Niederländische Sprache Niederländisch Gesprochen in Niederlande, Belgien (Flandern), Suriname, Niederländische Antillen, Aruba, Frankreich (Nord-Pas-de-Calais) Sprecher 23 Millionen Linguistische Klassifikation * Indogermanische Sprachen Germanische Sprachen Westgermanische Sprachen Niederdeutsche Sprachen Niederfränkische Sprache Niederländisch Offizieller Status Amtssprache in Niederlande, Belgien, Suriname, Niederländische Antillen, Aruba Sprachcodes ISO 639-1: nl ISO 639-2: dut nld SIL: nld Die Niederländische Sprache (Nederlandse taal), auch Niederländisch (Aussprache:Nederlands), ugs. fälschlich 'Holländisch', nach der niederländischen Region Holland, oder 'Flämisch', nach der niederländischsprachigen Region Belgiens benannt, gehört wie das Hochdeutsche zum germanischen Zweig der indogermanischen Sprachen. Aus dem Niederländischen ist Afrikaans hervorgegangen. Herkunft und Entwicklung Das Niederländische ist eine westgermanische Sprache. Es leitet sich vom Niederfränkischen (einem Zweig des Niederdeutschen) und von anderen niederdeutschen Dialekten ab und hat sich in den "niederen Landen des Frankenreichs" - nordwestlich der Benrather Linie - weiterentwickelt. Die indogermanische Sprachwissenschaft/Germanistik stellt das Niederländische als westlichen Zweig des Niederdeutschen neben den Niedersächsischen und den Ostniederdeutschen Zweig der deutschen Sprache. Wer niederdeutsche (plattdeutsche) Dialekte spricht oder versteht, kann in der Regel auch Niederländisch (größtenteils) verstehen. Ursprünglich und überwiegend wird Niederländisch in den Niederlanden, im flämischen Gebiet Belgiens, in Brüssel sowie in angrenzenden Regionen Frankreichs und Deutschlands gesprochen. An der Grenze zum Hochdeutschen gehen die Mundarten des Niederländischen beziehungsweise Niederfränkischen fließend ins Westmitteldeutsche über, das ebenfalls fränkischen Ursprungs ist. Das moderne Niederländisch beruht auf Dialekten der Provinzen Holland und Brabant. Lehnwörter kommen aus dem Französischen und in neuerer Zeit überwiegend aus dem Englischen. Was den Wortschatz betrifft, so bewahrt das Niederländische mehr als das moderne (Hoch-)Deutsche den altdeutschen Wortbestand. Sprachliche Weiterentwicklungen und Neuformungen der heutigen Deutschen Sprache fanden nie Eingang in das Niederländische, im (Hoch-)Deutschen bereits verschwundene Begriffe leben im Niederländischen fort (z. B. Oorlog, lenen, kiezen, verbazen). Anders als im Hochdeutschen sind die Wörter lautlich unverschoben, haben die hochdeutsche Lautverschiebung also nicht mitgemacht. Beispiele sind: genoot/Genosse, wetenschap/Wissenschaft, paard/Pferd, koopman/Kaufmann, verbeteren/verbessern, koninkrijk/Königreich. Die Sprachstruktur des Niederländischen geht insgesamt, trotz grammatischer Vereinfachungen, auf das Mittelniederländische zurück. Der Satzbau hat sich im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert. Als Niederfränkisch bezeichnet man die Mehrzahl der in den Niederlanden gesprochenen niederdeutschen Dialekte. Sie sind fränkischen Ursprungs und substanziell eng mit den rheinischen und moselfränkischen Mundarten des deutschen Sprachraums verwandt. Gemeinsam mit dem Niedersächsischen (einschl. Westfälisch) bilden sie den westlichen (alten) Zweig des Niederdeutschen (das Ostmitteldeutsche entstand erst durch die Siedlungsbewegungen im 12./13. Jahrhundert). Das Niederfränkische geht auf die altfränkischen (salischen) Mundarten zurück, denen auch das Hochdeutsche zugrunde liegt: Im Gefolge der Lautverschiebung entwickelten sie sich allmählich unter dem Einfluss anderer Stammesmundarten (Alemannisch, Bairisch) zum Althochdeutschen. Dessen Grundgepräge jedoch blieb fränkisch. Zudem fand zwischen dem Niederdeutschen und den hochdeutschen Kanzleisprachen ein ständiger Sprachaustausch statt; es gab einen gemeinsamen Wortschatz, sogar Sprichwörter und Redewendungen waren gleich. Trotz der lautlichen Besonderheiten war das Niederdeutsche stets Teil der deutschen Kultursprache. Dies erkennt man auch an den frappanten Übereinstimmungen des heutigen Niederländischen mit dem Frühneuhochdeutschen. Als westgermanische Sprache ist das Niederländische ebenfalls mit dem Englischen (Angelsächsischen) und Friesischen verwandt. Die historisch jüngste westgermanische Sprache, das Afrikaans (früher "Kapholländisch"), das vor allem in Südafrika und Namibia gesprochen wird, ist ein unmittelbarer Spross des Niederländischen (siehe unten). Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts hieß das heutige Niederländisch Nederduitsch ("Niederdeutsch"). Erst danach setzte sich allmählich die Bezeichnung Nederlandsch (heute "Nederlands") durch. Sprachgeschichte Die Sprachgeschichte wird häufig in folgende Phasen unterteilt: * Als Altniederländisch (ca. 800-1100) bezeichnet man die im heutigen niederländischen Sprachgebiet beheimateten istwäonischen (altfränkischen) Dialekte. Sie sind nur spärlich belegt. * Unter Mittelniederländisch (ca. 1100-1500) versteht man die teils verschrifteten flämischen und brabantischen Mundarten des Niederfränkischen. Aus dieser Zeit sind bedeutende Werke der höfischen und ritterlichen Dichtung überliefert. Das Mittelniederländische wurde gemeinhin "Dietsch" oder "Duutsch" genannt. * Das Neuniederländische (ab dem 16. Jahrhundert) beruht auf holländischen und brabantischen Schriftdialekten. Ein zentrales Ereignis in der niederländischen Sprachgeschichte war die Anfertigung der "Statenbijbel" (=Staatenbibel) zwischen 1618 und 1637. Ihr kommt eine ähnliche Bedeutung zu wie der deutschen Bibelübersetzung Martin Luthers. Weitere bedeutsame Veröffentlichungen, die die Entstehung der Einheitssprache beeinflussten, waren die erste niederländische Grammatikfibel Twe-sprack vande Nederduitsche letterkunst, die Hendrik Laurenszoon Spieghel mit anderen Mitgliedern der angesehenen Amsterdamer "Rederijkerskamer" um das Jahr 1584 erarbeitete und das Grundlagenwerk Aanleidinghe ter Nederduitsche Dichtkunste, verfasst von Joost van den Vondel im Jahre 1650. Wortschatz * Die breite Masse der Wörter wird ähnlich oder gleich geschrieben wie im Deutschen (unter Berücksichtigung der Lautverschiebung) und hat weitgehend die gleiche Bedeutung: recht, beledigen, , verwant, kaal, verbergen, ergernis (=Ärgernis), geduld, angst, brief, schuld, geld, jagen, kind, nacht, morgen, arbeid, aanvangen, begeleiden, burgemeester, handel, bericht, niemand, liefde (= Liebe), bescheiden, gerucht (Gerücht), bewegen, krijgsgevangen, verdrag, geheim, verraad, dienst ... * Einige Wörter werden ähnlich oder gleich geschrieben, haben jedoch eine im Deutschen andere Bedeutung (die niederländische Bedeutung ist im Deutschen oft veraltet): aandacht - Aufmerksamkeit; aanleiding - Anlass; beloven - versprechen (=geloben); vuilnis - Abfall, Müll ("Fäulnis"); openbaar - öffentlich; * Viele Wörter sind niederdeutschen Ursprungs und existieren sonst nur im Plattdeutschen: z. B.: achter - hinter, achtern (am Schiff) (engl. und noch im Lutherdeutsch „after“); maat - Kollege, Partner; dwars - quer; steunen - stützen; laag (nederig) - niedrig (vgl. engl. „low“); prettig (aangenaam) - schön, angenehm (vgl. engl. „pretty“); vaak - häufig, öfters; trekken - ziehen (auch mitteldeutsch) ,wiederzufinden im Trecker; heel - ganz (vgl. dt. „heil“ bzw. engl. "whole"); klaar - fertig, bereit (deutsch halbmundartl. "startklar"); kwaad = boos - schlimm, unangenehm, Eine Anzahl von Wörtern ist im Deutschen weitgehend veraltet: * Das Niederländische hat zahlreiche Wörter aus anderen Sprachen entlehnt; besonders bedeutend sind die Wörter, die seit dem frühen 18. Jahrhundert aus dem Französischen übernommen wurden; die angestammten Wörter blieben daneben in aller Regel gleichberechtigt erhalten (wir haben sie in unserer Auswahl nach dem Schrägstrich aufgeführt): kwestie/vraag - Frage; succes/(goed) gevolg - Erfolg; soelaas/troost - Trost, Linderung; kleur/verf - Farbe; vakantie/verlof - Urlaub (das Wort "Urlaub" leitet sich von "erlauben" ab; also der Erlaubnis, der Arbeit fernzubleiben und sich freizunehmen; eine ältere Variante von "Erlaubnis" ist das Wort "Verlaub", niederdt./niederländ. verlof, vergleiche veroorloven = erlauben). Einige Wörter französischen Ursprungs sind vollkommen an die niederländische Phonologie angepasst worden: So geht das Wort krant ("Zeitung") auf das französische courant, das Wort vel ("Blatt") auf feuille. Des Weiteren wurde in neuerer Zeit, wie in den meisten anderen Sprachen auch, eine beachtliche Anzahl englischer Fremdwörter, insbesondere aus den Bereichen Technik, Wirtschaft, Computer und Kommunikation aufgenommen. Auch die Jugendsprache entlehnt fleißig aus dem Englischen; eine Aufzählung einzelner Begriffe wollen wir uns allerdings ersparen. Es sei nur darauf hingewiesen, dass das Niederländische bei der Schreibung häufig vom Original abweicht, da es sie flexibel an die Aussprache anpasst. * Nicht zuletzt findet sich im Niederländischen auch eine beachtliche Anzahl deutscher Entlehnungen. Angesichts der nahen Verwandtschaft beider Sprachen wurden oft ganze Phrasen ins Niederländische übertragen und an die lautlichen Gegebenheiten angepasst, z. B. aanstalten maken, tijdschrift (=Zeitschrift); bei der folgenden Auswahl beschränken wir uns auf direkt übernommene Wörter: kelner, ober(kelner), kotsen, schwung, überhaupt, sowieso, streber, schwalbe (Fußball!), sehnsucht, schnitzel, schnaps, krimi, kitsch, krach, bühne, quatsch, putsch, schminken, umlaut, schlager... Die kleinen satztechnischen Funktionswörter sind ebenso niederdeutscher Herkunft: tot - (bis) zu; net - genau (wie); dus - also, doch; pas - erst, gerade; maar - aber; er - da, davon, dort / sehr, gar (steigernde Bedeutung)...es wird meist nicht übersetzt); Wörter wie golf (Welle) oder vastenavond (Karneval, "Fastenabend") sind rheinisch-niederfränkischen Ursprungs. Mittelhochdeutsche Wörter, die ins Mittelniederdeutsche gelangten, finden sich auch noch im heutigen Niederländischen. Deutsch-Niederländischer Lautvergleich Das Niederländische verfügt genauso wie das Plattdeutsche gegenüber dem Hochdeutschen über einige lautliche Eigenheiten, die meist mit der zweiten (oder hochdeutschen) Lautverschiebung zusammenhängen: Unterschiede, die durch die Hochdeutsche Lautverschiebung entstanden * p am Wortanfang entspricht hochdeutsch pf ("poot"/"Pfote"); p im Wortinneren erscheint als f bzw. ff ("slapen"/"schlafen"; "peper"/"Pfeffer"), pp im Wortinneren als pf ("appel"/"Apfel"), p am Wortende als f ("dorp"/"Dorf") * t am Wortanfang = z ("tellen"/"zählen"), t im Wortinneren und am Wortende = ss ("water"/"Wasser"), tt erscheint als tz ("zitten"/"sitzen"); nach Konsonanten auch als z ("smart"/"Schmerz"; "barmhartig"/"barmherzig") * k im Wortinneren und am Wortende = ch ("steken"/"stechen"; "kerk"/"Kirche") * v und f im Wortinneren und am Wortende erscheinen im Hochdeutschen als b ("streven"/"streben"; "half"/"halb"). f taucht fast nur am Wortende und im Wortinneren auf, dort meist als ff ("straffen"/"strafen"). * d bzw. dd erscheint nach oder zwischen Vokalen als t, tt oder dt ("raden"/"raten"; "bidden"/"bitten"; "stad"/"Stadt") Von der Hochdeutschen Lautverschiebung sind u.a. folgende Suffixe und Lautgruppen betroffen: * -heid entspricht dem deutschen -heit oder dem daraus hervorgegangenen -keit ("mensheid"/"Menschheit"; "vriendelijkheid"/"Freundlichkeit") * -schap entspricht -schaft ("gemeenschap"/"Gemeinschaft") * dw- bzw. tw- entsprechen hochdeutsch zw- ("dwingen"/"zwingen", "twijn"/"Zwirn") Ebenfalls betroffen sind die Vorsilben op- (auf-), af- (ab-), uit- (aus-), ter- (zer-) und terug- (zurück-). Sonstige Unterschiede * v ist meist gleichzusetzen mit deutsch f ("vangen"/"fangen"; "veld"/"Feld") * s am Wortende und ss zwischen zwei Vokalen erscheinen entweder als sch ("vis"/"Fisch"; "wassen"/"waschen") oder als chs ("wassen"/"wachsen" = doppeldeutiges Wort! ; "vlas"/"Flachs") * ts erscheint im Deutschen als tz ("flits"/"Blitz"; "spits"/"Spitze") * z hat im Niederländischen noch den alten Lautwert s ("gezellig"/"gesellig"; "zon"/"Sonne") * ee entspricht eh ("eerlijk"/"ehrlich") oder ei ("een"/"ein") * ou entspricht dem deutschen al / ol ("houden"/"halten; "woud"/"Wald"; "hout"/"Holz") * cht erscheint im Hochdeutschen oft als ft ("kracht"/"Kraft"; "hechten"/"heften"). Hinweis: Der Auslaut -cht ist (auch im Deutschen) immer niederdeutschen Ursprungs; es handelt sich um ein altes fränkisches Partizip: Macht, Pracht (prangen, "Gepränge"), sacht bzw. zacht (hochdeutsch "sanft"), Gracht (hergeleitet von graven; "das Gegrabene", vergl. nnd "Gräfte") usw. * -komst entspricht -kunft ("toekomst"/"Zukunft") * -ing ist gleichbedeutend mit deutsch -ung ("behandeling"/"Behandlung") * ont- findet seine Entsprechung im deutschen emp- oder ent- ("ontvangst"/"Empfang"; "ontwikkelen"/"entwickeln") * her- ist eine rückbezügliche Vorsilbe mit der Grundbedeutung "wieder, zurück". Es ist im Niederländischen noch recht häufig anzutreffen, im Deutschen jedoch selten geworden (wenn auch nicht selten im Gebrauch). Durch Reduktion entstand aus ihr im Hochdeutschen während der frühen Neuzeit die gleichbedeutende Vorsilbe er- (erlangen, erwarten etc.). Daneben blieb die alte Form in einigen Wörtern noch erhalten (Herkunft, herbei, herüber). Im Niederländischen ist die alte Form jedoch dominant: "herinnering"/"Erinnerung"; "herhalen"/"wiederholen". Durch den Sprachausgleich gelangten allerdings auch einige er- - Wörter ins heutige Niederländische: ervaren, erbarmen, erkennen. Präfixe, die im Deutschen und im Niederländischen ähnlich sind, sind om- (um-), in- (ein-) und bij- (bei-). Gleich geschrieben werden be-, ver- und ge- Rechtschreibung und Aussprache Niederländische Diphthonge Niederländische Monophthonge Während man die deutsche Rechtschreibung als eine historische auffassen muss (Beispiel: lehren - leeren), richtet sich die niederländische Schreibung einheimischer Worte weitestgehend nach der Aussprache, ist also in dieser Hinsicht regelmäßiger als das Deutsche. Das Niederländische neigt auch dazu, Fremdworte so weit wie möglich der Aussprache anzugleichen : exclusief, fotografie, techniek, etnologie, muziek, recreatie. Von grundlegender Bedeutung ist im Niederländischen die Unterscheidung zwischen offenen und geschlossenen Silben (open/gesloten lettergrepen): 1. Offene Silben enden auf einen Vokal, wie beispielsweise die erste Silbe des Wortes geven (geben): ge-ven 2. Geschlossene Silben enden auf einen Konsonanten, wie beispielsweise das einsilbige Wort School (Schule): school Die langen Vokale werden in offenen Silben einfach, in geschlossenen Silben doppelt geschrieben: * geven, lezen, geloven (geben, lesen, glauben), aber: * gaan, loon, jaar (gehen, Lohn, Jahr). Kurze Vokale kommen lediglich in geschlossenen Silben vor: * snel, pen, dag, boffen, opletten (schnell, Schreibfeder, Tag, Glück haben, aufpassen). Der Großteil der niederländischen Buchstaben werden wie im Deutschen ausgesprochen. Besondere Beachtung erfordern allerdings die folgenden Buchstaben und Buchstabenkombinationen: * au/ou - etwa wie deutsches „au“. * eu [øː] - etwa wie langes ö. * ie [i], [iː] - etwa wie ein geschlossenes kurzes „i“, geschlossener als im Deutschen, lang vor „r“. * ei/ij - etwa wie „ei“. (Nicht wie deutsches „ei“, sondern e + i), z. B. klein, lijn. Das IJ nimmt dabei als Ligatur eine Sonderstellung ein. Im Flämischen wird es eher wie ein kurzes „ä“ gesprochen. * oe - etwa wie kurzes „u“, aber lang vor „r“. * u - in geschlossenen Silben etwas geschlossener als in deutsch „Hölle“, in offenen Silben etwa wie deutsch „ü“ in „Übel“. * ui - etwa wie „ö“ + „i“. * c [s], [k] - vor e, i und ij wie „z“ in Zimmer oder wie im englisch: „city“; vor a, o, u und Konsonant wie „k“ in Kasse. * g [x] - wie „ch“ in ach. * qu [kʋ], [k] - wie deutsches „qu“ oder wie „k“. * tie [siː] - wie „ßi“ (im südlichen Sprachraum) oder „zi“ (im Nördlichen). * w [ʋ] - wie deutsches „w“. * v [v] - anders als deutsches „w“ ist dieser Laut ein echter Reibelaut, d. h. die Reibung muss deutlich zu hören sein. Es gibt also einen deutlichen Unterschied zwischen: wier (Tang), vier (vier) und fier (stolz). * z [z] - wie deutsches „s“ in „sehen“. Die Konsonanten werden durchgehend assimiliert, und zwar sowohl progressiv als auch regressiv. Grammatik Die Grammatik des Niederländischen hat sich vor allem in den letzten 100 Jahren, einem sprachgeschichtlich sehr kurzen Abschnitt, sehr stark vereinfacht. Die Fälle werden bei den Substantiven und Adjektiven nicht mehr angewendet, sie sind nur noch in den Objektpronomen erkennbar und treten in einigen feststehenden Redewendungen auf. Wortstellung Die Syntax der niederländischen Sprache ist weitestgehend dieselbe wie im Deutschen. Unterschiede bestehen jedoch in der Behandlung der Hilfsverben in Nebensätzen, die wie im Deutschen am Ende stehen können, aber im Sprachgebrauch meist weiter vorn im Satz stehen: * Als hij dat had gedaan,... oder seltener: Als hij dat gedaan had,... Dasselbe gilt für zusammengesetzte Verben: * Hij gaat niet in op de vraag oder seltener: Hij gaat niet op de vraag in Substantive und Artikel Das Niederländische kennt drei verschiedene Arten des grammatischen Geschlechts: das männliche, das weibliche und das sächliche Geschlecht. Es existieren im Niederländischen zwei verschiedene bestimmte Artikel (het bepaald lidwoord): de und het. Im Singular steht de vor den männlichen und weiblichen Substantiven, het dagegen vor sächlichen. Im Plural gibt es für alle drei grammatische Geschlechter den gleichen Artikel: de. Eine Flexion des bestimmten Artikels findet in der Niederländischen Sprache nicht statt. Lediglich in einigen Redewendungen und Sprichworten tauchen einige alte gebeugte Formen der Artikel auf: de eenvoud des harten = die Schlichtheit ("Einfalt") des Herzens, heden ten dage = heutzutage, Koninkrijk der Nederlanden = Königreich der Niederlande etc. Genus Singular Plural männlich de man (der Mann) de mannen (die Männer) weiblich de vrouw (die Frau) de vrouwen (die Frauen) sächlich het boek (das Buch) de boeken (die Bücher) Der unbestimmte Artikel (het onbepaald lidwoord) im Niederländischen lautet im Singular für alle Substantive een und hat keine Pluralform. Genus Singular männlich een man (ein Mann) weiblich een vrouw (eine Frau) sächlich een boek (ein Buch) Maskulinum und Femininum Obwohl das Niederländische nur eine Unterscheidung in de- und het-Wörter kennt, spielt bei den pronominalen Bezeichnungen (hij, zij, het - er, sie, es) die Bestimmung, welchem Geschlecht das Substantiv zuzuordnen ist, eine wichtige Rolle. Während in den nördlichen Provinzen der Niederlande das Sprachgefühl für eine klare Unterscheidung fast vollständig verloren gegangen ist, hat sich dieses Gefühl im südniederländischen Sprachgebiet, insbesondere in Flandern erhalten. So sind de boter ("die Butter"'), de waarheid ("die Wahrheit") und de hoogte ("die Höhe") weiblich, de stoel ("der Stuhl") und de tafel ("der Tisch") männlich. Im Norden der Niederlande besteht jedoch die Tendenz, de-Wörter als maskulin einzustufen ("hij") oder ein anderes Pronomen (z. B. die, dt." diese(r)") zu benutzen. Im Vergleich zum Deutschen entspricht die Gruppe der de-Wörter meist den deutschen männlichen und weiblichen Substantiven, und die het-Wörter sind im Deutschen ebenfalls meist sächlich. Ausnahmen: het begin - der Beginn, het genot - der Genuss, het loon - der Lohn, het kanon - die Kanone etc. Pluralendungen von Substantiven Generell gibt es im Niederländischen nur zwei Pluralendungen: Die auf -en und die auf -s. Ausnahmen gibt es nur bei einer handvoll Fremdwörter (z.B.:museum - musea). * nach unbetonter Silbe folgt grundsätzlich die Endung -s (de lepels, de winnaars - die Löffel, die Gewinner) * die überragende Mehrzahl der Wörter endet hingegen auf -en. Diese Endung folgt grundsätzlich auf betonte Silben (de vrouwen, de bergen - die Frauen, die Berge) * eine Reihe von Wörtern endet auf -eren. Diese Endung entspricht prinzipiell der deutschen Mehrzahlendung -er, die früher auch im Niederländischen existierte, später jedoch um die Silbe -en ergänzt wurde (sog. Stapelplural) (de kinderen, de eieren - die Kinder, die Eier) * Es gibt eine Reihe von Wörtern mit unregelmäßiger Pluralendung. Einige ändern im Plural den Endvokal (het schip, de schepen / das Schiff, die Schiffe), andere haben keinen Plural und werden durch andere Begriffe ersetzt (de borstel, het varkenshaar / die Borste, die Borsten) Adjektive Das Adjektiv (het bijvoeglijk naamwoord) ist als Prädikat unveränderlich. Als Beifügung trägt es überwiegend die Endung -e. Kein Endungs-e erhalten Adjektive vor sächlichen Substantiven, wenn diese in der unbestimmten Form stehen. * de grote man (der große Mann) * de grote vrouw (die große Frau) * het grote huis (das große Haus) aber: * een grote man (ein großer Mann) * een grote vrouw (eine große Frau) * een groot huis (ein großes Haus) Verben Das Verb im Niederländischen endet in der Infinitivform, von einigen Ausnahmen abgesehen, auf -en. Das Verb wird wie im Deutschen konjugiert, also der handelnden Person entsprechend durch Veränderung der Verbendung gebeugt. Konjugation des Verbs im Präsens Zur Konjugation im Präsens (der Gegenwartsform) hat der Infinitiv (die Stammform) eines jeden Verbs eine zentrale Bedeutung. Er bestimmt wie im Deutschen die Konjugation des Verbs. Der Infinitiv endet auf -(e)n. Fast alle Verben, die im Niederländischen stark sind, sind es auch im Deutschen, und umgekehrt. Hinsichtlich der Rechtschreibung müssen bei der Konjugation die Ausspracheregeln beachtet werden (z. B. Einfachschreibung der langen Vokale in offenen Silben, Doppelschreibung bei geschlossenen Silben): Beispiele: * kopen (kaufen) * gaan (gehen) Infinitiv kopen gaan Stammform koop ga Also: * kopen (Einfachschreibung des langen Vokals in offener Silbe). * ik koop = ich kaufe (Doppelschreibung des langen Vokals in geschlossener Silbe). * gaan (Doppelschreibung des langen Vokals in geschlossener Silbe) * ik ga = ich gehe (Einfachschreibung des langen Vokals in offener Silbe). Für ik (ich) wird die Verbform durch den Wortstamm gebildet. Zu jij (du), hij (er), zij (sie), het (es) sowie für u als Höflichkeitsformen von Sie wird die Verbform durch den Stamm und der Endung -t gebildet. Bei wij (wir), jullie (ihr) und zij (sie) beugt man die Verbform, indem man den Infinitiv des Verbs nutzt. Ist ein -t am Ende der Stammform (wie bei eten im unten stehenden Beispiel), wird das -t bei jij, hij, zij, het und u nicht noch einmal angefügt. Beispiele: * kopen (kaufen) * lopen (laufen) * eten (essen) * gaan (gehen) Person kopen lopen eten gaan Ik koop loop eet ga jij/je koopt loopt eet gaat hij, zij/ze, het koopt loopt eet gaat wij/we kopen lopen eten gaan Jullie kopen lopen eten gaan zij/ze kopen lopen eten gaan U koopt loopt eet gaat Konjugation der Hilfsverben hebben und zijn im Präsens Wichtige unregelmäßige Verben im Niederländischen sind die Hilfsverben * hebben (haben) * zijn (sein) Person hebben zijn ik heb ben jij/je hebt bent hij heeft is zij/ze heeft is het heeft is wij/we hebben zijn jullie hebben zijn zij/ze hebben zijn u hebt/heeft bent