DEUTSCH FÜR KUNTHISTORIKER Erste Stunde Gruppe 2 SICH VORSTELLEN… Name Alter Geburtsort Hobbys Forschungsinteressen UNSER ZIEL - mit den deutschen Quellen zu arbeiten zu können - Fachwortschatz zu lernen - Wörterbücher beherrschen - Grammatik wiederholen – aber nicht umbedingt aktiv, passive Kenntnis reicht WORTSCHATZ - Wörterbücher: www.slovnik.seznam.cz, www.slovnik.cz, www.duden.de - Korpus: www.linguatools.de - Aussprache: www.forvo.com - Gedächtnistechniken https://www.2000slovicek.cz/?s=wpp https://kisk.phil.muni.cz/kreativita/temata/kreativni-techniky/pametove-techniky https://www.sogoodlanguages.com/cs/5-overenych-zpusobu-jak-si-zapamatovat-slovicka/ - Quizlet! + App für das Handy GRAMMATIK http://www.kj.fme.vutbr.cz/studopory/de/grammar/bag.pdf Konjugationen: http://konjugator.reverso.net/konjugation-deutsch-verb-kennenlernen.html www.slovnik.cz IHRE TÄTIGKEIT IM KURS - Geistesanwesenheit J - wir treffen uns nur 7x (4.3., 18.3, 1.4., 15.4, 29.4., 13.5., 27.5.) – also bitte nur max. einmal abwestend sein - bis zum 11.3.: einen kürzeren Text, der Sie interessiert, an mich schicken (natürlich muss es sich um ein Thema aus der Kunstgeschichte handeln) - Wählen Sie ein Buch aus, das Sie sehr gut kennen (es muss keine Fachliteratur) sein, besorgen Sie sich es auf deutsch und lesen Sie jede zwei Wochen mindestens 10 Seiten (gerne auch mehr) à jeden Dienstag vor der Stunde ein Video in Odevzdávárna abgeben, wo sie kurz auf deutsch den Inhalt dessen beschreiben, was sie gelesen haben - zum Schluss treffen wir uns indivuduell, besprechen einen von den Texten (Grammatik, Wörter, Inhalt) und ihr Progress WAS DENKEN SIE? L ? J Die Schule ist neben der Familie eine der bedeutendsten Sozialisierungsinstanzen im Leben eines Menschen. Sie gibt dem Schüler das Wissen, das er später in der Gesellschaft braucht. Zugleich lernt der Schüler in der Schule, dass neben der privaten Autorität (seinen Eltern), noch andere, öffentliche Autoritäten existieren: die Lehrer und der Staat, den diese Institution repräsentiert. Nach Pierre Bourdieu ist eine wichtige Kompetenz des Staates, den Schülern Denkkategorien zu geben. Die Schüler lernen diese Kategorien gut kennen und applizieren sie wieder auf die Welt und den Staat. Die Schule hat dabei nach Bourdieu eine zentrale Funktion: Vor allem beim Unterrichten der Geschichte und der Literatur lernen die jungen Menschen die dominante Kultur kennen, die der Staat als legitime Nationalkultur präsentiert. Auch in der Tschechoslowakei nach 1948 übergibt die Schule den Schülern nicht nur das Wissen, sondern erzieht die Kinder zu loyalen Bürgern, also zu Menschen, die sich mit den herrschenden Werten identifizieren.