1. Ein verklärter Blick auf die ferne Vergangenheit? Zur Ausblendung schmerzlichen Erfahrungen im Gedächtnis und im Erzählvorgang. Sekundärliteratur: Carsten Gansel, Pawe³ Zimniak (eds): Das "Prinzip Erinnerung" in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur nach 1989. Göttingen: V&R unipress, 2010. 2. Ruth Böhmer und Lea Pospischil. Zu literarischen Figuren als publikumswirksamen Konstrukten. Sekundärliteratur: Bohumil FOØT: Literární postava. Praha : Ústav pro èeskou literaturu AV ÈR, 2008. wichtige Gedanken kennen Sie auch dem teuren Buch Fotis Jannidis: Figur und Person. Beitrag zu einer historischen Narratologie. Berlin u.a. de Gruyter, 2004. das teilweise in Google Books zu lesen ist. 3. Pan Lersch und Jiøí Waldhans. Zum Bild der Tschechen in Peter Härtlings Roman Große, kleine schwester. Jan Budòák: Das Bild des Tschechen in der deutschböhmischen und deutschmährischen Literatur. Olomouc: Univerzita Palackého, 2010