11 einsErgänzungsmaterialzuBandA2,Einheit3©2006CornelsenVerlag,Berlin 3 1 1 2 3 Auf dem Flughafen in München Flughafen-Impression Sehen Sie das Foto an. An was denken Sie? Was sehen Sie? Machen Sie eine Wörterliste. Wer hat die meisten Wörter? Wie gefällt Ihnen der Flughafen auf dem Foto? Nennen Sie Gründe. sehr gut, Mir gefällt der Flughafen gut, weil … nicht, gar nicht, Foto:©FMG 22 Zahlen und Fakten Flughafenquiz. Kreuzen Sie an. Lösungen. Suchen Sie die richtigen Antworten im Internet unter http://www.munich-airport.de. Arbeiten Sie dabei in Gruppen. Rekorde. Ergänzen Sie die passende Superlativform. 1. Im Jahr 2005 hatte der Flughafen London-Heathrow die ................................ (viel) Passagiere in Europa. 2. Für die Passagiere war 2005 der Flughafen München der ................................ (gut) Flughafen in Europa. 3. Der ................................ (wichtig) deutsche Flughafen ist der Flughafen Frankfurt. 4. Am Flughafen Frankfurt bekommt man die ................................ (viel) internationalen Flugverbindungen. 5. Der Singapore Changi Airport ist der ................................ (beliebt) Flughafen der Welt. 6. Mit sechs Landebahnen ist der Flughafen von Chicago der ................................ (groß) Flughafen der Welt. zweistudiod,ErgänzungsmaterialzuBandA2,Einheit3©2006CornelsenVerlag,Berlin 2 3 1. Wo liegt der Flughafen? ■ a) Im Zentrum von München ■ b) 28,5 km nordöstlich vom Zentrum ■ c) 53,5 km südlich vom Stadtzentrum 3. An wie vielen Schaltern kann man an Terminal 2 einchecken? ■ a) 75 ■ b) 124 ■ c) 357 5. Wie lang sind die beiden Landebahnen? ■ a) 500 Meter ■ b) 4.000 Meter ■ c) 10.000 Meter 2. Seit wann ist Terminal 2 in Betrieb? ■ a) 1957 ■ b) 1992 ■ c) 2003 4. Wie viele Parkplätze gibt es für Besucher und Urlauber? ■ a) 5.000 ■ b) 10.000 ■ c) 20.000 6. Wie viele Koffer kann man pro Stunde an Terminal 1 transportieren? ■ a) 19.200 ■ b) 30.100 ■ c) 45.300 2 1 33 Ein Besuch auf dem Flughafen Aktivitäten am Flughafen. Welche Bilder passen? Ordnen Sie zu. 1. ■ Am Flughafen gibt es schöne Cafés und Restaurants. 2. ■ Die Öffnungszeiten der Geschäfte sind gut. 3. ■ Man kann den Flugzeugen beim Start zusehen. 4. ■ Man kann gut einkaufen. 5. ■ Man kann am Flughafen viel besichtigen. 6. ■ Am Flughafen kann man gut Menschen beobachten. dreistudiod,ErgänzungsmaterialzuBandA2,Einheit3©2006CornelsenVerlag,Berlin Fotos:©FMG 3 1 a b c d 44 Gründe nennen. Ergänzen Sie die Sätze mit weil. Benutzen Sie die Sätze aus Aufgabe 3/1. 1. Ich bin gern auf dem Flughafen, weil es dort .................................................................................................................................................. 2. Einkaufen auf dem Flughafen macht Spaß, weil .................................................................................................................................................. 3. Auf dem Flughafen ist es interessant, weil .................................................................................................................................................. 4. Wir fahren oft zum Flughafen, weil .................................................................................................................................................. 5. Ich bin gern auf dem Flughafen, weil man dort .................................................................................................................................................. 6. Ich warte gern auf dem Flughafen, weil .................................................................................................................................................. Ein Moment. Was denkt die Frau in der Mitte? Schreiben Sie einen kurzen Text. vierstudiod,ErgänzungsmaterialzuBandA2,Einheit3©2006CornelsenVerlag,Berlin 2 3 Foto:©FMG 55 Vokabeln 2 Terminal, das, -s .............................................................................. in Betrieb sein .............................................................................. Schalter, der, - .............................................................................. einchecken .............................................................................. Landebahn, die, -en .............................................................................. Passagier, der, -e .............................................................................. fünfstudiod,ErgänzungsmaterialzuBandA2,Einheit3©2006CornelsenVerlag,Berlin . . . 66 Informationen für den Lehrer Das vorliegende Dossier ergänzt den Band A2 des Lehrbuchs „studio d“. Es liefert Material für eine thematische Vertiefung zum Thema „Reisen und Mobilität“, das im Lehrbuch in Einheit 3 behandelt wird. Im Dossier wird der Münchner Flughafen vorgestellt. Dabei sollen die Lernenden • ein Foto und Assoziationen dazu beschreiben (1/1), • eine Wörterliste zu einem Foto erstellen (1/2), • ein Geschmacksurteil äußern und begründen (1/3), • eigene Vermutungen anstellen (2/1 und 2/2), • selektiv lesen (2/2), • Bildern Texte zuordnen (3/1) sowie • Vermutungen anstellen und aufschreiben (3/3). Die Materialien dieses Dossiers sind so konzipiert, dass sie in der vorgegebenen Reihenfolge im Unterricht eingesetzt und innerhalb einer Doppelstunde bearbeitet werden können. Sie bieten mit den Aufgaben 1/3 und 3/2 Übungen zu Nebensätzen mit weil und mit Aufgabe 2/3 zum Superlativ (beides Wiederholungen aus Einheit 1). In Übung 2/2 wird der Einsatz des Internets vorgeschlagen. Falls die technischen Voraussetzungen dies nicht zulassen, drucken Sie Informationen, die Sie unter http://www.munich-airport.de („Daten und Fakten“, „Allgemeine Daten“) finden, für die Lerngruppen aus. Links zum Thema „Flughafen“ http://www.german-airports.de/ – Links zu allen deutschen Flughäfen http://www.munich-airport.de/Mediapool/Content/Download/pubs/DE/Info.pdf – Infobroschüre zum Flughafen München http://www.berlin-airport.de/bbi/rubDeutsch/rubProjekt/rubBBI_der_Film/index.html – Film zum geplanten Berliner Großflughafen http://www.wirtschaftsdeutsch.de/infodienst/2003/kww-info2-2003.php3#4 – Unterrichtsvorschlag zum Thema „Flughafenerweiterung“ von Maria Papasozomenou sechsstudiod,ErgänzungsmaterialzuBandA2,Einheit3©2006CornelsenVerlag,Berlin Lösungen und 1. b) 2. c) 3. b) 4. c) 5. b) 6. a) Die Lösungen finden Sie im Internet unter http://www.munich-airport.de/DE/Areas/Company/Daten/Allgemein/index.html 1. meisten 2. beste 3. wichtigste 4. meisten 5. beliebteste 6. größte 1. b) 2. a) 3. c) 4. a) 5. d) und c) 6. b) und a) 1. Ich bin gern auf dem Flughafen, weil es dort schöne Cafés und Restaurants gibt. 2. Einkaufen auf dem Flughafen macht Spaß, weil die Öffnungszeiten der Geschäfte gut sind. 3. Auf dem Flughafen ist es interessant, weil man den Flugzeugen beim Start zusehen kann. 4. Wir fahren oft zum Flughafen, weil man gut einkaufen kann. 5. Ich bin gern auf dem Flughafen, weil man dort viel besichtigen kann. 6. Ich warte gern auf dem Flughafen, weil man dort gut Menschen beobachten kann. 77 siebenstudiod,ErgänzungsmaterialzuBandA2,Einheit3©2006CornelsenVerlag,Berlin 2 1 2 3 3 1 3 2 Im Auftrag des Cornelsen Verlages erarbeitet von Dr. Dagmar Giersberg © Cornelsen Verlag 2006 – Alle Rechte vorbehalten 2 2