L 8 Steigerung der Adjektive Steigerung der Adjektive 3 Stufen: NOMINATIV KOMPARATIV SUPERLATIV + -er + -(e)st klein kleiner das kleinste Kind Podstatná jména končící na –el, -en, -er ztrácejí často v komparativu e. Podstatná jména končící na -d, -t, -s, -ß, -sch, -x, -z mají v superlativu koncovku -est Mnoho přídavných jmen se v superlativu přehlasuje (a-ä, o-ö, u-ü). Peter ist mein älterer Bruder. Uta ist meine jüngste Schwester. V přísudku (po slovesech sein, werden a bleiben) a u příslovcí se tvoří superlativ pomocí am … -sten Unsere Tochter ist am schönsten. Wo ist das Bier am billigsten? Wie kommt man am schnellsten zum Flughafen? Beispiele: A. Regelmäßige Steigerung der Adjektive Nominativ Komparativ Superlativ interessant interessanter am interessantesten der/die/das interessanteste klein kleiner am kleinsten der/die/das kleinste süß süßer am süßesten der/die/das süßeste B. Steigerung der Adjektive mit Umlaut Nominativ Komparativ Superlativ alt älter am ältesten der/die/das älteste grob gröber am gröbsten der/die/das gröbste hart härter am härtesten der/die/das härteste jung jünger am jüngsten der/die/das jüngste kalt kälter am kältesten der/die/das kälteste klug klüger am klügsten der/die/das klügste kurz kürzer am kürzesten der/die/das kürzeste lang länger am längsten der/die/das längsten scharf schärfer am schärfsten der/die/das schärfste schwach schwächer am schwächsten der/die/das schwächste stark stärker am stärksten der/die/das stärkste warm wärmer am wärmsten der/die/das wärmste C. Unregelmäßige Deklination Nominativ Komparativ Superlativ gern lieber am liebsten der/die/das liebste groß größer am größten der/die/das größte gut besser am besten der/die/das beste hoch höher am höchsten der/die/das höchste nahe näher am nächsten der/die/das nächste viel mehr am meisten der/die/das meiste oft häufiger öfter am häufigsten am öftesten Vergleichen: Im Nominativ Im Komparativ Im Superlativ genauso .... wie ebenso ... wie so ... wie als viel am ….sten (von allen) Z.B. Er ist genauso alt wie ich. / Er ist so alt wie ich. Das Taxi ist schneller als der Bus. Die Blumen da sind aber viel schöner. Mein Bruder läuft am schnellsten (von allen) Übungen: 1. Wählen Sie die richtige Adjektivform aus (Positiv, Komparativ, Superlativ). groß 1. Martina ist ____________ als ihre Eltern.Komparativ|Signalwort: als 2. Sie ist fast so ____________ wie ihr Bruder.Positiv|Signalwort: fast so … wie 3. Von allen Familienmitgliedern ist er ____________.Superlativ|Signalwort: von allen … interessant 1. Ich finde historische Romane sehr ____________.Positiv|Signalwort: sehr 2. Meiner Meinung nach sind sie ____________ als Abenteuerromane.Komparativ|Signalwort: als 3. Aber von allen Büchern, die ich bisher gelesen habe, ist dieses ____________ .Superlativ|Signalwort: von allen … kalt 1. Ich würde gern wissen, wo von allen Orten auf der Welt es ____________ ist.Superlativ|Signalwort: von allen … 2. Ist es zum Beispiel am Nordpol ____________ als auf dem Mount Everest?Komparativ|Signalwort: als 3. Oder ist es dort genauso ____________?Positiv|Signalwort: genauso Setze die richtige Adjektivform ein (Positiv, Komparativ, Superlativ). 1. Von allen Jungen in seiner Klasse ist er (klein) ____________.Superlativ|Signalwort: von allen … 2. Deine alte Frisur gefiel mir (gut) ____________ als die neue.Komparativ|Signalwort: als|unregelmäßige Form: gut-besser-am besten 3. Mein Stein flog genauso (weit) ____________ wie deiner.Positiv|Signalwort: genauso … wie 4. Nachts ist es hier im Wald noch (dunkel) ____________ als jetzt.Komparativ|Signalwort: als|das e der Endung el entfällt 5. Das ist der (lustig) ____________ Film aller Zeiten.Superlativ|Signalwart: der … aller Zeiten|attributive Adjektive haben eine andere Superlativendung 6. Wir hatten in diesem Urlaub (schlecht) ____________ Wetter als im letzten.Komparativ|Signalwort: als|bei attributiven Adjektiven hängen wir an die Steigerungsform noch die zum Nomen gehörende Endung an 2. Was passt hier – „als“ oder „wie“? 1. Beate ist genau so alt ___________ meine Schwester Anna. 2. Deine Tochter ist viel klüger _________ die anderen Kinder in ihrer Schulklasse. 3. Mein neues Handy ist viel kleiner und praktischer __________ mein altes. 4. Dieses Restaurant ist ebenso gemütlich ________ das, in dem wir vorige Woche gegessen haben. 5. Gefallen dir Rosen besser ________ Tulpen? 6. Der grüne Pullover ist gleich teuer ________ der rote Pullover, aber der rote Pullover passt mir besser ________ der grüne. 7. Bei meinen Großeltern steht im Garten ein Baum, der ist höher _______ das Haus! 8. Meine neue Wohnung ist gleich groß __________ deine. 9. Ich mag Katzen viel lieber _________ Hunde. 3. Wie lautet die richtige Steigerungsform? 1. Maria trinkt viel ________ Kaffee als Tee, aber ____________ trinkt sie Kakao. (gern) 2. Im Sommer ist es ___________ als im Frühling. (heiß) 3. Susanne ist ___________ als ihre Schwester, aber Beate ist ____________. (klein) 4. Der neue Krimi von Henning Mankell ist viel ______________ als die anderen. (spannend) 5. Äpfel schmecken ________, aber Bananen schmecken ___________, und Ananas schmeckt am _______________. (süß) 6. Meine Kusine ist zwei Jahre ______________ als ich. (jung) 7. Im Dezember ist es viel ________________ als im November. (kalt) 4. Ergänzen Sie die Adjektive im Komparativ. warm sparsam gern schnell bequem viel gesund wenig 1. In meiner Firma verdiene ich mehr als früher. Gott sei Dank! 2. Theater finde ich langweilig. Ich gehe ____________ ins Kino. 3. Mein Arzt sagt, ich soll _____________ rauchen. 4. Obst ist ____________ als Fleisch. 5. Ich gebe zu viel Geld aus. Ich muss _______________ werden. 6. Das neue Sofa ist wirklich viel _______________ als das alte. 7. Fahren wir doch im Dezember in die Karibik. Dort ist es _____________ als hier! 8. Schreib doch eine E-Mail. Das geht doch viel ________________. 5. Wiedersprechen Sie. Ergänzen Sie. 1. Das ist doch eine gute Idee! – Nein, meine ist besser. 2. Fabian ist älter als Sybille. – Nein, der ist doch ________________. 3. Sein zweiter Film ist langweiliger als sein. – Ich finde ihn __________________ als den ersten. 4. Schwimmst du mehr als zwanzig Längen im Schwimmbad? - Nein, viel _____________. 5. Gehen wir schwimmen? – Nein, ich bleibe ____________ zu Hause. 6. Xavier hat abgenommen. – Findest du? Ich glaube er ist _______________ geworden. 6. Ergänzen Sie die passenden Superlative. attraktiv billig gesund gern gut schnell schön sympathisch 1. Was trinkst du ________________ ? – Cola. 2. Das ist aber nicht gesund. – Ja, aber es schmeckt mir __________________. 3. Was ist denn _________________ ? – Mineralwasser und Tee. 4. Wie komme ich denn __________________ zu einem Arzt? – Gehen Sie die Leipziger Straße immer geradeaus und dann die dritte Straße links, da ist die Arztpraxis. 5. Du bist doch letzten Monat nach Griechenland geflogen. Welche Airline war denn___________. 6. Und welches Hotel war __________________? 7. Welche Sportlerin findest du __________________? 8. Welchen Sportler findest du denn _________________? 7. Kreuzworträtsel Quellen: http://www.nemecky.net/gramatika/pridavna-jmena/#stupnovani http://www.graf-gutfreund.at/daf/02grammatik/03adjektiv/ue03_komparation.pdf Max Hueber Verlag http://www2.goethe.de/ins/ca/tor/res/einheit_2/kreuzwortraetsel.pdf