1. Představujeme se. Přiřaďte správnou reakci. Was machen Sie in Frankfurt? Und Sie? Woher kommen Sie? Sind Sie Künstlerin? Sprechen Sie Polnisch? Kommen Sie aus Deutschland? Und was machen Sie? Wie ist Ihr Name? Herr Schneider: Hallo, ich bin Peter Schneider. …………………………………………………………….. Frau Nowak: ich heiße Magdalena Nowak. …………………………………………………………………. Herr Schneider: Ja, ich komme aus Düsseldorf. ……………………………………………………………. Frau Nowak: Ich komme aus Krakau. Herr Schneider: Ach, aus Krakau! ………………………………………………………………………………… Frau Nowak: Ich lerne Deutsch. Herr Schneider: Und was machen Sie beruflich? …………………………………………………………. Frau Nowak: Nein, ich bin Lehrerin. Ich unterrichte Kinder. ………………………………………………… Herr Schneider: Ich arbeite als Manager. Ich bin beruflich oft in Polen, in Warschau. Frau Nowak: Interessant. …………………………………………………….. Herr Schnieder: Nein, ich spreche viel Englisch. Ich präsentiere auch Projekte auf Englisch. 2. Tvořte souvětí se spojkou v závorce. · Herr Schneider kommt aus Düsseldorf. Frau Nowak kommt aus Polen. (und) · Frau Nowak kommt nicht aus Deutschland. Sie spricht Deutsch. (aber) · Frau Nowak ist keine Künstlerin. Sie arbeitet als Lehrerin. (sondern) · Herr Schneider ist Manager von Beruf. Er ist beruflich oft im Ausland. (deshalb) · Herr Schneider spricht gut Englisch. Er präsentiert Projekte auf Englisch. (weil) · Herr Schneider reist oft dienstlich in Polen. Er spricht kein Polnisch. (trotzdem) 3. Doplňte tabulku s rozkazovacím způsobem: infinitiv 2. osoba sg. (du) 2. osoba pl. (ihr) 3. osoba pl. (Sie) machen schreiben aufstehen arbeiten aufhören essen still sein