NJII_7295 Phraseologismen aus verschiedensten Kommunikationsbereichen Montag 19:10-19:55 / 20:00-20:45 K32 Mgr. Milada Bobková, Ph.D. 8. Stunde 13.04.2015 PHRASEOLOGISCHER THEMENBEREICH Alkohol 1. Wie sagt man jemandem, der viel Alkohol trinkt? (Schauen Sie sich das Bild an): http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/notizbuch/schluckspecht-100~_v-image512_-6a0b0d9618fb94fd9 ee05a84a1099a13ec9d3321.jpg?version=9051b 2. Phraseologismen zum Thema Alkohol. Ordnen Sie bitte die tschechischen Phraseologismen ihren deutschen Äquivalenten zu: 2.1 Dneska musíme jít rozhodně zapařit 2.2 Mám kocovinu 2.3 Byl/a jsem opilý/á 2.4 Dostal/a jsem se do ráže 2.5 Mám chuť to dnes roztočit 2.6 Sotva jsme se drželi na nohou 2.7 Vymklo se mi to z rukou 2.8 Mám hlavu jako škopek 2.9 Vypadáš dnes jako po flámu 2.10 Včera jsme slušně zakalili 2.11 Podíval/a se flašce na dno 2.12 Mám strašného sušáka! a) Ich war betrunken/besoffen/blau/voll/dicht/ zur/fett/paniert/ich hatte ein Glas zu viel b) Wir konnten uns kaum auf den Füßen halten c) Es ist mir aus der Hand geglitten d) Du siehst heute aus wie nach einer durchzechten Nacht e) Ich habe heute Lust auf den Putz zu hauen / die Puppen tanzen zu lassen f) Wir müssen heute unbedingt fortgehen g) Sie/er hat zu tief ins Glas geschaut h) Ich bin in Fahrt gekommen / geraten i) Ich habe einen Kater / ich bin verkatert j) Ich habe einen Brummschädel k) Gestern haben wir ganz ordentlich gebechert / gezecht / getschechert (öst.) l) Ich habe so einen Brand! 3. Schauen Sie sich das Video auf www.youtube.com: Galilexikon – auf den Putz hauen und beantworten Sie folgende Fragen und Aufgaben: 3.1 Ergänzen Sie den Phr.: Feier, was das Zeug …….. 3.1.1 Finden Sie ein tschechisches Äquivalent dazu? 3.2 Auf welche Weise konnte ein Ritter Sieger des Turniers werden? Welche besondere Leistung musste er vorzeigen? (Möglichkeit 1) 3.3 Wie konnte ein besonders lauter Gast vom Wirt bestraft werden? (Möglichkeit 2) 3.4 Welche Aufgabe mussten die Lehrlinge übernehmen? (Möglichkeit 3) 3.4.1 Wie übersetzt man etwas anderes im Sinn haben? 3.5 Was hatten die Lehrlinge im Video im Sinn? 3.5.1 Wie hat es dann mit der Arbeit ausgeschaut? Ergänzen Sie: die Arbeit bleibt …………. 3.6 Welche der drei Möglichkeiten des Ursprungs ist richtig? Beschreiben Sie kurz die Erklärung des Ursprungs: 4. Beenden Sie mit Ihrer Kollegin / Ihrem Kollegen folgendes Gespräch: Martin: Du siehst heute aus wie nach einer durchzechten Nacht Richard: Ja, ich habe gestern einen über den Durst getrunken und heute habe ich einen Brummschädel. Martin: Wieso denn? Nach meiner Erfahrung hältst du dich mit dem Trinken immer zurück. Richard: Na ja, das hatte ich auch diesmal zuerst vor. Als meine Frau damit anfing, dass ich sie schon lange nirgendwohin mitgenommen habe und dass sie gerne ein Glas Wein trinken möchte, hatte ich gar keine Lust auszugehen. …………. Martin: …………………… ……………… Richard: …………………….. ……………………………..