Grammatikübersicht Summary of grammar Contents: A Summary of word order I The verb 1. Verbs followed by the dative case 2. Verbs followed by the dative and the accusative 3. Verbs followed by adverbial phrases (position) 4. Verbs followed by adverbial phrases (motion) II Position of the individual parts of the sentence 1. Normal word order 2. Changed word order for emphasis 3- Word order of direct and indirect objects B Individual parts of speech I Verbs 1. Verbs with a vowel change 2. Modalverbs 3. The perfect tense II Articles and nouns 1. Nouns used without an article 2. The dative case of articles 3. The accusative and dative cases of nouns 4. The dative case of possessive articles III Pronouns 1. Articles used as pronouns (definite and indefinite articles) 2. The dative case of personal pronouns 3. Interrogatives IV Prepositions 1. Meanings 2. Cases after prepositions 3. Contractions V Particles C Word formation I The prefix unii The suffix -in III Compound nouns A Übersicht über die Satzgliederung Summary of word order I Das Verb und seine Ergänzungen The verb 1. Ergänzungen mit Dativ / Verbs followed by the dative Certain verbs and verbal constructions (verb + preposition) are followed by the dative case. The dative is also used in a number of set phrases. 119 Bescheid geben: Ich gebe der Chefin Bescheid, gefallen: Gefällt Ihnen Aachen? helfen: Da kann ich dir bestimmt helfen, zuhören: Hör mirmal zu! Wie geht es Ihnen? Das tut mir leid/gut/weh. Ist Ihnen etwas passiert? berichten von: Das 1. Lied berichtet von den Taten von ... handeln von: Die Geschichte handelt von den Räubern. leben in: Er lebt in der Stadt. liegen an: Aachen liegt nicht am Meer. Probleme haben mit: Ich habe Probleme mit meinem Computer. reden mit: Ich rede mal mit meiner Chefin. sprechen mit: Wie spricht man mit einem Kaiser? sprechen über: So spricht man nicht über Gäste. 2. Ergänzungen mit Dativ und Akkusativ Verbs followed by the dative and accusative Some verbs in German take a direct object (accusative case) and an indirect object (dative case). erklären: Das erkläre ich euch später, erzählen: Sie müssen mir'auch eine Geschichte erzählen, geben: Gibst du ihrdas Ruch? schicken: Schickst du uns die. Reportage? versprechen: Das verspreche ich dir. zeigen: Zeigst du uns den Dom? 3. Die Situativ-Ergänzung / Adverbial phrases (position) German makes a clear distinction between motion from place to place and position. In response to the question wo? (where?) the preposition/« + dative is used to denote position (in or at a place); the preposition bei + dative denotes position (at someone's house, at the dentist's). Compare the equivalent use of chez in French. Wo ist Familie Schäfer? Sie ist im Theater. Wo gibt es die Dreigroschenoper? In der Oper. Wo ist Frau Berger? Sie ist beim Zahnarzt. 4. Die Direktiv-Ergänzung / Adverbial phrases (motion) In response to the question wohin? (where to?) the preposition in + accusative is used to denote movement to a place (to the theatre, to the opera); the prepositions« also denotes movement and is used in certain set phrases (to the centre, to the dentist's, to the square). Note however, thatzu is always followed by the dative case. Wohin geht Familie Schäfer? Sie geht ins Theater. Wohin will Herr Müller? Er will zum Kongreßzentrum. Wohin muß Frau Berger? Sie muß zum Zahnarzt. 120 II Die Position der einzelnen Satzglieder Position of the individual parts of the sentence 1. Normale Satzgliedposition / Normal word order In statements with normal intonation the subject (nominative case) is the first element in the sentence. The verb is in second position. In questions without an interrogative pronoun, and in commands (imperatives), the verb is the first element in the sentence. It is followed by the subject. Subject \erb, Compl. /Object/ Adverbial Phrase Verb2 Die Arbeit Die Arbeit Wir Ich Nt gefällt Lichen kann okay. mir. ins Theater. dir hellen. Verb, Subject Compl./Object/ Adverbial Phrase Verb;, 1st Kannst Fragen die Arbeit du Sie okay? mir die Chefin! helfen? 2. Hervorhebungen / Changed word order for emphasis Sometimes the object or an adverbial phrase is placed at the beginning of the sentence for emphasis. In this case, the subject comes after the verb. The verb remains in second position. Ich verstehe das nicht. Das verstehe ich nicht. Die Arbeit gefällt mir. Mir gefällt die Arbeit. Er kommt um sieben Uhr. Um sieben Uhr kommt er. After certain words, for example, vielleicht, dann, da and after time phrases, the normal word order (subject, verb) is changed. This is known as inversion. The verb is then the first element in the sentence. Vielleicht braucht sie Hilfe. Dann gehe ich nach Hause. Da hängt das Schild. Am Samstag will ich kommen. 3. Verben mit Dativ- und Akkusativ-Ergänzungen Verbs which take a direct and an indirect object. Note the word order after verbs which take a direct (accusative) and indirect (dative) object: • When both objects are nouns, the indirect object precedes the direct object: Bringst du Herrn Braun die Handtücher? • When one object is a noun and the other is a pronoun, the pronoun precedes then noun: Bringst du ihm die Handtücher? • If both objects are pronouns, the direct object precedes the indirect object: Bringst du sie ihm? 121 B Die einzelnen Wortarten / Individual parts of speech I Die Verben / Verbs 1. Verben mit Vokalwechsel /Verbs with a vowel change Some verbs in German change the vowel of their stem in the 2nd and 3rd person singular of the present tense. The irregular verbs introduced in Part Two of this course change the a in the stem to ä. fahren: ich fahre halten: ich halte gefallen: du fährst du hältst du gefällst mir er fährt er hält das gefällt mir 2. Modalverben / Modal verbs Modal verbs modify the meaning of a sentence. They can be used as the main verb or as an auxiliary verb. When used as an auxiliary verb, they cannot stand on their own: they require a second verb. The second, dependent verb is in the infinitive form and always comes at the end of the sentence. Modal Verb Verb, Sie Die dürfen Kann mußt hier nicht ich mal du uns bedingt rauchen. telefonieren? vorstellen. There are six modal verbs in German. The modal verbs which occur in Part Two of this course have the following meanings when used as auxiliary verbs: dürfen permission / negative: prohibition Sie dürfen hier (nicht) rauchen. können 1. permission Kann ich mal telefonieren? 2. ability, capability Können Sie mir helfen? mögen desire Wir möchten dich besuchen. müssen 1. obligation Ich muß arbeiten. 2. a request Die mußt du uns unbedingt vorstellen. wollen. 1. a suggestion Wollen wir jetzt nicht gehen? 2. intention Ich will nicht indiskret sein. sollen: 1. obligation, duty Soll ich Andreas holen? 2. a request not to do something Das sollst du nicht! 3. passing on information from another source (I have heard that...) Das soll sehr interessant sein. 4. doubt Das sollen wir glauben? 122 dürfen können müssen wollen sollen Singular ich darf du darfst Sie dürfen er/sie darf ich kann du kannst Sie können er/sie kann ich muß du mußt Sie müssen er/sie muß ich will du willst Sie wollen er/sie will ich soll du sollst Sie sollen er/sie soll Plural wir dürfen ihr dürft sie dürfen wir können ihr könnt sie können wir müssen ihr müßt sie müssen wir wollen ihr wollt sie wollen wir sollen ihr sollt sie sollen 3. Perfekt / The perfect tense The perfect tense is the past tense most commonly used in German conversation. It is used to relate a past event, especially when the memory of what happened is still alive or when the influence of past events extends into the present. The perfect tense is formed with a form of the auxiliary verb haben or sein and the past participle of the main verb. haben Most verbs form their perfect tense with haben, including the verb haben itself. sein Verbs of movement form their perfect tense with sein, including the verb sein itself and the vera passieren (to happen). The past participle has the following forms: • Past part, of regular prefix + Verb Stem + verbs: gg- hör Ending -t Past part, of irregular verbs: Past part, of verbs ending in -ieren: Past part, of separable verbs: Past part, of inseparable verbs: ge.. en - ...iert . ge.. en ..ge.t -...t - ...en lesen reservieren einladen abholen besuchen vergessen gelesen reserviert eingeladen abgeholt besucht vergessen The prefix of separable verbs is always stressed. The prefix of inseparable verbs, by contrast, is not stressed. The most common inseparable prefixes are: be- ent- er- ge- ver- beachten, bedeuten, beginnen, behandeln, bekommen, berichten, besuchen, bestellen, bezahlen / enttäuschen / erklären, erzählen / gefallen / vergessen, verkaufen, versprechen, verstehen. II Artikel und Nomen / Articles and nouns 1. Nomen ohne Artikel / Nouns used without an article Nouns in German are normally preceded by an article, either definite (aer, die, das), or indefinite (ein, eine). In some instances, however, nouns are used without an article: 123 1. In the plural, when they are preceded in the singular by an indefinite article (ein, eine): Ich möchte eine Banane. Ex möchte Bananen. 2. When an amount is not defined (e.g. some...): Andreas kauft noch Butter, Brot, Wurst und Käse. 3. Before professions or titles: Sie ist Studentin. Er ist Arzt. 4. Before nationalities: Sie ist Französin. 5. In certain set phrases: Er hat Hunger. 2. Artikel im Dativ / The dative case of articles The dative singular of masculine and neuter articles ends in-m, the dative singular of feminine articles ends in-r. In the plural, all articles in the dative case end in-«. der Computer - mit dem / mit einem / mit keinem / mit meinem Computer das Messer - mit dem / mit einem / mit keinem / mit meinem Messer die Familie - mit der / mit einer / mit keiner / mit meiner Familie Sing. Nominative Dative Sing. Nominative Dative Plural Dative Masc. /Fem. /Neuter masc. der/das dem + ein einem neuter kein keinem mein meinem fem. die der eine einer keine keiner meine meiner den keinen meinen 3. Nomen im Dativ + Akkusativ / The accusative and dative cases of nouns Some masculine nouns add an -w in the accusative and dative singular: der Name: Ein Mann mit dem Namen Mackie Messer. Sie haben Aachen den Namen ahha gegeben, der Herr: Die Wärme tut Herrn Dr. Thürmann gut. Andreas hat einen Brief für Herrn Dr. Thürmann. The dative plural of most nouns ends in—(e)n: mit den Studenten, mit den Zimmern, mit den Frauen. 124 4. Possessivartikel im Dativ / The dative case of possessive articles Possessive articles are declined in the same way as the indefinite article (See point 2). Dative: Singular Masc. + Neut. Fem. Plural 1st pers. 2nd pers. (familiar) (polite) • 3rd pers. * t meinem deinem Ihrem ihrem seinem meiner deiner Ihrer ihrer seiner meinen deinen Ihren ihren seinen Dative: Plural 1st pers. 2nd pers. (familiar) (polite) 3rd pers. unserem eurem Ihrem ihrem unserer eurer Ihrer ihrer unseren euren Ihren ihren in Pronomen / Pronouns 1. Artikel als Pronomen (Definit-/Indefinitpronomen) Articles used as pronouns (definite and indefinite pronouns) Articles can also be used as pronouns, which means they stand on their own in place of a noun. They have the same form as the definite or indefinite article, except in the nominative and accusative case before singular neuter nouns. (These exceptions are not included in Part One or Part Two of this course.) Gibt es eine Post in der Nähe? Ja, es gibt eine. Haben Sie den Rock auch in Schwarz? Nein, den haben wir nur in Gelb. 2. Personalpronomen im Dativ / The dative case of personal pronouns Nominative Dative Nominative Dative 1st pers. 2nd pers. 3rd pers. ich du/Sie er/es sie mir dir/Ihnen ihm ihr wir ihr/Sie sie uns euch/Ihnen ihnen 3- Fragewörter / Interrogatives wem?: whom? / to whom? The dative case of wer? (whoľ) Wem hilft Andreas? Andreas hilft seinem Vater womit?: with what? Womit hater Probleme? Er h at Probleme mit dem Computer. 125 wo?: where? Wo ist Familie Schäfer? Familie Schäfer ist im Theater. wohin?: where to? Wohin gehst du? Ich gehe ins Theater. Ich gehe zum Friseur. Wohin fährst du? Ich fahre nach Aachen. wann?: when? Wann kommst du? Ich komme am Wochenende, um vier Uhr. bis wann?: until when? Bis wann muß du arbeiten? Bis (um) ein Uhr. wieviel?: how much? Wieviel Käse möchten Sie? 150 Gramm. welch- which? is declined. Its endings change according to the gender and case of the noun it precedes. die Größe: Welche Größe brauchen Sie? der/den Käse: Welcher Käse ist das? Welchen Käse möchten Sie? IV Präpositionen / Prepositions Prepositions can be grouped according to meaning and to the cases by which they are followed. 1. Bedeutung/Meaning Prepositions used with time phrases: bis: Bis bald! um: Um sechs Uhr. Prepositions used with expressions of place: an: Aachen liegt nicht am Meer. hinter: Das Auto hinter mir... nach: Kommen Sie nach Berlin. zu: Wie komme ich zum Theaterplatz? Prepositons denoting a means or purpose: für: Bestellen Sie ein Taxi für mich. seit: Seit einem Jahr. bei: Sie ist beim Zahnarzt in: Sie ist im Theater. von: Er kommt von einer Reise. mit: Fahren Sie mit dem Bus. Some prepositons have more than one meaning. However, this is a wide subject and cannot be enlarged upon in the context of this course. 2. Rektion der Präposition / Cases after prepositions The following prepositions have occurred so far in this course: a) Prepositions which take the dative: an* aus bei hinter* mit nach seit von zu (* an/hinter: can also be followed by the accusative case) 126 b) Prepositions which take the accusative: bis für um (bis + time phrase: Bis morgen/später!) c) The preposition in Book 2 which takes the dative or the accusative: Rest (wo?): in + dative Movement (wohin?) -. in + accusative im Theater in das Theater. 3- Kontraktionen / Contractions In spoken German, the preposition and the following article are often contracted. The most common contractions, or short forms, are listed here: an + dem an + das bei + dem in + dem in + das zu + dem zu + der am ans beim im ins zum zur V. Partikel / Particles Particles are small words, commonly used in German, which can affect the meaning of a sentence in quite a subtle way. Sometimes they are used to soften the effect of what is said or, conversely, to add emphasis. ja Das sieht man ja sofort. Ich will ja nicht indiskret sein. denn Wo ist denn der Bahnhof? Denn is only used in questions. C. Morphologie / Word formation I. Vorsilbe un-1 The prefix un- The prefix mm- can be added to many adjectives to form the opposite meaning: zufrieden- unzufrieden/glücklich - unglücklich. H. Nachsilbe -in I The suffix -in The suffix -in can be added to many masculine nouns, particularly those which refer to a profession, to form the feminine: der Student- die Studentin / der Freund- die Freundin. m. Komposita / Compound nouns In German different parts of speech or parts of words (for example, a verb stem) can be joined together to form new words. These are known as compounds. Sometimes a consonant is added between two nouns to ease pronunciation. Note: the compound always adopts the gender of the second noun. A number of compound nouns are included in Part Two of this course, for example: der Herbst + die Farbe = die Herbstfarbe die Zeitung + das Museum = das Zeitungsmuseum die Asche + der Becher = der Aschenbecher 127