Der arme Spielmann 1848 Wie wird die Wahl des Erzählgegenstandes begründet? •Das ganze Wesen des alten Mannes war eigentlich wie gemacht, um meinen anthropologischen Heißhunger aufs äußerste zu reizen. Die dürftige und doch edle Gestalt, seine unbesiegbare Heiterkeit, so viel Kunsteifer bei so viel Unbeholfenheit; daß er gerade zu einer Zeit heimkehrte, wo für andere seinesgleichen erst die eigentliche Ernte anging; endlich die wenigen, aber mit der richtigsten Betonung, mit völliger Geläufigkeit gesprochenen lateinischen Worte. Der Mann hatte also eine sorgfältigere Erziehung genossen, sich Kenntnisse eigen gemacht, und nun--ein Bettelmusikant! Ich zitterte vor Begierde nach dem Zusammenhange. Der arme Spielmann (1848) als poetologisches Programm auch für die Selbstbiographie? ●Der arme Geiger Jakob stammte aus wohlhabender Beamtenfamilie, versagte im Beruf, und kam bei der Überflutung Brigittenaus ums Leben. ●Kriegleder: „Sein Leben widmet er nun dem Ideal absoluter Musik, aber er scheitert an der künstlerischen Praxis, da er keinen richtigen Ton spielen kann. Das ist ihm freilich nicht bewusst.“ ●Benno von Wiese: Die böseste Selbstentzauberung Grillparzers •»Geschichte?« wiederholte er. »Ich habe keine Geschichte. Heute wie gestern, und morgen wie heute. Übermorgen freilich und weiter hinaus, wer kann das wissen? Doch Gott wird sorgen, der weiß es.« - •»Ihr jetziges Leben mag wohl einförmig genug sein«, fahr ich fort; »aber Ihre früheren Schicksale - Wie es sich fügte« Der arme Spielmann (1848) als poetologisches Programm auch für die Selbstbiographie? •Das also nennen Sie meine Geschichte? Wie es kam? - Ja so! da ist denn freilich allerlei geschehen; nichts Besonderes, aber doch allerlei. Möchte ich mirs doch selbst einmal wieder erzählen. Ob ichs noch gar nicht vergessen habe. Es ist noch früh am Morgen«, fuhr er fort, wobei er in die Uhrtasche griff, in der sich freilich keine Uhr befand. • Der arme Spielmann (1848) als poetologisches Programm auch für die Selbstbiographie? •»es gibt denn doch eine Art Geschichte. Erzählen wir die Geschichte! Um diese Zeit ereigneten sich zwei Begebenheiten: die traurigste und die freudigste meines Lebens. Meine Entfernung aus dem väterlichen Hause nämlich und das Wiederkehren zur holden Tonkunst, zu meiner Violine, die mir treu geblieben ist bis auf diesen Tag. Der arme Spielmann (1848) als poetologisches Programm auch für die Selbstbiographie? •Dusini: Dieses Erstaunen ist ein Erstaunen darüber, daß der Akt des Erzählens einen „Zusammenhang“ herzustellen vermag, den das Leben verweigert. Das Interesse verschiebt sich vom Erzählten hin zum Erzählen. • Obrázok, na ktorom je vonkajšie, cicavec, pes, hnedé Automaticky generovaný popis