B: Modus procedendi inquisitorum Nr. 112 195 nicht sicher zu bestimmen, doch spricht nichts dafür, über das Ende von Gallus' Inquisitions-zeit hinauszugehen. Sehr wahrscheinlich hingegen dürfte diese Maßnahme Emsts gegen das — angebliche oder wirkliche — Umsichgreifen der Zauberei in Zusammenhang stehen mit den unter seinem Vorsitz erlassenen Statuten der Präger Provinztalsynode von 1349 November 11 und 12, deren c. 74 „de sortilegiis" handelt (vgl. oben S. 26 f. Anm. 100). COMMISSIO DE SORTILEGIIS. Ernestus dei et apostolice sedis gracia {etc.) honorabili et religioso viro Ru-dolfo de tali loco ordinis fratrum Predicatorum salutem in omnium salvatore. Do-lentes referimus, quod nonnulli homines utriusque sexus salutis sue immemores sortilegiis, divinacionibus et incantacionibus insistentes easque exercentes per nostras civitateni et dyocesim Pragen(sem) non modicum offendunt oculos divine maiestatis. Ut igitur predicta crimina exstirpentur, et ne per dictos malos homines inficiatur populus christianus, discrecioni vestre— de qua fiduciam gerimus specialem — inquirendi corrigendi puniendi predicta crinxuia sortilegii diviaacionum et incantacionum per dictas civitatem et dyocesim Pragen(sem), et contra quascum-que personas predicta crimina exercentes — cuiuscumque status aut condicionis existant — procedendi inquirendi ipsosque puniendi tenore presencium plenariam concedimus facultatem, cum emergentibus dependentibus et connexis; iniungentes vobis in remedium peccaminum vestrorum, quatenus in premissis criminibus ex-stirpandis diligenciam debitam adbjbeatis, contradictores et rebelies per censuram ecclesiasticam compescendo. In cuius rei testimonium presentes litteras fieri et si-gillorum nostrorum (appensione)a fecimus comtnuniri. Datum etc. 112 Gallus überträgt nicht genannten Personen in einer nicht genannten Stadt (Königgr'dtz?) die Aufgabe, Nachforschungen über die Klage eines Guardians Heinrich anzustellen, es sei in öffentlicher Predigt behauptet worden, die Minoriten könnten weder Buße verhängen noch absolvieren; fänden sich tatsächlich Leute, die dergleichen gepredigt hätten, so sollten sie vor Gallus' Tribunal zitiert werden. [1335 Juli 1 — ca. 1350] Die Datierung beruht auf Gallus' Inquisitions-Daten. Da der im Schreiben genannte Guardian Heinrich höchstwahrscheinlich identisch ist mit dem in den Heiligenkreuzer Fragmenten als Zeuge verhörten Königgrätzer Guardian gleichen Namens (vgl. oben S. 60 Anm. 233), wird man das Schreiben dorthin lokalisieren und vielleicht sogar mit Nr. 113 und 65 in Zusammenbang bringen können. a zur Konjektur vgl. das Formular in Urkunden Emsts, etwa in: Speväcek, Reg. Bohem. 5, 239 Nr. 467.