L4 Vergangenheitstempora Schlüssel Schwache Verben: 1. Bilden Sie das Perfekt der angegebenen Verben: I. a) ich habe geangelt b) du hast geantwortet c) er hat gelächelt d) sie hat/haben gebügelt e) wir haben gemalt f) ihr habt gemacht g) sie hat/haben gearbeitet h) Sie haben sich gekümmert II. a) ich habe abonniert b) du hast aufgepasst c) er hat sich beschäftigt d) sie hat/haben sich interessiert e) wir haben eingekauft f) ihr habt erwartet g) sie hat/haben gehört h) Sie haben vorbereitet 2. Bilden Sie die richtige Form des Partizips II. a) eingekauft b) geärgert c) geantwortet d) ausgeruht e) gefrühstückt f) erzählt g) fotografiert h) vorbereitet i) geöffnet j) genügt Starke Verben 1. Das Perfekt der unregelmäßigen Verben. I. Bilden Sie Wortverbindungen nach dem Muster: a) ich bin gefahren - du bist gefahren b) du hast getrunken - er hat getrunken c) er ist gekommen - wir sind gekommen d) sie hat gesprochen - ihr habt gesprochen e) es hat verstanden - Sie haben verstanden f) wir sind geblieben - ich bin geblieben g) ihr habt gelesen - du hast gelesen II. Infinitive: a) bringen b) denken c) brennen d) kennen e) nennen 7. habe gegessen, h. getrunken, bin gegangen, b. gefahren, habe gesprochen, h. gesehen, bin geblieben, b. gelaufen. 8. Perfekt: I. Die fehlenden Formen: a)habe gegessen b)sprechen c)bist gefahren d)bleiben e)trinken f)sind gelaufen g)haben gesehen h)gehen II. Perfekt: hat…getrunken. – habe…gegessen. Sind wir…gegangen. – Ursula ist…gefahren. Habe…gesehen. – Erika hat…gesprochen. Ist…Ski gelaufen. – bist…geblieben. 9. I. Perfekt: a)er ist gekommen b)ich habe angefangen c)wir haben eingeladen d)du hast getroffen e)Sie haben verstanden II. Fragen u. Antworten: a)Die Deutschstunde hat immer zu spät angefangen/die Englischstunde hat noch nie zu spät angefangen. B)Rudi hat Detlev immer zur Geburtsparty eingeladen/Monika hat D. noch nie zur G…eingeladen. c) Ich habe Beate jeden Tag getroffen/Karl hat Beate noch nie getroffen. d) H.u.K. haben den Mathelehrer immer gut verstanden/Silke hat den Mathelehrer noch nie gut verstanden. 10. Sätze im Perfekt: a) Was hat Nora auf der Party getrunken? N. hat …nur Tee getrunken. b) Mit wem habt ihr gesprochen? Wir haben mit der Englischlehrerin gesprochen. c) Wie lange ist Herr H. im Büro geblieben? Er ist im Büro bis 21 Uhr geblieben. d) Wann hat Theo sein Auto gewaschen? T. hat erst gestern sein A. gewaschen. e) Wen hat Dora nicht verstanden? D. hat den Chef nicht verstanden. f) Wie hat das Mädchen nur geheißen? D.M. hat Heike geheißen. Mischverben: 12. Fragen u. Antworten im Perfekt: a) An wen hat C. gedacht? C. hat an U. gedacht. b) Was hat Jörg gebracht? J. hat eine Flasche…gebracht. c) Wie hat Steffen Uschi genannt? S. hat Uschi „Katze „ genannt. d) Wen hat Frau Besser gekannt? Frau B. hat Herrn Huber gekannt. Wen hat Herr Huber nicht gekannt? H.H. hat Frau Besser nicht gekannt. Gesamtübungen: 13. Das Hilfsverb haben oder sein in der richtigen Form: a) sind b)hast c)haben d)hat e)sind f)hat g)sind h)ist i)ist j)bist 11. Was fragt Ihre Mutti? Antworten Sie: Hast du schon gegessen? Wohin bist du heute früh gefahren? Wo bist du gestern Nacht so lange geblieben? Hast du auf der Party nicht zu viel Alkohol getrunken? Warum hast du den Geburtstagsgästen nur eine Cole angeboten? Warum hast du gestern bei den Hausarbeiten nicht geholfen? Hast du die Hausaufgaben schon geschrieben? Bist du heute überhaupt in der Schule gewesen? 12. Reimen im Perfekt? a) Ich habe gesucht - gebucht b) du hast gekauft – bist gelaufen c) er hat gegeben – hat gelebt d) wir haben geschenkt – haben gedacht e)ihr habt gelacht – habt gemacht f) es hat gelassen – hat gepasst g)sie haben gebracht - haben gesungen h)ich habe genannt – habe gekannt 13. Was haben Sie heute früh gemacht? – im Perfekt: Ich bin um 7 Uhr aufgestanden. Ich habe Frühsport gemacht, habe Zeitung gelesen, habe das Zimmer aufgeräumt, habe mir die Zähne geputzt, habe mich geduscht, habe gefrühstückt, habe Radio gehört, habe ferngesehen, habe mir Brote für die Schule vorbereitet, habe an mein Tagesprogramm gedacht, bin zurück ins Bett gegangen. 15. Ergänzen Sie das Präfix ge-, wenn nötig: a) 0 b)ge c)0 d)0 e)0 f)ge g)ge 0 i)ge j)0 16. Haben x sein? a)haben b)ist c)ist d)haben e)haben f)sind g)ist h)ist Das Imperfekt Übungen 1. a)Sie lebten, wir grüβten b)du holtest, Renate liebte c)es genügte, K.u.B. heirateten d)ich dankte, ihr wartetet e)er bestellte, du legtest ab f)wir arbeiteten, sie verdienten g)es fehlte, ihr räumtet auf h)Sie besorgten, ich öffnete 2. Setzen Sie ins Präteritum: I. a)wir waren b)du hattest c)ihr wurdet d)sie hatten e)er war f)sie wurde g)ihr wart h)ich hatte II. a)du durftest b)wir konnten c)es musste d)Sie wollten e)ich mochte f)ihr wusstet g)er sollte h)sie mussten 10. Essen, fahren, gehen, kommen, schreiben - Imperfekt: a)fuhr, wir fuhren… b)Erna aβ, ihre T. aβ… c)du gingst…,ich ging d)R.u.U. schrieben…,ihr schriebt… e)B. kam…,ihre Brüder kamen… f)seine Eltern fuhren…, seine N. fuhr… g)ich ging…, Andreas ging… h)Die Studenten…kamen…, ihr Freund aus Wien kam… i)wir aβen…,Familie G. Aβ… . 16.Verben im Präteritum: a)war, machte b)Sie boten…an c)Du verdientest… d)konnte, bekam e)wir ruhten uns…aus f)ihr fehltet g)hatte h)empfahl i)arbeitete, musste.