NJI_3261 Tutorial zur Sprachwissenschaft 4. Stunde (17.3.2016) (S. 73-108) 1. Bestimmen Sie die Satzglieder in folgendem Artikel: Das sind die glücklichsten Nationen Die Uno hat ihren Glücksreport vorgelegt. Deutschland gehört zu den Top 20. Wo sind die Menschen am glücklichsten? Zum vierten Mal hat die Uno den "World Happiness Report" herausgegeben. Einen eindeutigen Sieger gibt es aber nicht. Zwar landet Dänemark im Ranking zum dritten Mal auf Platz eins - im Vorjahr hatte den erstmals die Schweiz eingenommen -, allerdings liegen die ersten vier Plätze so nah beieinander, dass statistisch kein sicherer Sieger auszumachen ist. Sagen lässt sich laut Auswertung aber, dass neben Dänen und Schweizern die Menschen in Island und Norwegen zu den glücklichsten gehören. Unter den Top Ten finden sich zudem Finnland, Kanada, die Niederlande, Neuseeland, Australien und Schweden. Sie hatten es auch im vergangenen Jahr alle in die obersten zehn Plätze geschafft. Der vom Earth Institute der Columbia-Universität New York für die Vereinten Nationen erstellte Bericht umfasst insgesamt 160 Länder. Ausgewertet werden Daten aus den Sozialsystemen und von Befragungen über die Selbstwahrnehmung der Menschen. So fließen etwa die Lebenserwartung, das Bruttoinlandsprodukt, die soziale Unterstützung und ein möglichst geringer Grad an Korruption in einem Land in die Glücksbewertung ein. Der diesjährige Bericht stützt sich auf Daten aus den Jahren 2013 bis 2015. 1 UNBESTIMMTER / BESTIMMTER ARTIKEL (S. 136) unbestimmter Artikel bestimmter Artikel ohne Artikel Klassenzugehörigkeit Neueinfuhrung im Text -Verweis auf Nachinformation entspricht Pronomen wie: einige, viele, manche 1 nd i vi dual bezei chn un g Wiederaufnahme im Text ■ Verweis auf Vorinformation entspricht Pronomen wie: dieser, jener, mein Eigennamen Abstrakta Stoffbezeichnungen in festen Wendungen Der unbestimmte Artikel bezeichnet allgemein eine Klassenzugehörigkeit und damit die Relation „Teil-Ganzes". Im Text dient er der Neueinführung von Substantiven und lenkt (nach WEINRICH) die Aufmerksamkeit auf die Nachinformation Ihm entsprechen auch indefinite Pronomen wie „einige, viele, manche". Da der unbestimmte Artikel im Plural wegfällt, spricht man dann von „Null-Artikel" (0, analog zu Null-Morphem) Dieser Fall darf nicht mit Substantiven ohne Artikel verwechselt werden (s.u.). Der bestimmte Artikel bezeichnet allgemein ein Individuum oder eine Gesamtheit. Im Text dient er der Wiederaufnahme von etwas schon Genanntem bzw weist auf die Vorinformation zurück. Ihm entsprechen Demonstrativ- und Possessivpronomen wie „dieser, jener, mein". Ohne Artikel werden Eigennamen, bestimmte Abstrakta, Stoffbezeichnungen und Substantive in vielen idiomatischen Wendungen verwendet, besonders bei Wortpaaren. Der Gebrauch ohne Artikel ist oft stil stisch motiviert, so daß strenge Regeln kaum anzugeben sind 2 2. Setzen Sie die richtigen Artikelformen ein, und beachten Sie dabei auch die Möglichkeit von Null-Artikeln und arrkellosen Formen: Jahr.....Musik Im „Europäischen Jahr.....Musik" haben deutsche Musikfreunde gleich .....dreifachen Grund zum Feiern. Zu ehren sind.....Bach,..... Händel und.....Heinrich Schütz der neben vielen bedeutenden Motetten, Oratorien und Passionen.....erste deutsche Oper komponiert hat. Gefeiert werden.....Jubiläen mit.....neuen Biographien und Schallplatten, vor allem aber mit. ... Fülle von.....Konzerten - nicht nur in.....deutschen Städten, sondern auch im Ausland, z.B. im kanadischen Toronto. Dort findet.....internationaler Bach- KJavierwettbewerb statt. Wer dabei am besten.....Klavier spielen kann, erhält 13 000 Dollar, mehr als bei jedem anderen Klavierwettberb. 3. Setzen Sie folgende Konjunktionen ein. (Eine Konjunktion passt 2x) aber, bevor, bis, nachdem, obwohl, sondern, und, während, weil 1 Michael hat kein Geld_auch keine Arbeit. 2 Er sucht zwar eine Arbeit,_er findet keine. 3 _er täglich die Stellenanzeigen liest, findet er keine passende Stelle. 4 Heute steht Michael sehr früh auf,__er einen Termin beim Arbeitsamt hat. 5 Er fährt nicht mit dem Auto,_nimmt den Bus. 6 _der Bus endlich kommt, muss er etwa 15 Minuten an der Bushaltestelle warten. 7 _er mit dem Bus fährt, liest er erneut die Zeitung. Zuerst die Sportnachrichten. 8 _er den Sportteil zu Ende gelesen hat, will er die Stellenanzeigen lesen. 9 _er jedoch die Stellenanzeigen liest, kontrolliert er die gestrigen Lottozahlen. 10 _er sie gelesen hat, wird er nervös und kontrolliert seinen Tipp. 6 Richtige. 3 4. Benutzen Sie folgende Konjunktionen in Sätzen: als, damit, denn, oder, sobald, wenn, trotzdem 5. Welche Artikel gehören zu folgenden Termini? Satzart Sprachsystem Langue Parole Fachbegriff Zeichen Ikon Index Symbol Objekt Bilderschrift Laut Gegenstandsbereich Vokal Diphthong Konsonant Artikulationsort Artikulationsart Buchstabe Grundmorphem Fugenelement Präfix Suffix Wortform Kompositum Substantiv Artikel Pronomen Adjektiv Numerale Verb Adverb Präposition Konjunktion Interjektion Person Numerus Tempus Modus Genus Kasus Infinitiv Präsens Präteritum Perfektum Konjunktiv Endung Wortbildung Homonym Synonym Antonym Hyponym Hyperonym ......Ausdruck 4