VEREINBARUNG DER GÜTERGEMEINSCHAFT Verhandelt zu _am_ Vor dem Notar__erschienen__ Die Erschienenen erklärten: Wir sind deutsche Staatsangehörige und haben am_vor dem Standesbeamten in______ die Ehe geschlossen. Wir leben im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Wir schließen folgenden EHEVERTRAG 1. Wir schließen den gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft aus und vereinbaren für unsere Ehe den Güterstand der Gütergemeinschaft. Uns ist bekannt, dass durch die Gütergemeinschaft das Vermögen des Mannes und das Vermögen der Frau gemeinschaftliches Vermögen werden. Hierzu gehört das Vermögen, das einer von uns in Zukunft erwirbt. 2. Wir erklären zum Vorbehaltsgut des Mannes: Seinen im Grundbuch von___Blatt_verzeichneten Grundbesitz _ sowie seinen Geschäftsanteil an der im Handelsregister von_ unter_eingetragenen_GmbH. Wir erklären zum Vorbehaltsgut der Frau: Ihren Anteil an dem ungeteilten Nachlass ihres am__verstorbenen Vaters_ Uns ist bekannt, dass jeder Ehegatte sein Vorbehaltsgut selbstständig und für eigene Rechnung verwaltet. 3. Das Gesamtgut wird vom Mann verwaltet. 4. Wir vereinbaren, dass die Gütergemeinschaft nach dem Tode eines Ehegatten zwischen dem überlebenden Ehegatten und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen, die bei gesetzlicher Erbfolge als Erben berufen sind, fortgesetzt wird. 5. Wir beantragen die Eintragung dieser Vereinbarung in das Güterrechtsregister. Grundbuchberichtigung Im Grundbuch von_ _ Blatt_ist als alleinige Eigentümerin des dort verzeichneten Grundbesitzes______die Ehefrau eingetragen. Wir beantragen, das Grundbuch dahin zu berichtigen, dass das Eigentum zum Gesamtgut unserer Gütergemeinschaft gehört. Den Wert des vorbezeichneten Grundstücks geben wir mit___EUR an: den Wert unseres Vermögens insgesamt mit_ _EUR. ■