jiüt)rung übersättigt fanf er bei biefen SBortcn $)al)lmann, bem alten greunbe unb 3Witfämpfer,inbie2(rme. ?tu* jenen Xagcn befitjen wir audj nodj ein anbereS fd£)öne£ SBüb, üon Sacob ©rimmä eigener §anb entworfen. SS belehrt und über feine SBejiefjungen ju feinem einft* maligen £et)rer unb ätteften greunbe. Seit 1842 war griebrief) Äarltton SaDignt) preufeifdfyer 9D?inifter. 2>a3 Vertrauen ftönig griebridE) Sßilf)elm3 IV. in feine tegi3fatorifdE)e SÜraft tjatte für if>n ein befonbereS, öom Suftisminiftcrium abgezweigte^ SJitntftertum für ©e^ fe^esreuifion gcfdf)affen, ba$ er bis 1848 betteibete. SBie aud) er fid) für bie Berufung ber 95rüber ©rimm nad) Scrlin intereffirt tjattc unb if)iten feit il)ren (Stubenten* jähren mit treuer ©efinnung jugettjan geblieben war, ift fdjon erwähnt*). 311 *> cm SSerfc^r be£ jungen ?ßrofeffor$ öon ©airign*) mit feinem lernbegierigen ©dritter Sacob ©rimm an einem ©ommertage beä 3af)re£ 1803 im weifs* getünchten Stübdjen ber äWarburger s $rofefforenWof)nung am gorftljofc bilbet ein prädjtigeS ©eitenftüdt bie (Sinlabung beS *ßrofeffor3 3acob ©rimm 31t bem SKinifter üon ©atrignt) auf ben 15. Oftober 1847, ben ©eburtätag beS ftönigS. 3(ud) fte ift, wie jener bamal£ 44 Saljre vergangene Sommertag *) mt Warfen Sorten meift 3ttoria§aupt, Opuscula III, 196 bo§ „Oeflatfdj" ©arnfyagenS öon einer Agitation ©alrigntjS unb öadnnannä gegen bie ^Berufung ber SBruber nad) Berlin aurücf unb äetljt ben Urheber beffelben gerabe^u ber Söge. Digitized by VjOOQIC 105_ gu Harburg, tn ber ®ratulation$fdjrift ju ©a0ignt)3 fünfzigjährigem £)octorjubilcium mit licben&oürbiger SRaU t)ttät gefdjitbert *). Sacob fdjreibt: „3ur Mittagstafel bei Sfjnen geloben, tl)at id) Dor* ijer einen einfamen ®ang burd) ben fdjon feud)t geworbenen Tiergarten. SRein §erj aber gebaute Sfyrer unb tjatte greube in fid) gefogen barüber, bab Sljnen eben Dergönnt tnurbe ben fedjften S5anb beä (©tyftemS beä) römifdjen 9?ed)tä, öon toeldjem feit 1841 nict)t§ erfdjienen mar, ausgeben unb bamtt jebe SSeforgnife ju t>erfd)eud)en, baä große SSerf möge unbeenbigt bleiben. 3n ber SBitfjclmSftrajse unter roflenben SBagen angelangt ging man über breite, belegte ©tufen, neben mefdjen au$länbifd)e ®etoäd)fe in SMften ftanben, fyinauf; ben t>on Äerjen t)eH erleuchteten, mit Xeppidjen bebedten ©aal erfüllten Diele, bem meiften Stjeil nad) mir unbefannte, gtansenb gefletbete Seute. SRir fonnten Sie üor bem ©ebränge !aum eine gingerfpilje im §anbfd)ut) reiben." 9ll£ nun ©afcignt) an ber Sxtfel be£ ÄöuigS ®efunbt)eit aufgebracht Ijattc, tuar Sacob ©rimrn fdjon brauf unb brau, einen SEoaft auf ©aoigutj folgen ju laffen, in bem er feiner greube 91u$brud üerteiljen wollte, bafe beffen berüt)mteftc£ SBerl nad) langem ^toden toieber in glufe gefommen fei. (gut neben itjm fttjenber £>crr, ber feine 9tbfidjt merfte, machte i()n barauf aufmerlfam, bafe man c3 nad) ber fyerrfdjenbcn Sitte an biefem Sage nid)t angemeffen finben werbe, bem SErinffprudje auf ben Äönig einen smeiten anjureit)en. „Äein ^weifet", fo feiert 3acob fort, „bafc bie berliner (Stilette bollfommen begrünbet ftanb. Snmenbig aber War id) ooll Äefcerei unb erwog, warum nid)t öon bem t)öd)ften Xoaft, wenn er ot)ne äRtttel*) kleinere ©Triften I, 117 unb „StuStua^i" ©. 93 {. Digitized by VjOOQIC J?JL ftufc feinen ©ipfel erreicht fyabc, nicbergefticcjcn unb an einem anberen SKufyepunft üerroeilt merben bürfe, tote bic Strophe fid) abtoenbet jur ©egenftroplje. öetet bod) bie feierliche Äirdje, nadjbem fie für ben ftönig gebetet fyat, jugleidj noef) für anbere. 3d) fyättz aud) gar ntd)t einmal ton Sfynen t»iel 9luft)eben3 gemalt, nur bon Syrern SBerfe, ausgeführt, tüte eö niebergefdjlagen tjabe, ba§ eine funftooll gegrünbete 33urg nid)t bis jur 3inne erbaut roerbe, oon tüdd&er enblid) bie galjne tjerabmefyt, nun aber fro^e Äunbe erfdjalle, bie unterbrodjene ?(rbeit fei nrieber t>on frifd)em angegriffen. 2(n meine öorbringenben SBorte f)ätte fid) leicht eine gerührte Stntmort gefdjloffen unb bie ganje Dornefyme SSett fid) erhoben unb erweitert gefunben. 3u gefdjtueigen nun, bafe uns bie alten Erinnerungen immer teurer finb aU bie neuen, ttrirb mir Jiiemanb Der* argen, t>a$ id) an 3f)nen im SKarburger Dberrod jel)nmal ftärfer t)änge als im SJftnifterfleib, bie frifdje Suft be£ S3erge3 t)orjie^ ber fdjtoülen beä ©aafeS, bie offene Sin* fprad)e ber jurüdget)attenen." ©o fann nur toafyre greunbfdjaft fpredjen, jene greunbfdjaft, bie in ben üerfdjiebenften Sagen be$ SebenS unb in aßen Sebenöfteüungen unter ebelgefinnten Staturen bie gleiche bleibt. >Die beiben (SermaniftenDerfammlungen öon 1846 unb 1847 maren bie Vorläufer be£ beutfdjen Parlaments, bau fd)on auf ber ju Sübed fcon einem ber SRebner als ©efdjenf ber $ufunft Gegrüßt ttmrbe. ©eutltd) fprad) fiel) in biefem geiftig t)od)ftef)enben Greife ber SEBiüe ber Nation auS, bafc baS SSolf entfdjloffen fei, in feinen berufenen Vertretern tätigen Slnt^eif am ©taatsfeben ju nehmen. Stafdjer als irgenb Scmanb afjnte, bradjen aud) in ©eutfdjlanb bie Stürme Don 1848 herein. $er 18. 5»iai jenes 3at)reS, Digitized by VjOOQIC J5L an bem in bcr alten Äaiferftabt granffurt a. 3W. ba3 erfte beutle Parlament unter ben größten Hoffnungen unfereS 33olfe$ eröffnet ttmrbe, erblidte in feinen Meißen neben bieten anberen eblen Scannern aud) 3aco6 ©rimm, ben bie ©tabt 3Kü()I^cim an ber 5Ruf)r älä Vertreter entfenbet fyatte. SKitten in ben unruhigen brangbollen SÄärgtagen hmr Don it)m ein neue£ 93ud), feine „®efdjid)te ber beutfdjen ©pradjc", Dollenbet toorben. ©ie fütjrt bi£ ju ben erften SInfängcn unfereS SSotfeS, bis auf bie $eiten ber £rirten, Säger unb 9Iderbauer jurüd unb fudjt unter Heranziehung ber 93ebeutung ber einzelnen ©tämme unb aSölferfc^aften beren 9J?ttttrirfung an ber SMlbung beä ©pradjganjen feftjuftellen. 3)iefe3 Sud) fear eä aud), worin er bie menig glüdlidje unb jefct aufgegebene §t)po* tfyefe üon ber Sbentität ber ©eten unb ©otf)en mit @nt* fd)iebent)eit oertrat. 2lm 11. Suni fdjrieb er baju in granffurt bie Sßorrebe. ©ie hmr ©effcinuä gemibmet, ben er ebenfo wie Stahmann unb 9llbred)t im Parlament getroffen fyatte. S)er ©ang, ben bie S)inge in ber Sßaut^ firdje nahmen, gefiel Sacob ©rimm nid)t. ©emofynt, nur nadi feiner Ueberjeugung ju fiimmen unb feine 2tnfid)ten nidjt benen einer Partei unteräuorbnen, nafjm er feinen @i§ in ber Söftttc beä jpaufeö unb blieb allen gractionä* Derfammlungen fern. (Sr fpradj nur mettig, unter anberem einmal für ©djIeStmg^olftein, ein anbereö SWal jum erften ?lrti!el ber beutfd)en @runbred)te, al% meieren er ben ©a£ ju fefyen roünfdjtc, baft ber beutfdje 93oben feine Änedjt* fdjaft bulbe unb jeben, ber auf if)m toeite, aud) ben fremben Unfreien, frei mad)e. Sftit (Sntrüftung erfüllte e§ iljn, wie er fal), baft bie äufeerfte iiinfe mit allen burdj bie ©efdjidjte geheiligten Erinnerungen unb guftänben brad). ©inem SRabicalen, Digitized by VjOOQIC ber fcon gefct)id)tlid)er (gnttoidfung nidjtä toiffcn tooHte, rief er einft ju*): „35on ben Ferren, bie Don ber ©efdjicöte nidjts roiffen mollen, nrirb bie @eid)id)te cutd) nid)t£ nriffen mollen." 2>ic SBcrfttmmung, tteld)e fid} feiner 6atb be= mädbtigtc, gibt fief) aud) in ber ßuetgnung fetner ,,©efd)idjte ber beutfd)en Spradje" an ©erüinuö funb. Gr mufete, bafe ber in biefer Sßibmung **) angefdjlagene Son in beffen §er^en 2ßiebert)atl finbe. „@S fann fommen, fagt er bem greunbe, baft nun lange ßeit biefe Stubicn barnieber liegen, beoor bas tt)iif)lenbe öffentliche ©eräufdj ifynen roieber Siaum geftatten wirb, Sic muffen un$ bann roie ein ebler unb milber Sraum t)inter un» ftcfyeubcr Sugenb gemutfyen, menn an3 Cf)r ber Sßadjenben ein rot)er äöafjn fd)lägt, alle unfere ®efd)id)te uon s ?(rminiuä an fei alv unnüg ber 33crgeffenf)eit ju übergeben unb blofe am eingebilbeten Siecht ber furjen Spanne unfercr 3e^ mit bem fycftigften Stnfprud) ju Rängen, Solcher ©efinnung ift im l)öd)ftcn ©rabe einerlei, ob ©eten unb ©otljen jemals getuefen feien, ob £utf)er in ©cutfdjlanb eine fefte SOfadjt be£ ©laubcnS angefadjt ober oor l)unbert Safyren griebrtdj ber ©rofje ^reufeen erhoben l)abe, ba3 fic mit allen Mitteln erniebrigen möd)ten, ba bod) unfercr Starte Hoffnung auf iljm rul)t. ©Icidptel, ob fic fortan 2>eutfd)e fjeifcen ober *ßolen unb gran^ojen, gelüftet biefe Selbftfüdjtigcn nadj bem bbben* lofen 3Kccr einer 2lllgemeinf)eit, ba$ alle fiänber überfluten foll. 3e£t fjaben mir baä ^olitifdje im Ueberfdjmanf unb toäfyrcnb uon be3 SBolfe* grcilieit, bie nid^tö mef)r Ijinbern fann, bie SJögel auf bem S)ac§ jtmtfdjeru, Don feiner fjeifj erfefynten un3 allein TOadjt uerleifyenben (£int)eit *) 93. $en$arb, bie ©e&rüber ©rimm. ©. 39. **) 2fo$ abgebrueft in ber „Ktätoaty" ©. 366. Digitized by VjOOQIC J5L faum ben ©Ratten. D baft fie balb nafye unb nimmet Don un$ tuetc^e ! " 2lber bie Siufyeit natjte nidjt: im ©egent^eil, bie ,3erriffenl)eit ber Parteien unb bie Verbitterung toarb Don Xag ju ?agc größer, ®d)on im ?tuguft 1848 fyatte ®er= DinuS baS Parlament Derlaffen, 3acob ©rimrn tjielt nod) biö gegen ba£ @nbe bee SabreS au§. Sann ging aud) er mitten in ber Aufregung, bie Jpeinrid) oon ©agernä Programm Don einem beutfdjen 33unbe3ftaate otjne Dcfterreid) IjerDorgerufen t)attc. ©djon bei ber ?lbftimmung über baS Programm mar er nrieber in 93erlin bei feinen ©tubien. 2)odj fehlte er im fotgenben 3at|re am 26. Suni ttidEjt in ©otf)a, mo bie ©agernfdje Partei ifyre Quftimmung 5 U bem Don Sßreufeen ausgegangenen SScrfaffungSentnntrfe au& fprarf), ber jmar feinen Äaifer fannte, aber ^ßrcufeen^ Hegemonie fcftfyiclt. TOit bem ©ottjaer £age enbet Sacob ©rimmS furje politifdje Saufbafyn. ©o menig er aber in ber $aut$fird)e feinen aBibertoitten gegen ba£ treiben ber SRabicalen auf ber äufeerften Sinfen Derborgen Ijatte, ebenfo tuenig toollte tf)m nad) ber SSiebertjerftettung be£ 33unbeS* tageS baS Verfahren ber Sfcactiou gefallen. 2>aS ©djitffal feine* £)eimatl)lanbeS Shtrfyeffcn ging iljm feljr 511 iperjen, unb mcl)r als eine feiner Steuerungen betoeift, mie roenig er bie 9Kafcregeln billigte, burd) loelcfje bort bie Dppofition ber DerfaffungStreuen Dfficicre unb ©taatSbiener mit Unter^ ftu^ung beS neuerftanbenen SunbeStagcS beätoungen im\) bie SSerfaffung Don 1831 burd) eine octrotyirte erfefct tourbe. Untoanbelbar treu feinen Sbealen ooü greifjeit unb 9fed)t, fonnte er eS nidjt untertaffen, als bie jtoeite Auflage feiner ,,©efd)id)te ber beutfdjen ©prad)e" 1853 erfdjien, am ©djlufe beS furjen SSortoortS mit foigenben SSorten bie unDeränberte ©eftalt beä SßerfeS ju begrünben: „@S ftet)t Digitized by VjOOQIC atfo alles, roie e£ ftanb, fetbft bie in bctoegtefter 3eit ab* gefaxte SSorrebe unb 3ueignung finb unangerührt geblieben, tt>eit e§ mir unttmrbig erfdjeint, nadj fel)lgefdjtagenen eblen Hoffnungen bie ©efinnung ju Derläugnen, mit ber idj ifynen bamatä angefangen fyabe." (Sifriger al£ je gaben fid) bie trüber in jenen Sauren ber Arbeit am „2>eutfdjen äSörterbudje" t)in. 2>ic fertig* ftettung ber ©ud&ftaben 21, 93, 6, ß unb g bis junt Sßorte „grurf)t" rütjrt Don Sacob, bie Bearbeitung be£ 93ud)ftaben3 2) Don SBilfyetm ijer. Sacob erlebte nod), bafe brei Sänbe be£ gewaltigen Sßerfeä crfdjienen. Seit mehreren Sauren fyat befanntüd) bie Regierung be£ beutfdjen 9teidje£ bie peamiäre ©idjerung ber gortfe^ung in bie ipanb genommen unb getoäfyrt ben mit ber Arbeit jetjt betrauten ©elcfjrten *) nitf)t unbeträchtliche SWittet. SSotlenbet finb nom SSörter* budje bi$ je§t trier 93äubc : ber erfte, jtoeite, britte unb fünfte, aufeerbem uom vierten bie erfte 2lbt£)eilung ber erften £>älfte unb bie gange jtoeite Stbtfjeilung. 2tn ber SBeenbigung ber jroetten Jpälfte be$ erften %t)etle3 be£ befonberä umfangreidjen inerten 33anbe3 toirb gearbeitet, (Sbenjo finb ber fechte unb fiebente in Angriff genommen. 2)ie bearbeiteten öudjftaben reichen bis jum % \>a% nod) nidjt ganj botlenbet ift; and) Don © unb 2K fehlen nod) ©tücfe. Sei ber ©rünbtidjfeit, bte bem SRiefentoerfe gemibmet tptrb, mag/menn ber Xob ntdjt Don Steuern, toie burd) baä ipinfdjeiben g. & Ä. Sßeiganbä, fdjmerälidje Süden in ben SReitjen ber SRitarbciter reifet, bod) nodj mefyr als ein SRenfdjenalter fjingefjen, bis e$ öotlftänbig beenbet ift. Jpaben bann aud) anbere Jpänbe ba£ Wationalroerf burdjgefüfyrt, ba$ bie S3rüber begannen, fo *) 6ic fleijt gegenwärtig unter ber S'eitung ber ^rofefforen 9R. §ilbebranb §u Seidig, 2tt. $etyne ju ÖJöttingen unb SR. Sejer ju SBürjburg. Digitized by VjOOQIC totrb ti)x SBerbieuft batum bodj nimmenneljr fcergeffen fein. 2)a3 „$eutfd)e SBörterbudj" bleibt ftete mit bem SRamen ber beiben ©rimrnS üerfnüpft. 9Kit SRüljrung toettt baä s Äuge auf ber Sßorrebe jum erften Sanbe, bie Sacob am 2. 2Kärj 1854 in feinem fiebenjigften Sa^re fdjrieb. 3>ort fpridjt er fo ju unä: „£eutfd)e geliebte SanbSleute, tueldje^ 9Rcid)eä, toeldjeä ©laubenä it)r feib, tretet ein in bie eudj allen aufgetane Jpalle eurer angeftammten uralten ©pradje. Sernet unb heiliget fie unb galtet an il)r, eure $8olf3fraft unb 2)auer t>än gt in il>r. -iftod) reicht fie über ben 3t^ein in ba£ @lfafe bis nad) Sott)ringen, über bie Siber tief in ©d)le$* ttrifl*$olftein, am Dftfeegeftabe tytn bis nad) 9fäga unb 9iefcal, jenfeits ber Äarpatfyen in «Siebenbürgens altbafifdjeS ©ebiet. 2lud) ju eudj, it)r auSgetoanberten 2>eutfd)en, über baS faljige SKeer gelangen mirb baS Sudj unb eudj met)müt{|ige tieblidje ©ebanfen an bie ^eimatbfyradje eingeben ober befeftigen, mit ber it)r äugleid) unfere unb eure $)idjter hinüber sieljt, tüte bie englifdjen unb fpanifdjen in 2lmertfa eroig fortleben." äöetdje greube mürbe ben ©reis erfüllt tjaben, t)ätte er eS nod) erlebt, bafe feine S)eutfd)en bon ben deinen baS beutfdje ©djleStoig, Don ben gran^ofen ßtfafe unb Sotftringen nriebergeroannen, baß bie Sßogen ber 9?orb^ unb Oftfee eine beutfdje Kriegsflotte erbliden, baß baS 83anner beS neu* erftanbenen beutfdjen SfteidjeS roel)t auf ben SBäQen uon Strasburg unb 2Ke£! 3m Sanuar 1856 gratutirten bie Sibliotljefare ber Äaffeler £anbeSbibliotf)ef Sacob ©rimm ju feinem fünfzig* jährigen S)ienftjubiläum. 2>enn fünfjig 3af)re früher, im Sanuar 1806, mar er als Slcceffift 6eim ©ecretariat beS furfürftlid) tyeffifdjen ÄriegScollegtumS mit 100 Jtjaler Digitized by VjOOQIC waaamBSB^BeBmBBBBBBBBsaBmKsm ®ei|alt in bett ©taatabienft eingetreten. Sacob banfte mit einem f)öd)ft liebenämürbigen ©riefe*), morin er fagte: „Sie fyaben einen unbebeutenben $ag aufgefudjt, beffen ©rinnerung mir fetbft entfdjmunben mar unb Don bem Ijier SRiemanb tueijs. 3n ber Sfyat ift aud) meine ganje Saufbaljn fo jerftüdt morben, bafe fidj feine Sinie Stehen läßt, bie ben beginn berfelben fünfzig 3af)re t)inburdj ununterbrochen fortführte unb feine ber trier Regierungen, unter tueldjen id) biente, märe gehalten, biefe Steige, mie fonft mof)t ju gefd)ef)en pflegt, pfammen ju faffen unb mir anzurechnen. SSer fann fagen, ma$ bem 9J?enfd)en gut fei, geholfen ober gefdjabet fyabt? 3d) mürbe immer au3= geriffen unb meine Söurjeln mußten üon feuern angcfjen. 3n meiner Jpeimatf) tjaften, ba$ füf)fe idj> meine Iebt>aftcften triebe unb Anregungen, id) fyabe bort ben frifdjeftcn unb glüdlidjften Xfyeil meinet £eben$ zugebracht, unb ba§ Anbeuten barem f)ängt bei mir fefter al£ alleä anbere." Sin \)k testen Seben£jaf)re ber Srüber fnüpften fid) {einerlei ©reigniffe t>on ftörenber Sintoirfung auf ifjr Schaffen, biä ber lob ba$ innige Sanb trennte, ba& fie umfdjlang. Sdjmerälid) berührte fie ba$ 1851 erfolgte ^infdjeiben eincä iljrer treueften greunbe in 33erlin, be$ großen ^ilologen Äarl £ ad) mann, -ber, ad)t Safjre jünger al$ Sacob ®rimm, burd) ein gufcletben plö^lidj baf)ingerafft mürbe. 3)ic 9tebe, meldte Sacob ju £ad)mann$ ©ebädjtnife in ber Afabcmie ber SBtffcnfdjaftcn t)ielt, bietet nid)t allein tjofyeä Sntereffe für bie Srfeuntnift ber Gutmidlung ber beutfdjen ©pradjmiffenfdjaft, ju ber ßadjmann beigetragen l)attc mie außer ben Srübern fein anberer Wann, fonbern fie jeigt audt), mie 3>acob ©rimm frembeä *) $a3 Original ift in ber toffeler SibUotljef. Digitized by VjOOQIC 113 SBerbienft ju ftfjöfcen unb ju etjren ttmfete. ,,©r tt)Ot jum Herausgeber geboren", fagt er Don bem greunbe, „feines ©leidjen bat 2)eutfd)lanb in biefem 3al)rt)unbert noci) md)t gefefyen." 5lucf) ber Xob SettinaS Don 9Irnim, ber bemätyrten greunbtn, bie im anfange beS Saures 1859 ftarb, madjte tiefen ©inbruef auf baS Srüberpaar. Sieben biefem ©chatten fehlte es aber autf) nid)t an ßtc^tblicfen f toelcfje bie beiben ©reife banlbar t)innat)men, toeil fie ttmftten, baß tf)re Jage gejault feien. S)aju gehörte otjne gtoeifet ^n *n f e*ner ©infatfjfjeit rüfyrenber S3orfall, ber ben Srübern babon Äunbe gab, toie ifyr 9?ame burdE) bie 9Kärdjen in ben ^erjen ber Sinbertoelt fortlebe. ©in SRäbdjen Don ettoa ad)t Sauren, bem 9leufeeren unb ber Sprache nad) einer gebilbeten gamitie angef)örenb, fdjeHte eines XageS an ber SH)üre, bie ju SSacob ©rimmS äBobnung führte unb fagte ber Wienerin, fie hmnfdjc ben §errn Sßrofeffor ju fpredjcn. SWan glaubte, bie kleine toollc eine Sefteßung ausrichten. Sacob empfing baS $inb freunblidj unb erfunbigte fiel) nad) feinem öegefjr. Sie fragte: „93ift 2)u eS, ber bie fdjönen SD?ärd)en gcfcl)rieben fyat?" „3a, mein Äinb", antwortete Sacob, „mein 83ruber unb icf) t)abcn bie HauSmärctjen gcfd) rieben." „3)amt tjaft Tat tt)ol)l aud) ba% Sßardjen Dom Rügen ©djnciberlein gcfdjrieben, loo eS am ©nbe tjeifet: „Sfiter'S nid)t glaubt, b& ja^lt einen Jfjater." „2)aS fyat mein trüber gcfd)rieben", antwortete Sacob, ber nun mit feiner ©djumgerin Stovtdjen baS Stnb in äSMlfyctm ©rimmS 3*mmcr geleitete, 2)ort toieberljolte eS an biefen feine 3ra9e un^ auf bie bejatyenbe Antwort erbat eS fiel) bie ©rlaubmfj, ob eS aus bem Sfiärdjenbud), baS eS unter bem ?lrm trug, etwas Dorlefen bürfe. SS las bann baS 3)färd)en üom flugen ©cfjneiberlein gut unb mit natürlichem SluSbrud oor unb fe^te 8 Digitized by VjOOQIC m fdjliefelid) fjinju: , f 9?utt fiel), bie ©efd^idtjte glaube tcJ) mdjt, benn ein ©d)ttetber fcrirb nimmermehr eine ^Srinjeffin fyeiratzen. 2)a idj e£ nun nidjt glaube, fo muß td) ®ir einen £t)aler bejahten. 3d) erhalte aber nidjt öiel £afd)engelb unb fann e§ nid)t auf einmal abtragen." 3)abei fyolte e$ au£ feinem 9?ofagelbtafd)d)en einen ©rofdjeu unb reichte if)n 2Sttl)etm ©rimm f}in. tiefer fagte: ,,3d) tüitt 2)ir ben ®rofd)en lieber fdjenfen." „Sftein", antwortete e£, „bie Warna fagt, ©elb bürfe man mdjt gefdjenft nehmen." ^ann nafjm eä artig bon ben alten Ferren 3lbfd)ieb. 2)ie SRidjtigfeit bcä Vorfalls ift burd) einen Srief SBiltielmS an Slnna Don Slrnättmtbt, geborene Don £m£tt)aufen, oerbürgt*). @£ fottte ber le£te fein, ben er tf)r fdjrieb. 2>affeibe 3at)r 1859, in bem ba£ ftinb ben SKärdjen* grofdjen braute, fat) ein l)errlid)e£ |Jcft# an bem ttrieber, nrie feit langer $eit nicljt, in unferem SSolfe ba& erfjebenbe 33etoufjtfein ber ©emeinfd)aft feiner t)öd)ften ©üter unb bamit feiner nationalen 3ufammengef)örigl;eit lebenbig ttmrbe. ©3 tuar ber tjunbertjäftrige ©eburtätag griebrid) ©djillerS. $)ie Siebe, toeldje Sacob ©rimm an biefem Sage in ber berliner Slfabemie ju ©d)iller3 31nbenfen l)ielt**), ge= t)ört ju bem ©djönften, toa3 nod) über ben großen 2)idjtcr gefagt ift. ©ine Skrgteicfyung feiner SSorjüge mit benen ©oetbeä ift mol)l feiten mit fo tiefem SBerftänbnifj beS Sßefenä beiber gottbegabter ©etfter angeftellt toorben. Unb nrie ertoärmt unb ergebt un§ ber $ug &ei' Stotertanbäliebe, *) greunbeSbrtefe , herausgegeben öon 31. SReifferfdjeib @. 189. $er Vorgang ift l)ier nadj ben brieflichen Angaben 2Biltyelm3 unb einer biefe ergänjenben a. a. D. 6. 253 f. abgebrucften $ar* fteflung ber „®ölnifd)en $t\tüxiQ u er^ä^tt. **) ©ie ift aud) in bie „yLuätvaty" ©. 301 ff. aufgenommen. Digitized by VjOOQIC ber in ber Siebe jit $age tritt! ©o fpridjt 3acob ®rimm: „grembe 2>id)ter fönnen unä lange gefaDen, fie toaren aber immer nod) nid)t bie redjten unb fobalb ber redete in unferer Sftitte erfdjienen ift, muffen fie roeidjen. Stuf meltbürgerlidjer Stelle mag idj betounbcrn, \va$ baö 2lu3* taub, \va% ba% 9Utertt)um erjeugte; fcon ÄtnbeSbetnen an ftefyen uns griedjifdje unb römifdjc SRufter aU SBaöner ober §üter jur ©eite. ©ie bringen un$ ba§ ungef)eud)elte 93efenntnift ab, baft nid)t£ baruber f)inau£gef)e unb bod) finben mir unermeßliche ätoifdjen ifynen unb ben gorberungen unfereS eigenen &ebenä surüdbteibenbc ftluft. beS SSunberä unb ber Umfefyr ! 9$or fyunbcrt ober anbcrtljalb* tyunbert Sauren in feinem ©djutftaub t)ätte fein claffifd)er s $l)ilolog eine ©rfyebuug beutfd)er 2)id)tfunft, mic fie Don ©oetfye unb ©djiüer bereitet toarb, nur für möglid) gegalten ; fycute in üotteS 9tcd)t eiugefeitf, ftraljlt fie felbft auf ©djöpfungen gried)ifd)en 9(ttcrtt)umö jurüd, benn roaä in feinen 9lnfängen gang auScinanberftanb, barf l)öf)er oben fid) naf) treten unb fein groft beä Sorbens brüdt un£ metjr." 2ln einer anbereu Stelle, bic t»on bcm ©inbrude fjanbelt, ben ba$ 9?attonaIfcft auf ben nad) 2)cutid)tanb fommenben $remben machen muffe, fagt er, mit öe^ief)ung auf ben 9SJat)lfprud) oon ©djiücrS ®(odc: „®loden bredjen ben Bonner unb t)erfdjeud)cn ba$ bange Untoetter. 91 d) fönntc bod) aud) an t)et|ren geften aüc£ fortgeläutet werben, roaä ber Sinljeit unfereä SSotteS fid) * entgegcnftemmt, beren e£ bebarf unb bie e3 begehrt!" S3 toaren nur menige SSoc^en nad) bem ©cfyiUcrfefte, ate 3acob ber fdjmerjlicfyftc S5erluft traf, ben er feit bem Xobe feiner SKutter erlebt Ijatte. SBiltjelm mar Don einer Jperbftreife, toie e§ anfangt fdjien, gefräftigt äurüdgefefjrt, begann aber bann balb ju fränfeln. Unerwartet naljnt Digitized by VjOOQIC _U6^ fein Seiben einen fo ernften Stjarafter an, bafe er it)tn am ÜKorgen be3 16. 2>ecember 1859 erlag. Sftod) in feinem 23ette Ijattc er eine neue Stuflagc ber SRärc^en mit greube betrachtet unb einjelne ©jemplare ju ©efdjenfen an greunbe beftimmt*). 9lm SKorgen be$ 20. Secember ttmrbe er begraben auf bem neuen $D?attfyäi4ftrdjt)ofe. 3n bem fdjönen SJiefrologe, ben bie ©ofyneSliebe §erman (Stimm* bem Heimgegangenen SSater fdjrieb**), Reifet e£ Don 2Bilf)etm: „2Ba3 toir in il)m üermiffen unb fef)nfücf)tig betrauern, tft nioE genug bie Schlafen beeft. ©oltf)e 3Wänner tobt man nidjt, man nennt fie. SÜeine ©übe rü^menben Sobeä ttmrbe an feinem ©arge gefprodjen. S)er ftanb ba, bieijt an feinem SlrbeitStifdje. Sie aufgefangenen Siftdjer noef) barauf, alä t)ätte er eben l)ineingeblicft. 5)a3 hinten* fafj, bie geber, bie Keinen Qettd, auf benen er allerlei be* merfte. Sie Silber fingen an ben SBänben, jebeä ein ?tnbenfen teurer SDfenfdjen unb (Srlebniffe, al$ fei e$ un= möglich, baf] er fie nidjt mcf)r betrachtete." 9Son ifynen fyatte er toentge Saljre uorfyer in 2lnna &on ?(rn3tt>albtä ®eburt3tag$butf) gefdjrieben ***) : *) fc. GJrimm, günfee^n @ffat)3. 3, golge. 6. 289 ff. **) a. a. ©. ***) gremtbeS&riefe. ©. 252. Digitized by VjOOQIC „(Sr Ijebt ein einfam ßämpdjen &u bcn SBänben tynan Unb fieljt bte SBilber bcr 3>ugenb mit fttüer SBeroeauncj an." s JRan laä bamatä in ben Rettungen rüfyrenbc ©djilberungen ber SSerätpeiftung Sacobä nadj bem £obe SilfyelmS. s JHd)t£ baüon ift toatjr, tute £>erman ©rtmm erjäf)lt *). Formate fyatte bie öefürdjtung, 3BiU)elm fönne t>or it)m fterben, ü)n in bte l)öd)fte Stufregung uerfefet. 9hut aber nafym er ben tjarten ©cfjlag mit bcr Stufje eineä äRanned auf, ber fief) bemüht ift, baft audj er batb ber @rbe entrücft fein nrirb. günf Sßodjen naeft 933ilt)elm£ Xobe Ijiclt er in ber 2(fabemie am ®eburt§tage griebrid)3 bc$ ©rofeen feine berühmte Siebe über ba§ SUter**) unb am 5. Suli 1860 bie ©ebätf)tniftrebe auf feinen 93 ruber, roorin er 3cu9ni& ablegte Don bem, toa$ beibe Äufammen erlebt, erftrebt unb geleiftet tjatten. Sr begrünbete barin unter anberem ben ©aß, bafe fid) 33rüber beffer Der* ftcfjen atä SSater unb ©ol)n, einen Safe, beffen SRidjtigfeit aber immerhin jur 33orauSfe|ung bie ©leitf^ett ober Sle^n^ lidjfeit ber geiftigen Stuäbtlbung tjat unb infofern nid)t für alle gälle jutreffenb fein mödjte. Un3 aber intereffirt fein ©ebanfengang, loeit er §ur Srftärung feines innigen SSerbättniffeö ju SBU^clm bienen foü. Sacob fagt: „Ser ©ol)n f)at feineö ätoterä ftutbljeit unb Sugenb nie gefefyen, ber nirf)t metjr feinen ©ot)n aU reifen SDtonn unb ®rei£ erlebt. ©Item unb Äinber finb fidf) alfo nidjt üoüe 3eit* genoffen, aber ©efdtjttnfter, toenn if)r Sebenäfaben nid)t ju früf) abgefdjnitten tourbe, fyaben sufammen alä Äinber ge* tyielt, gefyanbelt a(3 äWänner unb nebeneinanber gefeffen bi£ inä Sllter. -ftiemanb toeift folglidfj befferen 93eftf)eib ju *) Pnfeefa ©ffa^S. dritte golge. ©. 293 f, **) 2fo$ in ber „Zvatoaffl u 6. 150 ff. Digitized by VjOOQIC _118_ geben als t>om ©ruber ber SBruber, unb biefem natürlichen SBerfyalt ^inju tritt nod} ein fitttidjer. ©er SSatcr, Dom @of)ne rebenb, tüirb fidE) feiner ©etoalt über tt)n fteW bemuftt bleiben, ber Sofyn, 3eu 9n*6 ^om Leiter ablegenb, ber getuofjnten (£l)rfurd}t nie fcergeffen. ©efdjroifter aber ftetjen untereinanber, if)rer tt)ed)felfeitigen Siebe jum Jrotj, frei unb unabhängig, fo bafe itjr Urttjeit lein S9latt fcor ben ÜKunb nimmt. 3n ben langfam fd)teid)enben ©djuljafjren naf)m un$ ein 83ett unb ein ©tübdjen auf, ba fafeen mir an einem unb bemfelben Xifd) arbeitenb, Ijernadj in ber ©tubenten* jcit ftanben jmei SJcttcn unb jtoei 'Sifcfye in bcrfelben ©tube, im fpäteren Seben nod) immer jtoci ?lrbeit£tifd)e in bem nämlid)en 3immer' cnblid) bi£ äulefct in jmei 3'mmern nebeneinanber, immer unter einem Qatfy in gänjlidjer uu* angefochten unb ungeftört beibehaltener ©emeiufdjaft unferer £mbe unb Südjer, mit Sfuönafjme tueniger, bic jebem gleid) jur §anb liegen mußten unb barum boppelt getauft mürben. ?luc^ unfere legten Letten, l)at ed allen 9lnfd)ein, tuerben mieber bidjt nebeneinanber gemacht fein." 3m grüfjling 1863 ftarb aud) fein 33rubcr Subttrig, ber Waler unb Sßrofeffor an ber ?lfabemie ju Staffel. s D?it ben Söorten: „Sftun bin id) nur nod) ganj allein ba" naf)m Sacob bie Xobesnadjrtdjt auf*). 9lber Don bem ©efüfyl, bafe nun balb auef) an it)n bie Sicifye fommen mürbe, festen er nichts miffen ju mollen. 2>cnn er fjatte nodj Diel uor ju arbeiten, mie er fagte. (£r fd)rieb am Sßörterbudje meiter, „ju ben SKärdjen fotlte eine Einleitung fommen, ein vierter 93anb ber 2ßei3tt)ümcr, uon baten bret Sänbe erfd)ienen maren, gebrueft unb mit meit auägreifenber Sßor*) Sq. ®rimm o. a. D. ©. 303 f. Digitized by VjOOQIC _JL19_ tebe bergen loerben." 9ludj ein 33udj über beutfd)e ©itten unb ©ebräudje lag in feiner 9lbfid)t. ©ent ücrfenftc fid) feine liebreidje SRatur in bie C£rinnerungen an bie vergangenen Sage feineä Sebenä; fclbft baä fleinfte Slnbcnfcn toar if)m mertt), toenn e3 itjni eine frotje ©tunbe surüdrufen fonnte. 2)a$ Jpanbejemplar feiner beutfdjen ©rammatif befyanbelte er, ttne i£)r neuefter Herausgeber, fein Schüler 2ßill)elm ©euerer, er^ä^It*), tpte eut Slrdjto perfönlidjer (Erinnerungen. „3al)llofe Stumen, Stätter, Sänber, itränje, gebern lagen barin. (Sin $aar Silber otute befonberen Äunftocrtt) t)atte er fidj au3gefd)nitten unb aufbetuaf)rt, toeil ba£ SWotiü ifym tvot)U gefiel: eine äRutter, bie ü)r Äinb au§ ber SBtege genommen t)at unb liebfoft; ein Sauer, ber am 3Balbe£au*gang eine fd)toere SBagenlaft üormärtä treibt mit ber Sluäfidjt auf bie ferne ©tabt, fein üermutljlicfjcä ßicl. 3m erften Sanb mar ber au$ SKofapapier au3gcfd)nittene Umrifc einer Keinen im ftinberröddjen getjenben ©eftalt eingeflebt mit beige* fdjriebenen Säten, ba£ erfte 19. October 1822 unb fcon 1854 an alljafjrlid) bis jum 9. Suni 1863. 2öeld)e loe^ mutagen ober freunblidjen (Erinnerungen mochten fitfi für ben ©reis an biefe unfdjeinbaren SÜleinobe fctüpfen." Seibe Srübcr liebten Slumcn befonberS unb pflegten bie, tteldje fie am genfter fteljen l)attcn, mit Sorgfalt. ?(ucf) auf bem 5lrbeit3ttfcf), ber audj mit mannen anberen Slnbeufen verfemen mar, Ijattc Sacob gern einige Sfumen in einem ©lafe fielen **). (Er- unb SäMltyclm füllten fid) ber 9?atur üertoanbt unb ju Ü)r ^ingejogen. Sfteljmen bocf> fo Diel? ber t)errlid)ften *) SSorrebe pr ^weiten Auflage ber feiten ^Bearbeitung be§ erften SBanbeS 6. XXIV f. **) $. ©rimm a. o. 0. ®. 302. Digitized by VjOOQIC BSI 120 ©teilen in ben ©Triften beiber ifjre toafjrljaft bicfjterifc^eh äkrgleidjc au§ bem Scben ber üßflanjen, au§ bem 9?auftf)en be£ äßinbeS im SBalbc unb bem SWurmcln ber Duelle, mit einem SBorte : au£ bem SBalten ®otte§ in ber Schöpfung. Sacob Ijätte üießeicf)t nod) einige 3>at)re länger gelebt, menn er nidjt fo unaufhörlich) geiftig tfjätig getoefen toäre, fo baft ifjn ©d)h)ägerin unb üftid)te, 28ill)elm£ Softer 9Iugufte, mitunter unter allerlei SBortoänben Don feinem ©djretbtifd)e fortlocfen mußten. $laä) feinem Sobc fanb fiel) in feiner 93ricftafd)c ein Heiner $ettel, auf im er am 3. Sunt 1862 gefeinrieben £)atte: „Sßie fd)ön ftnb bie langen ©ommertage, worauf fief) SSögcl unb äRenfdjen freuen, ©ie gemahnen an bie Sugenbjeit, in ber bie ©tunben Sicljt einfangen unb langfam Derfliefcen; loa» baoon nodj übrig mar, mirb Dom 2)unfel be$ SSinterä unb 2llter£ fdjnell gefd)ludt. üftun bin icl) balb 78, unb loenn id) fd)laffo£ im Sette liege unb roadje, tröftet mid) bie liebe £>elle uub flößt mir ®cbanfen ein unb Erinnerungen *), 9iodi im Jperbfte 1862 tuoljnte er ju 9Künd)en einer ^ßlenaruerfammlung ber f)iftorifd)en ßommiffion bei ber bat)erifd)ett Slfabemie ber Sßiffenfdjaften bei, bie 1858 Don bem tjodjftnnigen Könige 90? aj II. geftiftet morben mar, ben einft 2>at)lmann ju ©öttingen für ba$ ©tubium ber ®efd)id)te begeiftert l)atte**). Sacob legte für bie Aufgaben biefer Sommiffion einen außer = orbentlidjen Sifcr an ben "Jag. ©o brachte er ben Dierten 95anb ber 2öei£tf)ümer im 3)rucfc na^u beenbigt nad) SKündjen mit, betrieb eine Sammlung ber Ijiftorifdjeu (BtM^ in ben mittefl)od)beutfd)eu 2)id)timgen , bie nad) feinem *) a. a. 0. ©. 303. **) Ueber bie Söe^ungen be§ ftötugS tüäfyrenb feiner ©öttinger ©tubtenaeit $u Stahmann f. Springer, $af)hnann I, 268 f. Digitized by VjOOQIC 121 £obe nidjt jur Sluäfüfyrung gelangte, unb toar jugleidfj für bie Verausgabe ber 9fed)t£fpridf)h)örter unb l)iftorifd)en SBolfelieber tf)ätig *). @£ ttmr fein le|te§ ©rfdjeinen in einem au&oärttgen toiffenfdjaftlidjen Äreife. 3m £>erbfte 1863 befiel iljn eine Seberentjünbung, bie fdjon borübergegangen fdjien, ate ein ©djlaganfaU feine redjte ©eite lähmte unb Üjnt bie Spraye raubte **). üftotf) erfannte er bie ©einigen , toeldfje fein Sranfenlager umftanben, unb fdfjien fie ju berftefyen; tf)tn felbft toar e£ nic^t meljr möglich, ifjnen baS tefcte Sebetoofyt ju fagen. ©dfjon glaubte man, fein Singe fei für immer gefdjloffen, ba ergriff er mit bem linfen Sirme, ber . nodj 33etoegung£fät)igfeit tjatte, eine neben feinem SSette Uegenbe sßfyotograpljie feincä ©rubere äöilfyetm, führte fie mit ber £>anb, brie er fonft ju tt)un pflegte, bid£)t bor bie Singen, betrachtete fie aufmerffam unb legte fie bann auf bie 2)ecfe be$ SSetteö. ©r tooHte toofjt anbeuten, bafe er balb mit il)m, mit bem er burdj fo treue Siebe berbunben getoefen hmr, toieber bereinigt fein toerbe. Slm Slbenb be§ 20. (September 1863 ttjat Sacob ®rimm ben testen Sltf)em* jug. ©ein lefeteö öett tourbe if)m, tote er borauägefagt fyatte, neben feinem Söruber auf bem 9Kattfyäi'5ftrcf)f)ofe bereitet Sin 3eid£)en ber Siebe unb Slnerfennung f)at e£ bem Srüberpaare, nadjbem bie erften kämpfe übertounben toaren, nid^t gefehlt. ©3 ttrirb fidfjerlicl) ber Sag fommen, an bem fidf) bie ©tanbbilber Sacob unb 28ilt)elm ©rimmä in Serlin, je£t unferer 3ietd)3l)auptftabt, ergeben, ber ©tabt, in ber fie bie le&te unb forgenfreiefte s $eriobe il>re£ SebenS *) SB. bon ©iefebredjt in ber $)entf($rift „$ie tyiftortfdje (£om* miffion. 1858-1883." OTindjen 1883. o fie ityre trbifcfye Saufbal)n befcljloffen. 33i£ ba^iit toirb tooljl fdfjon im §effenlanbc ein iljrer ttmrbtgeä SDenfmal aufgerichtet fein, ba§ in Jpanau, iljrer SBaterftabi, feine ©teile finben föll unb für ba% fidfj je£t überaü, fo toek bie beutfdje 3\m$s Hingt, ^atriotif^c £erjen unb Jpänbe regen. 9lber bauernber aU Stein unb ©rj mufc in unferem ganzen SSotte bie Erinnerung baran fortleben, toa§ biefe fdjlidjten ©elefjrten i^m toaren. Älingt fdjon htm Äinbe, ba£ perft t>mt bem ßauber &er SRärdfjentoelt ergriffen ttrirb, tyx SRante gleidfj beut öon lieben greunben unb 3ßj>f)Uf)ätern ber Sugenb an3 Dfyr, tote mel me^r ben ©rtoadfjfenen, «bie erfannt l)aben, toelcfye SDanfbarfeit ttrir ©eutfdje ifynen fcfjulben. Stilen il)ren arbeiten lag eine letfte innige Siebe ju ttjrem Sßolfe ju ©runbe. „3Beil id) lernte", fagt Sacob ©rimm, „bafc feine ©pradfje, fein SRedjt unb fein Sütertfjum triel ju niebrig gefteüt toaren, toolite icf) baä SBaterlanb ergeben." $)em 95oben be3 33aterlanbe§ entnahmen bie SSrüber ©rimm tfyre Shrafi, bie eblen SBorbilber au£ feiner ©efdjtcfyte ftäfylten fie ju SBort unb $i)at. 2(n ber SSiebererttjecfung beutfdfyen ©eifteä unb beutfdjer ©fjre, bie fidj feit bem SBeginn unfereö Satyr* l)unbert£ tJoHjog, tyaben fie it)ren Dollen unb glänjenben SCnt^eil. Sie SMeberfeit unb SreuJjerjigfeit, bie nie öerf)el)ltc geinbfdfjaft gegen aUeä ©cfyledjte unb Unreine, bie grettyett üon allem ©ünfel, btö toaljrtyaft finblid^e SBefen in ©ntpfinben unb SBoIlen, alle biefe eblen unb lieben£ft>ih> bigen güge, bie ben Srübern fcon Sugenb auf eigen toaren, öerlteften fie audE) nidfjt biä in if)r f)of)e§ Sitter. Sljr SBeif^iel jeigt, toie ber Sfiann ju f)öd(jfter Sichtung im 9?etd(je ber ?BiffenfdE|aft unb bei btn ©rof$en biefer ©rbe gelangen Digitized by VjOOQIC fann, ofjne babei bte einfachen unb befdjeibenen SSerpltniffc ju bergeffen, au$ benen er ijeröorgegangen ift. 3)ie ßtebe ju unferer Nation, fic fear e3, bie ben ©runbjug ifyreö 2Befen3 bübete. ©te toar eä, bie fic befähigte, nichts bon ben ßebenSäufeerungen be3 beutfdjen SBotfSgetfteS flein unb gering ju adfjten, jonbern nad) feinem 2Bertf)e ju erfennen unb an ba$ 8idE)t ju gießen. SBenn e$ ju bebeutenben tmffenfdjaftftdfjen ©dfjöpfungen erforberltcJ} ift, baft jtüifd^en bem (Stoffe unb bem gorfdjer eine 5lrt öon geifttger SBertoanbtfdjaft beftelje, jo toar bie£ bei ben Gräbern ©rimm im ijödfjften ©rabe ber gaU. SWit ©tolj barf §anau'3 Bürger, barf ber §ejje jagen: e£ toar fyeffifdfje (Srbe, auf ber fie geboren ttmrben. 9luä ber nie Verleugneten 9lnf)ängltd(jfeit an bie engere §eimatf) trog iljrer SKängel unb ©dfjtoädjen entfyrang jene felbftlofe Eingabe an unfer grofeeä unb t)errltd£)e3 SBaterlanb, beren unfer SBolf bis in bie fernsten Roten ftetö in £reue gebeult, fo lange au£ beutfdiem Sßunbe genannt toerben bie tarnen ber 33rüber Sacob unb SBiKjelm ©rimm. Digitized by VjOOQIC Digitized by VjOOQIC I « Digitized by •-^x. Digitized by VjOOQIC Digitized by VjOOQIC Digitized by VjOOQIC