NJI_3261 Tutorial zur Sprachwissenschaft 2. Stunde (3.3.2016) MORPHOLOGIE (S. 49) Morphemkonstruktion - eine Konstruktion, die aus mehreren Morphemen besteht Grundmorphem / Basismorphem - der Hauptträger der lexikalischen Bedeutung Wortbildungsmorphem - ein unselbständiges Morphem (meistens Präfix oder Suffix), das zusammen mit einem Basismorphem ein neues Wort bildet. Flexionsmorphem - ein gebundenes grammatisches Morphem, das der Flexion von Wörtern dient und zu unterschiedlichen Wortformen führt. Fugenelement - ein eingeschobenes Element zwischen den Bestandteilen eines zusammengesetzten Wortes (Kompositums) 1. Bestimmen sie die morphologische Struktur der Wörter: Staatssicherheit Rindersteak Werbung Arbeiterbewegung 1 Sprecherin die traurigsten Dinge Kriegsplan unbelehrbar Arbeitslosigkeit Essstörungen er ist weggelaufen Geschäftsbedingungen 2 WORTARTEN (S. 53) 1. Substantiv (Hauptwort) 2. Artikel (Geschlechtswort) 3. Pronomen (Fürwort) 4. Adjektiv (Eigenschaftswort) 5. Numerale (Zahlwort) 6. Verb (Zeitwort) 7. Adverb (Umstandswort) 8. Präposition (Verhältniswort) 9. Konjunktion (Bindewort) 10. Interjektion (Empfindungswort, Ausrufewort) Flektierbare Wortarten: .................................................................................. Unflektierbare Wortarten: ............................................................................... Deklinierbare Wortarten: ................................................................................ Konjugierbare Wortarten: ................................................................................. 2. Bestimmen Sie die Wortarten bei jedem Wort in folgendem Artikel-Bahn startet Elektroauto-Projekt Am Donnerstag startet ein Pilotprojekt der Deutschen Bahn: Reisende können beim Ticketkauf gleich ein Elektroauto am Zielbahnhof dazu buchen. Die Deutsche Bahn steht unter Druck. Rund 20 Millionen Menschen reisten im vergangenen Jahr mit Fernbussen und auch Mitfahrzentralen machen der Bahn zunehmend Konkurrenz. Darauf reagiert das Unternehmen jetzt mit einem Pilotprojekt. Ab dem 18. Februar sollen Bahnkunden demnach die Möglichkeit haben, mit einem Fernverkehrsticket auch ein Elektroauto zu buchen, mit dem sie von ihrem Zielbahnhof aus weiterfahren können. Das Projekt startet zunächst in Berlin und soll später auf andere Städte ausgeweitet werden. 3 FLEXION (S. 59) 1. Konjugalem der Verben Person Numerus Tempus Modus Genus verbi (Zahl) (Zeit) (Aussageweise) (Handlungsrichtung) - 3 Personen 1,2,3 Person - 2 Numeri Singular, Plural - 6 Tempora Pras , Prat, Perf, Plusqu , Fjt.I, II - 3 Modi Indikativ, Konjunktiv, Imperativ - 2 Genera Aktiv, Passiv 2t Deklination der Substantive, Adjektive, Artikel und Pronomen Genus Kasus Numerus (Geschlecht) (Fall) (Zahl) - 3 Genera. maskuhnum, femininum, neutrum - 4 Kasus: Nominativ, Akkusat, Genitiv, Dativ - 2 Numeri Singular, Plural__ 3. Komparation der Adjektive (unc mancher Adverbien) Positiv (Grundstufe) Komparativ (Vergleichs-, Höherstufe) Superlativ (Höchststufe) 3. Bestimmen Sie grammatische Kategorien der unterstrichenen Wörter Bei Verben: Person, Numerus, Tempus, Modus Bei Substantiven: Genus, Kasus, Numerus Bei Adjektiven: Genus, Kasus, Numerus, Stufe Gut geeignet sind die Elektroautos vor allem für kleinere Anschlussfahrten in die Umgebung des Zielbahnhofs. Längere Strecken können sie aber nicht ohne Weiteres überbrücken: Die Elektroautos haben eine Reichweite von etwa 100 Kilometern, danach müssen sie wieder geladen werden. Dafür stehen sogenannte Heimatstationen an den ursprünglichen Parkplätzen der Elektroautos sowie die öffentlichen Ladesäulen des Anbieters Vattenfall in Berlin zur Verfügung. kleinere..................................................................................................................................... können ........................................................................................................ überbrücken.................................................................................................. Kilometern................................................................................................... Ursprünglichen.............................................................................................. Elektroautos................................................................................................. Verfügung................................................................................................... 4 4. Ergänzen Sie das Verb in der richtigen Form: Infinitiv Präsens Präteritum Perfektum beginnen abbiegen leiden verlaufen lassen erschrecken halten schreiben korrigieren fortsetzen begeistern abwaschen zustimmen wissen dürfen 5. Ergänzen Sie das Verb sein im Konjunktiv I: 1. Meine Lehrer sagen, ich 2. Er behauptet, du 3. Alle glauben, wir 4. Er träumte, er 5. Sie dachte, ihr sehr begabt. 1 in Hamburg. J Zwillinge, durch die Prüfung gefallen, ein Paar. Konjunktiv II sein haben würde ich wäre hätte würde du wär(e)st hättest würdest er wäre hätte würde wir wären hätten würden ihr wär(e)t hättet würdet sie wären hätten würden 5 6. Was könnte .. direkten Rede. wünschen? Schreiben Sie in der 7. Ergänzen Sie die Adjektive mit der richtigen Endung 1. einzig - Das ist ihr 2. sportlich - Das kaufen 3. toll - Dieses Geschäft hat ein 4. billig - Sie wollen in keinen 5. beige-Das Kind. Männer. Angebot. Restaurants essen. Kleid ist teuer. 6. richtig - Er will mal einen 7. blau - Der Preis der I 8. weiß - Sie trägt gern einen 9. klein - Kauf das für deinen 10. sympathisch - Sie kommt mit ihren 11. hell - Er trinkt nur \ Bier. Urlaub erleben. Jeans ist zu hoch. _Pullover. Sohn! Freunden. 12. frisch - Zum Frühstück nehme ich Brot mit 13. neu - Die Farbe seines 14. jung - Unser Schinken. 15. bunt - Sie bereiten ein Anzugs gefällt mir. ^ehrer ist sehr nett. Programm vor. 6 WORTBILDUNG (S. 66) 8. Handelt es sich um das Kopulativ-, Determinativ- oder Possesivkompositum ? Rotkäppchen, taubstumm, Milchgesicht, Ballspiel, Speiseöl, Achtzylinder, Königsmantel, Butterbrot, Langbein, Dickbauch, dreizehn, Hutschachtel, tschechoslowakisch, Kartoffelsuppe, süßsauer, Dummkopf, Arztpraxis, Weinflasche, schneeweiß, Graukopf, gelbblau Explizite Derivation Ein Basismorphem oder eine Morphemkonstruktion kann mithilfe eines Präfixes oder Suffixes ein neues Wort bilden. (Bsp.: Gesetz geben —► Gesetzgebung, frei —► Freiheit, Implizite Derivation Durch die implizite Derivation entsteht ein Derivat ohne erkennbare Affixe. (Bsp.: fliegen —► Flug, klingen —► Klang, Konversion Die Konversion ist der Übertritt von einer Wortart in eine andere, und zwar ohne explizite Wortbildungsmittel. Das Ergebnis ist fast immer ein Substantiv. (Bsp.: französisch —► Französisch, kochen —► Kochen, 7