Glossar zu Parodien des Wiener Volkstheaters Das Glossar erklärt mehrfach vorkommende Dialektwörter, Namen und Sachbegriffe. a: ein; auch. Affe: Rausch. Ahndel: Urgroßvater, -mutter. akkompagnieren: begleiten. Amant, Amantin: Liebhaber, Geliebte. Amor: Gott der Liebe. Amour: Liebschaft; Liebhaber, Geliebte. anlegen: ankleiden. anpumpt, angepumpt: fehlgeraten. anschaffen: befehlen, bestellen. ansetzen: betrügen. Apollo: Gott der Jugend, Musik und Weissagung. applizieren: anwenden. Assemhlee: Versammlung. aufhauen: prahlen, zechen, verschwenden. ausgeben: ergiebig, ausgiebig sein. ausrichten: verleumden, klatschen. außer: heraus. ausziehn: um etwas bringen. Bagage: Gepäck; Gesindel. Bändel: Bändchen; Bande, Gruppe, Menge. Bankozettel: Geldschein. Bengel: roher Kerl. Bescher-Essen: Abschiedsessen, Totenmahl. Bettfrau: Vermieterin von Betten. hlantieren: s. plantieren. blessiert: verletzt, verwundet. Bratelbrater: Würstelbrater. Bratelmusikant: schlechter Volksmusiker in Wirtshäusern. Brotsitzer: Verkäufer von Brot. B'scheidessen: Teile vom Essen, die man von einer Einladung mit nach Hause nimmt (vgl. Schmeller). Bussel: Kuß. Butten: faßförmiges, hölzernes Gefäß mit Traggurten. Cerherus: Wachhund in der Unterwelt. 370 Glossar Chapeau: Kavalier, Liebhaber. charmieren: Liebschaften anbinden, schöntun. Cher: Liebhaber, Geliebter. Conduite: Benehmen, Betragen. Dalk: dummer Mensch, Tölpel. dalket: dumm, ungeschickt. damisch: betäubt; verrückt. Danaiden: Töchter des Königs von Argos, die für ihre Taten in der Unterwelt dadurch bestraft wurden, daß sie unablässig mit leckenden Krügen Wasser holen mußten. Deichsel: s. Teuxel. derfen, dürfen: brauchen, müssen. desperat: verzweifelt, betrübt. detto: dito, dasselbe, ebenso. Diäten: Gehälter. eing'sprengt: verliebt. enk: euch. ennuyieren: langweilen. erfratscheln: ausfragen. Eurydice: Najadennymphe; starb bald nach der Hochzeit mit Orpheus an einem Schlangenbiß. Orpheus erhielt die Erlaubnis, sie aus dem Hades unter der Bedingung zurückzuholen, daß er sie auf dem Weg nicht ansehe. Er drehte sich aber um, und Eurydice war für immer verloren. Fachsen: Unsinn, Umschweife, Possen. Färb: heraus mit der Färb »heraus mit der Sprache*. faunzen: ohrfeigen. fetzen: schnell bewegen. fi donc: pfui. Flaschen: Prügel. frappiert: überrascht, stutzig. fratscheln: ausfragen, klatschen, tratschen. Fratz: unartiges Kind; liebes Kind. frequentieren: häufig besuchen, verkehren. fürbaß: weiter, voran. Furien: Personifikationen der Rache, z. T. im Kult mit den gütigen Grazien verbunden. Gage: Lohn. Ganymed: Zeus' Mundschenk. gar: zu Ende, aus. Gaudee: Freude, Unterhaltung. Glossar 371 Gefriß: Gesicht. Genien: Schutzgeister. Gimpel: Finkenart; Dummkopf. Gnack: Genick. Göd, Godel: Pate, Patin. Gölsen, Gelsen: Stechmücken. Goschen: großer Mund, loses Maul. Gräce: Anmut, Kunst. Grazien: Personifikationen der Schönheit und der Anmut. G'schnatel: Innereien, Abfallfleisch. Gugelhupf: Napfkuchen. Guldenwein: billiger Wein, der einen Gulden kostete; auch »Guldensäure « genannt. Gusto: Lust, Verlangen. G'wand: Kleidung. G'werb: Handwerk. Haber: Hafer. Hackbrett: Saiteninstrument, das mit kleinen Holzhämmern geschla gen wird. Hacken: der Hacken einen Stiel finden >eine Schwierigkeit beheben* Häfen, Hefen: Topf. hantig: herb, zänkisch, streng. harb: böse, ungehalten. Hascherl: armes, mitleidwertes, einfältiges Mädchen. Haspel: Garnwinde; läppischer Kerl. Hausoffizier: viell. von »Hausoffiziant«, urspr. Bedienter des Kur fürsten, auch: Beamter. Hecht: gerissener Mensch, Schurke. hienzen: höhnen. Hollerstauden: Holunderbusch. honett: ehrenhaft, anständig. Inklination: Neigung. Interessen: Zinsen. Jägerhaus: mit Geweihen geschmücktes Lusthaus im Prater. jaloux: eifersüchtig. Jause: Zwischenmahlzeit, Imbiß. Jodel: Stier. Juno: Gattin des Jupiter, Beschützerin der Ehe. Jupiter: Hauptgott der Römer, mit Zeus gleichgesetzt. Kadett: Offiziersanwärter. kaprizieren: auf etwas beharren, eigensinnig sein. 370 Glossar Glossar 372 Kasten: Schrank. Kipfel: halbmondförmiges Gebäck. klecken: langen, reichen. Kletzen: Schund. Kneip: grober Mensch. Knopf: geistloser Mensch; jetzt geht ihm der Knopf auf »jetzt begreift er endlich«. Kolophonie: Kolophonium. kommod: bequem. Kortine: Vorhang. Krampelsteiner: saurer Wein. Krampus: Teufel, Begleiter des Nikolaus. kraxeln: klettern. Kreditor: Gläubiger. Kremser Bruderschaft: s. Simandl-Bruderschaft. Krida: (betrügerischer) Konkurs. Krippenreiter: Schwächling. Kuchel: Küche. kuranzen: hart behandeln. Lamperl: Lamm. Landler: langsamer Tanz im 3/4-Takt. Langaus: alter Bauerntanz. Laufer: Läufer, der einst vor den Kutschen der Adeligen herlief. Leich: Beerdigung. leiden: dulden, aushalten, halten. Lerchenfeld: Vorstadt mit vielen Wirtshäusern; nach Rommel wegen derber Sitten berüchtigt (heute VII./VIII. Bezirk). Linie: Kurzbezeichnung der Linienwälle, d. h. der äußeren Stadtbefestigung Wiens. Im Volksmund wurden auch die dortigen Mauthäuser >Linie< genannt. logieren: wohnen. Magenkipfel: mit Mohn gefülltes Gebäck. Mahm: Muhme, Tante. Mamsell: Mädchen, Fräulein. Mandel: Männchen; (zärtlich für:) Mann. Mandeln machen >Umstände machen, zu widerstehen suchen«. Manage: Heirat, Ehe. Mars: Kriegsgott. Meiner Sex, meiner Six: Ruf des Erstaunens. melieren: mischen. Merkur: Gott der Kaufleute. Met: Honigwein. Metten: Gelage; Streit. Minerva:. Göttin der Künste und des Handwerks. mordionisch: ungeheuer. Murrer: Verweis, Beschwerde, Auflehnung; an Murrer schlagen: schimpfen. Musje, Mussi: junger Mann (von frz. monsieur). Nagerl, Nagel: Rausch. niederführen: überfahren. Nigel: unartiges, böses Kind. obstinat: eigensinnig, widerspenstig. Ochsensehne, Ochsenzehn: Ochsenziemer (ein Prügelinstrument). ös: ihr. O Jegerl!: O Gott! Ordinari: Postschiff. Orpheus: Sänger, Sohn des Apollon und der Muse Kalliope. Sein Spiel auf der Leier bezauberte Tiere, Bäume und Steine. papierin: foppen, zum Narren halten. pardonieren: Pardon geben, begnadigen. parieren: gehorchen; wetten. Partezettel: Todesanzeige. Partie: Liebschaft. Partikel, Partiten: Streit, Ränke. Passion: Leidenschaft, Liebhaberei. per se: selbstverständlich. petschiert: versiegelt; ruiniert, am Ende. Pferscher: Pfirsich. picken: kleben. plantieren: sitzen lassen. plauschen: reden, schwätzen. Pluto: Gott der Unterwelt. polakieren: betrügen. pomali: langsam, gemach. Pommerl: Hündchen. Pratzen: Hand, Pranke. Prodekteur: Gönner, Beschützer. Profession: Beruf, Gewerbe, Handwerk. Prometheus: Titanensohn, der Feuer vom Himmel stahl, um es den Menschen zu bringen, und dafür auf ewig an einen Felsen des Kaukasus geschmiedet wurde. Proserpina: Göttin der Unterwelt. 370 Glossar prostituieren: bloßstellen, preisgeben. Quinten: Umstände. Quodlibet: (wörtl.: was gefällt), Zusammenstellung beliebter Lieder und Melodien, oft mit neuen Texten. Rabenbratel: Schimpfwort für einen schlechten Menschen, den man hängen sollte. Ranzen: Wanst, Bauch. Ratz: Ratte. Rauchfang: Schornstein. Rebell: Lärm, Weckruf. rekommandieren: empfehlen. roglich: locker, wackelig. Rosoli: Likör. Sack: (Hosen-)Tasche. sauber: hübsch, recht (oft ironisch). schalou: s. jaloux. Schänzel: Uferstrecke am Donaukanal mit Hafen und Obstmarkt. scharmieren: s. charmieren. schiech: häßlich, zornig, wild. Schippel: alter Mann. Schnakerl: Schluckauf; bedeutet als Bestimmungswort svw. »unbedeutend, minderwertig, gemein*. Schnecken!: Ach was! Schnee: Vergängliches, Vergangenes, Nichts. schnipfen: stehlen. Schößel: Rockschoß. Schroll: grober Mensch. schundig: schäbig. schwarz machen, verschwärzen: anschwärzen. schwarz sein: pleite sein. schweibeln: schwatzen, lügen. Schweizer: Türhüter, Aufseher. Seitel: Flüssigkeitsmaß (etwa Vi Liter). sekkieren: Verdruß bereiten, quälen. Si(e)mandel: Pantoffelheld. Simandl-Bruderschaft: Verein von Männern, die einmal im Jahr ihren Frauen die Herrschaft überlassen. Die Hauptgesellschaft war in Krems, wo man das >Diplom< eines Si(e)mandl erwerben konnte. Sisyphus: König von Korinth, der wegen einer Freveltat von den Göttern in der Unterwelt dazu verdammt wurde, einen immer wieder herabrollenden Stein auf einen Berg zu wälzen. Glossar 374 solo fangen: ergreifen, beim Kragen packen. Spadifankerl: kleiner Teufel. Spektakel: Lärm, Aufregung, lauter Auftritt. Spenzer: kurze Jacke. Spittelberg: Teil der Vorstadt Neubau (heute VII. Bezirk); hatte wegen ihrer Elendsquartiere, in denen kleine Kriminelle und Dirnen Unterschlupf fanden, einen üblen Ruf. Steierischer Tanz: eine Art langsamer Walzer. Stiege: Treppe. supplizieren: ein Bittgesuch einreichen, um etwas bitten. Syndikus: Rechtsbeistand. Talk: s. Dalk. tamisch: s. damisch. Tampus: Rausch. Tantalus: Sohn der Götter, der, weil er ihre Gunst mißbrauchte, zu ewigen Qualen in der Unterwelt verdammt wurde. Tartarus: Abgrund der Unterwelt. Terno: Haupttreffer (Dreifachtreffer) in der Lotterie. Teuxel: Teufel. traktieren: bewirten; mißhandeln. Trud: Alp, Traumgespenst, häßliches Weib. Trum: großes Stück. Trutscherl: nettes, etwas unbeholfenes Mädchen. türkisch: mächtig, groß, sehr; (auch:) wild, grausam. Valete: Lebewohl. Venus: Göttin der Liebe. veritabel: wahrhaft, echt, wirklich. verschnalzen: vergeuden, vertun. Visikatur: von Vesikatorium »blasenziehendes Arzneimittel, Zugpflaster*. Währing, Wahring: Vorstadt (heute XVIII. Bezirk), in der sich einer der fünf alten Kommunalfriedhöfe Wiens befand. Vulkan: Feuergott. Weinbeeren: Weintrauben, Rosinen. wichsen, wixen: schlagen. Ybbs: Stadt in Niederösterreich. Ziefer: liederliche Frau. Zins: Miete. Zwiefachel: Rockschoß.