Seminar zu den Herrscherurkunden des Hochmittelalters im römisch-deutschen Reich Diplomatik und Editionstechnik OAW Österreichische Akademie der Wissenschaften Andrea Rzihacek, Renate Spreitzer Österreichische Akademie der Wissenschaften Institut für Mittelalterforschung Abteilung Editionsunternehmen und Quellenforschung Diplomata-Abteilung der Monumenta Germaniae Historica III: Einführung in die Editionstechnik UNIVERZITA 4 Ziele einer Edition (1) Was soll ediert werden? - Gegenstand der Edition (2) Bereitstellung eines authentischen Textes (3) Wiedergabe des äußeren Erscheinungsbildes der Quelle (4) Sichtbarmachung der Textgenese (5) Texterschließung INHAL TS VERZEICHNIS Voiwort..................................................... VII-X Einleitung.................................................... XI-CVII 1. Die Urkunden Herzog Philipps von Tuszien (1195/1196)........ XIV-XX Der Urkundenbestand S. XIV-Die äußeren Merkmale S. XV— Die inneren Merkmale S. XVII 2. Die Urkunden Herzog Philipps von Schwaben (1196-1198) ..... XXI-XXIV Der Urkundenbestand S. XXI — Die äußeren Merkmale S. XXII — Die inneren Merkmale S. XXIII 1. Urkunden und Kanzlei König Philipps und der Königin Irene/Maria (1198-1208) ................................ XXW-CVH Der Urkundenbestand................................... XXW-XXX1H Die Kanzlei........................................... XXXIII-LXIX Der Notar PhA S. XXXVHI-Der Notar PhB S. XLEC-Der Notar PhCS.L- Der Notar PhD S. LX-Der Notar PhE S. LXVII Die äußeren Merkmale.................................. LX1X-LXXV1I Die inneren Merkmale................................... LXXVH-XCIV Die Entwicklung der Königsurkunde unter Philipp und die Auswirkungen des Thronstreits auf die Urkundenausstellung..... XCIV-CVII Zeichen und Abküi-zungen....................................... CDC-CXI Die Urkunden Philipps von Schwaben. Philippiregis Diplomata. Bearb. v. Andrea Rzihacek und Renate Spreitzer (Monumenta Germaniae Historica. Die Urkunden der deutschen Könige und Kaiser. Diplomata regum et imperatorum Germaniae. Bd. 12, Wiesbaden 2014), S. V Die Urkunden Philipps (einschließlich der Deperdita)................. 1-433 Frei erfundene mittelalterliche Fälschungen, Musterbriefe und -Urkunden................................................ 434-443 Die Urkunden der Königin Irene/Maria. 444-M6 cum Vvwrv«. AvTutiarv!' Cx^en r^gia.™*. jjmpwn e\*tWť fumuf <*i\ftcuti / «J^ bicburun jaAÍÍr fimt-/ íftf-íi)vf vXuimv^ f» pt»íl$»u*w í|i«^- vAafcnf p*«," r«e,W' ^«««Us-ia Quorum Atittcefctun'^.fUw*ri ««^.rnwar' |UlnUiur- ß«*i»~p3p*ri ««c «A*n ^til* ^tii^iA • 'y ^ttbSi^^^f aátfcr t»nV»A«wm -xi>»/ etiAim Jí**. &/„m ,y;,7) fefWaifft tJS*^0«„< ^rJ^S^,ý il / Jit*. ßltlßyCin*. ,4 f>ußi 3177 Philippus dei gratia Romanorum rex et semper augustus fidelibus suis advocato toti-que populo de Goslaria gratiam suatn et omne bonům. Autecessorum3 iiostrorum per omnia vestigiis inherere volentes ecclesias dei ecclesiarunique personas, quas in obsequiis Christi ferventes mgis ostendit devotio, semper volumus gaudere optata secuntate, ut. dum 40 ipsanim mens a strepitu et tumultu secularis nexus sit libera, voluntas eorum circa cultum divinum liiagis sit expedita. IntelJeximus sane, quod apud Goslariam sit quedarn sanctimo-nialium novella plantatio. quas tarn pater no ster quam fřater noster indite recordations divi Romanonun imperatores augusti ob eanini religionem et dilexeruut et manutenueruut, nior-tuo autern ipso dilecto domino ac fratre nostro, ut veraciter percepimus, grave dispendium 45 passe sunt et return iacturarn. Cum igitur pre dictum locum sub clipeo nostre protectionis re-cepimusb3 volentes, ut ipse sanctimoniales deo ibidem famulantes sub perpetue pacis sint tute tranquilhtate'1, mandamus vobis luiiversis ac singulis, ut nullus vestrum sit, qui ausu te-meritatis ipsas molestare vel peritubare presumat, et si quis eas iani vel indebite conturbavěřit vel de cetera tamquam contumax eis aliquod dampnum rnolitus fuerit, vos ipsas sancti-5 rnoniales a tabbus iuiuriis defensare et ad querimoniam ipsarum pleuam eis rustic iain exhi-bere°" Dat. apud Goslariam VII0 kal februani. Í2. a) Iatercesňonim C b) reíeperiinusi C d) mm Erganzungsvorschiag Bodes vgl. Vorbemerhrng. DPh. 32: (1200) Januar 26, Nonnenkloster Neuwerk/Goslar Links: C: Abschrift des 14. Jh., Goslar, Stadtarchiv, B unverz. Kloster Neuwerk, Kopialbuch A, p. 12 Abschrift „Briefbuch" 1350-1400 wohl aus A Abschrift „Privilegien-Buch" ca.1650 Übereinstimmung mit A notariell beglaubigt Überlieferungsstemma bei vorhandenem Original: DPh.106 für die Stadt Straßburg Handschrift Chr. Limbach ca. 1700 Handschrift Hannover 18. Jh. Handschrift Hannover 18. Jh. 1200 IX 30 verloren* B Liber donationu 1200-1250 ca. 1350** im II i (Kopialbuch) 1300-1325 verloren Kopialbuch 15.Jh. Bocken berg, Imperatorum, regum ... de bonis et privilegiis ecclesiae Ultraiectinae diplomata Hs. Utrecht, UB (1588) Heda, História episcoporum Ultraiectensium vor 1525 1. Brüssel, BR (16. Jh.) 2. Paris, BN (16. Jh.) 3. Utrecht, UB (2. H. 16. Jh.) 4. Utrecht, UB (Ende 16. Jh.) 5. Utrecht, UB (16./17. Jh.) 6. Utrecht, UB (Anfang 17. Jh. 7. Utrecht, UB (17. Jh.) und weitere spätere Handschriften Abschrift (nach Heda) ca. 1700 Darmstadt Ü be r I iefe ru ngsste m m a bei verlorenem Original: DPh. 48 für die bischöfliche Kirche zu Utrecht *A war It. E 1531 noch vorhanden (Siegelbeschreibung) ** C It. Müller indirekt von B abhängig, weist aber z. T. stark abweichende Varianten auf 654. Friedrich schreibt dem Abt Hugo von Bonnevaux, er habe dessen Rat hinsichtlich der Wiederherstellung des Friedens in der Kirche gerne angenommen und io seine eigenen Vorstellungen dem (Kartäuser-) Bruder Theoderich anvertraut, den er ztvecks Fortsetzung des Gedankenaustausches zu ihm entsendet. (1176 August). Martine-Durand, Thesaurus 1,585 ex ms. Bonorum vallium = Bouquet, Recueil 16, 698 n» 23. — Georgisch, Reg. chronol.-dipl. 1, 684 n' 36. — Brequigny, Table is chronol. 3, 520. — Chevalier, Reg. dauphinois 1, n» 4592. Du von diesem und dem folgenden Stück laut freundlicher Auskunft des Dcpartcmen-talarchivs zu Grenoble keine handschriftliche Überlieferung existiert, wiederholen wir den Druck bei Martine-Lhirand (m). — Das Schreiben muß vor dem zweiten Brief Hugo als einer der Friedensvermittler genannt ist. F(riderictiB) dei gratia Romanorum imporator ot semper augustua Hu(goni) abbati BonacvaJlia gratiam suam et omne bonum. Soire debet caritaa tua, quod no« per-sonuni tuam plurimurn dihgimus eamque tt ***** *>* e oonfidimuB, conaibum tuum de rcformanda ecclesiaaticae pacis________..„„..jer auseepimus et inde, quantum hoc tempore potuimua, pro consilio familiarium nostronim cum fratre Theo-derico contuliraua, quae per eum tibi intimanda oommendavimus. Nobis hoo muitum placet, si quid opera tuae discretionia poterit de his cogitare, quod ad universalis eccle- •o siae quietem videatur tendere. Ut haec tractare te intromittas, rogamuB teque super his bona mente audiemua. •1091. l'riedrich erklärt in einer von Bischof Oglerius von Bobbio encirkten Urkunde alle dem Kloster Bobbio gewährten Zugeständnisse für ungültig. (1155 An/an(/ Februar), Asti. In tiner Anklageschrift des Kloster* Hobbio an den Kaiser (Buzzi, CD. di Hobbio 2f 113) heißt es; predietus vcro OgleriiiB de lanuensilws partibus in Aatensi chrftttt so praientavit et Privilegium pceiit. quod et accepit, in quo o*tendit omnia. que iiobw firmaatw, irrita ea^. Es handelt sich INN einen Widerruf des 1). f|a in welchem Friedrich dem Kloster die Exemtion bestätigt hatte. Die zeitliche. Einordnung ergibt sich aus dem Ausstellungsort. Stumpf Reg. 3704 b; B.-OpU Mnyr Reg. 275. Wiedergabe des äußeren Erscheinungsbildes (C.) Chrismon (M.) Monogramm X X x x Elongata X X [ ] Lücken, fehlende Textstellen () Ergänzungen des Editors, unsichere Auflösungen von Kürzungen z.B. Magunt(inus) episcopus: Magunt(inensis) episcopus? < > verfälschende Zusätze SP. / Sl. Hängesiegel / aufgedrücktes Siegel Zeilenabstände, Einrückungen Kapitälchen, Majuskelbuchstaben Interpunktion: modern angepasst (Verständlichkeit!), Huius rei testes sunt: Orthographie: J/j = l/i prinzipiell: Kleinschreibung, außer Namen, auch d'ius u/v Transkription nach dem Lautwert (indiuidue = indiv.due, außer bei Namen) suorum in administracione advocati? nullatenus permaneat. Adicimua autem et im-perialis maiestatis auctoritate ac lege in perpetuum valitura statuimus, ut bona pre-dicto cenobio sive collata sive adhuc domino prestaňte conferenda nullus invadere aut inde quolibet modo aiienare aut locum ipsum despoliare seu disvestire presumat, nisi coram legittimis iudicibus iuste et legaliter iusticiam suam comprobaverit. Specialiter autem ipse locus deo dicatus nostre imperialis largitionis beneficio emunitate gaudeat et nulla iudiciaria secularisve potest as licenciám habeat ibi placitandi, concionandi aut quelibet iura secularia exercendi, que fratrum inibi deo militancium secundum regulám beati Augustini quietem interrumpere valeat, quod absit, aut disturbare. Si qua vero persona temerario ausu contra hoc privilegium nostrum venire temptaverit et secundo terciové commonita non emendaverit, banno nostro subiaceat et XXX libras auri piiria-simi ad kamerám nostra m persolvat. DF.1.355:1162 April 4: Stift Reichersberg Zeile 1: Adicimus autem et Zeile 5: legaliter Zeile 9: valeat, quod absit, aut disturbare nus permanent. Adicimus quoque et regÍ£ sublimitatis auctoritate ac lege in perpetuum valitura statuimus, ut bona predicto cenobio iaili collata sive adhuc prestaňte domino conferenda nullus invadere aut inde quolibet modo aiienare aut locum ipsum exspoliare seu disvestire presumed, nisi coram legitimis iudicibus iuste et legitime iusticiam suam comprobaverit. Specialiter autem ipse locus deo dicatus nostra tegalis largitionis beneficio et emunitate gaudeat et nulla iudiciaria secularisve potestas licentiam ibi habeat placitandi, concionandi aut quelibet iura secularia exercendi. que fratrum inibi deo militantium secundum regulám beati Augustini quietem interrupere1 valeat * aut disturbare, Si qua autern persona hlUIlilis vel alta, ecclesiastica sive seculaiis, contra hoc no struní privilegium venire presumpserit et secundo terciové commonita excessum SUUm non emendaverit, banno nostro subiaceat et pro pena trailSgressiouis quinquaginta libras auri examinati componat, dirnidhirn earner? nostr?, reliqmim passis iniu-riam persolvendum. DPh 103:1205 Mai 24: Stift Reichersberg Zeile 1: Adicimus quoque et Zeile 4: legitime Zeile 7: valeat * aut disturbare quinta, alias quoque duas animales nundinas, primas in festo beati Bartholomei apostoli1 et alias in nativitate sancti Iohaiinis baptiste2, utraslibet per triduum duraturas. Theloneumf. alios quoque civitatis proventus et iura nobis reservamus hoc tarnen concedentes civibus, ut de consortio ipsorum fas sit eis eligere sculteturn, quern voluerint, et electus post hec ä scul-teto nostra Noriubergensi institutus confirmetur. Omnes etiam, ut ibidem more civium habi-tent, illuc venientes sub nostra eos recipiendo securitate earn, quam cives Nörinbergenses, per omnia decernimus habere iusticiam. Ad cuius rei inditium Privilegium hoc exiude conscriptum impressione sigilli nostri corroboravimus et, quicumque huic nostre institutioni et confirmation! obviator temeraiius extiterit, gratie nostre expertem sese non dubitet et tarn in persona quam in rebus districta puniendum severitate. Huius rei testes sunt: Conradus Maguntinus archiepiscopus, Diemo Babinbergensis episcopus, Oddo Frisingensis episcopus, Lodwicns dux Bawar(ie), Bertoldus dux Merani?, Diepoldus lantgravius de Luckinberc, Heinricus marscalcus de Kallmdin, Walthenis pincerna de Scipfen et alii plures. Acta sunt hec anno ab incarnatione domini millesimo centesimo XCVini, anno regni nostri tertio. i 8. a-a) von gleicher Hand wohl auf Rasui ■ b-b) von gleicher Hand auf Rasur c) clefen von gleiche!' Hand auf Rasur von s...ni mit Kürzungszeichen, vielleicht von suaruin d) erstes s wohl aus c zu rundem s verb. e) d geringfügig durch Meines Loch in der Faltung beschädigt f) u durch kleines Loch im Pergament beschädigt 38.1) 24. August 2) 24. Juni. mentia Romanorum rex et semper augustus. ^ De puro fonte1 tocius pietatis1 et iusricie, in. quo sedem suanť fundavit equitas regalis magnificencie, indefficiente meatu regie equita-tis non cessant effluere vene, sub congruo tarnen varietatis moderamine ita videlicet, ut Luis, quibus imiocencie vere favor arridet et alludit, veritatis sue causa suffragan videatur, hiis vero, in quibus culpe nota perpendi potest, condigna pro reatu pena ínfligatur. Inde est, quod nos, cum ex officio regie maigestatis ad devios iniuriarum amfractus mmquam declinare no-verimus, sed in iuris plenitudine animum nostrum depascentes per2 sernitas iusticie deambu-lare2 decreverimus, omnibus etiam hiis, quibus iuris et equitatis norma patrocinari videtur, propicias regie maigestatis aures accommodari semper volumus. Sane quia dilectum fidelem nostrum Vmbertum Valentinensem episcopum iustam et honestam ecclesie sua? causam, am-miniculante sibi vero iure et equitate peragere cognovimus nec aliqui quod iuri foret abso-uum et contrarium ipsum postulate velle credimus, notuin facimus universis tarn presentis etatis quam in evum successure posteritatisb hoininibus, quod nos animadvertentes sincerarn fidem panterque devotionem, quam memoratus episcopus semper exhibere nobis consuevit et domino dante in posterům nobis est exhibiturus, in retributionem fidelitatis sue de mera liberalitate nostra benefičním pedagii sibi et omnibus eius successoribus donamus, concedi-mus atque confiimamus, secundum quod in aliis autenticis nostris sibi antea concessis enu-cleatius reperitur expressům. Et quia litteras nostras speciales civibus Valentineusibus super 179. a) durch Schmutzfleck beschädigt b) Meiner Tintenfleck über zweitem s 179. 1-1) Vgl. Greg. Mag. Horn, in Hiezech. 2, 8, 22, ed. Adriaen S. 352 (... qui in hoc fonte pietatis tantos iam se lavisse cognoviniusj 2-2) vgl. Ps. 23 (22), 3: deduxit me per sernitas iustitiae; wortwörtlich feist übereinstimmend auch in der Epištola ad Gerbergam reginam de ortu et tempore Antichristi [Ps.-Methodius] desAdso von Montier-en-Ders, ed. Verhehl, S. 23 Z. 23: per semitas iusti-tie ambulaverit 201. Friedrich verleiht dem Herzog Vladislav von Böhmen und dessen Nachfolgern das Recht, an bestimmten Festtagen einen Kronreif zu tragen, spricht den liischöfen von Prag und Olmütz das Recht der Königskrönung zu und bestätigt dem Herzog den von dessen Vorgängern erhobenen Zins aus Polen. 11S8 Januar 18, Rtgensburg. Original im Staatlichen Zentralarchiv zu Prag, Kronarchiv (A). Baibin, Miěcell. hist. Bohem. dec. I, lib. VIII, p. 3 n° 4. — Lünig, RA. 6», 3 n° /. — Roczek, CD. Moraviat 1,267 n° 291 aus A. — Jiretek, Cod. tur. Bohemia 1, 26 n» 16. — Man. Oerm. Const. I, 236 n° 170 aus A = Weizsäcker, Quellenbuch zur Otech, der Sudttenländer 1, 108 n° 54. — Friedrich, CD. rtgni Bohemiae 1, 176 n° 180 aus A. — Hrubý, Archivům cortmae rtgni Bohemiae 1, 4 *° 2 aus A. — Drucke in der Pulkava-Chronik: Ludewig, Bd. manuscriptorum II, 272 n° 64; Dobner, Mon. hist. Bohem. 3, 171 = Köhler, CD. Lusatiae 1, 21 n° 10; Font. rtr. Bohem. 5, 91. — Simonsfeld, Jahrbücher 1, 601. — Böhmer Reg. 2386. — Erben, Reg. Bohem, et Morav. 1, 131 n° 295. — Dobenecker, Reg. 2, n» 170. — Kost, Archiv Koruny České 2,5 n° 1 (mit weiteren Angaben über Drucke und Regesien). — Stumpf Reg. 3795. Nach Vinzenz von Prag (Mon. Oerm. SS. 17, 667) erfolgte die Erhebung des Herzogs zum König, die der böhmische Geschichtsschreiber als Kundmachung de» Ergebnisses geheimer Verhandlungen bezeichnet, bereits am 11. Januar 1158. Die Urkunde darüber wurde erst tine Woche später ausgestellt, ähnlich wie man 1156 zu Regensburg das Privilegium Minus am 17. September ausgefertigt hatte, obgleich die feierliche Rechtshandlung, die den Streit um das Herzogtum Bauern endgültig beilegte, schon einigt Tage zuvor vollzogen worden war. Inkarnationsjahr und Indikiion wurden um eine Einheit zu niedrig angegeben. — Nach Kanzleidiktat geschrieben von RD. Die Arenga, die nicht dem Cod. Udalrici entstammt, sondern offenbar selbständig formuliert ist, verknüpft in sehr charakteristischer Weist römischrechtlich-antikisierendes mit biblischem Sprachgut; zum ersteren sind Wendungen wie tam lege naturo quam Script«, in amiuinistrationo imperii et rci publice zu rechnen, zum letzteren vgl. Anm. 1 und 2 sowie Fichtenau in den Mitteil, des Instituts Erg. Bd. 18,88 »° 166. Auffällig ist es, daß Vladislav im Text als dux angesprochen wird, obwohl es in dem Bericht Rahewins, Gesta Friderici III, 14 (13), ausdrück- lich heißt: ab imperatore ac iroperii primig ex duoo res creatur; er wird auch in den Zeugenlisten der Diplome txtn nun an selbstverständlich immer als König bezeichnet. Die Mitwirkung der Reichsfürsten, die bei der Rangerhöhung eines ihrer Standesgenossen erforderlich war und daher durch eine sententia prineipum auagesprochen zu werden pflegte (vgl. D. 151), wird in unserem Diplom nicht erwähnt. Die Verleihung des Kronreifs erscheint hier vielmehr ausschließlich als kaiserliche Gnade. Sie erfolgt beneficio imperialis cxcellentie, doch stellt sie keinen lehenrechtlichen Vorgang im engeren Sinne dar, da Böhmen weiterhin den Charakter eines Fahnenlehens behielt. Der Verfasser der Urkunde hatte nicht lange vorher auf dem Reichstag zu Bcsancon die Diskussion darüber miterlebt, ob und in welchem Sinne das Kaisertum als beneficium aus der Hand des Papstes angesehen werden dürfe. Die Beschränkung des Rechtes, den Kronreif zu tragen, auf gewisse Kirchenfeste erinnert an analoge Bestimmungen in den päpstlichen Pallienverleihungen. In der Tat hat Rahewin nicht unrecht, wenn er das Diplom als Privilegium de usu diadematis aliisque regni insignibus bezeichnet; von den letzteren ist allerdings nicht ausdrücklich die Rede. Vgl. Appell, Böhmische Königswürde und staufisches Kaisertum in: Aus Reichsgeschichte und nordischer Geschichte. Kieler Histor. Studien 16, 161 ff. Der Anspruch der Pfemysliden auf eine Zinszahlung aus Polen geht auf die Zeit Herzog Bfetislavs I. (1054) zurück: vgl. Cosmas in Mon. Germ. Script, rer. Germ, novo series 2, 101: urbe Wratizlau et alie civitatee a duce Bracizlao reddite sunt PolonÜB ea conditione, ut quam sibi tarn suis guccessoribus quingentaa marcas argenti et XXX auri annuatim solverent. — Auf dem Rücken saec. XIV: Friderici ünperatoris, quod ad episcopoe Pragetutem et Olomucensem spectat oorona-cio vel alterum ipsorum, quod quinque diebus uti poteet rex corona, quod Poloni obligantur dare tributum regi Bohemie. Vgl. auch die archivgeschichtlichen Be-mtfffcHJiptffii dU Hruby a&iiwr Edition vorangMchickt hat, (Jhtr dit ttrfassvngs-gtmhirMKM Prtölimatik h&t Fwla 1* den Mitieil. da Institut* 78, 167 ff. rin-