L 6 Satzverbindung Gesundheit I Hauptsatz: Ich lerne am Abend manchmal Deutsch. Am Abend lerne ich manchmal Deutsch. Manchmal lerne ich am Abend Deutsch. Ich muss am Abend manchmal Deutsch lernen. Am Abend muss ich manchmal Deutsch lernen. Manchmal muss ich am Abend Deutsch lernen. --------------------------------------------------------------------------------------------------- - 2 AM ENDE Übung: Bilden Sie bitte Sätze bezahlen / Maria / einen Kaffee / einen Toast / und / beim Kellner ___________________________________________________________________________ der Zug / ankommen / am Südbahnhof / um 19.30 Uhr ___________________________________________________________________________ schon sehr gut / ihr / Deutsch / verstehen ___________________________________________________________________________ bis Sonntag / in Klagenfurt / bleiben / ich ___________________________________________________________________________ meine Schwester / kaufen / ein Sofa / möchten / für die neue Wohnung ___________________________________________________________________________ seit vier Jahren / Fatma / wohnen / in Wien / schon ___________________________________________________________________________ gern / ins Kino / gehen / am Abend / Susanne und Peter ___________________________________________________________________________ eine Nachricht / schreiben / müssen / ich / für meine Kollegin ___________________________________________________________________________ putzen / müssen / die Wohnung / wir / am Wochenende ___________________________________________________________________________ jeden Morgen / ich / um 6.15 Uhr / aufstehen / müssen ___________________________________________________________________________ sich kümmern /wir /um / am Wochenende / unsere kleinen Nichten ___________________________________________________________________________ nicht / können / wir / den Bahnhof /finden / helfen / Sie / bitte / können / uns ___________________________________________________________________________ Hauptsatz + Hauptsatz: A. Man verbindet zwei Hauptsätze mit und, aber, oder, sondern, denn. Diese Wörter haben die Position „0“, d.h. man zählt sie nicht. Du lernst immer sehr viel und ich bin auch sehr fleißig. Oft lerne ich abends, aber ich lerne eigentlich lieber morgens. Ich kann am Abend kochen, oder wir gehen ins Restaurant essen. Ich will nicht ausgehen, sondern ich möchte daheim bleiben. Er lernt in der Nacht, denn am Tag hat er keine Zeit. B. deshalb trotzdem außerdem sonst deswegen dafür daher darum Sie lernt gern Fremdsprachen, deshalb besucht sie einen Deutschkurs. Er hat wenig Geld, trotzdem lädt er uns zum Abendessen ein. Sie spielt Klavier, außerdem treibt sie auch viel Sport. Wir müssen uns beeilen, sonst kommen wir zu spät. + indirekte Wortfolge Übung: 1. Wählen Sie die passende Konjunktion aus: I. a) Die Preise sind in diesem Geschäft ein bisschen höher, (aber, denn) das Angebot finde ich hier besser. b) studierst du noch, (oder, und) arbeitest du schon? c) Diese Jahr fahre ich nicht mit euch in Urlaub, (sondern, oder) ich mache Urlaub mit meinem Freund. d) diese Pension können wir euch nicht empfehlen, (denn, sondern) sie liegt weit vom Strand. e) Warten Sie noch einen Moment, (aber, und) dann kommen Sie dran. II. a) Unsere Nachbarin geht jeden Tag ins Fitnesscenter, und (außerdem, deshalb) joggt sie noch im Park. b) Buche lieber schon heute, (trotzdem, sonst) bleiben wir zu Hause. c) Ihre Freunde haben wenig Zeit, (deshalb, trotzdem) laden sie uns in ein Restaurant ein. d) Ulrich isst kein Fleisch, (deshalb, außerdem) muss seine Frau nur Gemüse kochen. 2. „ “Und, aber, oder, sondern, denn“ – Verbinden Sie die Sätze mit der passenden Konjunktion: a) Paul ist 25 Jahre alt. Er arbeitet als Buchhalter. b) In den Ferien fahre ich ins Gebirge. Ich fliege ans Meer. c) Sie fahren nicht mit dem Zug. Sie trampen. d) Ich komme heute nicht. Es ist schon spät. e) Die Möbel sind zwar modern. Sie gefallen mir nicht. f) Trinken wir noch einen Kaffee? Gehen wir schon nach Hause? g) Mein Bruder studiert Jura. In seiner Freizeit spielt er Tennis. h) Dieses Hotel ist sehr billig. Es gibt hier nämlich keinen Swimmingpool. 3. Setzen Sie die Satzverbindung in die richtige Form. a) Emil ist nicht groß, trotzdem (er – Basketball – spielen). b)Ich koche das Abendessen und (ich – noch Geschirr spülen) c) Wohnst du bei deinen Eltern oder (du – eine Wohnung haben) d) Maria putzt jede Woche die Fenster, deshalb (sie – so sauber sein). e) Martin fährt in den Ferien nach Frankreich, denn (er – Französich lernen wollen). f) Deine Wohnung leigt sehr schön, und außerdem (die Miete – nicht hoch sein). g) Ich nehme noch einen Kaffee, sonst (ich – gleich einschlafen) h) Sie möchten ihre Freundin besuchen, aber (sie – ihre Adresse nicht kennen). Quellen: Sprechen Sie Deutsch? http://lerngrammatik.de/uebung_satz_finalsatz_1.htm