Die Analyse einer Rede 19. 04. 2018 Die Redegattungen der Antike Die Redegattungen der Antike Die Redegattungen der Antike Aristoteles: die Gerichtsrede (genus iudiciale) die Beratungsrede (genus deliberativum) die Lobrede (genus demonstrativum) Die Redegattungen der Antike Quintillian: die Gerichtsrede(genus iudiciale) die Beratungsrede (genus deliberativum) die Lobrede (genus demonstrativum) → Klagerede → Trostrede → Glückwunschrede → Empfehlungsrede Die Redefunktionen in der Antike Cicero: Ø belehren (docere) Ø beweisen (probare) Ø gewinnen (conciliare) Ø erfreuen (delectare) Ø bewegen (movere) Ø aufstacheln (concitare) Aristoteles: Ø Logos Ø Ethos Ø Pathos Das rhetorische Dreieck Wie eine Rede entsteht 1) Inventio: „Erfindung“ des Themas 2) Dispositio: Gliederung des Stoffes 3) Elocutio: rhetorische Mittel, Tropen 4) Memoria: Einprägen der Rede, Mnemotechnik 5) Actio: Umsetzung der Rede + nonverbale Anteile Wie eine Rede entsteht Gliederung „Klassischer“ Redeaufbau: l Einleitung l Tatbestand l Argumentation l Widerlegung der gegnerischen Argumente l Abschluss Rhetorische Figuren und Tropen Rhetorische Figuren und Tropen Stilmittel: Tropen → Setzung „eins zu eins“ → Gemeintes wird nicht direkt ausgesprochen → Grundtropen „Metapher und Metonymie“ Rhetorische Figuren → enthalten Mehr als nur ein Wort → „uneigentliches“ Sprechen Rhetorische Figuren und Tropen Die Grundtropen: l Metapher (potentielle Ähnlichkeit) l→ „Achilles war ein Löwe in der Schlacht“ Quintillian l→ „Eine feste Burg ist unser Gott“ Luther l→ „Stundenholz“ Paul Celan (kühne Metapher) l Metonymie (semantische Nachbarschaft) l→ den ganzen Goethe kennen l→ „Gehen wir auf ein Glas“ l→ „Brüssel entscheidet über die Zukunft Europas“ Rhetorische Figuren und Tropen lWeitere Tropen: l Euphemismus (Beschönigung) l→ „ableben“/„entschlafen“ an Stelle von „sterben“ l Oxymoron (zwei Begriffe, die sich ausschließen) l→ „alter Knabe“ l Personifikation l→ „Der Frühling erwacht“ Rhetorische Figuren und Tropen Wichtige rhetorische Figuren: l Alliteration (gleicher Anfangsbuchstabe) l→ „Milch macht müde Männer munter.“ lAnapher (Gleiches Wort/Wortkombination am Satzanfang) l→ „Aufgestanden ist er, welcher lange schlief, l Aufgestanden unten aus Gewölben tief. […]“ l Georg Heym lEpipher (Gleiches Wort/Wortkombination am Satzende) l→ „Und das nur für Dich, für immer und Dich, l für immer und Dich.“ l Rio Reiser l Kyklos l→ „Entbehren sollst du! sollst entbehren!“ Goethe Rhetorische Figuren und Tropen Wichtige rhetorische Figuren: lFigura etymologica (Kombination zweier Wörter, die denselben Wortstamm haben) l→ „Gar schöne Spiele spiel ich mit dir.“ Goethe lParonomasie (Verbindung von Wörtern, die semantisch und etymologisch nicht zusammengehören, aber sich im Klang ähneln) l→ „zwischen Verlegenheit und Verlogenheit“ Karl Kraus lInversion (Satzumstellung) lAposiopese (Satzabbruch) lEllipse (fehlender Teil eines Satzes) Rhetorische Figuren und Tropen Wichtige rhetorische Figuren l Chiasmus l→ „Die Waffe der Kritik kann allerdings die Kritik der Waffen nicht ersetzen.“ l Karl Marx l Klimax (Steigerung) l→ „Er sei mein Freund, mein Engel, mein Gott“ l Friedrich von Schiller l Antiklimax → „Um den Papst zirkulieren die Kardinäle. Und um die Kardinäle zirkulieren die Bischöfe. Und um die Bischöfe zirkulieren die Sekretäre.“ Bertolt Brecht Analyse einer Trauerrede • • • • • • • • • • • • • • •https://www.youtube.com/watch?v=IpDIglBXG5E • Bildergebnis für bud spencer terence hill v Sehen Sie das Video vMachen Sie sich Notizen zum Aufbau vAnalysieren Sie Rede hinsichtlich stilistischer Figuren und Tropen vIst es eine „gute“ oder „schlechte“ Trauerrede? vEine typische Trauerrede vSammeln Sie Pro- und Contraa-Argumente v